Ein Leben gegen Faschismus, Unterdrückung und Krieg
Do., 15.11. | 20.30 Uhr | Stadtteilzentrum DESI
Als Jugendboxer verprügelt Martin Löwenberg in Breslau mit seinen Freunden mehrfach den Streifendienst der Hitlerjugend. Später arbeitete er in einem organisierten Widerstandnetzwerk, wird 1944 von der Gestapo verhaftet und schließlich ins KZ Flossenbürg deportiert.
Fast zwei Jahrzehnte begleiteten die FilmmacherInnen Petra Gerschner und Michael Backmund den Widerstandskämpfer und ehemaligen KZ-Häftling Martin Löwenberg (86) mit der Kamera. Mit seiner Biographie schlägt der Film einen Bogen über hundert Jahre Zeitgeschichte. Denn er dokumentiert auch das politische Engagement von Löwenberg nach 1045, seinen Kampf ür die Entschädigung von ehemaligen ZwangsarbeiterInnen.
Zur Filmpremiere in Nürnberg sind auch die FilmemacherInnen anwesend und berichten über die Entstehung dieser Dokumentation über den beeindruckenden Menschen Martin Löwenberg!
Ein Leben gegen Faschimus, Unterdrückung und Krieg.