Tag: Vortrag

Öffnung der Revolutionären Zukunft Nürnberg am Samstag, den 11.11.2023 ab 18 Uhr!

Palästina, Ukraine, Bergkarabach, Mali: nur einige Beispiele von vielen. Überall auf der Welt scheint es derzeit zu eskalieren. Doch warum gibt es überhaupt Kriege? Warum eskalieren Konflikte zwischen Staaten oder Milizen immer wieder? Und wer hat überhaupt was davon, wenn so viele Menschen sterben?

(mehr …)

drucken | 2. November 2023 | RZN - Revolutionaere Zukunft Nuernberg

Vortrag: Revolution im IRAN? – 15.11.22- 19:30 Uhr im Stadtteiladen Schwarze Katze

Vortrag: Revolution im IRAN? – 15.11.22- 19:30 Uhr im Stadtteiladen Schwarze Katze

Eine Veranstaltung mit linken Kräften aus dem Iran

  • Übersicht der Repressions- und Unterdrückungsgeschichte in der Islamischen Republik Iran. Welche Macht- und finanziellen Interessen stehen dahinter?
  • Zusammenfassung der Widerstandsgeschichte seit 1979 im Iran.
  • Warum dauert der Widerstand noch an? Die Rolle Kurdistans.
  • Welche Oppositionen gibt es gegen die „Islamische Republik Iran“ ?
  • Welche Rolle spielen die linken Kräfte?
  • Perspektive des Widerstands.

Wann:

15.11.2022, Ab 19:00 Uhr geöffnet, Vortragsbeginn 19:30 Uhr

Wo:

Stadtteiladen Schwarze Katze, Untere Seiten Str. 1, Nürnberg

drucken | 7. November 2022 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antifa-Aktionskneipe im März – Vortrag zu rechten Strukturen in der Region am 19.03.

Auch in diesem weiteren Pandemie-Monat liefern wir euch eine kleine Ablenkung von der Tristesse des Lockdowns. An diesem Freitag Abend dürft ihr euch auf einen kleinen Vortrag in Form eines Videos freuen, der sich mit rechten Strukturen in der Region auseinander setzt. Ein Schwerpunkt wird dabei von uns auf die neonazistische Kleinstpartei III. Weg gelegt, bzw. auf die Geschichte und die Aktivitäten derselben in der Region. Ab 20:00 Uhr könnt ihr euch das Video auf unserem Youtube-Kanal anschauen. Viel Spaß!

Youtube | Instagram (mehr …)

drucken | 16. März 2021 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Programm November Projekt31

Trotz der unsicheren Zukunft des Hauses geht es weiter. Noch ist keine Lösung für das bevorstehende Ende des Mietvertrags gefunden.

Grund genug im November vorbeizuschauen, denn es gibt wieder reichlich Veranstaltungen, Partys und Vorträge im Projekt31.

Konzertbeginn jeweils 19 Uhr. Am 02.11 gibt es einen Druckfehler, die Soliparty ist nicht für die GG/BO sondern die Betroffenen von Polizeigewalt, die bald Ihre Prozesse haben.

Regelmäßige Termine: (mehr …)

drucken | 30. Oktober 2019 | Gefangenen Gewerkschaft Soligruppe Nürnberg

22. Linke Literaturmesse 17. – 19.11.2017 in Nürnberg

Programm hier

22. Linke Literaturmesse
Nürnberg, Königstor. 93 (Nähe Hauptbahnhof)
Künstlerhaus im KunstKulturQuartier

Freitag 17.11. bis Sonntag 19.11.2017
Öffnungszeiten:

Fr. 19 – 22 Uhr
Sa. 10 – 22 Uhr
So. 10 – 15 Uhr

Vom 17. bis 19.11.2017 findet in Nürnberg im K4, nahe des Hauptbahnhofs, zum 22. Mal die Linke Literaturmesse statt. (mehr …)

drucken | 19. Oktober 2017 | redside

Deutsche Täterdiskurse nach 1945

04.05.2015 19:00 Uhr in der Desi
Vortrag veranstaltet vom 8. Mai Bündnis Nürnberg (Falken Nürnberg, Pension Abgrund, Solid Nürnberg/Fürth und der Autonomen Jugendantifa)

drucken | 3. Mai 2015 | redside

„JAF-Kneipe“ und „La noche ROJA“ zum 1. Mai

anzeigebildAm_ 17.04. | 20 Uhr | Infoladen Benario | Nürnberger Straße 82 _in der JAF-Kneipe,

sowie am_ 18.04. | 19 Uhr | Schwarze Katze | Untere Seitenstraße 1 _bei La noche ROJA

wird im Rahmen des Jugendbündis‘ (Flyer) ein kurzer Vortrag zur Einstimmung auf den diesjährigen 1. Mai stattfinden.

Behandelt wird die Funktion von Rassismus im kapitalistischen System, des Weiteren soll es um die Rolle Deutschlands als imperialistische Macht und das bevorstehende G7 – Treffen gehen.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

 

drucken | 13. April 2015 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

La Noche ROJA – Irischer Abend mit Vortrag über den Osteraufstand

Samstag, den 21.03.2015 | 19.00 Uhr | Schwarze Katze, Untere Seitenstraße 1

An unserer Samstagsöffnung wollen wir euch bei gutem Whisky, irischen Essen und irischem Bier einen Abend lang auf die grüne Insel entführen. Neben kulinarischen Köstlichkeiten und kalten Getränken werden wir euch etwas über den Osteraufstand, seine Hintergründe, seine Protagonisten und Ziele erzählen.

Am 24. April 1916 erhob sich die Irish Citizen Army gemeinsam mit den Irish Volunteers zu einem bewaffneten Aufstand gegen die Macht des britischen Empire und kämpfte für die Freiheit Irlands und für die Errichtung einer irischen Republik. Dieser Aufstand fand weltweiten Widerhall, und das fast ein Jahr vor der Russischen Revolution ….

Wenn ihr mehr erfahren möchtet , dann kommt am Samstag um 19.00 Uhr in die Schwarze Katze…

 

drucken | 4. März 2015 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

13.12. | Soliparty gegen Repression

Die Autonomen Jugendantifa (AJA) hat in Kooperation mit dem Projekt31 und Einzelpersonen so einiges im Petto:

Angefangen mit Vorträgen und Ausstellung zum Thema Polizeigewalt und den Squatting-Days in Hamburg. Dazu lecker veganes Essen von der VAPCA.

Danach Konzerte mit: (mehr …)

drucken | 3. Dezember 2014 | antifaschistische initiative [das schweigen durchbrechen]

5./6.2. – Antifavorträge in Fürth und Nürnberg

antifavortragAm 5. und 6. Februar 2014 fin­den in Fürth bzw. Nürnberg zwei Ver­an­stal­tun­gen mit dem Künstler und langjährigen Antifaaktivisten Bernd Lan­ger statt. Die erste Ver­an­stal­tung am 5. Februar um 19:30 Uhr im Infoladen Benario (Fürth) wid­met sich dem Wider­stand im KZ-Buchenwald. Die zwei­te Ver­an­stal­tung am 6. Februar in Nürnberg, ebenfalls um 19:30 Uhr geht der Frage nach, wie die Antifa entstand.

Veranstalter sind die Antifaschistische Linke Fürth (ALF) & die organisierte autonomie (OA).

„Ein schma­ler Grat“ – Wider­stand im KZ-Buchenwald
Mi. 05.02.2014 | 19:30 Uhr | Infoladen Benario, Nürnberger Str. 82, Fürth

Offen­siv, auto­nom, mili­tant – wie die Antifa entstand!
Do. 06.02.2014 | 19:30 Uhr | Nachbarschaftshaus Gostenhof (großer Saal), Adam-Klein-Str. 6, Nürnberg

drucken | 22. Januar 2014 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Krise, Schulden, Widerstand – Eine andere Politik ist möglich! – „Beispiel Griechenland“

Veranstaltungsreihe des Sozialforums Nürnberg und attac Nürnberg

Mit Theodoros Paraskevopoulos, Ökonom, SYRIZA; Wiss. Mitarbeiter der Fraktion, Mitglied der Programmkommission.

Montag, 19.11. 2012, 19:30 Uhr, Großer Saal, Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Str. 6, Nürnberg.

hier gibts den Flyer als pdf

drucken | 12. November 2012 | redside

Schlimmer geht’s nimmer:???Jetzt auch noch Präsidentenkrise?!

Do., 9.2.2012, 20.00 Uhr
Weißer Saal des K4/ Künstlerhaus; Königstraße 93, Nürnberg

Kann es sein, dass ein ganzes Land mit seinen Politikern, Zeitungen und Talkshows über Monate kaum etwas Wichtigeres kennt als die Schicklichkeit oder Unschicklichkeit des Betragens eines politischen Repräsentanten, der auf dem Feld der staatlichen Machtausübung, der Festlegung der Ziele und Wege der Politik, definitiv nichts zu sagen hat?

Offenbar schon. Ein günstiger Hauskredit von reichen Freunden und deren Hausbank, das Verschweigen dieser geschäftlichen Connection gegenüber dem niedersächsischen Landtag, ein Versuch Wulffs, die Veröffentlichung der Peinlichkeiten durch die Bildzeitung mit einem Drohanruf bei Chefredakteur und Verleger zu verhindern, genügen, um ihm außer der Feindschaft dieser Zeitung die immer weitergehende Ausleuchtung seiner Vergangenheit und die Aufdeckung immer neuer kleiner und kleinster Unregelmäßigkeiten einzutragen. Das Ausnutzen von Gelegenheiten, die mit hohen Positionen im Machtapparat verbunden sind, das Mitnehmen kleiner Vorteile, verstößt, soweit bekannt, nicht gegen Gesetze und ist in der Macht- und Geld-Elite des Landes alltäglich, ja gar nicht der Rede wert: Den „Träger des höchsten Staatsamtes“ aber macht es unmöglich, wenn es öffentlich wird. Die Nation fühlt sich nicht mehr würdig repräsentiert – und das darf das Volk der Figur, die das hohe Amt bekleidet, übel nehmen.

Der Bundespräsident ist also wichtig: Fragt sich nur wozu?

Der höchste Repräsentant, der keine Macht hat, wirke nur durch das Wort, sagt die Presse, sein ganzes Kapital sei seine Glaubwürdigkeit. Interessanter als die Frage, ob er die nun endgültig oder nur vorläufig verspielt hat, sind die Fragen, wieso der Staat ein Amt – und zwar das höchste – einrichtet, bei dem es nur um’s Labern geht, und warum dazu die Fähigkeit, als Person glaubhaft zu wirken, so unverzichtbar ist.

Die Präsidenten der Bundesrepublik sind immer außerordentlich beliebt gewesen – und das scheint in dem Amt auch besonders wichtig zu sein. Das unterscheidet sie von Kanzlern und Ministern, die selbst über sich sagen, sie würden ihre Aufgabe verfehlen, wenn sie sich nach Meinungsumfragen und Beliebtheitswerten richten würden.

VeranstalterRedaktion der Politischen Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt

drucken | 30. Januar 2012 | redside

Vortrag: Die Geschichte der FAU

Mi., 08.06. | 20.00 Uhr | Jugendhaus Erlangen

Was 1977 unter dem Namen Initiative Freie Arbeiter Union (I-FAU) als verwegenes, ja fast aussichtsloses Unterfangen begann, entwickelte sich in der Folge zur einzigen libertären Organisation in der BRD, die heute noch bundesweit aktiv ist.

Referent: Roman Danyluk (Autor / München)

drucken | 3. Juni 2011 | redside

Vortrag zum Thema: Rassismus

4. Juni | 18.00h | KOMM e.V. Untere Seitenstraße 1
Vortrag zum Thema: Rassismus
Veranstalterin: Jugendbündnis Nürnberg / Revolutionär organisierte Jugendaktion

Sprachenru>de YahooKE
Revolutionär organisierte Jugendaktion

drucken | 7. Mai 2011 | redside

Vortrag zum Thema: Sexismus

21. Mai | 18.00h | KOMM e.V. Untere Seitenstraße 1
Vortrag zum Thema: Sexismus
Veranstalterin: Jugendbündnis Nürnberg

drucken | 4. Mai 2011 | redside

Vortrag zum Thema: Bildung

13. Mai | 18.00h | KOMM e.V. Untere Seitenstraße 1

Vortrag über die von November bis Dezember 2009 besetzte Georg – Simon – Ohm – Hochschule, den Verlauf der Bildungsproteste bis heute und die Perspektive von linksradikaler Bildungsarbeit.

Es wird auf die Ereignisse vor der Besetzung eingegangen, ebenso wie das kollektive Leben während der Besetzung ausgesehen hat und mit welchen Problemen man von außen und innen zu kämpfen hatte. Des weiteren wird die Besetzung und der Verlauf des Bildungsstreiks von damals bis heute analysiert und darüber diskutiert wie zukünftig linksradikale Bildungsarbeit aussehen soll.

Kommt alle Zum Vortrag, bringt eure Erfahrungen ein und diskutiert mit uns und anderen.

Veranstalterin: Jugendbündnis Nürnberg und Revolutionär organisierte Jugendaktion

drucken | 3. Mai 2011 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Vortrag zum Thema: Polizeigewalt

7. Mai | 18.00h | KOMM e.V. Untere Seitenstraße 1
Vortrag zum Thema: Polizeigewalt

Veranstalterin: Jugendbündnis Nürnberg

drucken | 2. Mai 2011 | redside

Vortrag: Extremismustheorie

Sa., 18.12 | 20.00 Uhr | Stadtteilladen Schwarze Katze

Schon seit längerer Zeit wird von der Politik versucht Links und Rechts gleichzusetzen. Was steckt dahinter?

Eine Veranstaltung im Rahmen des Infocafés der Autonomen Jugendantifa

drucken | 4. Dezember 2010 | redside

Vielfalt, Bewegung, Widerstand

Do. 18.11. | 19.00 Uhr | Gemeinschaftshaus Gostenhof

Vortrag und Diskussion mit Gabriel Kuhn, über dessen veröffentlichte Aufsatzsammlung und allgemein zur Zukunft und Gegenwart des Anarchismus.

weitere Infos

Veranstalterin: FAU Nürnberg

drucken | 17. November 2010 | redside

Netzwerk der Vernichtung

So., 05.09. | 15.00h | Dokuzentrum Reichsparteitagsgelände, Bayernstr. 110

„Netzwerk der Vernichtung – Die Beteiligung der europäischen Bahngesellschaften am Holocaust“ Vortrag

drucken | 24. August 2010 | redside

Workers memorial day

Mi., 28.04. | Armer Teufel, Bauerngasse 14, Nürnberg

Ich würde sagen: „Machen wir Feierabend für heute!

10.00 Uhr

Blaumacherfrühstück

14.00 Uhr
Film: Workings men’s dead

17.00 Uhr
Film: Argentina Zanon

18.00 Uhr
Volxküche

20.00 Uhr
Vortrag: Workers memorial day und Arbeitssicherheit

drucken | 19. April 2010 | redside

Vor­trag: Na­zi­struk­tu­ren in der Re­gi­on

23.?04. | 18:30 Uhr | Für­ther Ge­werk­schafts­haus, Kö­nigs­war­ter­str. 16

Hier wer­den die re­gio­na­len Na­zi­struk­tu­ren und deren Wand­lung der letz­ten Jahre bis Heute näher be­leuch­tet. Au­ßer­dem wer­den füh­ren­de Köpfe der Neo­na­zi­sze­ne be­leuch­tet.

Eine Veranstaltung der Jugendantifa Fürth (JAF)

drucken | 3. März 2010 | redside

Vor­trag: „Au­to­no­me Na­tio­na­lis­ten“ / Na­zi­codes

Fr. 19.?03. | 18:30 Uhr | Für­ther Ge­werk­schafts­haus, Kö­nigs­war­ter­str. 16

In dem Vor­trag wird näher auf das neue Phä­no­men der sog. „AN“ ein­ge­gan­gen. Des­wei­te­ren wer­den Er­ken­nungs-?und Zah­len­codes der Nazis er­klärt.

Eine Veranstaltung der Jugendantifa Fürth (JAF)

drucken | 3. März 2010 | Antifaschistische Linke Fuerth

Termine

Mittwoch, 29.11.2023

Mittwoch, 29.11.23, 18 Uhr: Antikriegskundgebung am Weißen Turm, gegenüber Sport Scheck

Das Massaker der Hamas an Hunderten Isrealis rechtfertigt scheinbar jedes Kriegsverbrechen Israels. Anstatt einen ernsthaften Ausgang aus der Gewalt in Palästina zu suchen, wird von Israel und seinen deutschen UnterstützerInnen auf eine Lösung des Problems durch Krieg gesetzt. Die ständig beschworene deutsche Staatsraison gibt Israel schon seit Jahrzehnten einen Freibrief für ihren rassistischen Siedlerkolonialismus und die permanente Diskriminierung, Enteignung und Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung. Stimmen der Menschlichkeit und die Forderung nach einem gerechten Frieden in Palästina werden von VertreterInnen der herrschenden Klasse in Deutschland und ihren medialen und universitären Mietmäulern als antisemitisch diffamiert. Wenn imperialistische deutsche Kriegstreiber sich mit der antifaschistischen Parole "Nie wieder" für den Massenmord an Palästinensern einsetzen, dann wird der Schwur von Buchenwald in sein Gegenteil verkehrt. So weit, so jämmerlich, der politische Mainstream. Doch was machen Linke in Deutschland? Seit Monaten treffen wir uns wöchentlich jeden Mittwoch am Weißen Turm, um gegen Kriege und Waffenlieferungen, für Verhandlungen, Frieden und Völkerverständigung zu demonstrieren. Unsere Forderungen sind eindeutig: Für Frieden und Völkerfreundschaft! Sofortiger Waffenstillstand und Beginn von Verhandlungen. Keine Waffenlieferungen! Aufrüstung stoppen! 100 Milliarden für Pflege, Bildung, Umweltschutz! Internationale Zusammenarbeit statt Konfrontation und Sanktionen!
Freitag, 01.12.2023

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg. Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort. Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel "Das ist unser Haus" gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.
Freitag, 01.12.2023

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg Das ist unser Haus Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt: Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart Rückblende: Weihnachten 1980 Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt. Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen. Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar: - Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre - Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute - Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute Weitere Diskussionsbeiträge: - Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo. - Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats. Was tun? An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln: Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B. - Die Volksbefragung Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Die Bewegung Recht auf Stadt - Aktionen gegen Gentrifizierung - Politik gegen Zwangsräumungen - Initiativen, die dem Markt Wohnraum entziehen, wie das Mietshäuser Syndikat - Progressive Genossenschaftsmodelle Kämpfe für sozialen Wohnungsbau Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird? Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern? Das wollen wir mit euch diskutieren Veranstaltende: Arbeitskreis Erneuerbare Gesellschaft; Medienwerkstatt Franken; Radio Z & Rosa Luxemburg Stiftung Bayern - Kurt Eisner Verein
Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

28.11.1966
W?hrend eines Auslandsaufenthalts des K?nigs Ntare V. erkl?rt Burundis Premier Michel Micombero die Monarchie f?r abgeschafft und proklamiert sich selbst zum Staatspr?sidenten.