Organizing als Handwerkszeug im Klassenkampf!
Offene Kneipe der ISA
Samstag, den 05.05.2018, 20 Uhr
Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1
Arbeitskämpfe werden von vielen heute als Ritual empfunden. Streiks werden von den Gewerkschaften und „von oben“ organisiert, häufig aber nur dort wo es sich „lohnt“, am liebsten wo schon viele Mitglied sind, und dort wo das Terrain einfach ist.
Nicht einfach ist das Terrain z.B. in den Sorge-Berufen: Krankenpflege, Kindererziehung, etc. Der Organisationsgrad ist nicht hoch. Streiken schwierig, da man die Vernachlässigung der Betreuten in die Schuhe geschoben bekommt.
Immer wieder erfolgreich waren in der Vergangenheit Kämpfe der Pflegekräfte an der Berliner Charité. Die KollegInnen dort haben an der Basis angesetzt, neue Wege gesucht und gefunden, und konnten so enormen Druck aufbauen und ihre Interessen vertreten.
Für diesmal haben wir uns einen Organizer eingeladen, der im Krankenhausbereich aktiv ist. Wie ist die konkrete Praxis des Organizings? Gibt es Erfahrungen , die wir in unseren Betrieben aufgreifen können? Was haben wir selbst erlebt in Arbeitskämpfen, mit Arbeitgebern, mit Gewerkschaften, mit den KollegInnen?