wir sind überall ist eine Geschichtensammlung. Geschichten, die von Aktivisten an der Front des Widerstandskampfes gegen Kapitalismus und wirtschaftliche Globalisierung verfasst wurden. Geschichten des Kampfes und der Rebellion von Mitgliedern der Bewegung der Bewegungen, die auf jedem Kontinent Fuß fasst. Diese Geschichten, die jeweils in Wort und Bild erzählt werden, wurden zwischen 2001 und 2003 von einem Kollektiv, bestehend aus Aktivisten, Autoren,
Künstlern und allen, die eine tiefe Verbindung zur Bewegung verspüren, gesammelt. Das Buch erforscht und feiert das, was Aktivisten, Wissenschaftler und Medien nun als die „antikapitalistische“ Bewegung bezeichnen. Eine der größten Stärken dieser Bewegung ist ihr Vermögen, die Idee eines globalen politischen Projekts wieder aufleben zu lassen. Ein Projekt, das sich durch die Ideen von Autonomie, Ökologie, Demokratie, Selbstverwaltung und direkter Aktion definiert. Diese Ideen werden in Wir sind überall ausgekundschaftet.
Die Veranstaltung bietet eine Lesung mit der Übersetzerin der deutschen Ausgabe und anschließender Diskussion.
Datum: Di. 17.04.2007
Beginn: 20 Uhr
Ort: Desi, Nürnberg, Brückenstr. 23
eine Veranstaltung der organisierte autonomie im Rahmen des revolutionären 1.Mai und der lokalen Mobilisierung gegen den G8-Gipfel
Die Kritiken zum Buch:
„wir sind überall ist das erste Buch, das die überschäumende Kreativität und das radikale Denken dieser weltweiten Protestbewegungen wahrhaftig einfängt und darstellt.“.
— Naomi Klein
„Dieses Buch ist wie die antikapitalistische Bewegung selbst: chaotisch, lyrisch und überschwänglich. Ideen und Geschichten aus allen Teilen der Welt füllen die Seiten. … Schon beim Lesen kann man die Rufe der Menge hören: Unser Widerstand ist so grenzübergreifend wie das Kapital. Wir sind überall. Wir werden gewinnen.‘ “
— The Ecologist
„Hierbei handelt es sich um ein authentisches Dokument der Revolution.“
— The Times, London
„Je nach Einstellung ist dieses ziegelsteinförmige Handbuch eine Waffe, um das Getriebe der weltweiten Ausbeutung zu zerstören, oder ein Stein, um ihn an den Kopf geworfen zu bekommen ….“
— Luther Blissett
mehr zum Buch:
http://www.weareeverywhere.de/