Das war der 1. Mai 2010
revolutionäre 1. Mai Demonstration in Nürnberg stop 2500 Menschen beteiligen sich an der Demo stop lokale Mobilisierung überschattet von faschistisch motiviertem Mordversuch an einem 17 jährigen Antifaschisten stop Empörung über die Rolle der lokalen Polizei und ihr Verhalten macht sich in einer Auseinandersetzung mit Sondereinheiten in Gostenhof Luft stop auch in zahlreichen anderen Städten finden eigenständige Demonstrationen der revolutionären Linken statt stop faschistische Gruppierungen versuchen wie in den vergangenen Jahren, mit staatlicher Genehmigung in mehreren Städten Aufmärsche durchzuführen stop starke antifaschistische Proteste und Blockaden sind die Folge stop alles weitere erfahrt ihr im folgenden Artikel … (mehr lesen)
Fight Back – Nazistrukturen bekämpfen! – „Freies Netz Süd“ zerschlagen!
Am Mittwoch, den 28.4.2010 geschieht in Nürnberg ein brutaler Angriff. Ein Faschist prügelt und tritt am frühen Nachmittag an der U-Bahn Haltestelle Plärrer einen jungen Mann, bis dieser leblos liegenbleibt. (mehr lesen)
Griechenland in Aufruhr! – Ein Signal für die ArbeiterInnen in der EU?
Korrupt sollen sie sein, über ihre Verhältnisse sollen sie gelebt haben. Aber anstatt Einsicht zu zeigen, gehen sie auf die Straße und fordern, entgegen jenem „gesunden Menschenverstand“, wie ihn die Springer-Presse vertritt auch noch, dass an ihnen nicht gespart werden soll. Im Fernsehen kann sich jede/r überzeugen, dass der Protest in Griechenland auch alles andere als gesittet abgeht. In der Krise streiken, „wo es doch ums anpacken geht“? Damit hat der Grieche kein Problem. Banken anzünden, Polizisten verprügeln, das Parlament stürmen? Auch das macht der Grieche gerne. Die Griechen, so muss es den meisten, von jahrzehntelanger Verzichtslogik gebeutelten deutschen SteuerzahlerInnen erscheinen, sind verrückt.
So weit die Propaganda der neoliberalen und der StandortnationalistInnen über die Krise (mehr lesen)
Heisser Sommer reloaded!
Das Ende des letzten Jahres war aufgeheizt: Hunderttausende von SchülerInnen, Azubis und Studierende trugen ihre Wut und ihren Widerstand gegen das Bildungssystem auf die Straße und rund 100 Hochschulen wurden europaweit teils über Monate besetzt gehalten. (mehr lesen)