radical left… die Zeitung der Radikalen Linken
als pdf… hier zum downloaden…frühjahr2015
|
20. Mai 2015
|
radikale Linke
als pdf… hier zum downloaden…frühjahr2015
|
20. Mai 2015
|
radikale Linke
Zur Eröffnung der Mobilisierung für den Turiner Juli (europ. Gipfel zu Jugendarbeitslosigkeit) und den „Herbst der Kämpfe??? der europäischen sozialen Bewegungen
Als Aktivist_innen der Interventionistischen Linken (D) und der Koalition der Sozialen Zentren (Ital.) sind wir uns schon auf vielen Straßen und Plätzen überall in Europa begegnet. Zusammen mit anderen haben wir begonnen, unsere Diskussionen und unsere Kämpfe über die nationalstaatlichen Grenzen hinaus auf eine transnationale Perspektive zu öffnen. Selbstverständlich greifen wir dabei auf den Internationalismus zurück, den wir so, mit all‘ seinen Erfolgen und mit all‘ seinen Niederlagen, zu unserem gemeinsamen Erbe machen. …
Den Text gibts hier
|
27. Mai 2014
|
radikale Linke
Solierklärung der Interventionistischen Linken und der Kampagne Tatort Kurdistan:
Am 12. September 2012, dem 32. Jahrestag des Militärputsches in der Türkei, traten 63 kurdische Häftlinge der PKK und PAJK in unbefristeten Hungerstreik, in den folgenden Wochen schlossen sich mehr als 700 Gefangene an. Seit dem 5.11. sind 10.000 Gefangene im Streik. Heute ist der 58. Tag des Hungerstreiks, mittlerweile lebensbedrohlich für die Ersten.
|
9. November 2012
|
radikale Linke
Die Interventionistische Linke (IL), eine linke bundesweite Vernetzung in der auch die radikale Linke (rl) und die organisierte autonomie (OA) organisiert sind, hat eine neue Ausgabe ihrer Zeitung [PDF] erstellt. Themen u.a. snd: Krisendemos am 12. Juni 2010, Recht auf Stadt, Propagandaoffensive der Bundesregierung gegen „Linksextremismus“ sowie feministisch-emanzipatorische Krisenintervention. Zeitung als PDF hier
|
18. Mai 2010
|
redside
Fr., 28.05.2010, 18:00 Uhr – So., 30.05.2010, 14:00 Uhr | Jena
Vom 28.-30. Mai 2010 findet in Jena diese Konferenz statt. Gruppen und Aktive aus der Interventionistischen Linken unterstützen diese Konferenz, beteiligen sich und rufen zur Teilnahme auf.
„Mit Massenblockaden ist es in den letzten zwei Jahren an Orten wie Dresden, Köln, Jena und Leipzig gelungen, Naziaufmärsche zu stoppen. Sie bieten somit erstmals eine erfolgversprechende Interventionsform gegen die seit 20 Jahren erstarkende extreme Rechte.
Das Bündnis Dresden-Nazifrei lädt Euch zu einer Bilanz- und Strategiekonferenz ein, auf der das Konzept der Massenblockaden vorgestellt, diskutiert und weiterentwickelt werden soll.
Unter anderem werden Workshops zu Bezugsgruppen- und Blockadetrainings, Fünf-Finger-Strategie, LegalTeams, Aktionskonsens, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Bündnisarbeit angeboten.
Darüber hinaus soll die Konferenz aber auch die Möglichkeit bieten, über die Themen Solidarität und Repression, Ziviler Ungehorsam, Widerstand und Umgang mit dem Gedenken zu diskutieren.
Flyer gibt’s bei konferenz (at) aktionsnetzwerk.de Unter dieser Adresse stehen wir Euch auch für Rückfragen und Anregungen gern zur Verfügung.
Die Bewerbung der Konferenz in Euren Strukturen ist ausdrücklich erwünscht.
Das Bündnis Dresden-Nazifrei freut sich auf Eure Teilnahme an der Bilanz- und Strategiekonferenz vom 28.05.2010-30.05.2010 in Jena.“
|
15. April 2010
|
redside