Filed under: Veranstaltung

Mittwoch, 29.11.23, 18 Uhr: Antikriegskundgebung am Weißen Turm, gegenüber Sport Scheck

Das Massaker der Hamas an Hunderten Isrealis rechtfertigt scheinbar jedes Kriegsverbrechen Israels. Anstatt einen ernsthaften Ausgang aus der Gewalt in Palästina zu suchen, wird von Israel und seinen deutschen UnterstützerInnen auf eine Lösung des Problems durch Krieg gesetzt. Die ständig beschworene deutsche Staatsraison gibt Israel schon seit Jahrzehnten einen Freibrief für ihren rassistischen Siedlerkolonialismus und die permanente Diskriminierung, Enteignung und Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung.

Stimmen der Menschlichkeit und die Forderung nach einem gerechten Frieden in Palästina werden von VertreterInnen der herrschenden Klasse in Deutschland und ihren medialen und universitären Mietmäulern als antisemitisch diffamiert.

Wenn imperialistische deutsche Kriegstreiber sich mit der antifaschistischen Parole „Nie wieder“ für den Massenmord an Palästinensern einsetzen, dann wird der Schwur von Buchenwald in sein Gegenteil verkehrt.

So weit, so jämmerlich, der politische Mainstream. Doch was machen Linke in Deutschland?

Seit Monaten treffen wir uns wöchentlich jeden Mittwoch am Weißen Turm, um gegen Kriege und Waffenlieferungen, für Verhandlungen, Frieden und Völkerverständigung zu demonstrieren.

Unsere Forderungen sind eindeutig:

Für Frieden und Völkerfreundschaft!
Sofortiger Waffenstillstand und Beginn von Verhandlungen.
Keine Waffenlieferungen!
Aufrüstung stoppen! 100 Milliarden für Pflege, Bildung, Umweltschutz!
Internationale Zusammenarbeit statt Konfrontation und Sanktionen!

drucken | 13. November 2023 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg.

Stadtteilladen Schwarze Katze,
Untere Seitenstr. 1, Nürnberg
geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr

Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort.

Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel „Das ist unser Haus“ gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.

drucken | 27. November 2023 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Öffnung der Jugendgruppe „Revolutionäre Zukunft Nürnberg“ am Samstag, den 09.12.23, um 18 Uhr!

Mit einem Quiz zum Jahresrückblick, warmen Getränken und weihnachtlichem Essen verbringen wir unsere letzte Öffnung in diesem Jahr am Samstag, 09.12.23, ab 18 Uhr im Stadtteilladen Schwarze Katze, untere Seitenstraße 1 in Gostenhof. Kommt vorbei! Euch erwarten ein paar weitere Specials und ein entspannter, lustiger Abend.

Wenn auch ihr nächstes Jahr in der neu gegründeten Jugendgruppe aktiv werden wollt: sprecht uns einfach an! Entweder bei unseren Öffnungen oder auf Aktionen, Demos, Kundgebungen etc. Plant mit uns zusammen ein kämpferisches 2024! Für eine autonome und unbequeme Jugendpolitik in Nürnberg!

Checkt gern auch unseren Insta-Account unter rz.nbg

drucken | 25. November 2023 | RZN - Revolutionaere Zukunft Nuernberg

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe ’23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt.

Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür!

Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen – jedes Mal legendären Abend – finanziert wird.

Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen!

Infos über die Antifa-Aktionskneipe (mehr …)

drucken | 21. November 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum – zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg

Das ist unser Haus
Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt:
Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart (mehr …)

drucken | 20. November 2023 | redside

Reclaim Gostenhof am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen Samstag, 25. November ab 19 Uhr

Patriarchale Gewalt hat viele Gesichter. Eines davon ist der staatliche Zugriff auf unsere Körper. Der Kampf gegen §218 (Paragraph zur Regelung des Schwangerschaftsabbruchs im Strafgesetz) ist mittlerweile über 100 Jahre alt und heute, am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, wollen wir uns als offenes Stadtteiltreffen Reclaim Gostenhof diesem Thema zuwenden. Die Frage der reproduktiven Selbstbestimmung war vor allem für Frauen der Arbeiter*innenklasse schon immer eine Farce. Neben den gesetzlichen Bestimmungen war und ist die Frage, (mehr) Kinder oder nicht immer auch eine ökonomische. Was aber, wenn der Staat einen zwingt, eine ungewollte Schwangerschaft auszutragen? Wurde in der BRD 1974 zumindest die Fristenlösung erkämpft, gab es in den 20ern keine sichere Option für einen Abbruch. Dieser katastrophalen Situation widmete sich 1929 der Kommunist Friedrich Wolf in Form eines Theaterstückes. Dieses wurde später in der DDR verfilmt und unterlag in der BRD lange der Zensur. Wir wollen uns am 25.11. um 20 Uhr gemeinsam den Film anschauen. Dazu wird es einen kleinen Input zum Thema Schwangerschafts- abbruch heute geben. Zugleich wollen wir aber auch über Kinderwunsch, Verhütung und Sterilisation sprechen, welche im patriarchalen Kapitalismus ebenfalls nicht ohne Diskriminierung und vor allem der Klassenzugehörigkeit betrachtet werden kann. (entfällt leider aufgrund von Krankheit).

Wann? 25. November ab 19 Uhr leckeres Essen, zusammenkommen und offenes Treffen mit euren Themen rund um den Stadtteil ab 20 Uhr Filmvorführung
Wo? Stadtteilladen Schwarze Katze – Untere Seitenstraße 1 – Nähe U-Bahn Gostenhof

drucken | 20. November 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Update und letzte Infos für die Antifa Demo in Wunsiedel am 18.11.

Antifa wirkt! – Keine Nazi-Demo in Wunsiedel angemeldet – Wir gehen trotzdem auf die Straße!

Laut dem Nicht Lange Fackeln Bündnis, welches seit 4 Jahren die Demo gegen den Naziaufmarsch in Wunsiedel organisiert, haben die Nazis bislang am 18.11. keine Demonstration in Wunsiedel angemeldet. Das ist erstmal eine gute Nachricht, scheint es im Moment so dass der III. Weg seinen traditionellen Aufmarsch dieses Jahr sein lässt, nachdem schon letztes jahr die Teilnehmer*innenzahl der Nazis abgenommen hat! Unabhängig davon, ob die Nazis doch noch kurzfristig versuchen, eine Versammlung in Wunsiedel abzuhalten, halten wir an unserer Mobilisierung und der Busanreise fest. Wir gehen am 18. November in Wunsiedel auf die Straße, um gegen Geschichtsrevisionismus, Rechtsruck und Nazis zu demonstrieren.

Bei der Busanreise bleibt alles wie gehabt, findet euch bitte Pünktlich beim Treffpunkt ein.

Beachtet wie bei allen Demos die Verhaltenstipps der Roten Hilfe und habt außerdem auf dem Schirm das die An- und Abreise teil der Aktion ist und ihr auch hier die Verhaltenstipps beachten solltet.

Als Rechtshilfe gibt es auch bei dieser Demo einen Ermittlungsausschuss der Roten Hilfe die Nummer bekommt ihr im Bus und auf der Demo

Außerdem sind wir den Ganzen Tag in Wunsiedel draußen unterwegs zieht euch deshalb wetterfest an, nehmt Verpflegung und gegebenenfalls Medikamente die ihr braucht mit.

Die Buskarten sind inzwischen ausverkauft. Für alle die keine Buskarte ergattert haben, gibt es einen Zugtreffpunkt um 12:15Uhr Nürnberg Hauptbahnhof in der Osthalle

 

 

 

drucken | 15. November 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

!Veranstaltung entfällt! „Über 50 Jahre Berufsverbot – Über 50 Jahre Unrecht“

!Veranstaltung entfällt! „Über 50 Jahre Berufsverbot – Über 50 Jahre Unrecht“

Veranstaltung entfällt!

16.November 19 Uhr
Gewerkschaftshaus Erlangen

Am 28.Januar 1972 war es soweit: 22 Jahre nach dem sogenannten „Adenauer Erlass“ verkündete Willy Brandt eine Verschärfung der Verfassungstreuepflicht künftiger Beamter. Künftig konnten nicht nur Mitglieder einer „verfassungsfeindlichen Organisation“ aus dem Staatsdienst entfernt oder gar nicht erst eingestellt werden. Ab sofort war es möglich, bereits die Gesinnung zu bestrafen.

Bei jeder angestrebten Einstellung wurde eine sogenannte „Regelabfrage“ beim Inlandsgeheimdienst gestellt. Dem sogenannten „Verfassungsschutz“ wurde nun aufgetragen zu prüfen, ob „verfassungsfeindliche Aktivitäten“ vorliegen und zu definieren, wer eigentlich „Verfassungsfeind“ ist.

Der pure Verdacht genügte, um aus dem öffentlichen Dienst entfernt zu werden. Über 3,5 Millionen Menschen wurden „überprüft“, über 1.200 entlassen oder nicht eingestellt.

Zusammen mit einem erfahrenen Rechtsanwalt und einem Zeitzeugen wollen wir die Geschichte der Berufsverbote nachzeichnen. Wir möchten mit ihnen über den Widerstand dagegen sprechen und über den Kampf um Wiedergutmachung. Außerdem soll auch über die geplante Neuauflage in Brandenburg diskutiert werden.

drucken | 10. November 2023 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Antifa-Aktionskneipe im November

Stadtteilladen Schwarze Katze, untere Seitenstrasse 1, NBG | 17.11.2023 | 19:00 offenes Treffen | 20:00 Workshop

Workshop anlässlich des Tages gegen Gewalt an Frauen.

Am 25.11. ist der Tag gegen Gewalt an Frauen. Aus diesem Anlass veranstalten wir unsere Kneipe im November zu dem Thema. Wir wollen Euch zunächst die Hintergründe des 25.11. und die verschiedenen Formen von Gewalt näher bringen. Anschließend wollen wir uns in Diskussionsrunden über Fragen rund um das Thema „Gewalt an Frauen“ austauschen. Dazu gehören unter anderem Fragen nach einem passenden Umgang mit Opfern und Tätern oder aber auch die Frage, welche Rolle der Kapitalismus in Bezug auf „Gewalt an Frauen“ spielt.

Kommt vorbei und diskutiert mit uns!

Wie immer gibt es von 19:00-20:00 Uhr ein offenes Treffen (u.a. letzte Infos zu Wunsiedel). Für kühle Getränke und lecker Essen ist auch gesorgt!

Infos über die Antifa-Aktionskneipe (mehr …)

drucken | 7. November 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Rote Hilfe Vokü 06.11

Rote Hilfe Vokü 06.11

Wie jeden 1.Montag im Monat findet auch im November die rote Hilfe Volksküche in der Schwarzen Katze statt. Kommt ab 19 Uhr vorbei und genießt dieses mal eine kräftige Kürbissuppe mit Kräutern und Fladenbrot.

Wie immer wird es die Möglichkeit für gemeinsamen Austausch, Vernetzung und Gefangenenbriefe schreiben geben.

Du hast Fragen zur Entwicklung der Repression in der Region, willst die rote Hilfe Ortsgruppe kennenlernen oder hast Lust auf gute Gesellschaft?

Dann komm vorbei – Montag, 06.11 19 Uhr Stadtteilladen Schwarze Katze

drucken | 3. November 2023 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Öffnung der Revolutionären Zukunft Nürnberg am Samstag, den 11.11.2023 ab 18 Uhr!

Palästina, Ukraine, Bergkarabach, Mali: nur einige Beispiele von vielen. Überall auf der Welt scheint es derzeit zu eskalieren. Doch warum gibt es überhaupt Kriege? Warum eskalieren Konflikte zwischen Staaten oder Milizen immer wieder? Und wer hat überhaupt was davon, wenn so viele Menschen sterben?

(mehr …)

drucken | 2. November 2023 | RZN - Revolutionaere Zukunft Nuernberg

+++ Dezentrale 28. Linke Literaturmesse +++

Liebe Besucher*innen der Linken Literaturmesse,
in diesem Jahr müssen wir notgedrungen die Messe in verschiedenen Standorten unterbringen. Auf dem Plan erkennt ihr wo alle Veranstaltungen (Künstlerhaus) und wo die Verlagsstände untergebracht sind (Baumeisterhaus und Design Office). Die Bauphase für die vorgesehenen Säle dauert nun doch deutlich länger als die Stadt, unsere Vermieterin, uns zugesagt hatte.
Entsprechend mussten wir sehr kurzfristig, zusammen mit Unterstützung des Künstlerhauses auf die Suche gehen und die bestmögliche Variante ausfindig machen, damit eine Messe überhaupt stattfinden kann. Wenn ihr euch also über die Laufwege ärgert – die Alternative wäre eine Messe ohne Verlage gewesen.

Das Baumeisterhaus befindet sich am Parkplatz hinter dem Künstlerhaus, das Design Office schräg gegenüber des Haupteingangs. Schaut bitte in beide Orte hinein.

Wir wünschen euch bereichernde Veranstaltungen, gute Einkäufe und Verständnis für die Situation in diesem Jahr, euer Vorbereitungskollektiv der linken Literaturmesse. Außerdem möchten wir euch bitten beide Messeorte aufzusuchen. Es gibt viel zu entdecken und die Verlage und Redaktionen freuen sich über euren Besuch.

PS: Die Messe wird komplett ehrenamtlich und ohne Geldgeber durchgeführt und ist auf die Solidarität der Messebesuchende angewiesen, damit sie weiterhin mit freiem Eintritt allen Interessierten zugänglich bleibt.

drucken | 30. Oktober 2023 | Metroproletan

11.11.23, 13 Uhr Aufsessplatz: Action walk gegen Krieg, Aufrüstung und Militarisierung! Stopp dem Sozialraub und dem Abbau sozialer und politischer Rechte!

Eine Aktion des Bündnis Gemeinsam kämpfen: Ihre Krise nicht auf unserem Rücken!

Vor knapp zwei Jahren hat Russland in den seit 2014 tobenden Bürgerkrieg eingegriffen. Und während in zig anderen Ländern Bürger-, Stellvertreterkriege sowie imperialistische Wirtschaftskriege Teile der Welt in Schutt und Asche legen, Menschen töten und zur Flucht zwingen, war hier lange Zeit nur der Ukraine Krieg Dauerthema, bis er nun vom Krieg im Gaza abgelöst wurde.

Noch wesentlich länger als diese Kriege hält der politische Kampf der Herrschenden zur Normalisierung von Krieg und Aufrüstung an – findet jedoch in der aktuellen militärischen Auseinandersetzung einen vorläufigen Höhepunkt. Die Wiedereinführung der Wehrpflicht wird ebenso von bürgerlichen Politiker*innen ins Spiel gebracht wie die absolute Enttabuisierung jeglicher Rüstungsdeals. Bundeswehroffensiven an Schulen, Universitäten und Jobbörsen, aufwendige Social Media Kampagnen um die Jugend auf Kriegskurs zu holen und Werbung im öffentlichen Raum, die das staatlich organisierte Töten wieder attraktiver machen sollen. All diese Auftritte haben ein klares Ziel: die Bundeswehr soll endlich wieder fit sein um die Interessen des deutschen Kapitals überall in der Welt mit der Waffe in der Hand durchzusetzen. Im zunehmenden Ringen um Einflusszonen, Investitions- und Absatzmärkte sowie strategische Marker sieht das deutsche Kapital und seine politischen Verwalter*innen die dringende Notwendigkeit zur Militarisierung aller Lebensbereiche.

(mehr …)

drucken | 23. Oktober 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antikriegskundgebung am Mittwoch, 25.10.23, 18 Uhr am Weißen Turm Nürnberg, gegenüber Sport Scheck

Die wöchentliche linke Antikriegskundgebung findet diesmal wieder am Weißen Turm, gegenüber von Sport Scheck, statt, wie immer um 18 Uhr.

Die Forderung, „Frieden für Israel und Palästina!“, die eigentlich für jeden Menschen eine Selbstverständlichkeit sein sollte, wird diffamiert und kriminalisiert. Wer eine umfassende Analyse des Krieges in der Ukraine vornimmt, wird von der herrschenden Klasse und ihren medialen und universitären Mietmäulern als Putin-Versteher abgestempelt.

Krieg nach außen bedeutet jedoch immer auch Repression nach innen.

Im Windschatten der Kriege in der Ukraine und Gaza schreitet die Faschisierung des deutschen Staates in Riesenschritten voran. Im Zuge des Ukraine-Krieges werden Faschisten wie Bandera auch in Deutschland wieder salonfähig gemacht und als „Freiheitskämpfer“ verharmlost. Gleichzeitig finden in Nürnberg Ermittlungsverfahren und Hausdurchsuchungen gegen eine angebliche „Kriminelle Vereinigung“ statt. Der Vorwurf unter anderem: „Verherrlichung der Antifa“.

Antifaschismus ist notwendiger denn je. Wir sind alle Antifa.

Der bedingungslose Wille der herrschenden Klasse in Deutschland zum Krieg und zur Aufrechterhaltung der westlich dominierten imperialistischen Weltordung wird von uns nie akzeptiert werden.

Für Frieden und Völkerfreundschaft!
Sofortiger Waffenstillstand und Beginn von Verhandlungen.
Keine Waffenlieferungen!
Aufrüstung stoppen! 100 Milliarden für Pflege, Bildung, Umweltschutz!
Internationale Zusammenarbeit statt Konfrontation und Sanktionen!

drucken | 23. Oktober 2023 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

28.10 Peter Weiss heute! ein Spielautomat, zwei Kurzfilme und ein Vortrag – Veranstaltung mit Peter Schmidt

Veranstaltung mit Peter Schmidt || Samstag, den 28.10 || 19:00 Uhr Einlass || 20:00 Uhr Veranstaltungs beginn || zwei Kurzfilme und ein Vortrag || Stadtteilladen Schwarze Katze || Untere Seitenstraße 1 || 90429 Nürnberg
Der Spielautomat „WIDER DIE GESPENSTER“ ist jeden Montag, Freitag und Samstag von 19.00 – 23.00 Uhr bis zum 17.11. im Stadtteil-Laden Schwarze Katze zu bespielen.

Der Spielautomat „WIDER DIE GESPENSTER“ gibt Zugang zum Gespenster-Museum. Die Gespenster hören auf Namen wie Krieg, Nazismus, Gewalt, Flucht… Diese Gespenster und der Kampf dagegen erscheinen in Bildern, die von Peter Weiss für seinen Roman „Die Ästhetik des Widerstands“ ausgewählt wurden. Zu den Bildern werden Ausschnitte aus dem Roman vorgelesen. Drei junge Arbeiter bilden ihr Klassenbewusstsein im Museum, sie ziehen die Lehre aus vergangenen Kämpfen und geben Perspektive für zukünftige. Ziel des Spiels ist es, sich alle Bildtexte vorlesen zu lassen. Bild für Bild sind die Texte klar und deutlich zu verstehen, schnell durchgespielt ergibt sich eine unverständliche Textkakophonie. (mehr …)

drucken | 17. Oktober 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

28. Linke Literaturmesse von 03.11 bis 05.11.2023 in Nürnberg

28.Linke Literaturmesse || Freitag, den 03.11 bis Sonntag, den 05.11.23 || Buchvorstellungen || Lesungen || Verkaufsmesse || Eintritt frei
+++Achtung! Dieses Jahr im Künstlerhaus! Königstraße 93, 90402 Nürnberg (beim Hauptbahnhof)+++

Drei Tage lang präsentieren über 30 linke Verlage ihr aktuelles Programm. Über 50 Buchvorstellungen und Lesungen mit AutorInnen und kulturelles Rahmenprogramm.

weitere Informationen: www.linke-literaturmesse.org und instagram: Linke_Literaturmesse

Programm: hier

Öffnungszeiten:
Freitag 19:00 – 22:00 Uhr || Samstag 10:00 – 22:00 Uhr || Sonntag 10:00 – 15:00 Uhr

Veranstaltet von: Metroproletan Archiv & Bibliothek und Gostenhofer Literatur- und Kulturverein.

drucken | 16. Oktober 2023 | Metroproletan

Antikriegs-Kundgebung am Mittwoch, 18.10.23, 18 Uhr, Weißer Turm Nürnberg

Die wöchentliche linke Antikriegskundgebung findet weiterhin statt. Diesmal wieder am Weißen Turm, gegenüber von Sport Scheck, wie immer um 18 Uhr.

Jeden Tag wird sichtbar wie wichtig diese Kundgebung ist. Die Forderung, „Frieden für Israel und Palästina!“, die eigentlich für jeden Menschen eine Selbstverständlichkeit sein sollte, wird diffamiert und kriminalisiert. Die Faschisierung des deutschen Staates schreitet in Riesenschritten voran.

Wer eine umfassende Analyse des Krieges in der Ukraine vornimmt, wird von der herrschenden Klasse und ihren medialen und universitären Mietmäulern als Putin-Versteher abgestempelt.

Wir lassen uns den Verstand nicht durch ihre Propaganda verkleistern. Der bedingungslose Wille der herrschenden Klasse in Deutschland zum Krieg gegen Russland und zur Aufrechterhaltung der westlich dominierten imperialistischen Weltordung wird von uns nie akzeptiert werden.

Für Frieden und Völkerfreundschaft!
Sofortiger Waffenstillstand und Beginn von Verhandlungen.
Keine Waffenlieferungen!
Aufrüstung stoppen! 100 Milliarden für Pflege, Bildung, Umweltschutz!
Internationale Zusammenarbeit statt Konfrontation und Sanktionen!

drucken | 15. Oktober 2023 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Hausdurchsuchungen und Verfahren nach §129 am 11. Oktober 2023 in Nürnberg! Kampf der Repression!

In Nürnberg fanden heute gleichzeitig mehrere Hausdurchsuchungen statt. Der Vorwurf aus der Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft: „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ gemäß §129. Konkret geht es um „Graffitispray-Aktionen“, die zu Solidarität mit Lina und anderen antifaschistischen Gefangenen und Verfolgten aufrufen. Die betroffenen Personen werden beschuldigt, ihrer Gesinnung mittels Graffiti Ausdruck verliehen zu haben. (mehr …)

drucken | 11. Oktober 2023 | RZN - Revolutionaere Zukunft Nuernberg

Gegen Geschichtsrevisionismus und Verharmlosung des NS! Auf nach Wunsiedel – Nazi-Events beenden!

Buskarten zu den antifaschistischen Protesten in Wunsiedel gibt es hier.

Eine Infoveranstaltung mit dem „Nicht lange fackeln“-Bündnis findet am 20.10. im Rahmen der Antifaschistischen Aktionskneipe statt.

Dieser Aufruf wird auch in gekürzter Fassung als Flugblatt verteilt.

Auch in diesem Jahr wollen die Neonazis der Kleinstpartei „III. Weg“ am 18.11., dem Vorabend zum sogenannten „Volkstrauertag“ in der oberfränkischen Kleinstadt Wunsiedel aufmarschieren. Mit ihrem sogenannten „Heldengedenken“ knüpfen sie an die neonazistische Tradition der „Rudolf-Heß-Gedenkmärsche“ an. Heß war seit 1933 der Stellvertreter Adolf Hitlers in der NSDAP. 1941 geriet er in britische Kriegsgefangenschaft. In den Nürnberger Prozessen wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt und saß bis zu seinem Selbstmord am 17. August 1987 im Knast. Bestattet wurde er in Wunsiedel. Sein Tod rief bereits im Jahr 1988 Neonazis auf den Plan, die die erste Gedenkveranstaltung am 17. August 1988 durchführten. In den Jahren darauf wuchs der faschistische Aufmarsch. In den frühen 90er Jahren beteiligten sich einige Tausend Neonazis an den Demonstrationen. Antifaschist*innen hielten dagegen und für die Nazis wurde es immer schwieriger, ihre Aufmärsche durchzuführen. (mehr …)

drucken | 11. Oktober 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antikriegs-Kundgebung am Mittwoch, 11.10.23, 18 Uhr, Hallplatz Nürnberg

Wegen der Baustelle am Weißen Turm findet die wöchentliche linke Antikriegskundgebung am 11.10. am Hallplatz statt. Der Beginn bleibt bei 18 Uhr.

Der bedingungslose Wille der herrschenden Klasse in Deutschland zum Krieg gegen Russland wird nun auch für die Bevölkerung hier spürbar. Die Inflation, die maßgeblich durch die Sanktionen gegen Russland befeuert wird, stellt dabei nur einen Faktor der Enteignung der arbeitenden Menschen zugunsten von Aldi, Exxon & Co. dar.
Die Ampelregierung stellt mit ihrem Haushaltsentwurf eines klar: Für den Krieg gegen Russland gibt es Geld ohne Ende, für die Bedürfnisse der Menschen nicht.

Die Hunderte von Milliarden Euro, die der Rüstungsindustrie in den Rachen geworfen werden, werden von der einfachen Bevölkerung durch die geplanten Sozialkürzungen bezahlt. Kahlschlag im Gesundheitswesen, weniger Geld für Bildung, weniger Geld für Rente, weniger Geld für sozialen Wohnungsbau usw. Das sind direkte, für alle spürbare Auswirkungen der Kriegspolitik.
Russland ruinieren zu wollen, hat eben seinen Preis. Wer ihn zahlen soll, ist im Kapitalismus klar. Klar ist damit aber auch, wo der Hauptfeind steht: Im eigenen Land!

Für Frieden und Völkerfreundschaft!
Sofortiger Waffenstillstand und Beginn von Verhandlungen.
Keine Waffenlieferungen!
Aufrüstung stoppen! 100 Milliarden für Pflege, Bildung, Umweltschutz!
Internationale Zusammenarbeit statt Konfrontation und Sanktionen!

drucken | 9. Oktober 2023 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Antifa-Aktionskneipe im Oktober

20. Oktober | Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1) | offenes Treffen: 19Uhr | Vortrag: 20Uhr

Infos zum Naziaufmarsch des 3.Weg in Wunsiedel und den geplanten Gegenprotesten

Genoss*innen des Bündnis Nicht Lange Fackeln werden die Hintergründe der sog. Rudolf Hess Gedenkmärsche beleuchten und euch über die geplanten Gegenproteste in Wunsiedel am 18.November informieren. Außerdem könnt ihr Buskarten für die Anreise erwerben.

Ihr wollt selbst aktiv werden? Dann kommt schon um 19 Uhr zum offenen Antifatreffen! Am Abend gibt es wie immer kühle Getränke und lecker Essen.

Infos über die Antifa-Aktionskneipe

drucken | 9. Oktober 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Der Faschismus kommt nicht über Nacht! Vortrag im Rahmen des Solitresen

Der Faschismus kommt nicht über Nacht! Vortrag im Rahmen des Solitresen

Freitag | 6. Oktober 2023 | 19:00 Uhr | Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg

19:00 Uhr: Antifa-Soli-Tresen

20:00 Uhr: Vortrag mit Thesen zur Faschisierung Deutschlands und Diskussion

Hilfe, die AfD erhält immer mehr Zustimmung in Wahlumfragen. Anfeindungen gegen gesellschaftliche Minderheiten nehmen zu. Die politische Linke selbst ist stark geschwächt und in vielen Fragen zerstritten. Von den anderen bürgerlichen Parteien ist keine Widerstand gegen die reaktionäre Offensive zu erwarten, höchstens ein erbitterter Kampf um die Stimmen der zunehmend nach rechts rückenden Kleinbürger*innen um wichtige Ämter und Posten nicht der blauen Konkurrenz zu überlassen.

Nach einem Vortrag zu unserem Verständnis von Faschisierung wollen wir mit euch diskutieren: Wo stehen wir heute als antifaschistische Bewegung? Welche Tendenzen sehen wir? Und vor allem, was können wir tun um die Faschisierung (in Deutschland) abzubrechen?

drucken | 25. September 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Kunst – Klasse – Kampf: Ausstellung im Stadtteilladen Schwarze Katze vom 29.09. bis zum 01.10.2023

Kunst – Klasse – Kampf: Ausstellung im Stadtteilladen Schwarze Katze vom 29.09. bis zum 01.10.2023

Folgenden Termin geben wir gerne weiter:

Über die Dauer der Gostenhofer Ateliertage lädt die Schwarze Katze zur Ausstellung. „Wir freuen uns, gleich mehreren politischen Künstler*innen Raum für ihre Werke mit einem bewusst politischen und parteiischen Standpunkt bieten zu können. (Denn) Kunst ist immer Ausdruck gesellschaftlicher Verhältnisse und zeugt damit von sich aus, gewollt oder nicht, vom Standpunkt des jeweiligen Kunstschaffenden in der kapitalistischen Klassengesellschaft und seinem Verhältnis zu ihr.“

 

Los geh`s am Freitag, den 29.9 um 17 Uhr mit Sektempfang

Samstag ist von 14-23 Uhr offen und es gibt Essen

Sonntag kann man von 13-16:30 Uhr die Ausstellung anschauen und auch da gibt es Essen.

Wir wollen nicht zuviel verraten aber es werden sehr verschiedene Menschen mit unterschiedlichen politischen Schwerpunkten und unterschiedlichen Material ausstellen! Ihr dürft also gespannt sein! Kommt einfach vorbei!

Eure Schwarze Katze

drucken | 25. September 2023 | redside

Antikriegskundgebung: Mittwoch 27.09.23, 18 Uhr am Jakobsplatz in Nürnberg

Wegen der Baustelle am Weißen Turm findet die regelmäßige linke Antikriegskundgebung am 27.09. und 4.10.2023 am Jakobsplatz statt. Am 11.10. wurden wir auf den Hallplatz verlegt. Der Beginn bleibt jeweils bei 18 Uhr.

Der bedingungslose Wille der herrschenden Klasse in Deutschland zum Krieg gegen Russland wird nun auch für die Bevölkerung hier spürbar. Die Inflation, die maßgeblich durch die Sanktionen gegen Russland befeuert wird, stellt dabei nur einen Faktor der Enteignung der arbeitenden Menschen zugunsten von Aldi, Exxon & Co. dar.
Die Ampelregierung stellt mit ihrem Haushaltsentwurf eines klar: Für den Krieg gegen Russland gibt es Geld ohne Ende, für die Bedürfnisse der Menschen nicht.

Die Hunderte von Milliarden Euro, die der Rüstungsindustrie in den Rachen geworfen werden, werden von der einfachen Bevölkerung durch die geplanten Sozialkürzungen bezahlt. Kahlschlag im Gesundheitswesen, weniger Geld für Bildung, weniger Geld für Rente, weniger Geld für sozialen Wohnungsbau usw. Das sind direkte, für alle spürbare Auswirkungen der Kriegspolitik.
Russland ruinieren zu wollen, hat eben seinen Preis. Wer ihn zahlen soll, ist im Kapitalismus klar. Klar ist damit aber auch, wo der Hauptfeind steht: Im eigenen Land!

Für Frieden und Völkerfreundschaft!
Sofortiger Waffenstillstand und Beginn von Verhandlungen.
Keine Waffenlieferungen!
Aufrüstung stoppen! 100 Milliarden für Pflege, Bildung, Umweltschutz!
Internationale Zusammenarbeit statt Konfrontation und Sanktionen!

drucken | 25. September 2023 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Protest gegen AfD Wahlkampfauftakt in Nürnberg am Freitag, 22.09.2023

Protest gegen AfD Wahlkampfauftakt in Nürnberg am Freitag, 22.09.2023

Am morgigen Freitag, den 22. September wird auf dem Sebalder Platz in Nürnberg eine AfD-Kundgebung stattfinden. Auf der Bühne stehen sollen Katrin Ebner-Steiner, Martin Böhm, Elena Roon und Roland Hübscher. Hübscher und Roon kandidieren für den Landtag, die beiden anderen sind bereits drin und sind führende bayerische AfD-Funktionäre.

Das Bündnis Nazistopp hat eine Gegenkundgebung angemeldet, die von antifaschistischen Initativen und Gruppen unterstützt wird.

GEGENKUNDGEBUNG: 22.09. | 18:45 Uhr | Sebalder Platz.

Wir sehen uns dort! Das Bündnis Nazistopp ruft dazu auf Töpfe, Kuhglocken und Trillerpfeifen mitzubringen!. Zusätzlich empfehlen wir Ohrstöpsel.

Achtet auf weitere Ankündigungen hier und bei Bündnis Nazistopp.

drucken | 20. September 2023 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Vorherige Seite

Termine

Mittwoch, 29.11.2023

Mittwoch, 29.11.23, 18 Uhr: Antikriegskundgebung am Weißen Turm, gegenüber Sport Scheck

Das Massaker der Hamas an Hunderten Isrealis rechtfertigt scheinbar jedes Kriegsverbrechen Israels. Anstatt einen ernsthaften Ausgang aus der Gewalt in Palästina zu suchen, wird von Israel und seinen deutschen UnterstützerInnen auf eine Lösung des Problems durch Krieg gesetzt. Die ständig beschworene deutsche Staatsraison gibt Israel schon seit Jahrzehnten einen Freibrief für ihren rassistischen Siedlerkolonialismus und die permanente Diskriminierung, Enteignung und Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung. Stimmen der Menschlichkeit und die Forderung nach einem gerechten Frieden in Palästina werden von VertreterInnen der herrschenden Klasse in Deutschland und ihren medialen und universitären Mietmäulern als antisemitisch diffamiert. Wenn imperialistische deutsche Kriegstreiber sich mit der antifaschistischen Parole "Nie wieder" für den Massenmord an Palästinensern einsetzen, dann wird der Schwur von Buchenwald in sein Gegenteil verkehrt. So weit, so jämmerlich, der politische Mainstream. Doch was machen Linke in Deutschland? Seit Monaten treffen wir uns wöchentlich jeden Mittwoch am Weißen Turm, um gegen Kriege und Waffenlieferungen, für Verhandlungen, Frieden und Völkerverständigung zu demonstrieren. Unsere Forderungen sind eindeutig: Für Frieden und Völkerfreundschaft! Sofortiger Waffenstillstand und Beginn von Verhandlungen. Keine Waffenlieferungen! Aufrüstung stoppen! 100 Milliarden für Pflege, Bildung, Umweltschutz! Internationale Zusammenarbeit statt Konfrontation und Sanktionen!
Freitag, 01.12.2023

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg. Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort. Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel "Das ist unser Haus" gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.
Freitag, 01.12.2023

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg Das ist unser Haus Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt: Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart Rückblende: Weihnachten 1980 Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt. Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen. Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar: - Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre - Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute - Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute Weitere Diskussionsbeiträge: - Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo. - Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats. Was tun? An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln: Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B. - Die Volksbefragung Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Die Bewegung Recht auf Stadt - Aktionen gegen Gentrifizierung - Politik gegen Zwangsräumungen - Initiativen, die dem Markt Wohnraum entziehen, wie das Mietshäuser Syndikat - Progressive Genossenschaftsmodelle Kämpfe für sozialen Wohnungsbau Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird? Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern? Das wollen wir mit euch diskutieren Veranstaltende: Arbeitskreis Erneuerbare Gesellschaft; Medienwerkstatt Franken; Radio Z & Rosa Luxemburg Stiftung Bayern - Kurt Eisner Verein
Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

29.11.1864
USA: Truppen der Colorado-Milizen unter John M. Chivington ermorden an diesem Tag mindestens 400 Cheyenne und Arapaho.