Gedenken an Rudolf Benario und Ernst Goldmann

Fr, 12.04.13, 17:30 Uhr

 mit anschließendem Konzert

kein_vergeben_kein_vergessenAm 12.?4.?1933, also vor 80 Jah­ren, wur­den die Für­ther Ru­dolf Be­n­a­rio und Ernst Gold­mann im Alter von 24 bzw. 25 Jah­ren, nach bes­tia­li­schen Miss­hand­lun­gen von den Nazis er­mor­det. Mit ihnen star­ben Ar­thur Khan aus Nürn­berg und Erwin Kahn aus Mün­chen. Die bei­den Für­ther Kom­mu­nis­ten aus jü­di­schem El­tern­haus waren die ers­ten von 41.?500 in Dachau er­mor­de­ten Häft­lin­gen. Das Ge­den­ken, das der In­fo­la­den Be­n­a­rio ge­mein­sam mit dem Für­ther Bünd­nis gegen Rechts or­ga­ni­sie­ren, soll aber nicht nur an Be­n­a­rio und Gold­mann er­in­nern, son­dern an alle durch Fa­schis­t_in­nen er­mor­de­ten Men­schen. Das Ge­den­ken fin­det an der Ge­denk­ta­fel zu Be­n­a­rio statt. Diese be­fin­det sich di­rekt bei den drei Bir­ken, beim alten Ka­nu­ver­ein am Red­nit­zu­fer. Im An­schluss an das Ge­den­ken wird die KZ-?Über­le­ben­de Es­ther Be­ja­ra­no mit dem Köl­ner Hip-?Hop Duo Micro­pho­ne Mafia, ihr neues Album „la vita con­ti­nua“ vor­stel­len. Dass Es­ther mit 88 Jah­ren noch tür­kisch lernt, um in einem Song auf Tür­kisch zu sin­gen un­ter­streicht ihre Mo­ti­va­ti­on und Ta­lent. Ihre Aus­strah­lung und En­er­gie lässt ihre Zu­hö­rer_In­nen nicht nur ver­blüf­fen, son­dern­zwingt neben dem Gän­se­haut-?Ge­fühl jeden Men­schen mit­zu­tan­zen. „Es­ther ist die Säule die­ser Fa­mi­lie und so lange es ihr gut geht, geht es uns allen auch gut, da sie uns allen Mut schenkt. Mut wei­ter zu kämp­fen!

Frei­tag, 12. April | 17.?30 Uhr | Ufer­pro­me­na­de an den Bir­ken (Ubahn Stadt­hal­le)
Ge­den­ken an Ru­dolf Be­n­a­rio und Ernst Gold­mann

Ab 20.?00 Uhr | Kul­tur­fo­rum Fürth
Kon­zert mit Es­ther Be­ja­ra­no und der Micro­pho­ne Mafia

Die Kar­ten gibts im In­fo­la­den Be­n­a­rio: Nor­mal: 14 Euro, er­mä­ßigt 8 Euro