Tag: Nürnberg

Öffnung der Jugendgruppe „Revolutionäre Zukunft Nürnberg“ am Samstag, den 09.12.23, um 18 Uhr!

Mit einem Quiz zum Jahresrückblick, warmen Getränken und weihnachtlichem Essen verbringen wir unsere letzte Öffnung in diesem Jahr am Samstag, 09.12.23, ab 18 Uhr im Stadtteilladen Schwarze Katze, untere Seitenstraße 1 in Gostenhof. Kommt vorbei! Euch erwarten ein paar weitere Specials und ein entspannter, lustiger Abend.

Wenn auch ihr nächstes Jahr in der neu gegründeten Jugendgruppe aktiv werden wollt: sprecht uns einfach an! Entweder bei unseren Öffnungen oder auf Aktionen, Demos, Kundgebungen etc. Plant mit uns zusammen ein kämpferisches 2024! Für eine autonome und unbequeme Jugendpolitik in Nürnberg!

Checkt gern auch unseren Insta-Account unter rz.nbg

drucken | 25. November 2023 | RZN - Revolutionaere Zukunft Nuernberg

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe ’23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt.

Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür!

Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen – jedes Mal legendären Abend – finanziert wird.

Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen!

Infos über die Antifa-Aktionskneipe (mehr …)

drucken | 21. November 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum – zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg

Das ist unser Haus
Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt:
Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart (mehr …)

drucken | 20. November 2023 | redside

Reclaim Gostenhof am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen Samstag, 25. November ab 19 Uhr

Patriarchale Gewalt hat viele Gesichter. Eines davon ist der staatliche Zugriff auf unsere Körper. Der Kampf gegen §218 (Paragraph zur Regelung des Schwangerschaftsabbruchs im Strafgesetz) ist mittlerweile über 100 Jahre alt und heute, am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, wollen wir uns als offenes Stadtteiltreffen Reclaim Gostenhof diesem Thema zuwenden. Die Frage der reproduktiven Selbstbestimmung war vor allem für Frauen der Arbeiter*innenklasse schon immer eine Farce. Neben den gesetzlichen Bestimmungen war und ist die Frage, (mehr) Kinder oder nicht immer auch eine ökonomische. Was aber, wenn der Staat einen zwingt, eine ungewollte Schwangerschaft auszutragen? Wurde in der BRD 1974 zumindest die Fristenlösung erkämpft, gab es in den 20ern keine sichere Option für einen Abbruch. Dieser katastrophalen Situation widmete sich 1929 der Kommunist Friedrich Wolf in Form eines Theaterstückes. Dieses wurde später in der DDR verfilmt und unterlag in der BRD lange der Zensur. Wir wollen uns am 25.11. um 20 Uhr gemeinsam den Film anschauen. Dazu wird es einen kleinen Input zum Thema Schwangerschafts- abbruch heute geben. Zugleich wollen wir aber auch über Kinderwunsch, Verhütung und Sterilisation sprechen, welche im patriarchalen Kapitalismus ebenfalls nicht ohne Diskriminierung und vor allem der Klassenzugehörigkeit betrachtet werden kann. (entfällt leider aufgrund von Krankheit).

Wann? 25. November ab 19 Uhr leckeres Essen, zusammenkommen und offenes Treffen mit euren Themen rund um den Stadtteil ab 20 Uhr Filmvorführung
Wo? Stadtteilladen Schwarze Katze – Untere Seitenstraße 1 – Nähe U-Bahn Gostenhof

drucken | 20. November 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antifa-Aktionskneipe im November

Stadtteilladen Schwarze Katze, untere Seitenstrasse 1, NBG | 17.11.2023 | 19:00 offenes Treffen | 20:00 Workshop

Workshop anlässlich des Tages gegen Gewalt an Frauen.

Am 25.11. ist der Tag gegen Gewalt an Frauen. Aus diesem Anlass veranstalten wir unsere Kneipe im November zu dem Thema. Wir wollen Euch zunächst die Hintergründe des 25.11. und die verschiedenen Formen von Gewalt näher bringen. Anschließend wollen wir uns in Diskussionsrunden über Fragen rund um das Thema „Gewalt an Frauen“ austauschen. Dazu gehören unter anderem Fragen nach einem passenden Umgang mit Opfern und Tätern oder aber auch die Frage, welche Rolle der Kapitalismus in Bezug auf „Gewalt an Frauen“ spielt.

Kommt vorbei und diskutiert mit uns!

Wie immer gibt es von 19:00-20:00 Uhr ein offenes Treffen (u.a. letzte Infos zu Wunsiedel). Für kühle Getränke und lecker Essen ist auch gesorgt!

Infos über die Antifa-Aktionskneipe (mehr …)

drucken | 7. November 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

28.10 Peter Weiss heute! ein Spielautomat, zwei Kurzfilme und ein Vortrag – Veranstaltung mit Peter Schmidt

Veranstaltung mit Peter Schmidt || Samstag, den 28.10 || 19:00 Uhr Einlass || 20:00 Uhr Veranstaltungs beginn || zwei Kurzfilme und ein Vortrag || Stadtteilladen Schwarze Katze || Untere Seitenstraße 1 || 90429 Nürnberg
Der Spielautomat „WIDER DIE GESPENSTER“ ist jeden Montag, Freitag und Samstag von 19.00 – 23.00 Uhr bis zum 17.11. im Stadtteil-Laden Schwarze Katze zu bespielen.

Der Spielautomat „WIDER DIE GESPENSTER“ gibt Zugang zum Gespenster-Museum. Die Gespenster hören auf Namen wie Krieg, Nazismus, Gewalt, Flucht… Diese Gespenster und der Kampf dagegen erscheinen in Bildern, die von Peter Weiss für seinen Roman „Die Ästhetik des Widerstands“ ausgewählt wurden. Zu den Bildern werden Ausschnitte aus dem Roman vorgelesen. Drei junge Arbeiter bilden ihr Klassenbewusstsein im Museum, sie ziehen die Lehre aus vergangenen Kämpfen und geben Perspektive für zukünftige. Ziel des Spiels ist es, sich alle Bildtexte vorlesen zu lassen. Bild für Bild sind die Texte klar und deutlich zu verstehen, schnell durchgespielt ergibt sich eine unverständliche Textkakophonie. (mehr …)

drucken | 17. Oktober 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

28. Linke Literaturmesse von 03.11 bis 05.11.2023 in Nürnberg

28.Linke Literaturmesse || Freitag, den 03.11 bis Sonntag, den 05.11.23 || Buchvorstellungen || Lesungen || Verkaufsmesse || Eintritt frei
+++Achtung! Dieses Jahr im Künstlerhaus! Königstraße 93, 90402 Nürnberg (beim Hauptbahnhof)+++

Drei Tage lang präsentieren über 30 linke Verlage ihr aktuelles Programm. Über 50 Buchvorstellungen und Lesungen mit AutorInnen und kulturelles Rahmenprogramm.

weitere Informationen: www.linke-literaturmesse.org und instagram: Linke_Literaturmesse

Programm: hier

Öffnungszeiten:
Freitag 19:00 – 22:00 Uhr || Samstag 10:00 – 22:00 Uhr || Sonntag 10:00 – 15:00 Uhr

Veranstaltet von: Metroproletan Archiv & Bibliothek und Gostenhofer Literatur- und Kulturverein.

drucken | 16. Oktober 2023 | Metroproletan

Erste Öffnung der Revolutionären Zukunft Nürnberg ein voller Erfolg + Solibild für 129-Verfahren in Nürnberg!

Die erste Öffnung der „Revolutionären Zukunft Nürnberg“ war ein voller Erfolg und besonders gut besucht! Neben Bowle, einem gut ausgestatteten Buffet und weiteren kühlen Getränken kam auch die Ausstellung zu Jugendbewegungen in Bezug auf Nürnberg gut an, ebenso wie die erste Gruppenvorstellung der Revolutionären Zukunft. Nun, wo wir endlich offiziell nach außen gegangen sind, wollen wir mit unserer Praxis beginnen. Seid gespannt und schließt euch uns an!

Im Anschluss entstand auch dieses Solibild für die Betroffenen des 129er-Verfahrens. Die Generalstaatsanwaltschaft München ist sich nicht zu schade, den sogenannten „Schnüffelparagraphen“ 129 einzusetzen aufgrund von politischen Graffiti und erfindet sich passend dazu eine unbenannte und anonyme Gruppe, die für vermeintliche Drohungen verantwortlich sein soll. Das alles findet in einer Zeit statt, in der die AfD bundesweit, und erst vor ein paar Tagen sowohl in Bayern als auch in Hessen, zulegt und Diskurse in der Bundesrepublik, wie etwa die Diskussion um die Abschaffung des individuellen Grundrechts auf Asyl, immer weiter nach rechts driften.

Wo der Staat den Feind derweil verortet, dürfte uns klar sein. Doch auch diese Repression wird uns nicht brechen und unsere gut besuchte Öffnung zeigt sogar: wir können selbst von dieser Scheiße profitieren! Solidarität mit den Betroffenen von #129Graffiti! Wir stehen zusammen! Hoch die internationale Solidarität!

drucken | 16. Oktober 2023 | RZN - Revolutionaere Zukunft Nuernberg

Solidarität gegen ihre Repression! Überblick zu #129Graffiti

Solidarität gegen ihre Repression! Überblick zu #129Graffiti

Am 11. Oktober 2023 wurden mehrere Wohnungen von Antifaschist*innen in Nürnberg durchsucht. Die Generalstaatsanwaltschaft München ermittelt wegen Graffiti. Sie konstruiert eine „kriminelle Vereinigung“ und wirft den Betroffenen vor, sich positiv auf antifaschistische Aktivitäten und Antifaschismus im Generellen zu beziehen. Hierzu hat sich ein Solikreis gegründet. Dieser verurteilt das staatliche Vorgehen als Angriff auf alle Menschen, die sich dem erstarkenden Rechtsruck in der Gesellschaft entgegen stellen. Im Folgenden Beitrag könnt ihr über die Hintergründe lesen, findet eine erste Übersicht zu Reaktionen aus der Presse, verschiedene Solierklärungen und Bildergalerien. (mehr …)

drucken | 16. Oktober 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antifa-Aktionskneipe im Oktober

20. Oktober | Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1) | offenes Treffen: 19Uhr | Vortrag: 20Uhr

Infos zum Naziaufmarsch des 3.Weg in Wunsiedel und den geplanten Gegenprotesten

Genoss*innen des Bündnis Nicht Lange Fackeln werden die Hintergründe der sog. Rudolf Hess Gedenkmärsche beleuchten und euch über die geplanten Gegenproteste in Wunsiedel am 18.November informieren. Außerdem könnt ihr Buskarten für die Anreise erwerben.

Ihr wollt selbst aktiv werden? Dann kommt schon um 19 Uhr zum offenen Antifatreffen! Am Abend gibt es wie immer kühle Getränke und lecker Essen.

Infos über die Antifa-Aktionskneipe

drucken | 9. Oktober 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Aktionen zum Wahlkampf und gegen die AfD

Aktionen zum Wahlkampf und gegen die AfD

Wir, die Antifa-Aktionskneipe, hatten heute in der Nürnberger Innenstadt einen Infostand, bei dem die anstehende Landtagswahl in Bayern thematisiert wurde. Gleichzeitig störten Aktivist*innen ein paar Strassen weiter einen Stand der AfD.

An unserem Infstand wartete eine Mülltonne darauf, dass die Leute die Flyer und Parteiprogramme der parlamentarischen Parteien entsorgen. Außerdem haben wir fleißig unsere eigenen Flyer verteilt und bei unserer Moderation u.A. über Themen, wie Mieterhöhungen, Preissteigerungen, die menschenverachtende Asylpolitik, Krieg oder die Klimakrise gesprochen. Wir haben deutlich gemacht was wir von der etablierten Politik und dem ausbeuterischen System, dem Kapitalismus halten – wir müssen ihn überwinden, und das schaffen wir nur indem wir uns organisieren und gemeinsam kämpfen! Besonders hervorgehoben haben wir unsre Wut über die Nazi-Partei AfD und was für Folgen es hätte, wenn sie Stimmen gewinnen würden. (mehr …)

drucken | 16. September 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antifa-Aktionskneipe im September

15. September | Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1) | offenes Treffen: 19Uhr | Workshop: 20Uhr – ca. 21:45Uhr

Rechte argumentativ Entwaffnen – Ein Workshop

Ihr trefft oft auf Meinungen die ihr nicht so stehen lassen wollt? Ihr hört immer öfter AfD-Sprüche in den Argumenten eurer Mitmenschen? Ihr wollt etwas daran ändern und überzeugender argumentieren können? Dann kommt am 15. September um 20:00Uhr zur Antifa-Aktionskneipe in die Schwarze Katze. Wir wollen in einem gemütlichen Workshop gemeinsam üben zu Diskutieren, Argumentationsstrategien von Faschist*innen auseinandernehmen und darüber Reden, ob man mit Rechten überhaupt reden soll. Dort gibt es die Möglichkeit neuen Input zu bekommen und auch eigene Erfahrungen zu teilen und anzuwenden. Zuvor ist wie immer offenes Antifatreffen. Wir besprechen u.A. unseren Infostand am nächsten Tag.

Infos über die Antifa-Aktionskneipe (mehr …)

drucken | 5. September 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antifa-Aktionskneipe im August

18. August | Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1) | offenes Treffen: 19Uhr | Vorstellung der Aktivitäten: 20Uhr

In der Antifa-Aktionskneipe im August stellen wir euch unsere geplanten Aktivitäten zum Landtagswahlkampf und gegen die AfD vor. Gemeinsam wollen wir mit euch der AfD den Wahlkampf vermiesen – Schließt euch an! Wir werden den Abend mit Essen und Getränken ausklingen lassen und dabei zusammen Material basteln, um unseren Protest auf die Strasse bringen zu können. Zuvor findet wie immer das offene Antifatreffen statt, bei dem wir die Aktionen (weiter) planen werden. Werdet aktiv, kommt vorbei!

 

Infos über die Antifa-Aktionskneipe (mehr …)

drucken | 10. August 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antifa-Aktionskneipe im Juli

21.7.23 | 19Uhr Offenes Treffen | 20Uhr Vortrag: „AfD und Landtagswahlkampf in Bayern“ | Stadtteilladen Schwarze Katze, untere Seitenstrasse 1 NBG

In der Antifa-Aktionskneipe im Juli könnt ihr euch einen Vortrag über die AfD und ihren Landtagswahlkampf in Bayern anhören. Welche Funktion erfüllt die AfD in der Parteienlandschaft, wie positioniert sich die Partei zu diversen Themen und was können wir dagegen tun? Im offenen Treffen wollen wir mit euch Aktionen gegen die AfD planen. Das ganze findet im Rahmen der Kampagne „Antifaschistische Offensive Bayern“ statt. Lecker Essen und Raum für kennen lernen gibt es auch – wie immer.

Infos über die Antifa-Aktionskneipe (mehr …)

drucken | 18. Juli 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Achtung Kontrolle! – Die Plätze denen, die sie nutzen!

Momentan gibt es am Jamnitzer Platz wieder mehr Polizeikontrollen. Die Gründe, die sie uns sagen, sind immer andere: das Feierabendbier, Ruhestörung oder einfach, dass der Jamnitzer ein gefährlicher Ort sei. Letztlich geht es darum, den Platz von den Menschen zu säubern, die nicht in die schicken Immobilienanzeigen passen, die den Platz als „Naherholungspark“ anpreisen. Wir alle, die diesen Platz nutzen, dürfen uns nicht einschüchtern lassen und nicht gegeneinander ausspielen lassen.

Aber wie verhalten wenn wieder eine Kontrolle statt findet?

  • nach dem Grund der Kontrolle fragen. Wir sind hier als Menschen, die einen öffentlichen Platz nutzen. Das ist unser Recht. Warum sollen wir kontrolliert werden?

  • Ansonsten: am besten gar nicht reden! Zu schnell erzählt man den Cops irgendwas, was sie gar nichts angeht, zieht andere mit rein oder belastet sich selbst ohne es zu merken.

  • das einzige, was man sagen muss, ist alles, was auf dem Personalausweis steht plus die Postleitzahl, den Familienstand und eine ungefähre Angabe über den Berufsstand (arbeitslos, angestellt, SchülerIn,…) Mehr muss niemand sagen!!!

  • Ruhe bewahren und sich nicht provozieren lassen.

  • zusammenhalten ist immer gut und nervt auch die Cops. Wenn wir untereinander Probleme haben, müssen wir die selbst klären – und das auf solidarische Art und Weise. Was nützt es uns, uns gegenseitig das Leben schwer zu machen und uns bei den Cops anzuschwärzen? Nichts!

Also, lasst euch nicht provozieren, bleibt ruhig aber beharrt auf eure Rechte und holt euch im Zweifelsfall auch immer Beistand von anderen Leuten. Die meisten hier kennen rassistische und armen-feindliche Kontrollen und man sollte sich nicht nehmen lassen, laut zu sagen, was man davon hält – vor allem wenn man selbst gerade nicht betroffen ist, kann das der betroffenen Person eine große Hilfe sein.

Gegen Polizeischikanen und Ordnungswahn! Für ein solidarisches Viertel – für eine solidarische Nutzung unserer Plätze!

drucken | 18. Juli 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Spendengala Stadtteilladen Schwarzen Katze

Spendengala Stadtteilladen Schwarzen Katze

Gerne teilen wir folgende Veranstaltung mit euch:

Ohne lange um den heißen Brei herum zu kriechen, sagen wir es ganz offen: Wir brauchen Geld – und zwar eures! Im Gegenzug dafür bieten wir euch einen unvergesslichen Abend voller Spiel, Spaß und Spannung. Wenn ihr:
– erfahren wollt, was der Staatsschutz mit falschen Sprichwörtern zu tun hat
– ein Gruselkabinett zum Spottpreis besuchen wollt
– schon immer mal eine TV-Show aus den 90ern nachspielen wolltet
– echte Demokratie erleben wollt
– um nur einiges zu nennen – dann sei dabei!

Am 8. Juli in der Schwarzen Katze
Beginn: Sektempfang ab 18 Uhr
Bringt Zeit, gute Stimmung und natürlich einen vollen Geldbeutel mit!

Ein reichhaltiges Buffet wird keine Wünsche offen lassen

Euer Stadtteilladen Schwarze Katze

drucken | 20. Juni 2023 | redside

Antifa-Aktionskneipe im Juni

16.6.23 | 19Uhr Offenes Treffen | 20Uhr Vortrag: „Neue Rechte und Social Media“ | Stadtteilladen Schwarze Katze, untere Seitenstrasse 1 NBG

Am 16.6.2023 startet die Antifa-Aktionkneipe im Juni mit dem offenen Treffen um 19 Uhr. Ihr wollt politisch aktiv werden? Ihr wollt gemeinsam zu Demonstrationen fahren? Ihr wollt euch vernetzen und zusammen politisch arbeiten? Dann kommt zum offenen Treffen der Antifa-Aktionskneipe! Bringt eure Themen ein, hört euch an was wir derzeit machen, beteiligt euch an Aktionen und Diskussionen.
Um 20 Uhr geht es dann weiter mit einem mit einem Vortrag zum Thema Neue Rechte und Social Media. Welche sozialen Medien nutzen rechte Akteure, wie gehen sie dain vor und wie können wir dagegen vorgehen?!
Am Abend gibt es wie immer Essen und kühle Getränke gegen Spende! Kommt vorbei!

Infos über die Antifa-Aktionskneipe (mehr …)

drucken | 11. Juni 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antifa-Aktionskneipe im Mai

Offenes Treffen und Antifa-Kneipenquiz

Am 19. Mai ist es wieder soweit! Der dritte Freitag im Monat steht an und die Antifa-Aktionskneipe öffnet ihre Pforten. Um 19 Uhr starten wir mit unserem offenen Treffen. Ihr wollt politisch aktiv werden? Ihr wollt gemeinsam zu Demonstrationen fahren? Ihr wollt euch vernetzen und zusammen politisch arbeiten? Dann kommt zum offenen Treffen der Antifa-Aktionskneipe! Bringt eure Themen ein, hört euch an was wir derzeit machen, beteiligt euch an Aktionen und Diskussionen.
Um 20 Uhr geht es dann weiter mit einem Antifa-Kneipenquiz! Seid gespannt was euch erwartet. Beim Quiz werden wir sowohl Spaß haben als auch etwas lernen.
Wie immer gibt es auch richtig leckeres Essen und kühle Getränke gegen Spende! Kommt vorbei und lasst uns einen schönen Abend miteinander haben.

| 19.5.23 – Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1 NBG) | 19:00 Uhr offenes Antifatreffen | 20:00 Uhr Antifa-Kneipenquiz |

Infos über die Antifa-Aktionskneipe (mehr …)

drucken | 12. Mai 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Aufbruch – für eine revolutionäre Linke des 21. Jahrhunderts Zusammen organisiert kämpfen für die Autonomie unserer Klasse Für die soziale Revolution!

Antikapitalismus – Antifaschismus – Internationalismus – Support von Lohnkämpfen – Aktivitäten zur Unterstützung politischer Gefangener – Kämpfe gegen die Einführung von Hartz IV und andere Kürzungen wie Streichungen der sozialen Absicherung – gegen Gentrifizierung und hohe Mieten – gegen Patriarchat und Sexismus – gegen den Ausbau des repressiven Staates – gegen Rassismus und imperialistische Kriege – gegen steigende Preise und sinkende Einkommen. Darüber hinaus Schulstreiks, revolutionäre Demos zum 1. Mai, zum internationalen Frauenkampftag 8. März und vieles mehr. Seit Jahrzehnten ist im Nürnberger Stadtteil Gostenhof die organisierte autonomie (OA) aktiv und seit vielen Jahren im Stuttgarter Osten Zusammen Kämpfen (ZK). Materialistische Analyse der kapitalistischen Verhältnisse, revolutionäre Positionen und ein auf Klassenkampf orientierter Ansatz, der Basisarbeit mit Schwerpunkt im eigenen Stadtteil in den Mittelpunkt der Praxis gerückt hat, prägen das Bild. Veranstaltungen, Kampagnen, Aktionen, Kundgebungen und viele weitere Aktivitäten beider Gruppen, die sich für direkte Veränderung und langfristig für den Umsturz aller gesellschaftlichen Verhältnisse, die dazu beitragen Menschen auszubeuten und zu unterdrücken, einsetzen. Dem einen oder der anderen von euch dürfte all das sicher ein Begriff sein.

ZK und OA haben nun beschlossen, gemeinsam eine städteübergreifende Organisation zu gründen, deren klassenkämpferischer Fokus auf Praxis in Arbeiter*innenstadtteilen liegt. Einige Monate haben die Genossinnen und Genossen aus Nürnberg und Stuttgart deshalb bisher damit verbracht, gemeinsam die Grundlagen für eine solche städteübergreifende Organisationsstruktur zu schaffen. Inhaltliche, organisatorische, sowie strategische Diskussionen wurden geführt, um eine kollektive Basis für den Aufbau einer:

  • auf stabiler organisatorischer Grundlage
  • auf gemeinsamer Analyse der herrschenden Verhältnisse
  • auf gemeinsamer Strategie und Taktik
  • auf gemeinsamer revolutionärer Zielsetzung

basierenden außerparlamentarischen Organisation zu schaffen.

Geklärt wurde in dieser Zeit vieles, anderes muss weiter diskutiert werden. Mit dem folgenden Interview wollen wir im Rahmen der revolutionären 1. Mai-Demonstrationen in unseren Städten zum ersten Mal als neue städteübergreifende organisierte autonomie (OA) ins Licht der Öffentlichkeit treten.

Neue Organisation: Wieso, weshalb, warum und vor allem auch wie? Alle, die das interessiert, sollten hier weiterlesen, denn im Folgenden wird es konkreter und ihr erfahrt im Selbst-Interview mit Aktivist*innen der neuen OA mehr!

Beginnen wir mit der ersten Frage: Jahre nach der Gründung der lokalen Gruppen gibt es nun einen stadtübergreifenden Zusammenschluss unter dem Namen organisierte autonomie, wie kam es dazu? (mehr …)

drucken | 1. Mai 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Organisiert kämpfen für die Autonomie unserer Klasse – Neugründung der städteübergreifenden organisierten autonomie

Hiermit wollen wir bekanntgeben, dass es nun zwei Ortsgruppen der „organisierten autonomie“ in Deutschland gibt. „Zusammen Kämpfen Stuttgart“ und die „organisierte autonomie“ aus Nürnberg haben sich unter diesem Namen nun zu einer städteübergreifenden Organisation zusammengeschlossen.

Der Weggang von lediglich lokal verankerten Gruppen hin zu einer bundesweiten Organisation ist ein wichtiger, notwendiger Schritt, insbesondere wenn man die momentane Verfassung der radikalen Linken in Deutschland betrachtet. Wir wollen mit unserem Versuch einen Beitrag zur Stärkung und gegen die Zersplitterung unserer Bewegung leisten, wie es auch schon viele Andere tun.

Die organisatorische, inhaltliche und praktische Vereinheitlichung unserer beiden Gruppen ist in letzter Konsequenz nur logisch, denn wir teilen bereits seit Jahren die gleichen Ansichten und kämpfen seit Jahren mit ähnlichen Mitteln für das selbe Ziel.

Inhaltlich stehen wir, als OA Stuttgart und Nürnberg, auf einer klassenkämpferischen, revolutionären Grundlage. Wir begreifen uns dabei als Teil der lohnabhängigen Klasse und versuchen gemeinsam mit unserer Klasse, unserer gesellschaftlichen Basis, Gegenmacht von Unten aufzubauen. Dabei liegt ein besonderer strategischer Fokus unserer Basisarbeit in beiden Städten auf Aktivitäten in proletarisch geprägten Stadtteilen. Gostenhof und Stuttgart-Ost sind dementsprechend Hauptausgangspunkte unserer politischen Aktionen. Dort existieren der Stadtteilladen „Schwarze Katze“ (Nürnberg) und das Stadtteilzentrum „Gasparitsch“ (Stuttgart) in denen wir Diskussionsveranstaltungen, Volksküchen und verschiedene aktionistische Anlaufpunkte organisieren.

Unser gemeinsamer Fokus auf Basisarbeit und insbesondere auf unsere lokale Verankerung im Stadtteil, sowie unseren gemeinsame inhaltlichen und strategischen Grundlagen, sind Gründe, warum wir uns nicht in anderen bestehenden bundesweiten Organisationen beteiligen wollten. Wir streben nach der Autonomie unserer Klasse, wir wollen die Hegemonie der bürgerlichen Ideologie brechen und revolutionäre Gegenmacht aufbauen.

Nichts desto trotz verstehen wir uns nicht als Konkurrenz zu den verschiedenen linken Projekten, sondern lediglich als Alternative mit anderer Herangehensweise.

Abschließend wollen wir betonen, dass das Zusammengehen von ZK Stuttgart und OA Nürnberg nicht als Endpunkt verstanden wird, sondern vielmehr als Anfang. Wir wollen alle Gruppen, die sich theoretisch und praktisch in unserem Ansatz repräsentiert sehen dazu einladen, sich in Gespräche mit uns zu begeben und gegebenenfalls auch Teil der „organisierten autonomie“ zu werden. Denn nur, wenn wir uns zusammenschließen, werden wir dem kapitalistischen System etwas entgegen zu setzen haben und unsere Vorstellung einer klassenlosen Gesellschaft, jenseits von Ausbeutung und Unterdrückung verwirklichen können.

https://www.organisierte-autonomie.org/

drucken | 1. Mai 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Änderung des Programms am internationalistischen Straßenfest zum 1. Mai

Wie jedes Jahr dürft ihr euch am revolutionären ersten Mai nach der Demonstration auf das internationalistische Straßenfest in Nürnberg Gostenhof freuen. Ebenfalls wie üblich erwartet euch neben jeder Menge Infostände auch gutes Essen, kalte Getränke und Live-Musik.

Leider fällt von unserem angekündigten Programm ein Act aus. Drowning Dog & Malatesta mussten ihren Auftritt am ersten Mai Fest leider absagen. Das ist zwar sehr schade aber kein Grund zum traurig sein, denn wir haben schon wunderbaren Ersatz gefunden:

Alice Dee wird am Maifest auftreten und kraftvollen politischen Rap aus Berlin im Gepäck haben.

Ansonsten bleibt das Programm beim Alten und zwar mit:

DieterVatter (Liedermacher)

Burnt Eve Band (Rockklassiker und mehr)

und Skyline Green (Ska, Balkan, Dub aus Nürnberg)

Es ist also jede Menge geboten. Kommt also alle zuerst um 11:30 Uhr zur Demo und lasst danach den Tag am Fest bei Bier, Musik und Politik ausklingen.

drucken | 24. April 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antifa-Aktionskneipe im April

Vortrag und Diskussion: Gegen reaktionäre Krisenlösungen und Antworten von Rechts

Ausgehend davon, dass uns der Kapitalismus immer weniger zu bieten hat und der deutsche Staat schon seit Langem nach Innen und Außen aufrüstet, behandelt der Vortrag im April die vermeintlichen Antworten der Rechten auf Krieg und Krise. Nachdem wir ausgeführt haben welche linken Fragen und Antworten uns statt dessen weiter bringen, wollen wir darüber diskutieren, ob es überhaupt sinnvoll ist – und wenn ja, welche Voraussetzungen vorhanden sein müssten – um in Bewegungen zu intervenieren, die nicht klar links ausgerichtet sind. Nur soviel vorweg: In jedem Fall müssen wir die eigene Seite aufbauen. Ein kraftvolles Zeichen werden wir in diesem Sinne gemeinsam am 1.Mai setzen!

Davor ist wie immer offenes Antifatreffen und am Abend wird es lecker Essen und trinken geben.

| 21.4.23 – Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1 NBG) | 19:00 Uhr offenes Antifatreffen | 20:00 Uhr Vortrag gegen reaktionäre Krisenlösungen |

Infos über die Antifa-Aktionskneipe (mehr …)

drucken | 11. April 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Save the Date: Protest gegen AfD am 15.4.

Protest gegen AfD-Demo am 15.04. in Nürnberg!

Nürnberger AfD plant eine Demo, unter anderem mit Tino Chrupalla, am Samstag, 15.04., ab 14 Uhr in Nürnberg. Sie versuchen sich dabei als Friedensinitiative darzustellen. Das werden wir nicht hinnehmen. Kommt mit uns auf die Straße. Wartet auf weitere Ankündigungen. Haltet euch ab 12 Uhr bereit!

drucken | 9. April 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Housing Action Day 2023 am 6. April ab 16 Uhr an unserem Infostand beim alten Rathaus

Housing Action Day 2023 am 6. April ab 16 Uhr an unserem Infostand beim alten Rathaus

Her mit dem schönen Leben!
Wohnen ist ein grundlegendes Bedürfnis. Unter den zunehmenden Lasten auf unseren Schultern wiegen explodierende Mieten und Energiepreise daher besonders schwer. Wir müssen aktiv werden! In solidarischer Aktion,

(mehr …)

drucken | 28. März 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antifa-Aktionskneipe im März

Raus zum 18.3., dem „Tag der politischen Gefangenen„!

Die Aktionskneipe im März findet am 17.3.23 (wie immer der dritte Freitag im Monat) statt. Einen Tag vor dem „Tag der politischen Gefangenen“, in dessen Kontext viel geboten ist. Nach dem offenen Antifatreffen wird es einen Beitrag zur Repression gegen Antifas geben. Wir verschaffen uns einen Überblick über aktuelle Fälle und beleuchten den Widerstand gegen die Repression! (Für Essen und Trinken ist natürlich wie immer gesorgt!)

| 17.3.23 – Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1 NBG) | 19:00 Uhr offenes Antifatreffen | 20:00 Uhr Vortrag gegen Repression |

Infos über die Antifa-Aktionskneipe (mehr …)

drucken | 9. März 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Vorherige Seite

Termine

Freitag, 01.12.2023

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg. Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort. Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel "Das ist unser Haus" gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.
Freitag, 01.12.2023

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg Das ist unser Haus Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt: Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart Rückblende: Weihnachten 1980 Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt. Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen. Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar: - Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre - Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute - Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute Weitere Diskussionsbeiträge: - Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo. - Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats. Was tun? An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln: Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B. - Die Volksbefragung Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Die Bewegung Recht auf Stadt - Aktionen gegen Gentrifizierung - Politik gegen Zwangsräumungen - Initiativen, die dem Markt Wohnraum entziehen, wie das Mietshäuser Syndikat - Progressive Genossenschaftsmodelle Kämpfe für sozialen Wohnungsbau Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird? Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern? Das wollen wir mit euch diskutieren Veranstaltende: Arbeitskreis Erneuerbare Gesellschaft; Medienwerkstatt Franken; Radio Z & Rosa Luxemburg Stiftung Bayern - Kurt Eisner Verein
Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

01.12.1963
Nach einem von den USA lancierten Milit?rputsch, in dessen Verlauf Diktator Diem ermordet wurde, erh?ht das Pentagon die Zahl der ?milit?rischen Berater? in Vietnam auf 16000. Amerikanische Piloten beginnen damit, sogenannte ?Vietcongd?rfer? zu bombardieren.

01.12.1986
In G?ttingen werden drei H?user ger?umt und 408 Leute festgenommen.