Am 11. September 1973 putschte das Militär in Chile gegen die sozialistische Regierung. Die drei Jahre zuvor demokratisch gewählte Regierung um den sozialistische Präsident Salvador Allende hatte zuvor umfassende Verstaatlichungen von Banken und Industriebetrieben und eine Agrarreform durchgeführt. Salvador Allende wurde von den Putschisten, die von dem Militärgeneral Pinochet angeführt und von den USA massiv politisch und finanziell unterstützt wurden, ermordet. Während der Militärdiktatur Augusto Pinochets, die bis zum 11. März 1990 andauerte, wurden tausende Menschen ermordet, gefoltert oder „verschwanden“.
Die Autonome Jugendantifa (AJA) Nürnberg wendet sich in ihrem wöchentlichen Infocafe dem Militärputsch vor 37 Jahren zu:
Veranstaltung: Samstag, 11.?09. | 18 Uhr | Schwarze Katze, Nürnberg