Wir sind ein Zusammenschluss von Menschen mit unterschiedlichsten Migrationsgeschichten, die zusammen gegen Rassismus und Unterdrückung kämpfen. Wir wollen aufzeigen, dass schlechte Arbeitsbedingungen, Rassismus und hohe Mieten, Teil eines Systems sind, welches wir gerne ändern möchten.
Das versuchen wir, indem wir uns beispielsweise gemeinsam weiterbilden, Kundgebungen und die Hanau-Demo in Nürnberg organisieren, uns gegenseitig bei rassistischen Erfahrungen und negativen Konsequenzen des Kapitalismus unterstützen und vieles mehr.
Migrantifa

Letzte Beiträge
Qabel wurde am 4. März 2025 von der Nürnberger Polizei erschossen. Dass diese Taten System haben, zeigt der Fall von Lorenz, welcher vor kurzem von der Oldenburger Polizei getötet wurde. Das sind keine Einzelfälle, sondern Praxis einer rassistischen Behörde wie der Polizei. Qabels Familie fordert eine lückenlose Aufklärung dieser Tat - und wir unterstützen sie dabei mit einer Kundgebung am 6. Juni am Kornmarkt.
Qabel wurde am 4. März 2025 von der Nürnberger Polizei erschossen. Dass diese Taten System haben, zeigt der Fall von Lorenz, welcher vor kurzem von der Oldenburger Polizei getötet wurde. Das sind keine Einzelfälle, sondern Praxis einer rassistischen Behörde wie der Polizei. Qabels Familie fordert eine lückenlose Aufklärung dieser Tat - und wir als Migrantifa Nürnberg unterstützen sie dabei.
Der 1. Mai ist nicht nur ein Feiertag, sondern ein Tag des Widerstands gegen die Ausbeutung durch das Kapital. Es ist ein Tag, an dem sichtbar wird, dass die Arbeiterklasse – egal welcher Herkunft – gemeinsame Interessen hat. Es geht um Solidarität über Grenzen hinweg, um den gemeinsamen Kampf gegen Unterdrückung, Diskriminierung und Klassenherrschaft.
Am 19. Februar 2020 wurden Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtovic, Vili Viorel Paun, Fatih Saraçoglu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov von einem polizeibekannten Faschisten in Hanau ermordet. Wir wollen nicht nur den Toten gedenken, sondern für die Lebenden und eine bessere Zukunft kämpfen! Raus zum Antirassistischen Kampftag!
Am Donnerstag, 13. Februar um 20:30 Uhr findet in der Südstadt-Kneipe Arsch und Friedrich eine Infoveranstaltung mit inhaltlichem Input zu unserer Hanau Demo am 19. Februar 2025 statt.
Am 19. Februar 2025 jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau zum fünften Mal. Wir möchten den Opfern gedenken und für sie kämpfen. Dafür wird es am Abend des 19. Februar um 18:30 Uhr eine Demo geben, die am Plärrer startet und durch die Innenstadt geht.
Workshop gegen Rechtsruck, Faschismus und Repression. Wir als Migrantifa Nürnberg möchten mit den Falken Nürnberg einen Workshop anbieten, an dem wir über konkrete Ängste sprechen und gemeinsam darüber diskutieren, welche Handlungsmöglichkeiten wir haben und wie eine gemeinsame Vernetzung aussehen kann.
Das Ausländeramt macht uns krank. Seit viel zu langer Zeit wird die Unfähigkeit des Ausländeramts auf dem Rücken von Migrant:innen ausgetragen. Während deutsche Medien und Politiker:innen von „faulen Ausländern“ sprechen und „im großen Stil“ abschieben wollen, ist die Realität eine völlig andere. Gegen diese Missstände gehen wir am 04.11. auf die Straße!
Migrant*innen leiden häufiger unter gesundheitsschädlichen Bedingungen, wie harten körperlichen Belastungen, Zeitdruck oder Schichtarbeit. Der psychosoziale Stress ist erheblich höher. Hinzu kommt noch oft genug rassistische Behandlung und Abwertung. Besonders deutlich wird das alles z.B. in der Fleischindustrie mit ihren Skandalen, in der Pflege und der Erntehilfe.