Mobi- und Auftaktkonferenz der Kampagne „Fluchtursachen bekämpfen“ am 30. Juli in Nürnberg

12493822_1747570552145694_2923055722841718528_o Die Zeiten sind heftig. Es gibt viel zu tun – und viel zu besprechen. Das Bündnis „Fluchtursachen bekämpfen“ lädt euch ein, mit uns gemeinsam Wege zu besprechen, mit denen eine kämpferische Linke wirkungsmächtiger werden kann. Gemeinsam, solidarisch, einander stärkend. In Solidarität mit den Protesten gegen das bayerische Integrationsgesetz, gegen das auch unser Bündnis scharf protestiert, haben wir die zentrale Demonstration des Bündnisses „Fluchtursachen bekämpfen“, zu der wir bundesweit aufrufen, auf den 29. Oktober 2016 verlegt. Am 22. Oktober findet nämlich in München die Demo eines sehr breiten Bündnisses gegen das Integrationsgesetz statt.

Die aktuelle politische Situation hat ein historisches Ausmaß. Nicht nur das stetige Wachsen faschistischer Strömungen in Europa, eine zunehmend aufgehetzte Öffentlichkeit, bürgerliche Parteien, welche rassistischte Gesetze verabschieden und eine boomende Industrie, die hier und weltweit nahezu unwidersprochen ihren Schrecken verbreiten kann und weiter Fluchtgründe produziert. Die Verantwortlichen für Kriege, Elend und Umweltzerstörung nutzen die Folgen ihrer Politik um auch hier mittels „Leitkultur“, rassistischer Gesetze, Entrechtung und Konkurrenz Spaltungen zu vertiefen, jedes Aufbegehren im Keim zu ersticken und die Ausbeutung zu verschärfen.

Doch es gibt es auch ein breites Spektrum von Initiativen, Bündnisse, Organisationen und Einzelpersonen, die täglich durch verschiedenste Interventionen versuchen, dem etwas entgegen zu setzen. Es ist höchste Zeit, gemeinsam zu handeln. In Anbetracht der dramatischen Situation ist es unabdingbar, bestehende Strukturen und Aktivitäten in Austausch zu setzen und aufeinander zu beziehen, um dadurch die notwendige Wirkung zu entfalten. Unser Ziel ist es, das isolierte, vereinzelte und wenig wirkungsmächtige zu überwinden und anstelle dessen geballt zum Ausdruck zu bringen, was uns gemeinsam wütend macht.

Zunächst wollen wir mit Euch zusammen dezentrale Aktionen und eine Demonstration zum Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg am 29. Oktober besprechen. Doch dies soll nur ein Anfang sein!

Die Kampagne „Fluchtursachen bekämpfen“ deckt folgende Themen ab:

Benennung der Ursachen von Flucht und Vertreibung. In erster Linie die Kriege, welche mittel- oder unmittelbar für die Interessen der Herrschenden geführt werden und das weltweite Wüten des Kapitalismus.

Die politische und gesellschaftliche Entwicklung nach rechts.
Rassistische Hetze und faschistischen Terror.

Die staatliche Repression gegen Geflohene in der BRD, staatlichen Rassismus, Abschiebungen, den Rechtsstatus und die Lebensbedingungen von Flüchtlingen.

Das Grenzregime der EU, Frontex und das tausendfache Sterben an den EU-Außengrenzen sowie schmutzige Abkommen wie mit dem AKP-Regime.

Viel zu lange haben wir nur vereinzelt den gleichen Kampf geführt. Wir haben das Bündnis „Fluchtursachen bekämpfen“ gegründet, um politische Gruppen und Organisationen, HelferInnenkreise und Flüchtlingsorganisationen zusammenzubringen, um die Spaltung der Gesellschaft zu brechen und dem rechten Vormarsch in Europa eine geeinte Linke entgegenzustellen.
Aus den selben Gründen laden wir alle linken Gruppen dazu ein, sich an unserer Konferenz zur Vorbereitung der Großdemonstration am 29. Oktober in Nürnberg zu beteiligen.

Am 30.07. treffen wir uns um 10:00 Uhr in der Villa Leon, Philipp-Körber-Weg 1, 90439 Nürnberg

Es wird einen Rückblick und eine Einschätzung der Geschehnisse des letzten Jahres geben und das Bündnis „Fluchtursachen bekämpfen“ wird sich und die Kampagne vorstellen. Außerdem werden wir uns in Arbeitsgruppen zusammenfinden um Perspektiven und Strategien auszutauschen und zu diskutieren, wie eine effiziente und langfristige Vernetzung von Organisationen und das Verknüpfen von Aktionen mit der gemeinsamen Kampagne gewährleistet werden kann. Die Demonstration im Oktober selbst soll dann der Startschuss für das gemeinsame Vorgehen gegen die Fluchtursachen und gegen das Erstarken der Rechten darstellen.

Wir sind viele und wir nehmen diese Entwicklung nicht hin, also finden wir uns zusammen und verbinden wir unsere Kämpfe, gemeinsam am 29.Oktober in Nürnberg und darüber hinaus!

Es gibt viel zu besprechen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch und auf gemeinsame Aktionen!

Einladungstext und geplante Tagesordung der Konferenz senden wir Euch gerne auf Anfrage zu.

Bündnis „Fluchtursachen bekämpfen“

https://fluchtursachen.tk/
facebook.com/fluchtursachen

drucken | Continue | 4. Juli 2016 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Terminkalender

Freitag, 08.12.2023

Vortrag Free Palestine! Freitag, 8.12.23, 20 Uhr

Stadtteilladen Schwarze Katze Untere Seitenstr. 1, Nürnberg Freitag, 8.12.23, geöffnet ab 19:30 Uhr Veranstaltungsbeginn 20 Uhr Unsere Referentin hat das letzte Jahr mit ihrer Tochter bei der palästinensischen Seite ihrer Familie in dem Dorf Bilin, einige Kilometer westlich von Ramallah in der besetzten Westbank gelebt. Sie war unter anderem als Begleiterin für Bildungsreisen und Journalistin für die junge Welt und Occupied News tätig. Sie hat in Bethlehem, Tübingen und Birzeit Internationale Literaturen und Nahoststudien studiert und unter anderem am Freedom Theatre Jenin gearbeitet. Organisiert ist sie in der Kommunistischen Organisation (kommunistische.org). Der Vortrag analysiert die Situation in Israel/Palästina als einen fortgesetzten imperialistischen Siedlerkolonialismus. Im Unterschied zum reinen Arbeiterkolonialismus steht dabei nicht die Ausbeutung, sondern die Eliminierung, also Vertreibung oder Vernichtung, der indigenen Bevölkerung im Zentrum. Der Vortrag versucht zu zeigen, dass marxistische Werkzeuge uns auch hier helfen können, die Situation zu analysieren und vor allem die geeigneten Mittel zu finden, um die seit Jahrzehnten andauernde Gewalt und Entrechtung zu beenden.  

 

Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!