Leonard Peltier: 36 Jahre in politischer Geiselhaft in den USA

Fr, 17.02.12, 20 Uhr

Fr., 17.02. | 20.00h | KOMM e.V., Untere Seitenstraße 1

Am 5. Februar jährt sich der Inhaftierungstag des mittlerweilen 67-jährigen politischen Gefangenen Leonard Peltier zum 36. Mal.

Der im American Indian Movement (AIM) aktive Menschenrechtsaktivist Leonard Peltier wurde beschuldigt, 1975 bei einem Feuergefecht in der Pine Ridge Reservation (Oglala) in South Dakota, USA, an dem mehrere Personen beteiligt waren, einen Polizisten erschossen zu haben und tauchte darauf hin unter. 1976 wurde er in Kanada festgenommen und in die USA ausgeliefert. In einem sehr umstrittenen Gerichtsverfahren, in dem offensichtlich „Zeugen“ vom FBI zur Falschaussage gezwungen wurden, wurde er 1977 zu zweimal lebenslänglich verurteilt.

Von Anfang an beteuert Leonard Peltier seine Unschuld und wurde für viele zu einer Symbolfigur der Häftlings-Bewegung. Er kämpft weiterhin für die Rechte der Native Americans und setzt sich aktiv für die Menschenrechtsbewegung ein.

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung soll über die Geschichte des Genozids an Native Americans im 19. Jahrhundert bis Mitte des 20. Jahrhunderts, des Indian Resistance, Red Power und American Indian Movement (AIM) Mitte der 1960er bis Mitte der 1970er Jahre berichtet werden. Die Situation in der Pine Ridge Reservation, die Geschehnisse am 25.6.1975 in Oglala und die Fahndung nach Peltier werden erläutert. Wir lernen die Person, den Fall, sowie die aktuelle Situation Leonard Peltiers kennen und erfahren über die Perspektiven des indigenen Widerstands und des Befreiungskampfes für Leonard Peltier.

Anwesend sind VertreterInnen des Tokata – LPSG RheinMain e. V./Germany, Verein zur Unterstützung indianischer Jugend-, Kultur- und Menschenrechtsprojekte & Leonard Peltier SupportGroup

Am 17. Februar 2012 um 20:00 Uhr im Komm e.V., Untere Seitenstraße 1, 90429 Nürnberg

organisierte autonomie mit freundlicher Unterstützung der Free Mumia Gruppe Nürnberg und der Roten Hilfe Ortsgruppe Nürnberg