Archive – Autor

!Veranstaltung entfällt! „Über 50 Jahre Berufsverbot – Über 50 Jahre Unrecht“

!Veranstaltung entfällt! „Über 50 Jahre Berufsverbot – Über 50 Jahre Unrecht“

Veranstaltung entfällt!

16.November 19 Uhr
Gewerkschaftshaus Erlangen

Am 28.Januar 1972 war es soweit: 22 Jahre nach dem sogenannten „Adenauer Erlass“ verkündete Willy Brandt eine Verschärfung der Verfassungstreuepflicht künftiger Beamter. Künftig konnten nicht nur Mitglieder einer „verfassungsfeindlichen Organisation“ aus dem Staatsdienst entfernt oder gar nicht erst eingestellt werden. Ab sofort war es möglich, bereits die Gesinnung zu bestrafen.

Bei jeder angestrebten Einstellung wurde eine sogenannte „Regelabfrage“ beim Inlandsgeheimdienst gestellt. Dem sogenannten „Verfassungsschutz“ wurde nun aufgetragen zu prüfen, ob „verfassungsfeindliche Aktivitäten“ vorliegen und zu definieren, wer eigentlich „Verfassungsfeind“ ist.

Der pure Verdacht genügte, um aus dem öffentlichen Dienst entfernt zu werden. Über 3,5 Millionen Menschen wurden „überprüft“, über 1.200 entlassen oder nicht eingestellt.

Zusammen mit einem erfahrenen Rechtsanwalt und einem Zeitzeugen wollen wir die Geschichte der Berufsverbote nachzeichnen. Wir möchten mit ihnen über den Widerstand dagegen sprechen und über den Kampf um Wiedergutmachung. Außerdem soll auch über die geplante Neuauflage in Brandenburg diskutiert werden.

drucken | 10. November 2023 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Statement §129 StGB Ermittlungen

Statement §129 StGB Ermittlungen

Es haben sich bereits viele Gruppen und Organisationen zu den politisch motivierten §129 StGB Ermittlungen in Nürnberg geäußert. Auch wir, die Ortsgruppe Nürnberg – Fürth – Erlangen, hat sich dafür entschieden ein Statement zu den Verfahren herauszugeben. Dieses findet Ihr im Folgenen oder als Plakat in hoffentlich allen linken Läden der Region.

Wir stehen solidarisch mit allen Betroffenen der §129 StGB Ermittlungen!

Die Ortsgruppe Nürnberg – Fürth – Erlangen der roten Hilfe

Das Plakat findet sich hier.

(mehr …)

drucken | 9. November 2023 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Aktuelle Entwicklung

Aktuelle Entwicklung

Eine Person aus der Kochcrew der Vokü 06.11 hat sich heute Coronapositiv getestet und ist krank. Wer sich nach der Litmesse nicht bereits getestet hat und auf der Vokü war, für diese Personen ergibt ein eigener Coronatest spätestens jetzt Sinn.
Das hat auch Auswirkungen auf die heutige Anlaufstelle der roten Hilfe: Die Crew wird sich direkt vorher selbst testen und FFP2 Masken tragen. Oberflächen werden direkt vorher noch einmal desinfiziert. Besucher der Anlaufstelle sind ebenfalls aufgerufen mit Maske zu kommen.
In diesem Sinne: Passt aufeinander auf und lasst uns weitere Coronainfektionen so gut es geht im Ansatz unterbinden.

drucken | 9. November 2023 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Rote Hilfe Vokü 06.11

Rote Hilfe Vokü 06.11

Wie jeden 1.Montag im Monat findet auch im November die rote Hilfe Volksküche in der Schwarzen Katze statt. Kommt ab 19 Uhr vorbei und genießt dieses mal eine kräftige Kürbissuppe mit Kräutern und Fladenbrot.

Wie immer wird es die Möglichkeit für gemeinsamen Austausch, Vernetzung und Gefangenenbriefe schreiben geben.

Du hast Fragen zur Entwicklung der Repression in der Region, willst die rote Hilfe Ortsgruppe kennenlernen oder hast Lust auf gute Gesellschaft?

Dann komm vorbei – Montag, 06.11 19 Uhr Stadtteilladen Schwarze Katze

drucken | 3. November 2023 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Kriminelle Vereinigung wegen Graffitis: Rote Hilfe verurteilt Razzien

Wir dokumentieren hier die Pressemitteilung des Bundesvorstands der Roten Hilfe zu den Razzien vom 11.10.2023:

In den frühen Morgenstunden des 11.10.2023 wurden sechs Durchsuchungsbeschlüsse gegen Nürnberger Antifaschist*innen vollstreckt. Die Beschlüsse wurden auf Antrag der Generalstaatsanwaltschaft München durch das Amtsgericht München erlassen.

Insgesamt wurden fast zeitgleich vier Wohnungen im Stadtgebiet von Einheiten des sog. Unterstützungskommando (USK) durchsucht. Auf der Suche nach „umfangreichem Beweismaterial“ wurden insbesondere Mobiltelefone und sonstige Datenträger und Unterlagen sichergestellt. Zudem wurden Menschen, die sich vor Ort solidarisch mit den Betroffenen zeigten, teilweise mit Platzverweisen belegt.

Konkret wird den Antifaschist*innen Sachbeschädigung durch Graffitis vorgeworfen. Als Grundlage für die Razzien nutzte die Generalstaatsanwaltschaft erneut den Gesinnungs- und Strukturermittlungsparagraf § 129 StGB. Durch ihre Graffitis sollen sich die Antifaschist*innen einer „kriminellen Vereinigung“ angeschlossen haben. Für die Generalstaatsanwaltschaft genügte dafür der Bezug auf eine antifaschistische Haltung in Verbindung mit Solidaritätsbekundungen für u. a. Betroffene des Antifa-Ost-Verfahrens.

Hierzu erklärt Anja Sommerfeld, Mitglied im Bundesvorstand der Roten Hilfe e. V.:

„Das Antifa-Ost-Verfahren, das von Indizien, Mutmaßungen und Konstruktionen getragen wurde, hat anscheinend alle Dämme bei den Repressionsorganen brechen lassen. Nun sehen sich sechs Antifaschist*innen aus Nürnberg mit einem Ermittlungsverfahren nach Paragraf 129 und der Durchsuchung ihrer Privaträume konfrontiert. Politische Graffitis im öffentlichen Stadtbild reichen aus, um eine kriminelle Vereinigung zu konstruieren. Die Rote Hilfe e. V. verurteilt die Razzien und fordert die sofortige Einstellung der Ermittlungen. Die Kriminalisierung der antifaschistischen Bewegung hat heute erneut einen traurigen Höhepunkt erreicht. Die Rote Hilfe e. V. ruft deshalb alle Linken zur Solidarität mit den betroffenen Nürnberger Antifaschist*innen auf!“

drucken | 12. Oktober 2023 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Buchvorstellung und Diskussion

Buchvorstellung und Diskussion

Mittwoch, 20.09 19:30 Uhr

Gewerkschaftshaus Saal Burgblick

Kornmarkt 5 – 7

Unsere Genossin Banu Büyükavci saßs mehrere Jahre in der JVA München Stadelheim hinter Gittern. Vorgeworfen wurde Ihr keine konkrete Straftat, sondern die Mitgliedschaft in der türkisch kommunistischen Partei (TKP), die in Deutschland nicht einmal verboten war. Im größten „Kommunistenprozess“ der letzten Jahrzehnte wurden sie und andere schuldig gesprochen. Über ihre Haftzeit hat sie ein Buch geschrieben. „Meine Zelle war ein großer Garten“ ist vor kurzem erschienen und Banu möchte es uns vorstellen. Doch micht nur die Buchpräsentation selbst wird spannend werden, sondern auch die damit verbundene Diskussion zu Ausländerrecht und §129b STGB. Wir dürfen uns daher auf folgende Gruppen und Personen freuen:

Banu Büyükavci // Naturfreunde // starfruit publications // Marian Wild // Rechtsanwalt Yunus Ziyal

drucken | 18. September 2023 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Aufruf zur solidarischen Prozessbegleitung

Aufruf zur solidarischen Prozessbegleitung

Donnerstag, 21.September

Treffpunkt um 10 Uhr

vor dem Amtsgericht Nürnberg

Am Donnerstag den 21. September findet ein Prozess gegen zwei Genossen statt. Vorgeworfen wird den Beiden, dass sie gemeinsam für den revolutionären 1. Mai plakatiert haben sollen. Wir lassen niemanden alleine, also zeigt Eure Solidarität und kommt zur Prozessbegleitung.

Prozessbeginn ist um 10:30 Uhr im Amtsgericht Nürnberg, Fürther Straße 110. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Gericht.

drucken | 18. September 2023 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Rundreise Chile

Rundreise Chile

„Vier Jahre nach den Aufständen, fünfzig Jahre nach dem Putsch.
Wie steht es um die Linke in Chile?“

Die chilenische Delegation in Nürnberg

Samstag, 30.09.2023
19 Uhr
Dialog der Kulturen
Fürtherstraße 40a

Eine Delegationsreise organisiert von der Roten Hilfe e. V.
In Zusammenarbeit mit SDAJ & DKP Nürnberg & Prolos

(mehr …)

drucken | 30. August 2023 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Rote Hilfe Vokü 07.08

Rote Hilfe Vokü 07.08

Wie jeden 1.Montag im Monat findet auch im August die rote Hilfe Volksküche in der Schwarzen Katze statt. Kommt ab 19 Uhr vorbei und genießt dieses mal veganen Käseauflauf und kalte Getränke.

Wie immer wird es die Möglichkeit für gemeinsamen Austausch, Vernetzung und Gefangenenbriefe schreiben geben.

Du hast Fragen zur Entwicklung der Repression in der Region, willst die rote Hilfe Ortsgruppe kennenlernen oder hast Lust auf gute Gesellschaft?

Dann komm vorbei – Montag, 07.08 19 Uhr Stadtteilladen Schwarze Katze

drucken | 4. August 2023 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Freiheit für Mirza!

Freiheit für Mirza!

Uns hat nachfolgender Aufruf aus Bayreuth erreicht, den wir gerne teilen möchten. Auch wir als rote Hilfe Nürnberg rufen zur Solidarität mit dem gefangenen Genossen Mirza auf und begrüßen die lokale Initiative. Daher alle zusammen am 01.07 nach Bayreuth. Zeigen wir unseren politischen Gefangenen, dass sie niemals vergessen sind.

Zugtreffpunkt ist 13:20 Uhr direkt am Gleis 21 im Hauptbahnhof Nürnberg.

(mehr …)

drucken | 22. Juni 2023 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Rote Hilfe Jahresprogramm 2023

Rote Hilfe Jahresprogramm 2023

Auch in diesem Jahr unseres Jubiläums haben wir wieder spannendes geplant. Die rote Hilfe Ortsgruppe Nürnberg – Fürth – Erlangen präsentiert ihr Jahresprogramm.

16.November 19 Uhr Gewerkschaftshaus Erlangen

Über 50 Jahre Berufsverbot – Über 50 Jahre Unrecht“ – Vortrag

Am 28.Januar 1972 war es soweit: 22 Jahre nach dem sogenannten „Adenauer Erlass“ verkündete Willy Brandt eine Verschärfung der Verfassungstreuepflicht künftiger Beamter. Künftig konnten nicht nur Mitglieder einer „verfassungsfeindlichen Organisation“ aus dem Staatsdienst entfernt oder gar nicht erst eingestellt werden. Ab sofort war es möglich, bereits die Gesinnung zu bestrafen.

Bei jeder angestrebten Einstellung wurde eine sogenannte „Regelabfrage“ beim Inlandsgeheimdienst gestellt. Dem sogenannten „Verfassungsschutz“ wurde nun aufgetragen zu prüfen, ob „verfassungsfeindliche Aktivitäten“ vorliegen und zu definieren, wer eigentlich „Verfassungsfeind“ ist.

Der pure Verdacht genügte, um aus dem öffentlichen Dienst entfernt zu werden. Über 3,5 Millionen Menschen wurden „überprüft“, über 1.200 entlassen oder nicht eingestellt.

Zusammen mit einem erfahrenen Rechtsanwalt und einem Zeitzeugen wollen wir die Geschichte der Berufsverbote nachzeichnen. Wir möchten mit ihnen über den Widerstand dagegen sprechen und über den Kampf um Wiedergutmachung. Außerdem soll auch über die geplante Neuauflage in Brandenburg diskutiert werden.

Für den ganzen Flyertext auf „(mehr…)“ klicken:

(mehr …)

drucken | 9. Mai 2023 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

18.03.23 – Nachbericht

18.03.23 – Nachbericht

Wieder ein 18.03 vorbei, wieder einmal zur Solidarität mit den gefangenen Genossinnen aufgerufen. Die Transpis sind aufgeräumt, zahlreiche Postkarten und Soligrüße verschickt, eine abendliche Podiumsdiskussion abgehalten und damit Zeit für einen Nachbericht der vergangenen Aktivitäten.

(mehr …)

drucken | 30. März 2023 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Programm zum 18.03

Programm zum 18.03

Auch in diesem Jahr, wird der Tag der politischen Gefangenen mit zahlreichen Veranstaltungen begangen. Dieses Mal beginnt unsere Veranstaltungsreihe bereits Anfang März. Euch erwarten ein Vortrag, unsere 18.03 Kundgebung, eine Podiumsdiskussion und dieses Mal zwei Solipartys für die rote Hilfe in Nürnberg und Erlangen:

10.März 19 Uhr im Dialog der Kulturen e.V

Nürnberger Frauen im antifaschistischem Widerstand

Vortrag mit Nadja Bennewitz

Sie politisierten sich als Jugendliche in der Weimarer Zeit und diskutierten in linken und kommunistischen Gruppen. Sie demonstrierten und protestierten gegen Aufrüstung und Arbeitsdienst als Vorform zur Militarisierung der Gesellschaft. Sie erkannten die Gefahr des aufkommenden Faschismus und bekämpften die Nazis in der Illegalität:

Namen wie Kuni Schwab, Berta Backof, Grete Jakob oder Hilde Gerber stehen für Frauen in Nürnberg, die Widerstand leisteten und sich dem Terror des NS-Regimes nicht beugten.

Ihre überlieferten Aussagen im Originalton zeugen noch heute von der politischen Überzeugung und moralischen Stärke dieser Frauen. (mehr …)

drucken | 13. Februar 2023 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Raus zum Tag der politischen Gefangenen!

Raus zum Tag der politischen Gefangenen!

Samstag, 18.03.2023

Kundgebung 15:00 Uhr

Jamnitzer – Platz

Freiheit für alle politischen Gefangenen!

Freiheit für Mirza & Tahir!

(mehr …)

drucken | 13. Februar 2023 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Kurzbericht Kundgebung Solidarität mit dem Medya Volkshaus und Tahir Köcer

Kurzbericht Kundgebung Solidarität mit dem Medya Volkshaus und Tahir Köcer

Über 80 Menschen haben sich am 7. Januar an einer Kundgebung der Roten Hilfe in der Nürnberger Südstadt in Solidarität mit dem Medya Volkshaus und Tahir Köcer beteiligt. (mehr …)

drucken | 8. Januar 2023 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Solidarität mit der kurdischen Bewegung!

Solidarität mit der kurdischen Bewegung!

Am 22.12.2022 wurden in Nürnberg das Medya Volkshaus, wie auch zwei Privatwohnungen durchsucht. Dabei wurde der Genosse Tahir Köcer nach §129a & b festgenommen. Dieser Repressionsschlag ist Ausdruck der immer stärker kurdenfeindlichen Politik in Deutschland. Die Repressionsorgane machen sich zum verlängerten Arm des AKP-Regimes, dass derzeit innenpolitisch massiv angeschlagen ist. Doch damit werden sie die AKP nicht retten können.

Wir sollten aber nicht vergessen, dass dieser Schlag nicht nur für außenpolitische Ziele erfolgt ist, er galt auch der linken Bewegung in Deutschland.

Getroffen hat es das Medya Volkshaus und Tahir Köcer – gemeint sind wir Alle.

Wir rufen daher zur Solidaritätskundgebung mit der kurdischen Bewegung auf, um zu zeigen – wir lassen uns nicht spalten.

Samstag, 07.01

15 Uhr Medya Volkshaus

Forsthofstraße 36 nahe Tram Schweigerstraße / Wodanstraße

 

Nach der Kundgebung wird es gemeinsam im Medya Volkshaus Essen und Tee geben. Beenden möchten wir die Kundgebung mit dem gemeinsamen Singen der Internationalen und des Solidaritätsliedes.

(mehr …)

drucken | 31. Dezember 2022 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Freiheit für Mumia Abu Jamal

Freiheit für Mumia Abu Jamal

Im Fall Mumia Abu Jamal, gibt es Neuigkeiten. Mumia hatte nach 4 Jahren endlich seine Anhörung vor Gericht zur Wiederaufnahme seiner Revision. 2018 sind 6 Kartons mit Beweismitteln aufgetaucht, die belegen, dass die Hauptbelastungszeugen gekauft bzw. unter Druck gesetzt wurden eine Verurteilung zu ermöglichen. Dennoch wurden diese Beiden der insgesamt drei Revisionsgründe abgelehnt. Über den Dritten, Rassismus bei der Auswahl der Jury Mitglieder, wird am 16.12.2022 verhandelt.

Daher ist es umso wichtiger, sich weiterhin mit dem Fall auseinanderzusetzen. Hierfür wird es am Samstag auf der Literaturmesse Gelegenheit geben. Die Mumiagruppe Nürnberg veranstaltet eine Lesung zum neuen Buch „Aus dem Herzen der Bestie“ mit bisher unveröffentlichten Texten von Mumia.

Sa., 5.11.2022 um 14 Uhr
Kulturwerkstatt Auf AEG

Treffpunkt am MumiaStand

drucken | 3. November 2022 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Braunkohlekraftwerke? Blockieren!

Braunkohlekraftwerke? Blockieren!

Am 19.09.2022 wurden die Zufahrtswege des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde in Brandenburg für 10 Stunden blockiert. Ein notwendige Aktion in Zeiten von Rekordtemperaturen, Klimakatastrophen & Artensterben weltweit. Doch wie so häufig, sahen das die Repressionsorgane anders und agierten im Sinne der Konzerne, die für den Profit unsere Lebensgrundlage vernichten.

So weit, so wenig überraschend. Überraschend war die Eskalationsstufe, die hier von seiten des Staates erklommen wurde.

Gewaltsame Räumung, 20 in Gewahrsamnahmen, an Folter grenzende Schikanen auf der Wache, 4 mal angeordnete U-Haft und schikanöse Meldeauflagen für die Entlassenen.

Das Ziel ist klar – die Klimabewegung einzuschüchtern und uns zu kriminalisieren. Doch da machen wir nicht mit – wir sind solidarisch mit Ava, Ralph, Carlo & allen anderen!

Lassen wir sie nicht allein. Schreibt den Gefangenen & informiert Euch zu den Geschehnissen! (mehr …)

drucken | 9. Oktober 2022 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Die rote Hilfe feiert Geburtstag!

Die rote Hilfe feiert Geburtstag!

Seit über 25 Jahren gibt es in der Metropolregion eine Ortsgruppe der roten Hilfe. Gegründet wurde sie eigentlich bereits im Februar 1972. Nach einigen Irrungen und Wandlungen parallel zur außerparlamentarischen Linken, wurde sie in ihrer jetzigen Form 1997 wiedergegründet.

 

Doch nicht nur lokal stehen große Feierlichkeiten an, die bundesweite rote Hilfe wurde letztes Jahr 100 Jahre alt. Es gibt also genug Grund zu Feiern!

Samstag, 24.09

22 Uhr bis 5 Uhr Kantine Nürnberg

Hochkarätig besetzt, legen Comandante Manolo (Nbg), Liebeskommando (Fürth) & double u cc (Stgt) bis in die Morgenstunden auf. Neben der Party & Solischnaps erwartet Euch auch noch eine rH Tombula.Weitersagen & vorbeikommen ;)

Zusammen die ersten 50 Jahre feiern – zusammen auf die nächsten 50 Jahre anstoßen. (mehr …)

drucken | 22. August 2022 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Aufruf zur solidarischen Prozessbegleitung

Aufruf zur solidarischen Prozessbegleitung

Mirza wurde am 07.05.2022 in Nürnberg verhaftet. Seitdem wird er aufgrund §§ 129a/b StGB gerichtlich verfolgt.

Kontinuierliche Prozessbeobachtung wird abgestrebt, es ist aber schwierig zu allen Prozesstagen nach München zu fahren. Kurdischen Genoss:innen wird dazu oft wegen anderer laufender Verfahren von Anwält:innen abgeraten.

Infos/Termine gibt es bei uns oder dem Medya Volkshaus.
regelmäßige Berichterstattung auf anfnews.com

Daher seid solidarisch und besucht Mirzas Prozess oder schreibt ihm:

Mirza Bilen

Stadelheimerstraße 12

81549 München

drucken | 20. Juli 2022 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Wichtiges zum Coburger Convent

Wichtiges zum Coburger Convent

Am Wochenende werden wieder zahlreiche rechte Burschenschaftler nach Coburg kommen, um den alljährlichen Coburger Convent zu begehen. Wie jedes Jahr wird es zahlreichen Protest dagegen geben.

Damit Ihr sicher demonstrieren könnt, die wichtigsten Infos:

Gemeinsame Anreise: Freitag, 03.06 16:15 Uhr HBF Osthalle

Es gibt natürlich einen EA während der Demo am Freitag ab 19 Uhr, wie auch am Montag während des Fackelmarsches ab 22 Uhr.

Erreichen könnt Ihr diesen unter:

Es werden Demosanis vor Ort sein, ebenso gibt es eine Awarenessstruktur. Die Nummern werden vor Ort bekannt gegeben.

Wenn jemand während der Tage seine Bezugsgruppe verliert, gibt es folgenden Anlaufpunkte:

Freitag nach der Demo: Alternative Kultur (Judengasse 23)

Montag: Soziales Zentrum Zack bis 21 Uhr und wieder ab 24 Uhr.

Weitere Links und das Programm:

 

(mehr …)

drucken | 2. Juni 2022 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Aufruf zur Prozessbegleitung – Neuer Termin

Aufruf zur Prozessbegleitung – Neuer Termin

Da es der Staatsanwaltschaft bisher noch nicht einmal gelungen ist, Beweise für M.s Schuld vorzulegen, die ein bürgerliches Gericht überzeugen, wurde der Prozess abgebrochen.

Er soll vermutlich im September neu begonnen werden.

Es bleibt abzuwarten, ob dies überhaupt passieren wird oder sich die Staatsanwaltschaft die Blamage sparen will. Wir bleiben in allen Fällen solidarisch mit M. und allen anderen Angeklagten!

Der neue Termin wird bekannt gegeben, sobald er bekannt ist.

(mehr …)

drucken | 28. Mai 2022 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Sundiata Acoli endlich frei!

Sundiata Acoli endlich frei!

Am 14. Januar wurde Sundiata 85 Jahre alt – mehr als 50 Jahre davon verbrachte er im Knast

Vergangene Woche am Dienstag kam Sundiata auf Bewährung frei. Der ‚Elder‘ (Ehrentitel für ältere Gefangene) „sei nunmehr keine Gefahr für die Öffentliche Sicherheit“ mehr, beschied der Oberste Gerichtshof von New Jersey in reichlich später Einsicht. Sundiata Acoli war nur einer von einem Dutzend der ‚Black Panthers‘ (Schwarzen Panther), die nach wie vor inhaftiert bleiben.

(mehr …)

drucken | 14. Mai 2022 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

18.03.22 – Nachbericht

18.03.22 – Nachbericht

Wieder ein 18.03 vorbei, wieder einmal zur Solidarität mit den gefangenen Genoss*innen aufgerufen. Die Transpis sind aufgeräumt, zahlreiche Postkarten und Soligrüße verschickt und damit Zeit für einen Nachbericht der gestrigen Kundgebung.

(mehr …)

drucken | 20. März 2022 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Freiheit für Jan!

Freiheit für Jan!

6 Monate unschuldig in Haft – 6 Monate Klassenjustiz.

Samstag, 26.03 in Bayreuth auf die Straße!

Demonstration Freiheit für alle politischen Gefangenen.

Treffpunkt Bahnhof Nürnberg Osthalle: 13:12 Uhr

(mehr …)

drucken | 9. März 2022 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Vorherige Seite

Termine

Mittwoch, 29.11.2023

Mittwoch, 29.11.23, 18 Uhr: Antikriegskundgebung am Weißen Turm, gegenüber Sport Scheck

Das Massaker der Hamas an Hunderten Isrealis rechtfertigt scheinbar jedes Kriegsverbrechen Israels. Anstatt einen ernsthaften Ausgang aus der Gewalt in Palästina zu suchen, wird von Israel und seinen deutschen UnterstützerInnen auf eine Lösung des Problems durch Krieg gesetzt. Die ständig beschworene deutsche Staatsraison gibt Israel schon seit Jahrzehnten einen Freibrief für ihren rassistischen Siedlerkolonialismus und die permanente Diskriminierung, Enteignung und Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung. Stimmen der Menschlichkeit und die Forderung nach einem gerechten Frieden in Palästina werden von VertreterInnen der herrschenden Klasse in Deutschland und ihren medialen und universitären Mietmäulern als antisemitisch diffamiert. Wenn imperialistische deutsche Kriegstreiber sich mit der antifaschistischen Parole "Nie wieder" für den Massenmord an Palästinensern einsetzen, dann wird der Schwur von Buchenwald in sein Gegenteil verkehrt. So weit, so jämmerlich, der politische Mainstream. Doch was machen Linke in Deutschland? Seit Monaten treffen wir uns wöchentlich jeden Mittwoch am Weißen Turm, um gegen Kriege und Waffenlieferungen, für Verhandlungen, Frieden und Völkerverständigung zu demonstrieren. Unsere Forderungen sind eindeutig: Für Frieden und Völkerfreundschaft! Sofortiger Waffenstillstand und Beginn von Verhandlungen. Keine Waffenlieferungen! Aufrüstung stoppen! 100 Milliarden für Pflege, Bildung, Umweltschutz! Internationale Zusammenarbeit statt Konfrontation und Sanktionen!
Freitag, 01.12.2023

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg. Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort. Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel "Das ist unser Haus" gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.
Freitag, 01.12.2023

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg Das ist unser Haus Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt: Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart Rückblende: Weihnachten 1980 Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt. Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen. Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar: - Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre - Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute - Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute Weitere Diskussionsbeiträge: - Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo. - Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats. Was tun? An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln: Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B. - Die Volksbefragung Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Die Bewegung Recht auf Stadt - Aktionen gegen Gentrifizierung - Politik gegen Zwangsräumungen - Initiativen, die dem Markt Wohnraum entziehen, wie das Mietshäuser Syndikat - Progressive Genossenschaftsmodelle Kämpfe für sozialen Wohnungsbau Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird? Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern? Das wollen wir mit euch diskutieren Veranstaltende: Arbeitskreis Erneuerbare Gesellschaft; Medienwerkstatt Franken; Radio Z & Rosa Luxemburg Stiftung Bayern - Kurt Eisner Verein
Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

29.11.1864
USA: Truppen der Colorado-Milizen unter John M. Chivington ermorden an diesem Tag mindestens 400 Cheyenne und Arapaho.