Tag: USA

Auf die Straße gegen Krise und Krieg!

Auf die Straße gegen Krise und Krieg!

Am 1. Oktober auf die Straße gegen Krise und Krieg. Auf zur Mahnwache des Aktionsbündnis gegen Krieg und Hochrüstung! Danach gemeinsam zur Demo von #nichtallein

Samstag | 1. Oktober | 11:30-12:30 | Lorenzkirche

 

Hier der Aufruf:

Wir verurteilen den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wie wir
jeden Angriffskrieg verurteilen und stehen an der Seite aller Opfer
dieses Krieges. Der bisherige Kriegsverlauf zeigt, immer mehr Waffen
verlängern nur das Leid und Sterben. Außerdem besteht die Gefahr,
dass sich durch Waffenlieferungen, Ausbildung ukrainischer
Soldaten im Westen und Bereitstellen von westlichen Geheimdienst-
informationen für das ukrainische Militär der Krieg immer mehr zu
einem Waffengang zwischen Russland und NATO entwickelt. (mehr …)

drucken | 29. September 2022 | Prolos

Proloskneipe im Juni: Kim Il Lesung

Proloskneipe im Juni: Kim Il Lesung

Am 24. Juni öffnen wir unsere Pforten zum koreanischen Abend in der Proloskneipe. Korea reiht sich ein in die lange Liste der Länder, die der kriegerische US-Imperialismus in seinem antikommunistischen Wahn in Schutt und Asche gelegt hat. Gerade in diesen Zeiten, in denen der Weltkriegsgefahr zum Trotz abermals ein Land zum Spielball imperialistischer Interessen gemacht wird, scheint es notwendig, an die vielen Verbrechen dieses mörderischen Systems zu erinnern. In Korea ließen Millionen ZivilistInnen ihr Leben für die imperialistischen Interessen der USA und anderer Mächte – das gilt es in der Ukraine und überall sonst auf der Welt zu verhindern! Am Vorabend des Gipfeltreffens der sieben Verbrecherstaaten wollen wir dessen mahnen und außerdem einen (kritischen) Blick in die Staatsideologie Chuch’e anhand ausgewählter Schriften Kim Il-sungs werfen. Außerdem erwarten euch K-Pop, koreanische Delikatessen und fränkisches Bier.

Freitag | 24. Juni | 19 Uhr | Schwarze Katze | Untere Seitenstraße 1

drucken | 13. Juni 2022 | Prolos

Hände weg von Venezuela!

Hände weg von Venezuela! So sieht also das Demokratieverständnis des sogenannten freien Westen aus: Putschversuch in Venezuela Im Mai 2018 wurde der Linke Nicolás Maduro in freien Wahlen als Präsident Venezuelas bestätigt. Die rechte Opposition hatte, wegen Aussichtslosigkeit, die Wahlen unter fadenscheinigen Gründen boykottiert. Aber immer, wenn nach Meinung der “westlichen Demokratien” die Falschen an die Macht kommen, laufen sie Amok. Dann ziehen sie alle Register des regime change. Mit dieser gefährlichen Politik haben sie schon den gesamten arabischen Raum bis hin nach Afghanistan destabilisiert. Die Intervention des Westens bringt keine Verbesserungen für die Menschen vor Ort. Im Gegenteil – Krieg, Ausbeutung und Flucht sind die logischen Folgen ihrer unverantwortlichen Politik. In Lateinamerika sind in den letzten Jahrzehnten einige linksgerichtete Regierungen an die Macht gekommen. Durchgängig alle in freien, demokratischen Wahlen. Dennoch sind sie den US-amerikanischen Regierungen, die Lateinamerika wie selbstverständlich als ihren „Hinterhof” betrachten, und ihren westlichen Verbündeten ein Dorn im Auge. Sie setzen alles daran Lateinamerika wieder unter ihre Kontrolle zu bringen. (mehr …)

drucken | 5. März 2019 | Prolos

Update zu Rojava und Hungerstreik

Die Lage ist sehr kritisch. Grenzmauer Türkei Rojava ist z.T. geöffnet. JW berichtet, dass die USA angeblich den Einmarsch freigegeben hätten.

Vorgestern wurde auf dem Bündnis „Frieden in Kurdistan“ beschlossen, dass wir uns im Fall eines Angriffs oder auch, wenn Leyla Güven was passiert, um 18:00 Uhr am Hauptbahnhof Nürnberg versammeln. Wird dann über Facebook bekannt gegeben.

(mehr …)

drucken | 21. Dezember 2018 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Gegen die deutschen Kapitalinteressen

DEMO | 01.09. | 19.00h | Hallplatz | gegen die türkische Kriegspolitik
DEMO | 05.09. | Ingolstadt | Stop Wars – Refuges Welcome! | weitere Infos

Jedes Jahr gedenken unterschiedlichste Institutionen dem Überfall Nazideutschlands auf Polen, welcher den Beginn des zweiten Weltkrieges bedeutete. Dies war der Auftakt des größten Raubzuges der Zeitgeschichte. Neben dem Antisemitismus und dem völkischen Rassenwahn der Nazis standen die Großmachtsfantasien des deutschen Kapitals im Vordergrund des Krieges, der bald die Welt in Brand setzen sollte.

70 Jahre nach der Kapitulation Nazideutschlands sieht die weltpolitische Lage etwas anders aus. Dennoch lassen sich immer wieder Parallelen zu Vergangenem finden und herstellen.
(mehr …)

drucken | 31. August 2015 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Prison Nation – Liberation

vorlage1Aktuelle Schlagzeilen und neue Geschehnisse verdrängen nur zu leicht, was schlaglichtartig noch im Herbst 2014 wieder einmal ins Bewusstsein rückte: die Rede ist von Repression, der Lage der Menschenrechte und den Widerstand in den USA. Dabei geht es nicht „nur“ um rassistische und tödliche Polizeigewalt, sondern um die gesamte „Prison Nation“ – nach Angaben der UN sitzen ¼ aller weltweit Inhaftierten in US-Knästen, obwohl die Staaten lediglich 5 % der Weltbevölkerung stellen. Darunter ist auch ein nennenswerter Anteil politischer Gefangener mit extrem langer Haftdauer: ein Leonard Peltier hat am 6. Februar z.B. seinen 39. Haftjahrestag.

Etliche Ortsgruppen der Roten Hilfe (Köln, Düsseldorf, Siegen, Bonn, Oberhausen, Bielefeld und Halle) wollen in diesem Jahr daher ihre Aktivitäten zum 18. März auch auf diese Thematik fokussieren und veranstalten daher Filmveranstaltungen in Kooperation mit dem Bundesweiten Free-Mumia-Netzwerk. In Nürnberg und Fürth gastiert eine Wanderausstellung der Berliner Free-Mumia-Gruppe. (mehr …)

drucken | 30. Januar 2015 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

„Was ist los in der Ukraine?“

Ukraine – Ein Spielball in der geostrategischen Machtarchitektur
Veranstaltung mit Jürgen Wagner, IMI Tübingen (Informationsstelle Militarisierung)
09.04.14 // 19.00 Uhr
Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstrasse 1, Nbg.

Ukraine am Abgrund – Eine politische Innenansicht
Veranstaltung mit Thomas Eipeldauer, freier Journalist Berlin
11.04.14 // 19.00 Uhr
Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstrasse 1, Nbg.

UkraineWas ist los in der Ukraine?

Im November 2013 verweigerte die pro-russische ukrainische Regierung unter Präsident Janukowitsch die Unterzeichnung des europäisch-ukrainischen Assoziationsabkommens. Die Folge waren Massenproteste auf den Straßen von Kiew. Doch wie schon während der „Orangenen Revolution“ waren diese keinen spontanen Erhebungen, sondern von langer Hand geplant. Mit Unterstützung des „Westens“, wie beispielsweise der CDU nahen Konrad-Adenauer-Stiftung wurde seit Jahren eine europafreundliche Opposition gegenüber den russisch-orientierten Machthabern gebildet, die sich allen Anschein nach durchgesetzt hat. Der gewählte Präsident Janukowitsch wurde abgesetzt. Eine neue Regierung, bestehend aus neoliberalen Konservativen und Faschisten, hat sich an die Macht geputscht. (mehr …)

drucken | 25. März 2014 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Die Wut des Panthers

Themenabend in der Prolos Special-Kneipe am 28.02.2014
Geöffnet ab 19 Uhr – Beginn um 20 Uhr – KOMM e.V., Untere Seitenstr. 1

blackpantherpartyGeboten wird: Eine historische Darstellung spezifischer Ereignisse um die Black Panther Party, umfangreiches Bildmaterial, Filmfrequenzen, Lesung ausgewählter Textdokumente, Kurztheater, Livemusik und natürlich hervorragendes Essen.
Das Thema: Die Black Panther Party war eine antirassistische, klassenkämpferische, revolutionäre Organisation der US – AfroamerikanerInnen. Die Praxisansätze waren die direkte Organisierung der Menschen im Stadtteil, in Universitäten, Schulen und Betrieben. (mehr …)

drucken | 9. Februar 2014 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Freiheit für die „Cuban Five“

DEMO | Sa. 15.6. | 17°°Uhr | Jugendherberge, an der Burg

CubanFiveVaraderoSeit 1998 waren 5 Cubaner in den USA inhaftiert und haben drakonische Strafen zwischen 15 Jahren und 2x lebenslänglich +15 Jahren bekommen,  weil sie Anschläge verhindert haben !
2012 kritisierte Amnesty-International die unfairen und konstruierten Gerichtsverhandlungen.
Sie sind unter verschärften Haftbedingungen in verschiedenen Gefängnissen verteilt und bekommen kaum Besuch von ihren Anwälten und fast keinen von ihren Angehörigen, weil die kein US-Visum erhalten. (mehr …)

drucken | 14. Juni 2013 | redside

Nationalismus made in USA

Warum sich ein Prasident, der eine Krankenversicherung einfuhren will, den Vorwurf einhandelt, Sozialist zu sein
Dienstag, 4. Dezember 2012, 20 Uhr c.t.
Desi, Bruckenstr. 23, Nurnberg

Veranstalter: Sozialistische Gruppe

drucken | 3. Dezember 2012 | redside

Filmvorführung: Sacco und Vanzetti

Vor über 80 Jah­ren wur­den die 2 An­ar­chis­ten Sacco und Van­zet­ti, trotz kla­rer Be­wei­se für ihre Un­schuld, von der Ame­ri­ka­ni­schen Jus­tiz durch den Elek­tri­schen Stuhl er­mor­det. Aus So­li­da­ri­tät für die Bei­den gin­gen da­mals Welt­weit Mil­lio­nen Men­schen auf die Stra­ße, al­lein im Ber­li­ner Lust­gar­ten so­li­da­ri­sier­ten sich mehr als 120000 Men­schen und skan­dier­ten dort “Frei­heit für Nick und Bart!“. Und auch wir ver­ges­sen nicht was da­mals ge­schah und so­li­da­ri­sie­ren uns mit allen lin­ken Po­li­ti­schen Ge­fan­gen welt­weit. Nach einem kur­zen ein­lei­ten­den Re­fe­rat wird der Film “Sacco und Van­zet­ti? ge­zeigt, der Film zeigt be­ein­dru­ckend wie und warum es da­mals zu die­sem skan­da­lö­sen Ur­teil kam.

Frei­tag, 03.?03. | 20:00 Uhr | In­fo­la­den Be­n­a­rio (Nürn­ber­ger Stra­ße 82, Fürth)

drucken | 29. Februar 2012 | redside

Leonard Peltier: 36 Jahre in politischer Geiselhaft in den USA

Fr., 17.02. | 20.00h | KOMM e.V., Untere Seitenstraße 1

Am 5. Februar jährt sich der Inhaftierungstag des mittlerweilen 67-jährigen politischen Gefangenen Leonard Peltier zum 36. Mal.

Der im American Indian Movement (AIM) aktive Menschenrechtsaktivist Leonard Peltier wurde beschuldigt, 1975 bei einem Feuergefecht in der Pine Ridge Reservation (Oglala) in South Dakota, USA, an dem mehrere Personen beteiligt waren, einen Polizisten erschossen zu haben und tauchte darauf hin unter. 1976 wurde er in Kanada festgenommen und in die USA ausgeliefert. In einem sehr umstrittenen Gerichtsverfahren, in dem offensichtlich „Zeugen“ vom FBI zur Falschaussage gezwungen wurden, wurde er 1977 zu zweimal lebenslänglich verurteilt. (mehr …)

drucken | 24. Januar 2012 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Gegen den NATO-Krieg in Libyen

Fast auf den Tag acht Jahre nach dem Beginn des mit massiven Propagandalügen und monatelanger Medienhetze im Westen vorbereiteten Irak-Krieges starteten die USA sowie Frankreich und Großbritannien erneut einen Akt imperialistischer Aggression. Streitkräfte der drei Staaten bombardieren unter dem Deckmantel des Humanismus seit dem 19. März 2011 Libyen. Die Begründung der kriegsführenden Staaten für ihr militärisches Eingreifen, ist der vermeintliche Schutz von Zivilisten während den Auseinandersetzungen zwischen Regierungstruppen Gaddafis und Rebellenverbänden. Die hiesige Presse berichtet auch diesmal, wie bei allen vorangegangenen Kriegen, wie zum Beispiel im Kosovo, Afghanistan oder eben Irak von allerlei Gräueltaten des diabolischen Diktators und seiner Schergen. Eine nach Hilfe schreienden „fortschrittlichen“ Befreiungsbewegung, die angeblich im Namen des Großteils des Libyschen Volkes, das Land befreien will wird unhinterfragt abgefeiert, während in Bahrain Zivilisten von Saudi-Arabien, dem wichtigsten Verbündeten des sogenannten Westens in der Region, niedergemetzelt werden. Also alles in allem ist Vorsicht angebracht und niemals zu vergessen welcher Lügen sich die Kriegstreiber schon immer bedient haben…  (mehr …)

drucken | 2. Mai 2011 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Mov(i)e against… “The Weather Underground???

Do., 21.04 | 20.30 Uhr | Stadtteilzentrum DESI

You don’t need a weatherman to know which way the wind blows“ sang Bob Dylan in den 60er Jahren und gab damit den Weathermen, einer linken Stadtguerilla-Gruppe in den USA ihren Namen. Polarisiert und durch den Vietnam-Krieg und den Kampf der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung entwickelten sich die Weathermen aus dem amerikanischen Studentenbund SDS. Angesichts der scheinbar wirkungslosen Methoden des friedlichen Protestes gingen sie 1970 in den Untergrund.
Der Film beleuchtet Entstehungsgeschichte und Aktivitäten des Weather Underground. Green und Siegel lassen Aktivisten und Aktivistinnen von damals sprechen und zeigen die vom FBI angewandten illegalen Methoden in der Bekämpfung der Revolte. The Weather Underground wurde 2004 für den Oscar nominiert und ist erst das zweite filmische Dokument zu der US-amerikanischen Stadtguerilla.

drucken | 7. April 2011 | radikale Linke

Internet-Anarchisten im Kampf mit der US-Macht.

Wikileaks enthüllt Staatsgeheimnisse

Do., 20.1.2011 | 20.00 Uhr | Festsaal des K4, Königstraße 93

Julian Assange und seine Leute halten ihre Hacker- und „Whistle Blowing“-Aktivitäten nicht für ein modernes Robin-Hood-Spiel, mit dem sie die Mächtigen ein wenig ärgern, sondern für einen wahren Akt der Befreiung von Herrschaft und Unterdrückung. Sie kennen keine andere Unterdrückung als die Unterdrückung von Information und keine andere Herrschaft als die Herrschaft über die elektronischen Kommunikationskanäle. Wenn sie Regierungsakten ans Licht des Internet zerren, meinen sie, den Machthabern die entscheidende Säule ihrer Herrschaft zu entziehen – die Geheimhaltung und die Kontrolle des Informationsflusses. Bei der Auswahl des Materials sind die Freiheitshelden des Internet kriterienlos; sie veröffentlichen, was immer sie an Material in die Finger kriegen, das nicht mal unbedingt geheim, aber eben nicht zur Veröffentlichung bestimmt ist. Sobald die Texte, Tabellen, Videos im Netz stehen, ist der Kampf von Wikileaks fertig und vorbei: Gegen ein Volk, das die Akten lesen kann oder lesen könnte, kann nicht mehr regiert werden. Was Regierungen aber vor aller Augen und erklärtermaßen treiben, das kann ja wohl nichts Schlechtes sein.

Aus dem Teil des veröffentlichten Materials, das sich dafür überhaupt eignet, machen dann andere ihr Stück Kampf um die öffentliche Meinung. Enthüllungsjournalisten decken Fakten auf, die ihnen für Skandale gut sind, und prangern die dafür Verantwortlichen an: Mit vermeintlich oder wirklich unbekannten hässlichen Fakten wollen sie die offizielle positive Sicht der Kriege, der sozialen Verhältnisse, der Gesundheits- und Umweltsituation etc. unserer freiheitlichen Heimatländer widerlegen und den Menschen die Augen über Versäumnisse und Missstände öffnen. Auch sie täuschen sich. Fakten – auch hässliche – sind keine Argumente: Im Wesentlichen ist in den westlichen Demokratien alles bekannt, auch die schlimmsten Brutalitäten der Kriegführung; und wenn doch einmal nicht, dann hängt Billigung oder Kritik der Taten der Regierung nicht am neuen Faktum, sondern daran, wie es erklärt und verstanden wird. Das aber ist gerade nicht die Sache der Enthüller: Sie wollen Fakten sprechen lassen.

Gegen den populären Kampf um Information und Informationsfreiheit gibt es etwas klarzustellen: Moderne Herrschaft funktioniert nicht darüber, dass Informationen unterdrückt und Bürger über die Taten der Regierung im Dunkeln gelassen werden. Das ist gerade die Stärke der kapitalistischen Demokratie, dass sie nichts verheimlichen muss, um die Regierten auf die Staatsräson und ihre Konsequenzen zu verpflichten.

Veranstalter: Redaktion der Politischen Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt
Infos unter: www.gegenstandpunkt.com/jourfixe/nurnberg.htm

drucken | 8. Januar 2011 | redside

CUBA- Die Fünf und die Widersprüche im Kampf gegen den Terrorismus.

13. Januar 2011 |  19:30 Uhr | Bürgerzentrum Villa Leon

CUBA- Die Fünf und die Widersprüche im Kampf gegen den Terrorismus.

Veranstalterin: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

drucken | 8. Januar 2011 | redside

Mumia Abu-Jamal – Wettlauf gegen den Tod

Do., 29.07. | 19.30h | Südpunkt, Pillenreutherstr. 147

Veranstaltung mit dem Theater- und Filmschauspieler Rolf Becker über einen Besuch bei dem US-Publizisten Mumia Abu-Jamal im Todestrakt des Staatsgefängnisses in Pennsylvania/ USA.

Für unsere Veranstaltung zugesagt hat uns ebenfalls Michael Bernhardt, langjähriger Mitarbeiter im Berliner Bündnis Freiheit für Mumia Abu-Jamal. Auch er hat Mumia im April 2010 persönlich besucht. Inhaltliche Schwerpunkte seiner Arbeit sind: Sklaverei, Zwangsarbeit und Gefängnisindustrie in den USA und Europa, und vor allem die Todesstrafe.

Veranstalter: VVN-BdA Nürnberg

drucken | 13. Juli 2010 | redside

Termine

Freitag, 01.12.2023

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg. Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort. Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel "Das ist unser Haus" gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.
Freitag, 01.12.2023

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg Das ist unser Haus Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt: Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart Rückblende: Weihnachten 1980 Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt. Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen. Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar: - Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre - Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute - Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute Weitere Diskussionsbeiträge: - Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo. - Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats. Was tun? An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln: Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B. - Die Volksbefragung Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Die Bewegung Recht auf Stadt - Aktionen gegen Gentrifizierung - Politik gegen Zwangsräumungen - Initiativen, die dem Markt Wohnraum entziehen, wie das Mietshäuser Syndikat - Progressive Genossenschaftsmodelle Kämpfe für sozialen Wohnungsbau Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird? Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern? Das wollen wir mit euch diskutieren Veranstaltende: Arbeitskreis Erneuerbare Gesellschaft; Medienwerkstatt Franken; Radio Z & Rosa Luxemburg Stiftung Bayern - Kurt Eisner Verein
Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

01.12.1963
Nach einem von den USA lancierten Milit?rputsch, in dessen Verlauf Diktator Diem ermordet wurde, erh?ht das Pentagon die Zahl der ?milit?rischen Berater? in Vietnam auf 16000. Amerikanische Piloten beginnen damit, sogenannte ?Vietcongd?rfer? zu bombardieren.

01.12.1986
In G?ttingen werden drei H?user ger?umt und 408 Leute festgenommen.