mit anschließendem Konzert
Am 12.?4.?1933, also vor 80 Jahren, wurden die Fürther Rudolf Benario und Ernst Goldmann im Alter von 24 bzw. 25 Jahren, nach bestialischen Misshandlungen von den Nazis ermordet. Mit ihnen starben Arthur Khan aus Nürnberg und Erwin Kahn aus München. Die beiden Fürther Kommunisten aus jüdischem Elternhaus waren die ersten von 41.?500 in Dachau ermordeten Häftlingen. Das Gedenken, das der Infoladen Benario gemeinsam mit dem Fürther Bündnis gegen Rechts organisieren, soll aber nicht nur an Benario und Goldmann erinnern, sondern an alle durch Faschist_innen ermordeten Menschen. Das Gedenken findet an der Gedenktafel zu Benario statt. Diese befindet sich direkt bei den drei Birken, beim alten Kanuverein am Rednitzufer. Im Anschluss an das Gedenken wird die KZ-?Überlebende Esther Bejarano mit dem Kölner Hip-?Hop Duo Microphone Mafia, ihr neues Album „la vita continua“ vorstellen. Dass Esther mit 88 Jahren noch türkisch lernt, um in einem Song auf Türkisch zu singen unterstreicht ihre Motivation und Talent. Ihre Ausstrahlung und Energie lässt ihre Zuhörer_Innen nicht nur verblüffen, sondernzwingt neben dem Gänsehaut-?Gefühl jeden Menschen mitzutanzen. „Esther ist die Säule dieser Familie und so lange es ihr gut geht, geht es uns allen auch gut, da sie uns allen Mut schenkt. Mut weiter zu kämpfen!
Freitag, 12. April | 17.?30 Uhr | Uferpromenade an den Birken (Ubahn Stadthalle)
Gedenken an Rudolf Benario und Ernst Goldmann
Ab 20.?00 Uhr | Kulturforum Fürth
Konzert mit Esther Bejarano und der Microphone Mafia
Die Karten gibts im Infoladen Benario: Normal: 14 Euro, ermäßigt 8 Euro