Tag: Frauenkampftag

Antifa-Aktionskneipe im März

Antifa-Aktionskneipe im März

Clara Zetkin wusste schon, ohne Frauen keine Revolution!

Freitag 18.3.2022 | 19 Uhr Offenes Antifatreffen | 20 Uhr Vortrag

In der Antifa-Aktiosnkneipe im März widmen wir uns der Geschichte des 8.März und der Bedeutung der Revolutionärinnen von damals für die heutige Zeit.

Weltweit gehen anlässlich des 8.März Menschen kämpferisch auf die Strasse, um gegen Patriarchat und Kapitalismus zu demonstrieren. Doch wie kam der Stein dafür überhaupt ins Rollen? Auf der zweiten internationalen sozialistischen Frauenkonferenz 1921 setzte sich Clara Zetkin unermüdlich dafür ein, den ersten internationalen Frauenkampftag durchzusetzen und das mit Erfolg. In unserem Vortrag möchten wir uns mit der Geschichte des 8. März beschäftigen und mit den Lebenswerken bedeutsamer Revolutionärinnen, von denen unsre Kämpfe auch heute noch geprägt sind und von denen wir immer noch lernen können.

Wie immer beginnt die Antifakneipe mit dem offenem Antifatreffen, an dessen Anschluss der Vortrag statt findet. Danach besteht die Möglichkeit bei leckerem Essen gemeinsam zusammen zu sitzen, zu diskutieren und sich kennen zu lernen.

Wir bitten euch im Vorfeld einen Schnelltest zu machen. Wenn ihr euch vor Ort testen wollt, kommt bitte rechtzeitig.

Infos über die Antifa-Aktionskneipe (mehr …)

drucken | 13. März 2022 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Bis zu 1500 auf 8.März Demonstration in Nürnberg

Bis zu 1500 auf 8.März Demonstration in Nürnberg

Im Rahmen der Aktionen zum 8. März 2021 in Nürnberg fand am 7.3.2021 die alljährige Demonstration zum internationalen Frauenkampftag statt. Es beteiligten sich bis zu 1500 Menschen an dem Demozug, der vom Plärrer über die Innenstadt bis zum Annapark in der Südstadt zog. Schon die Tage zuvor gab es verschiedenste feministische Veranstaltungen. Aus Gostenhof formierte sich eine kleine Demo zum Auftakt.

(mehr …)

drucken | 7. März 2021 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Gostenhof zeigt Flagge! Heraus zum internationalen Frauenkampftag!

Gostenhof zeigt Flagge! Heraus zum internationalen Frauenkampftag!

Es ist wieder so weit! Ausgehend von einer Initiative der organisierten autonomie, wurden gemeinsam mit Frauen aus dem Stadtteil auch in diesem Jahr Fahnen hergestellt um Gostenhof rund um den 8. März in anti-patriarchalem lila zu färben! Wer schon eine Fahne vom letzten Jahr hat, hängt sie bis spätestens 1. März aus dem Fenster, alle anderen haben in den kommenden zwei Wochen noch Zeit, eine gegen Spende zu erhalten.

Möglich ist das im Bio-Laden Vollkern, der Metzgerei Marina oder der Fachmarie. Zudem gibt es eine Fensterausgabe  im Stadtteilladen Schwarze Katze am 27. Februar zwischen 15 und 18 Uhr und im Mops von Gostenhof am 01. März ebenfalls zwischen 15 und 18 Uhr. Die Stückzahl ist natürlich begrenzt – also wartet nicht zu lange.

Die oa ruft wie im letzten Jahr zu einem Stadtteiltreffpunkt am 07. März um 12:30 Uhr am Jamnitzer Platz auf um im Viertel noch mal Stimmung zu machen und dann gemeinsam zum Sitzstreik (FLINTA-Komitee) und zur Demo (8. März Bündnis) zu gehen. Am internationalen Frauenkampftag selbst gibt es um 17 Uhr einen Action walk organisiert vom 8. März Bündnis Nürnberg. Start hierfür ist der Archivpark am Friedrich-Ebert-Platz. Alle weiteren Infos rund um die Aktionswoche vom 1. bis zum 8. März findet ihr hier oder bei facebook/8.März Bündnis Nürnberg.

Hier der Stadtteilaufruf der organisierten autonomie zum diesjährigen 8. März: (mehr …)

drucken | 20. Februar 2021 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Radio Revolution im Februar 2021

Radio Revolution im Februar 2021

Die Februarsendung von Radio Revolution ist online!

Ganz im Zeichen des 8.März u.a. ein Beitrag zu der akut von Abschiebung bedrohten Ärztin Banu aus Nürnberg und ein Interview mit einer Aktivistin des 8. März-Bündnisses. Abgesehen davon gibt es natürlich die wichtigsten News aus Antifa und Bewegung sowie gute Musik auf die Ohren.

Die nächste Sendung könnt Ihr wieder am 10.März im Stoffwechsel auf Radio Z 95,8Mhz hören. Radio Revolution läuft am 2. Mittwoch im Monat zwischen 17 und 18 Uhr. Vergangene Sendungen könnt ihr euch auf https://www.mixcloud.com/RadioRevolutionNBG/ anhören.

drucken | 17. Februar 2021 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

8. März 2020 – ein Kurzbericht

Was für ein super Auftakt für so einen erfolgreichen Tag! Um 12 Uhr versammelten sich am Gostenhofer Treffpunkt rund 50 Menschen um gemeinsam im Viertel noch mal richtig Lärm zu machen „Raus zum 8. März! Raus zum Streik!“ hallte es durch die Straßen. Wer vom internationalen Frauenkampftag bisher noch nichts mitbekommen hatte, hat es spätestens jetzt gemerkt. Aber auch vorher war Gostenhof schon lila: Plakate, Fahnen und Aufkleber zieren den Stadtteil und haben „Das Ende der Bescheidenheit“ angekündigt. Nachdem wir lautstark durch die Volprechtsstraße und die Austraße demonstrierten, zogen wir über die Gostenhofer Hauptstraße direkt in die Innenstadt.

(mehr …)

drucken | 9. März 2020 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

[Update] Flagge zeigen – der 8. März steht vor der Tür…

[Update] Flagge zeigen – der 8. März steht vor der Tür…

Die Fahnen sind in den teilnehmenden Läden und Kneipen fast alle ausverkauft! Wer vor dem 8. März noch eine ergattern will, muss jetzt schnell sein: knapp 20 Fahnen werden nachgedruckt und werden ab Donnerstag für kurze Zeit erhältlich sein! Also, haltet euch ran!

Das andere: hängt die Fahnen raus! Einige haben ihre Fahnen bereits raus gehängt und tragen so zur Sichtbarkeit eines anti-patriarchalem Stadtteils und zur Mobilisierung für die Aktionen rund um den 8. März bei! Also, raus ans Fenster, an den Balkon oder wo auch immer. Wir sehen uns um 12 Uhr am Treffpunkt am Gostenhof-Treffpunkt Jamnitzer Platz um noch mal Lärm zu machen um alle zur Demo zu mobilisieren.

+++ Zur Erinnerung: Die schicken Fahnen bekommt ihr in folgenden Läden und Kneipen in Gostenhof: Mops, Vollkern, Fachmarie, Metzgerei Marina, Dorfschulze, Milch und Zucker, Schanzenbräu, Große Freiheit und natürlich in der Schwarzen Katze zu den Öffnungszeiten (Spendenempfehlung 3€ – open end ;)) +++

[Update]

 

 

drucken | 3. März 2020 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Das Ende der Bescheidenheit – Gostenhof zeigt Flagge gegen Kapitalismus und Patriarchat – Heraus zum 8. März! Heraus zum Streik!

In diesem Jahr werden wir von Gostenhof aus gemeinsam zur 8. März Demonstration und den Aktionen in der Innenstadt gehen. Treffpunkt ist um 12 Uhr am Jamnitzer Platz. Bringt alles mit, was Lärm macht. Wir werden uns dann gemeinsam auf den Weg in die Innenstadt machen, um Kapitalismus und Patriarchat eine klare Absage zu erteilen!

Gostenhof zeigt Flagge: Um den Stadtteil rund um den 8. März sichtbar in antipatriarchalem Lila zu färben, könnt ihr zum Beispiel Fahnen aus dem Fenster hängen, die aus einer Initiative aus dem Stadtteil heraus entstanden sind. Gegen Spende könnt ihr sie u.a. in der Schwarzen Katze, im Mops, im Vollkern, im Dorfschulzen, im Schanzenbräu, in der große Freiheit, im Milch und Zucker, in der Metzgerei Marina oder im Palais Schaumburg erhalten.

Eurer Kreativität sind jedoch auch drüber hinaus keine Grenzen gesetzt.

Frauen kämpfen weltweit solidarisch!

So viele Frauen machen es uns vor: sie stehen auf und kämpfen für ihre Rechte. Letztes Jahr beteiligten sich Millionen weltweit am Frauenstreik – und dieser Kampf geht im Alltag weiter. Frauen in der Schweiz, in Spanien, in Chile, in Argentinien streiken millionenfach gegen ihre Ausbeutung im Kapitalismus und gegen die Gewalt, die deren Folge ist. Im Iran und in Syrien sind es Frauen, die Kämpfe gegen Krieg, Ausbeutung und Unterdrückung mit anführen. So wie schon immer in der Geschichte: bei nahezu allen fortschrittlichen gesellschaftlichen Veränderungen, in Aufständen und Revolutionen waren Frauen vorne mit dabei. Sie alle sind uns Vorbild und Motivation, wir setzen ihren Weg fort.

Wir wollen alles – es geht nicht nur darum, keinen Schritt zurück zu weichen – nein, wir werden nach vorne gehen und für unsere Freiheit und Gerechtigkeit kämpfen!

Wir Frauen haben uns das Recht auf Lohnarbeit erkämpft – auch ohne die Zustimmung des Mannes. Wir können arbeiten, wir können alleine leben, wir können eine Familie gründen. Wir können Kinder bekommen, uns scheiden lassen, alleinerziehend sein – wir haben die Wahl. Aber diese erkämpfte Wahl bedeutet für uns Frauen (mehr …)

drucken | 25. Februar 2020 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Das Ende der Bescheidenheit – Der Frauenkampftag in Nürnberg 2020! – Reclaim Gostenhof Stadtteilclub am Samstag, den 22.02

22.02.2020 || Stadtteilladen Schwarze Katze || Untere Seitenstraße 1 || 90429 Nürnberg Gostenhof

19:00 – 20.00 Uhr Offene Anlaufstelle der Initiative Mietenwahnsinn stoppen

Der kommende Stadtteilclub am 22.02. steht ganz im Zeichen des 8. März, dem Internationalen Frauenkampftag. Weltweit werden an diesem Tag auch erneut 2020 Frauen für ein Ende von Ausbeutung und Unterdrückung auf die Straße gehen und den patriarchalen Verhältnissen und dem Kapitalismus den Kampf an sagen. Wir stellen Ideen vor wie wir uns von unserem Stadtteil aus an den Protesten beteiligen können, welche Vorstellungen es bisher dazu gibt und wie wir unseren Protest im Viertel sichtbar machen können. Neben Austausch und Planung werden wir gemeinsam erste Vorbereitungen treffen. Denn Gründe für unseren Widerstand und Protest gibt es genug. Es wird Zeit für ein „Ende der Bescheidenheit“. Kommt vorbei und beteiligt euch, gerne auch mit euren Ideen.

drucken | 10. Februar 2020 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Heraus zum Tag gegen Gewalt an Frauen!

Heraus zum Tag gegen Gewalt an Frauen!

Liebe Freund*innen und Genoss*innen!

Das 8. März Bündnis Nürnberg möchte euch einladen, am 25.11., dem Tag
gegen Gewalt gegen Frauen, mit uns gemeinsam auf die Straße zu gehen!

Wir starten am Montag, 25.11., um 17.00 Uhr mit einer (kurzen)
Kundgebung am Weißen Turm in Nürnberg. Danach werden wir laut und
entschlossen unter dem Motte „Wir nehmen uns die Nacht zurück“ durch
die Fußgänger*innenzone demonstrieren! Und zum Abschluss versammeln wir
uns nochmal am Weißen Turm, um gemeinsam feministisch zu trinken oder
einfach miteinander in Austausch zu kommen.

(mehr …)

drucken | 12. November 2019 | redside

Gemeinsam gegen Wohnungsnot, Ausbeutung und Unterdrückung! Zusammen kämpfen gegen Patriarchat und Kapital!

Der 8. März ist seit über 100 Jahren ein Tag des Kampfes der Frauen auf der ganzen Welt. Und es sind so viele Kämpfe, die Frauen in der aktuellen Lage der sozialen Verschärfungen, des Rechtsrucks und der alltäglichen kapitalistischen Krise auszufechten haben. Auch nach über 100 Jahren müssen sie nach wie vor Kämpfe gegen Abtreibungsverbote austragen, nach wie vor werden sie in Kriegen und Bürgerkriegen zur Zielscheibe patriarchaler und sexualisierter Gewalt und nach wie vor ist der systematische Mord an Frauen weltweit Alltag.

Alleine in der BRD werden pro Jahr etwa 200 versuchte Morde und rund 150 vollendete Tötungen von Frauen registriert. In den Medien ist dann von „Familiendramen“, „Beziehungstaten“ oder „Ehrenmord“ die Rede. Im Kern sind sie aber schlichtweg eines: Morde an Frauen als Folge eines strukturellen patriarchalen Machtverhältnisses, das im kapitalistischen Wirtschaftssystem tagtäglich in Zement gegossen wird.

Entfremdet und entwürdigt ist nicht nur der, der kein Brot hat, sondern auch der, der keinen Anteil an den großen Gütern der Menschheit hat.??? – Rosa Luxemburg (mehr …)

drucken | 27. März 2018 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Die Wohnungsfrage ist auch eine Frauenfrage – Aktivitäten rund um den 8.März in Nürnberg

Der internationale Frauenkampftag fand dieses Jahr unter dem Motto “Frauen die kämpfen sind Frauen die Leben??? statt.

Dann gehe ich… Aber wie und wohin und von was?
Unter diesem Titel lud die organisierte autonomie am 04. März zu einem Sonntagsbrunch ein, an dem sich rund 30 Frauen, Männer und Kinder beteiligten. Es wurde gemeinsam gegessen und ein Beitrag zum Thema Frauen und Wohnen wurde gehalten. Darin wurden die auf die ökonomischen Machtverhältnisse im Kapitalismus und Patriarchat, die kapitalistische Wohnspolitik und die weiter sinkenden Wohnungen mit Sozialbindung, die daraus resultierende Wohnungsnot eingegangen und welche besondere Folgen diese für Frauen hat, wie z.B. Frauen, die in Frauenhäusern bleiben müssen oder sogar in Gewaltverhältnisse zurückkehren weil sie keine eigene Wohnung finden können. (mehr …)

drucken | 12. März 2018 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Dann gehe ich … Aber wie und wohin und von was?

04. März von 11 bis 14 Uhr Sonntagsbrunch in der Schwarzen Katze, Untere Seitenstraße 1

Danach gemeinsam Banu und Sinan in der Villa Leon begrüßen. (Infoabend und Begrüßungveranstaltung am 04.März, ab 14:00 in der Villa Leon)

Frauen auf dem Wohnungsmarkt: Als Geflüchtete auf Listen geparkt und vergessen – Als Alleinerziehende so gut wie chancenlos – Für prekär Beschäftigte zunehmend utopisch. Warum die Wohnungsnot für Frauen im Speziellen besonders drastische Auswirkungen hat, wollen wir im Rahmen dieser Veranstaltung diskutieren.

Frauen stehen auf gegen Armut, Wohnungsnot und Kapital! Wir wehren uns gemeinsam!

Einen Grundstock an Essen stellen wir, gerne könnt ihr selbst etwas mitbringen.

 

drucken | 19. Februar 2018 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Frauen* die kämpfen sind Frauen* die Leben – Aufruf zum 8. März 2018

08.03.18 | 16 Uhr | ZOB | Actionwalk
10.03.18 | 14 Uhr | Weißer Turm | Demo
10.03.18 | 20 Uhr | Desi | Frauen*Party

Der 8. März, der internationale Frauen*kampftag, steht weltweit als symbolischer Tag für die Gleichstellung von Frauen* und für den Kampf gegen patriarchale Unterdrückung, Ausbeutung und ungleiche Behandlung.
Im Jahr 1910 rief die Kommunistin und Frauen*rechtlerin Clara Zetkin dazu auf, jährlich einen internationalen Frauen*kampftag durchzuführen. Weltweit gehen Millionen Menschen jedes Jahr auf die Straße im Kampf gegen Patriarchat, Kapitalismus und Imperialismus.
Wir fordern, endgültig Schluss zu machen mit struktureller Unterdrückung und sexualisierter Gewalt. Schluss zu machen mit ökonomischer Ausbeutung und patriarchalen Rollenbildern. Wir kämpfen für eine Welt, in der alle Menschen frei über ihr Leben, ihre Arbeit und ihren Körper entscheiden können. (mehr …)

drucken | 19. Februar 2018 | redside

Entfacht die Wut der Frau als Waffe der Revolution

Diesen Monat findet unsere „La noche ROJA“ ausnahmsweise am Freitag, den 23.02. um 19 Uhr statt. Im Februar steht unsere rote Nacht ganz im Zeichen des Internationalen Frauenkampftages, dem 8. März.

 

Diesbezüglich wird es ein Theaterstück von Frauen über ihren Alltag im Patriarchat geben, die offizielle Prämiere unseres Frauenkampftag Mobivideos + einen kleinen inhaltlichen Input. Dazu gewohnt leckeres Essen und als kleines Extra selbstgemachte Cocktails. Am Ende gibt’s auch noch ein Special Angtebot für alle Frauen :)! Kommt alle diesen Freitag in die Schwarze Katze und kommt auch am 10. März mit uns auf die Straße, ab 14 Uhr am Weißen Turm!

Frauen die kämpfen, sind Frauen die leben!

drucken | 19. Februar 2018 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

8.März ist Welt Frauen*Kampftag!

8. März WeltFrauen*Kampftag
Frauen*, die kämpfen sind Frauen*, die leben!
Feminismus ist Antirassismus und Antikapitalismus!

Beteiligt euch zahlreich an den Aktionen rund um den 8. März!

11. März | 12 Uhr | Demonstration Auftakt am Weißen Turm

11.März | 20 Uhr | Frauen*Party, Stadtteilzentrum Desi, Brückenstr.23

Am 8. März ist WeltFrauen*Kampftag. Vieles wurde schon erreicht, noch mehr gilt es zu erkämpfen!!
Am internationalen Frauen*kampftag geht es uns darum, die alltägliche und weltweite patriarchale Unterdrückung zum Thema zu machen. Immer noch geht es um Gleichberechtigung; immer noch geht es um die Emanzipation aller Menschen; immer noch geht es um den Kampf gegen Sexismus; immer noch geht es um Befreiung aus dem Patriarchat, um ein selbstbestimmtes Leben und eine herrschaftsfreie Gesellschaft. (mehr …)

drucken | 8. März 2017 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

La noche ROJA im Februar

feminist_pride_symbol_decalDie Samstagsöffnung der ROJA im Februar steht im Hinblick auf den heranrückenden 8. März klar im Zeichen des Feminismus. Es wird einen Mobi- Vortrag von GenossInnen aus Stuttgart zu den Protesten gegen die reaktionäre „Demo für alle“ am 28.2.2016 geben. Außerdem gibt es ein Dart- Spiel, bei dem bekannte Anti-FeministInnen das Ziel sein werden sowie Bastelmaterial für selbstgemachte Aufkleber und reichlich gutes Essen für alle. Erscheint zahlreich!

Samstag, 20.02.2016 19:00 Stadtteilladen Schwarze Katze (Untere Seitenstraße 1, NBG)

drucken | 11. Februar 2016 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

8. März ist Frauenkampftag!

Frauenkampftag gegen Kapital, Militarismus und Patriarchat
Sexualisierte Gewalt und Ausbeutung an Frauen stoppen!

7. März | Weißer Turm
15 Uhr Kundgebung
17.30 Uhr Demonstration

Der 8. März als internationaler Frauenkampftag steht weltweit für rechtliche, politische und wirtschaftliche Gleichstellung, für das Recht auf körperliche Unversehrtheit und das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. Die Wurzeln des 8. März liegen in den Frauenkämpfen am Anfang des letzten Jahrhunderts.
1910 rief die Kommunistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin dazu auf, jährlich einen internationalen Frauenkampftag durchzuführen. Seitdem gehen jedes Jahr Millionen Frauen weltweit auf die Straßen im
Kampf gegen Kapitalismus, Militarismus und Patriarchat.

Der Kampf muss weiter gehen!
(mehr …)

drucken | 2. März 2015 | radikale Linke

Der Internationale Frauenkampftag in Nürnberg

Zur Zeit sind es in Deutschland wenige Städte, in denen die revolutionäre Linke den Versuch macht, größere Kundgebungen und Demonstrationen zum Internationalen Frauenkampftag (wieder) zu etablieren. In Nürnberg trägt seit einigen Jahren ein Bündnis aus linken/feministischen Gruppen den antipatriarchalen Kampf am 8. März in die Öffentlichkeit. Dieses Jahr gestaltete das 8. März-Bündnis wieder einen Aktionstag mit anschließender Demonstration in der Nürnberger Innenstadt. (mehr …)

drucken | 23. März 2012 | barricada

Internationaler Frauenkampftag 2012

Der 8. März ist ein historischer Tag, an dem seit 1911 Frauen auf der ganzen Welt ihren alltäglichen Kampf öffentlich zum Ausdruck bringen. Dieses Datum erhielt seine Bedeutung als zu Beginn des 20. Jahrhunderts immer mehr Frauen die Notwendigkeit erkannten, gegen ihre wirtschaftliche und soziale Unterdrückung aufzustehen.

In dieser Zeit wurde viel errungen, auch was heute als selbstverständlich gilt, wie zum Beispiel das Wahlrecht für Frauen. Und dass unsre (Groß)mütter eine Erlaubnis ihres Ehemannes vorweisen mussten, wenn sie eine Arbeit aufnehmen wollten, scheint uns rückblickend geradezu absurd. (mehr …)

drucken | 8. März 2012 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

8.März internationaler Frauenkampftag „Den sexistischen Normalzustand angreifen!“


Auch dieses Jahr ruft das 8.März-Bündnis Nbg dazu auf am 8.März auf die Straße zu gehen und ein Zeichen zu setzen gegen Sexismus und Patriarchat!

Über 100 Jahren ist der Frauenkampftag nun schon alt, dennoch gibt es immer noch genug Gründe auf die Straße zu gehen. Sexismus, patriarchale Strukturen und Gewalt gegen Frauen sind in unsere Gesellschaft leider immer noch alltäglich. Diese Themen sollten uns jeden Tag im Jahr beschäftigen, der 8.März ist jedoch der Tag gemeinsam ein Zeichen zu setzten!
Beteiligt euch an den Aktivitäten zum Frauenkampftag am 8.März:
Infotischen, Aktionen, Ausstellungen uvm. ab 14.00 Uhr | Nürnberger Innenstadt (Lorenzkirche)
Demonstration „Den sexistischen Normalzustand angreifen !“
17.30 Uhr | Lorenzkirche

Den Aufruf sowie Informationen zu den Aktionen findet ihr hier : www.frauenkampftagnbg.blogsport.de

drucken | 21. Februar 2012 | radikale Linke

Jeder Tag ist 8. März, Jeder Tag ist Frauenkampftag

Am 12. März 2011 gingen in Nürnberg etwa 250 Menschen unter dem Motto “100 Jahre internationaler Frauenkampftag gegen Gewalt, Sexismus und Patriarchat??? auf die Straße. So konnte nach einem informationsreichen Aktionstag am 8.März, welcher in der Nürnberger Innenstadt stattgefunden hat, der Notwendigkeit des internationalen Frauenkampftags mit einer erfolgreichen Demonstration noch einmal Ausdruck verliehen werden. Aufgerufen hatte das 2010 gegründete 8.März Bündnis, das sich aus linken und linksradikalen Gruppen zusammensetzt. Ziel des Bündnisses war und ist es die Wichtigkeit des 8. März, als Frauenkampftag, wieder hervorzuheben. Angesichts der Menge der beteiligten Gruppen im Bündnis und der steigenden TeilnehmerInnenzahlen auf der Demonstration scheint es, dass sich mehr Menschen dem 8.März als internationaler Frauenkampftag bewusst werden. Erfreulicherweise ist seit dem wieder aufleben der Aktivitäten zum Frauenkampftag vor drei Jahren ein steigendes Interesse am Thema Feminismus zu beobachten. (mehr …)

drucken | 15. März 2011 | redside

Heraus zum 8. März, dem internationalen Frauenkampftag

„100 Jahre internationaler Frauenkampftag gegen Gewalt, Sexismus und Patriarchat“ lautet das Motto der diesjährigen linken Aktivitäten zum 8. März, dem internationalen Frauenkampftag in Nürnberg. Linke und linksradikale Gruppen und Frauenprojekte und -vereine rufen zu Aktionen am 08. März und zu einer Demonstration am 12. März 2011 auf.

08.03. | ab 14h | Frauenkampftag mit Aktionen in der Nürnberger Innenstadt
12.03. | 14 Uhr | Kämpferische Demo zum Frauenkampftag | Aufsessplatz, Nbg?

Weitere Infos unter: FrauenkampftagNbg.blogsport.de

drucken | 13. Februar 2011 | redside

Termine

Mittwoch, 29.11.2023

Mittwoch, 29.11.23, 18 Uhr: Antikriegskundgebung am Weißen Turm, gegenüber Sport Scheck

Das Massaker der Hamas an Hunderten Isrealis rechtfertigt scheinbar jedes Kriegsverbrechen Israels. Anstatt einen ernsthaften Ausgang aus der Gewalt in Palästina zu suchen, wird von Israel und seinen deutschen UnterstützerInnen auf eine Lösung des Problems durch Krieg gesetzt. Die ständig beschworene deutsche Staatsraison gibt Israel schon seit Jahrzehnten einen Freibrief für ihren rassistischen Siedlerkolonialismus und die permanente Diskriminierung, Enteignung und Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung. Stimmen der Menschlichkeit und die Forderung nach einem gerechten Frieden in Palästina werden von VertreterInnen der herrschenden Klasse in Deutschland und ihren medialen und universitären Mietmäulern als antisemitisch diffamiert. Wenn imperialistische deutsche Kriegstreiber sich mit der antifaschistischen Parole "Nie wieder" für den Massenmord an Palästinensern einsetzen, dann wird der Schwur von Buchenwald in sein Gegenteil verkehrt. So weit, so jämmerlich, der politische Mainstream. Doch was machen Linke in Deutschland? Seit Monaten treffen wir uns wöchentlich jeden Mittwoch am Weißen Turm, um gegen Kriege und Waffenlieferungen, für Verhandlungen, Frieden und Völkerverständigung zu demonstrieren. Unsere Forderungen sind eindeutig: Für Frieden und Völkerfreundschaft! Sofortiger Waffenstillstand und Beginn von Verhandlungen. Keine Waffenlieferungen! Aufrüstung stoppen! 100 Milliarden für Pflege, Bildung, Umweltschutz! Internationale Zusammenarbeit statt Konfrontation und Sanktionen!
Freitag, 01.12.2023

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg. Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort. Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel "Das ist unser Haus" gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.
Freitag, 01.12.2023

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg Das ist unser Haus Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt: Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart Rückblende: Weihnachten 1980 Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt. Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen. Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar: - Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre - Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute - Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute Weitere Diskussionsbeiträge: - Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo. - Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats. Was tun? An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln: Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B. - Die Volksbefragung Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Die Bewegung Recht auf Stadt - Aktionen gegen Gentrifizierung - Politik gegen Zwangsräumungen - Initiativen, die dem Markt Wohnraum entziehen, wie das Mietshäuser Syndikat - Progressive Genossenschaftsmodelle Kämpfe für sozialen Wohnungsbau Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird? Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern? Das wollen wir mit euch diskutieren Veranstaltende: Arbeitskreis Erneuerbare Gesellschaft; Medienwerkstatt Franken; Radio Z & Rosa Luxemburg Stiftung Bayern - Kurt Eisner Verein
Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

28.11.1966
W?hrend eines Auslandsaufenthalts des K?nigs Ntare V. erkl?rt Burundis Premier Michel Micombero die Monarchie f?r abgeschafft und proklamiert sich selbst zum Staatspr?sidenten.