Militärputsch in Chile 1973

Sa, 11.09.10, 18 Uhr

Stamp_Salvador_AllendeAm 11. Sep­tem­ber 1973 putsch­te das Mi­li­tär in Chile  gegen die so­zia­lis­ti­sche Re­gie­rung. Die drei Jahre zuvor de­mo­kra­tisch ge­wähl­te Re­gie­rung um den so­zia­lis­ti­sche Prä­si­dent Sal­va­dor Al­len­de hatte zuvor um­fas­sen­de Ver­staat­li­chun­gen von Ban­ken und In­dus­trie­be­trie­ben und eine Agrar­re­form durch­ge­führt. Sal­va­dor Al­len­de wurde von den Put­schis­ten, die von dem Mi­li­tär­ge­ne­ral Pi­no­chet an­ge­führt und von den USA mas­siv po­li­tisch und fi­nan­zi­ell un­ter­stützt wur­den, er­mor­det. Wäh­rend der Mi­li­tär­dik­ta­tur Au­gus­to Pi­no­che­ts, die bis zum 11. März 1990 an­dau­er­te, wur­den tau­sen­de Men­schen er­mo­rdet, ge­fol­tert oder „ver­schwan­den“.
Die Au­to­no­me Ju­gend­an­ti­fa (AJA) Nürn­berg wen­det sich in ihrem wö­chent­li­chen In­fo­ca­fe dem Mi­li­tär­putsch vor 37 Jah­ren zu:

Ver­an­stal­tung: Sams­tag, 11.?09. | 18 Uhr | Schwar­ze Katze, Nürn­berg