Tag: Tatort Kurdistan

Demonstration: Solidarität mit Rojava/Kobanê – Das Projekt der demokratischen Autonomie verteidigen

01. November | 15 Uhr | Aufseßplatz, Nbg

rojava Seit Wochen spielt sich in Kobanê/Rojava vor den Augen der Weltöffentlichkeit ein angekündigtes Massaker ab. Die Stadt Kobanê, die im autonomen kurdischen Teil Syriens (Rojava) liegt wird von der dschihadistischen Organisation Islamischer Staat (IS) mit schweren Waffen angegriffen. Tausende ZivilistInnen sind auf der Flucht. weiter lesen…

Kommt zur Demonstration am 01.November! Achtet auf weitere Ankündigungen. Spendet Geld für die Selbstverteidigung Rojavas

drucken | 20. Oktober 2014 | radikale Linke

Veranstaltung: Friedensprozess unterstützen – PKK Verbot aufheben!

friedenstattverbot_16_11_2013_plakat_klein Infoveranstaltung zu 20 Jahre PKK-Verbot und die aktuelle Situation in West-Kurdistan. Mit einem Referenten der Kampagne „Tatort Kurdistan“

Dienstag 12.11.2013 19.00 in der Desi

Die kurdische Frage, welche gewaltsam im Kurdistan-Konflikt ausgetragen wird, ist nach wie vor eines der drängendsten, ungelösten gesellschaftlichen Probleme im Mittleren Osten.
Vor einem Jahr begannen Gespräche der türkischen Regierung mit dem seit 14 Jahren inhaftierten PKK-Vorsitzenden Abdullah Öcalan, welche zu einem gerechten Frieden und einer demokratischen Lösung der kurdischen Frage führen sollen. Es folgte eine Friedensinitiative der kurdischen Bewegung, die vor allem durch einen Waffenstillstand und den Beginn eines Rückzuges der bewaffneten Guerilla-Einheiten geprägt ist. Ein militärischer Rückzug soll Raum für politische Lösungen schaffen.

mehr lesen…

drucken | 28. Oktober 2013 | radikale Linke

Friedensprozess unterstützen – PKK Verbot aufheben!

Rojava, Gezi, Amed, Berlin – kein Frieden ohne Freiheit!
Demonstration | 16.11 | 11:00 Uhr | Karl-Marx-Allee/Alexanderplatz | Berlin

friedenstattverbot_16_11_2013_plakat_klein
Nach 20 Jahren: PKK Verbot endlich aufheben! – Ein Beitrag der Radikalen Linken Nürnberg

Die Kampagne Tatort Kurdistan ruft anlässlich des 20. Jahrestages des Betätigungsverbots für die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) in Deutschland zu einer Demonstration in Berlin auf.

Im Frühling 2013 begann in der Türkei eine Zeit der Hoffnung auf Frieden und demokratischen Wandel. Nach jahrzehntelangem Kampf ist die Anerkennung und Gleichberechtigung der Kurdinnen und Kurden in der Türkei in greifbare Nähe gerückt. (mehr …)

drucken | 13. Oktober 2013 | radikale Linke

Der Friedensprozess im kurdischen Konflikt…

freiheit-fuer-deniz …und die Vorstellung der kurdischen Bewegung für eine neue Türkei

Vortrag und Diskussion
Mi. 10. Juli 2013 19.00 Uhr Medya Volkshaus (Forsthofstr. 36 Nürnberg

Derzeit steht die Türkei vor tiefgreifenden Veränderungen. Die wohl wichtigste Entwicklung stellt der Friedensprozess zwischen dem Staat und der ArbeiterInnenpartei Kurdistands (PKK) dar (mehr …)

drucken | 8. Juli 2013 | radikale Linke

WAR STARTS HERE – LET’S STOP IT HERE – 1.9. int. Antikriegstag

Kundgebungder Kampagne Tatort Kurdistan | 13.30 Uhr | 1.9. | AufseßplatzDer 1.9. ist der Tag, den die seit 3 Jahren bestehende Kampagne „Tatort Kurdistan“ ausgewählt hat, um deutschlandweit auf die Situation in den kurdischen Gebieten der Türkei und die Verstrickungen der deutschen Wirtschaft und Rüstungsindustrie in den dort herrschenden Krieg gegen die Bevölkerung aufmerksam zu machen.Veranstaltung19.30 Uhr | 1.9. | Jugendantifa-Café | Info und Mobilisierungsveranstaltung des Projekts „war starts here“ (KOMM e.V., Untere Seitenstr. 1)

Die Kampagne „Krieg beginnt hier“ prangert die deutsche Rüstungsindustrie und deren Geschäft mit dem Morden in der ganzen Welt an.
Vom 12.-17. September ist ein Camp gegen das Gefechtsübungszentrum in der Altmark geplant. Die zunehmende Militarisierung der BRD und die wirtschaftliche Vormachtstellung in Europa geben uns allen Grund, auf die Straße zu gehen, uns gegen Militarisierung, Folter und Krieg zur Wehr zu setzen und für ein solidarisches Leben frei von Ausbeutung und Krieg zu kämpfen.

tatortkurdistan.blogsport.de

warstartsherecamp.org

drucken | 21. August 2012 | radikale Linke

Tatort Kurdistan

Bericht von einer Reise der Internationalen Menschenrechtsdelegation

Dienstag | 15.11.2011 | 20:00 Uhr

IG Metall-Saal, Friedrichstr. 7, Erlangen

Die Delegation besuchte vom 14. bis 25.09.2011 Sammelgräber in der Region Van und das Mesopotamische Sozialforum in Amed/Diyarbakir zur Aufklärung von Kriegsverbrechen der türkischen Armee. Seit fünf Jahren haben sich die deutschen Rüstungsexporte fast verdoppelt, die Türkei ist dabei der wichtigste Abnehmer.

Am 15. November werden Mitglieder des „FreundInnenkreises Andrea Wolf“ aus München anwesend sein. Sie haben an der Delegation teilgenommen und werden mit Fotos und Filmdokumenten über diese Reise und die Situation in Kurdistan berichten.

Eine Veranstaltung des Vereins zur Förderung alternativer Medien Erlangen in Kooperation mit der Grünen Liste Erlangen
_http://feld22.de_

drucken | 8. November 2011 | redside

2. Aktionstag der Kampagne „Tatort Kurdistan“

1. September 2011
Kundgebung | Weißer Turm | Nürnberg | 14 Uhr

Rüstungsexporte, Kreditvergaben, Giftgas und andere deutsche Unternehmungen in Kurdistan sofort stoppen!

Wie in vielen Teilen des mittleren Ostens herrscht auch in Kurdistan seit Jahrzehnten Krieg gegen die Bevölkerung. Ethnische, religiöse, ideologische oder nationale Konflikte kaschieren oft nur notdürftig die Interessen internationaler Konzerne und Regierungen. Der Kampf um Ressourcen wie Rohstoffe, Arbeitskraft, Anbaufläche oder Handelswege und Absatzmärkte wird auf dem Rücken der örtlichen Bevölkerung ausgetragen. Widerstand wir als „Terrorismus“ kriminalisiert und denunziert. Die Kampagne „Tatort Kurdistan“ will die deutsche Verantwortung in einem dieser Kriege, der „kurdischen Frage“, sichtbar machen. In einem breiten Bündnis wollen wir internationalistische Perspektiven für einen nachhaltigen Friedensprozess entwickeln und umsetzen. Zur Teilnahme sind alle interessierten Einzelpersonen und Gruppen eingeladen, von kurdischen Vereinen über FriedensaktivistInnen, NGOs, Gewerkschaften, RüstungsgegnerInnen, UmweltaktivistInnen, Flüchltlingen, Flüchtlingsräten und ihren UnterstützerInnen bis hin zu Antifa- und autonomen Gruppen.

Dem globalen Kriegstreiben entschlossen entgegentreten! Internationalistische Perspektiven entwickeln! Deutschland zurückpfeifen! Für einen Frieden in Kurdistan!

Aufruf des „Tatort Kurdistan“ Bündnisses aus Nürnberg/Fürth/Erlangen…


mehr infos zur Kampagne: www.tatortkurdistan.blogsport.de

im Anschluss an die Kundgebung | 17.30 Uhr | Demonstration unter dem Motto: Sofortige Beendigung der Bombardierung auf Kurdische Gebiete! Für eine friedliche und politische Lösung der Kurdenfrage! Keine deutsche Waffenlieferungen an die Türkei!

drucken | 17. August 2011 | radikale Linke

Kundegebung zu TATORT Kurdistan

tatort-kurdistan-transparentAnlässlich des weltweiten Antikriegstages am 1.9.2010 fand heute in Nürnberg eine Kundgebung auf dem Aufseßplatz statt. Aufgerufen hatte ein lokales Solidaritätsbündnis im Rahmen der bundesweiten Kampagne TATORT Kurdistan. An der Kundgebung, die von 15 Uhr bis 19 Uhr stattfand, beteiligten sich im Durchlauf um die 150 Menschen.

Die Protestaktion stand unter dem Motto „Frieden für Kurdistan! Stoppt die Waffenlieferungen in die Türkei und weltweit!“. In zehn weiteren deutschen Städten fanden heute im Rahmen dieser Kampagne Aktionen, Veranstaltungen und Demonstrationen statt. Besonders im Blickpunkt stand die Rolle Deutschlands im Krieg in Kurdistan. (mehr …)

drucken | 3. September 2010 | radikale Linke

Termine

Freitag, 08.12.2023

Vortrag Free Palestine! Freitag, 8.12.23, 20 Uhr

Stadtteilladen Schwarze Katze Untere Seitenstr. 1, Nürnberg Freitag, 8.12.23, geöffnet ab 19:30 Uhr Veranstaltungsbeginn 20 Uhr Unsere Referentin hat das letzte Jahr mit ihrer Tochter bei der palästinensischen Seite ihrer Familie in dem Dorf Bilin, einige Kilometer westlich von Ramallah in der besetzten Westbank gelebt. Sie war unter anderem als Begleiterin für Bildungsreisen und Journalistin für die junge Welt und Occupied News tätig. Sie hat in Bethlehem, Tübingen und Birzeit Internationale Literaturen und Nahoststudien studiert und unter anderem am Freedom Theatre Jenin gearbeitet. Organisiert ist sie in der Kommunistischen Organisation (kommunistische.org). Der Vortrag analysiert die Situation in Israel/Palästina als einen fortgesetzten imperialistischen Siedlerkolonialismus. Im Unterschied zum reinen Arbeiterkolonialismus steht dabei nicht die Ausbeutung, sondern die Eliminierung, also Vertreibung oder Vernichtung, der indigenen Bevölkerung im Zentrum. Der Vortrag versucht zu zeigen, dass marxistische Werkzeuge uns auch hier helfen können, die Situation zu analysieren und vor allem die geeigneten Mittel zu finden, um die seit Jahrzehnten andauernde Gewalt und Entrechtung zu beenden.  

 

Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

04.12.1971
Berlin: Georg von Rauch wird von der Polizei erschossen.