50 Jahre Berufsverbote – 50 Jahre Unrecht.
Gespräch mit Betroffenen.
Donnerstag, 17.03
19 Uhr Dialog der Kulturen
Fürther Straße 40a
Am 28.01.1972 beschloss die sozial-liberale Koalition Willy Brandts den sogenannten „Radikalenerlass“, um den öffentlichen Dienst von „Extremisten“ zu säubern. 3,5 Millionen Gesinnungsprüfungen durch den Inlandsgeheimdienst und über 11.000 Ermittlungsverfahren gegen Staatsangestellte waren die Folge. Bis heute muss jeder öffentlich Beschäftigte eine Erklärung unterschreiben, „keiner Extremistischen Organisation anzugehören“. Wer sich weigert, wird nicht eingestellt oder entlassen. Die Folgen für Demokratie und Zivilgesellschaft waren enorm. Auf einmal konnte jeder Staatsangestellte entlassen werden, wenn er oder sie die falsche politische Meinung vertrat.
Doch jenseits der damit einhergehenden Einschüchterung der gesamten Zivilgesellschaft wollen wir der Frage nach gehen, wie haben sich die Berufsverbote privat ausgewirkt? Wie sind die Betroffenen damit umgegangen? Wie konnte Widerstand organisiert werden?
Zusammen mit zwei von Berufsverboten betroffenen wollen wir diese Fragen beantworten.