Tag: Aufstand

Vortrag: Revolution im IRAN? – 15.11.22- 19:30 Uhr im Stadtteiladen Schwarze Katze

Vortrag: Revolution im IRAN? – 15.11.22- 19:30 Uhr im Stadtteiladen Schwarze Katze

Eine Veranstaltung mit linken Kräften aus dem Iran

  • Übersicht der Repressions- und Unterdrückungsgeschichte in der Islamischen Republik Iran. Welche Macht- und finanziellen Interessen stehen dahinter?
  • Zusammenfassung der Widerstandsgeschichte seit 1979 im Iran.
  • Warum dauert der Widerstand noch an? Die Rolle Kurdistans.
  • Welche Oppositionen gibt es gegen die „Islamische Republik Iran“ ?
  • Welche Rolle spielen die linken Kräfte?
  • Perspektive des Widerstands.

Wann:

15.11.2022, Ab 19:00 Uhr geöffnet, Vortragsbeginn 19:30 Uhr

Wo:

Stadtteiladen Schwarze Katze, Untere Seiten Str. 1, Nürnberg

drucken | 7. November 2022 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Raus zum 1.Mai? Raus zum 1.Mai!

++++ Wir erleben im Schlepptau der Covid 19 Pandemie Einschnitte in unser tägliches Leben, die wir uns noch vor wenigen Wochen nicht hätten vorstellen können. Nichts findet mehr statt wie gewohnt – und auch die Aktionen zum 1. Mai stehen mehr als nur ein bisschen auf der Kippe. Aber der 1. Mai bleibt, als unser Kampftag, als Tag der Solidarität und des Widerstandes gegen die Schweinereien der Herrschenden – umso wichtiger ihn genau jetzt nicht zu vergessen! ++++

Das Arbeitszeitgesetz wird ausgehebelt, das Gesetz zur Kurzarbeit verschärft, das Gesundheitssystem wurde längst privatisiert, kaputtgespart und in den Pflegenotstand getrieben, wir stehen am Beginn einer gigantischen Wirtschaftskrise, die hunderttausende in die Armut stürzen wird. Der Staat baut im Eiltempo seine repressiven Instrumente aus und die Gesellschaft wird angesichts von Seuchenpanik ganz nebenher zu Gehorsam und Gefolgsam diszipliniert. Das Virus beschleunigt die gesellschaftlichen Verschärfungen und Entwicklungen, die wir sowieso erleben – vergessen wir also nicht, auch den Widerstand beschleunigt zu organisieren! Auch wenn die Demo und das Fest nicht wie gewohnt stattfinden können: wir werden trotzdem aktiv. Anders, kreativ und im Bewusstsein, dass es keine gute Idee ist, massenhafte Ansteckungsherde zu organisieren.

Der 1. Mai wird nicht ausfallen – achtet auf weitere Ankündigungen auf redside.tk oder in eurem Briefkasten!

AUFBRUCH

soziale revolution machen!

zum Aufruf klickt auf:

(mehr …)

drucken | 10. April 2020 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Solidarität mit den Kämpfenden im IRAN!!

Seit Ende Dezember 2017 befindet sich der Iran im Aufstand. Auslöser für die Revolte waren Preiserhöhung im Rahmen der Vorstellung eines Haushaltsplanes für 2018, durch die sich die Preise für diverse Grundnahrungsmittel teilweise verdoppelten. Die ökonomische Situation der meisten Menschen im Iran hat sich seit den Unruhen 2009 und dem Sturz Ahmadinejads nahezu nicht verbessert. Konkret bedeutet dies: über die Hälfte der Menschen lebt am Rande der Armutsgrenze, Renten und Löhne werden häufig gar nicht oder nur nach zähen Kämpfen ausbezahlt – und das in einem Land, dessen Rohstoffvorkommen unermessliche Reichtümer garantieren. (mehr …)

drucken | 14. Januar 2018 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Heraus zum revolutionären 1. Mai 2016 in Nürnberg!

header_mai_2016Downloads: Plakat

1.Mai – ein Tag – tausend Gründe für Wider- stand…

Zwischen 50 und 90 Millionen Menschen befinden sich auf der Flucht. Die meisten davon flüchten vor den Folgen der Politik der imperialistischen Staaten in Länder, in denen die Widersprüche selbst immer schärfer werden. Ein gigantischer Niedriglohnsektor und eine Arbeitsrealität, die vor allem durch die Motoren Angst und Konkurrenz am Laufen gehalten wird, ist für zahlreiche Menschen hier Realität und erwartet auch die Flüchtenden am Ende ihrer Odyssee. Die ideologische Brandstifteier der bürgerlichen Kräfte kanalisiert die aus dieser Ausbeutung und Unterdrückung entstehenden Ängste in rassistische Ressentiments.

Der Staat ist maßgeblicher Teil dieser Entwicklung. Der Gesetzgeber schürt Ängste, um sie später aufgreifen zu können: Mit der rassistischen Asylgesetzgebung, wie z.B. der Aussetzung des Familiennachzugs und anderen Ausgrenzungsmechanismen, werden in einem Tempo Fakten geschaffen, wie es sich  Pegida & Co nur wünschen können. Instrumentalisiert wird, was instrumentalisierbar ist: die menschenverachtenden Attentate in Paris ebenso, wie die massenhaften sexistischen Übergriffe an Silvester in Köln. Reaktionäre VorkämpferInnen der patriarchal geprägten Geschlechter- und Rollenverhältnisse inszenieren sich als FeministInnen, jetzt wo Sexismus nur als Problem der vermeintlich kulturell rückständigen Einwanderer dargestellt wird. (mehr …)

drucken | 31. März 2016 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

La Noche ROJA – Irischer Abend mit Vortrag über den Osteraufstand

Samstag, den 21.03.2015 | 19.00 Uhr | Schwarze Katze, Untere Seitenstraße 1

An unserer Samstagsöffnung wollen wir euch bei gutem Whisky, irischen Essen und irischem Bier einen Abend lang auf die grüne Insel entführen. Neben kulinarischen Köstlichkeiten und kalten Getränken werden wir euch etwas über den Osteraufstand, seine Hintergründe, seine Protagonisten und Ziele erzählen.

Am 24. April 1916 erhob sich die Irish Citizen Army gemeinsam mit den Irish Volunteers zu einem bewaffneten Aufstand gegen die Macht des britischen Empire und kämpfte für die Freiheit Irlands und für die Errichtung einer irischen Republik. Dieser Aufstand fand weltweiten Widerhall, und das fast ein Jahr vor der Russischen Revolution ….

Wenn ihr mehr erfahren möchtet , dann kommt am Samstag um 19.00 Uhr in die Schwarze Katze…

 

drucken | 4. März 2015 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Krieg in Syrien

Volksaufstand, Bürgerkrieg oder imperialistische Aggression?

Mittwoch, 25.09. | 20.00 Uhr | KOMM e.V., Untere Seitenstraße 1

Flyer_SyrienWas vor zwei Jahren als Aufstand gegen die autoritäre syrische Regierung begann, endete schnell im Bürgerkrieg. Während die kurdische Bewegung, im Norden Syriens Selbstverwaltungsstrukturen aufbaute und diese militärisch verteidigt, begannen die Türkei, Saudi-Arabien, Katar und andere Staaten die Oppositionsbewegung für ihre Zwecke zu vereinnahmen. Dazu bewaffneten sie z.B. die Muslimbrüder und schleusten Djihaddisten ins Land. Zunehmend begannen auch westliche Kräfte, unter der Federführung der USA auf eine militärische Intervention zu drängen. (mehr …)

drucken | 22. September 2013 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Filmvorführung: „Schlacht um Syrien – Bericht von vorderster Front“

Schon seit anderthalb Jahren herrscht in Syrien Krieg. Eine endlose Folge von Sondereinsätzen, Siegen und Rückzügen, die Konfrontationen zwischen Regierungstruppen und bewaffneter Opposition – mit der Waffe in der Hand und im Äther der Fernsehkanäle weltweit. Kämpfe lokaler Bedeutung werden auch außerhalb der Landesgrenzen besprochen, denn der Ausgang dieses Krieges wird nicht nur für Syrien Folgen haben. Die Situation vor Ort spaltet die Welt. Der innere Konflikt hat zweifelsohne globale Folgen. Ein Filmteam des russischen Staatsfernsehens hat 2 Monate an vorderster Front mit den Soldaten der syrischen Armee und den Bewohnern der umkämpften Gebiete verbracht, um Antworten auf schwierige Fragen zu finden: gegen wen kämpft die syrische Armee? Wofür kämpft die bewaffnete Opposition? Und warum gibt es so viele Parteien, die an diesem Konflikt interessiert sind?

Dieser Film entstand nicht in einem Studio, sondern unter Feldbedingungen, um das, was hier vor sich geht, möglichst genau zu vermitteln.

Dauer: 30 Minuten

Mitt­woch, 14.11. | 20.30 Uhr | In­fo­la­den Be­n­a­rio (Nürn­ber­ger­str. 82) |Veranstalter: Antikriegsbündnis Nürnberg-Fürth

drucken | 28. Oktober 2012 | redside

Die arabische Revolution?

Sa., 28.04. | 19:30 Uhr | KOMM e.V.

Klassenkämpferische Elemente und revolutionäre Perspektive der nordafrikanischen Revolten Vortrag und Diskussion mit Bernhard Schmid.
Seit Jahrzehnten bestehende Regimes in der arabischen Welt sind 2011 ins Wanken geraten oder gestürzt worden. Doch wie verhält es sich mit den gesellschaftlichen Kräfteverhältnissen in Tunesien, Ägypten und anderen Staaten der Region und wie sind die Geschehnisse aus sozialrevolutionärer Sicht zu bewerten?
V.: organisierte autonomie (OA) und Autonome Jugend Antifa (AJA)

drucken | 12. April 2012 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Der kommende Aufstand und seine Folgen

Fr., 20.04. | 20.00 Uhr | KOMM e.V.

mit Willi Hajek (Basisgewerkschafter)

Ein Jahr nach dem großen Leseansturm und der öffentlichen Debatte, stellt sich die Frage, wo ist er? Als Antwort auf die Krise zeigt sich, dass sich der aufständische Prozess seine eigenen Formen sucht und sich immer mehr dem Bereich des Denkbaren, des Möglichen nähert.
V.: organisierte autonomie (OA) und KOMM e.V.

drucken | 5. April 2012 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

barricada – Sommer [2] 2011

Und wieder ein verrückter Einzeltäter – In Norwegen mordete der antimuslimische Rassismus
Am 22. Juli 2011 waren alle Augen auf Norwegen gerichtet, ein für die Medien eher uninteressantes Land am nördlichen Ende Europas. Anders Behring Breivik, selbsternannter Kreuzzügler und Tempelritter, vollbrachte an jenem Tag den bislang größten antimuslimischen Terrorakt in Europa. mehr lesen

Aufstand der Unanständigen

Tagelang brannte London – erst Tottenham, dann Bristol, Birmingham, Liverpool, Leeds und Manchester. Nachdem die Riots am Samstag, den 6. August begonnen hatten, verbreiteten sie sich wie ein Strohfeuer. mehr lesen

England: Wer stoppt den Wahnsinn?
ein Kommentar

Den Naziaufmarsch in Dortmund VERHINDERN!

Am 3. September wollen Nazis aus der Kameradschaftsszene und selbsternannte „autonome“ NationalistInnen in Dortmund zum siebten Mal in Folge aufmarschieren. mehr lesen

Antifaschismus heißt diesen Sommer mobil sein

Der „Nationale Widerstand“ rennt nach eigenen Angaben von Erfolg zu Erfolg. Auch die Nazis aus der Region um Nürnberg befinden sich ihrer Propaganda zufolge ständig im Aufwind. Die Realität sieht glücklicherweise anders aus. mehr lesen

Gegen Abschiebungen! – Für globale Bewegungsfreiheit!

„Ich möchte nicht nach Malta zurückkehren. Lieber möchte ich sterben.“  Der aus Somalia geflüchtete Mohamed Abdilahi fand vor dem Amtsgericht Weißenburg  klare Worte für seine verzweifelte Lage. mehr lesen

Demonstration gegen Fahrpreiserhöhung
Nürnberg, an einer Demonstration gegen die von der Stadt Nürnberg beschlossene Fahrpreiserhöhung im öffentlichen Nahverkehr beteiligten sich am 22. Juli 250 Menschen. mehr lesen

drucken | 25. August 2011 | barricada

Volksverarschung oder Revolution?

Wie geht der ägyptische Aufstand weiter?

Fr., 17.06. | 20.00 Uhr | KOMM e.V., Untere Seitenstr. 1

Inspiriert vom tunesischen Aufstand haben die Ägypter Mubarak aus dem Amt gejagt. Die Macht ging in die Hände einer Übergangsregierung über, die das Militär eingesetzt hat und den Weg für Wahlen im Herbst bereiten soll. Ungeachtet dessen, gehen die Demonstrationen weiter und viele fordern die Vollendung der Revolution und die Bestrafung Mubaraks und seiner Helfer.

War der Aufstand eine Facebook-Revolte und somit Marc Zuckerberg zu verdanken? Welches sind dagegen die tatsächlichen gesellschaftlichen Kräfte und wie arrangieren sie sich neu? Welche sozialen und ökonomischen Auswirkungen könnte der Erfolg der Aufständischen haben?

Der Referent wird in seinem Vortrag die Ursachen, gegenwärtigen Kräfte und die ökonomischen Perspektiven vorstellen.

drucken | 9. Juni 2011 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Revolutionäre Perspektiven für die „arabische“ Welt

Muhammed Bouazizi. Ein junger Tunesier, dessen Name vor seinem Tod außer seiner Familie und seinen Freunden keinem etwas bedeutet haben dürfte. Ein junger Akademiker, der wie unzählige Andere mit der Massenarbeitslosigkeit konfrontiert war und sein Leben als fliegender Händler zu bestreiten versuchte, zündete sich selbst an, als die Polizei seinen Obst- und Gemüsestand beschlagnahmen wollte. Muhammed hatte die Arbeitslosigkeit und die Armut, aber auch die Herrschaft einer korrupten Elite satt, die, unterstützt von kapitalistischen Kernländern, den gesellschaftlich produzierten Reichtum in ihre eigene Tasche stopft. Er zündete sich an, da er dachte, dass seine Stimme sonst nicht gehört würde.

Doch war Muhammed bei weitem nicht alleine. Die Menschen hörten seine Stimme und sein Tod war der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. mehr lesen

drucken | 7. März 2011 | barricada

Termine

Freitag, 01.12.2023

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg. Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort. Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel "Das ist unser Haus" gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.
Freitag, 01.12.2023

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg Das ist unser Haus Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt: Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart Rückblende: Weihnachten 1980 Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt. Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen. Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar: - Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre - Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute - Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute Weitere Diskussionsbeiträge: - Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo. - Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats. Was tun? An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln: Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B. - Die Volksbefragung Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Die Bewegung Recht auf Stadt - Aktionen gegen Gentrifizierung - Politik gegen Zwangsräumungen - Initiativen, die dem Markt Wohnraum entziehen, wie das Mietshäuser Syndikat - Progressive Genossenschaftsmodelle Kämpfe für sozialen Wohnungsbau Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird? Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern? Das wollen wir mit euch diskutieren Veranstaltende: Arbeitskreis Erneuerbare Gesellschaft; Medienwerkstatt Franken; Radio Z & Rosa Luxemburg Stiftung Bayern - Kurt Eisner Verein
Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

01.12.1963
Nach einem von den USA lancierten Milit?rputsch, in dessen Verlauf Diktator Diem ermordet wurde, erh?ht das Pentagon die Zahl der ?milit?rischen Berater? in Vietnam auf 16000. Amerikanische Piloten beginnen damit, sogenannte ?Vietcongd?rfer? zu bombardieren.

01.12.1986
In G?ttingen werden drei H?user ger?umt und 408 Leute festgenommen.