18.3. Tag der politischen Gefangenen

18. März: Internationaler Kampftag für die Freilassung aller politischen Gefangenen.

Historisch steht der Tag für die Kämpfe des neu entstandenen Proletariats im 19. Jahrhundert gegen die alten Herrscher und auch die neu entstandene Bourgeoisie. Am 18. März 1871 übernahm die Nationalgarde in Paris die Macht und läutet somit den Beginn der Pariser Commune [Wiki] ein. Versuche, sich von den Fesseln der Herrschaft zu befreien, werden brutal niedergeschlagen. Die Rache der französischen Bourgeoisie kostete 25.000 Menschen das Leben, 13.700 wurden meist zu lebenslänglichen Knaststrafen verurteilt. Infos: www.18maerz.de

In Nürnberg finden rund um den 18. März folgende Veranstaltungen statt:
So., 13.03., 15h: 100.000 Stimmen gegen Isolation
Fr., 18.03., 20h: Filmvorstellung: Justice on trial