Am 10. Juli 1932 fand in der Berliner Philharmonie mit über 1500 Personen der Einheitskongress der Antifaschistischen Aktion statt. Von der KPD organisiert, sollte dies der große Auftakt für eine Initiative werden, mit der SPD und NSDAP gleichermaßen geschlagen werden sollten. Es ging gegen den Faschismus, worunter beide Parteien verstanden wurden, denn der Kapitalismus an sich sollte abgeschafft werden. In späteren Jahren wurde in der KPD-Geschichtsschreibung lediglich der Kampf gegen die NSDAP betont. Doch das ist nur die halbe Wahrheit: Antifaschismus war immer auch eine grundsätzlich antikapitalistische Strategie. Dies ist der Grund dafür, dass das Symbol der »Antifaschistischen Aktion« seine inspirierende Kraft nicht verloren hat und in den 1980er Jahren umgestaltet und uminterpretiert zum Zeichen einer neuen Bewegung werden konnte. Die beiden Fahnen im Kreis sind das am häufigsten genutzte Symbol in der undogmatischen Linken geworden und wohl jede/r kann sich unter »Antifa« etwas vorstellen. Schwarzer Block, Autonome = Antifa; so vermitteln es zumindest die Medien, wenn über Antifa-Aktivitäten berichtet wird.
Manche Stimmen behaupten, dass die heutige Antifa die Autonomen der 1980er Jahre abgelöst hätte. Zweifellos ist jene autonome Bewegung längst verschwunden und Antifaschismus in den 1990er Jahren ein beherrschendes Thema in der außerparlamentarischen Bewegung geworden. Mittlerweile stellen die Doppelfahnen eine radikale, antikapitalistische Symbolik dar, die auch von Gruppen und Initiativen genutzt wird, die mit Autonomen wenig zu tun haben. Es ist zu einem Emblem geworden, das szeneübergreifend Verwendung findet, sich vom staatstragenden Antifaschismus abgrenzt und für eine militante Politik steht.
Es geht aber nicht nur um ein Symbol. Antifa beschreibt, zumindest in der Bundesrepublik, vor allem eine Haltung und existiert als radikale Bewegung von unten. All dies liegt in den speziellen historischen Gegebenheiten dieses Landes begründet.
Doch, wie passt das eigentlich zusammen? Vor 80 Jahren gab es weder Autonome noch eine Antifa im heutigen Verständnis. Die KPD kämpfte einen ganz anderen Kampf. Trotzdem gibt es ein ähnliches Emblem?
Die 48-seitige Broschüre kann gegen Versandkosten über goettingen (at) antifa-versand.de bestellt werden oder hier als PDF heruntergeladen werden.