Tag: Stadtteil

Quiz im Stadtteilclub am 23.November

Samstag den 23. November || Stadtteilladen Schwarze Katze || Untere Seitenstr. 1 || am Jamnitzerplatz || Öffnung ab 19 Uhr ||Programm um 20:15 Uhr

19:00 bis 20:00 Uhr offene Anlaufstelle der Initiative Mietenwahnsinn stoppen

Der Stadtteilclub Reclaim Gostenhof diesmal mit einer Quiz-Runde mit Fragen rund um den 9.November aber auch Allgemeinwissen ist gefragt. Rateteams finden sich vor Ort, gerne könnt ihr aber auch mit einem ganzen Team kommen. Bitte pünktlich kommen damit die Teams festgelegt werden können!
Frei nach dem Motto: Schluss mit der Vereinzelung! Lernt eure Nachbarn kennen und wehren wir uns gemeinsam! Essen und Getränke stehen bereit.

 

drucken | 11. November 2019 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Bilderstrecke zur Demo gegen Sozialraub und Mietenwahnsinn am 14.Juli in Nürnberg

Zum Bericht der Demo geht es hier lang.

(mehr …)

drucken | 16. Juli 2018 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

250 Menschen demonstrieren gegen Sozialraub und Mietenwahnsinn in Nürnberg!

Am Samstag, dem 14.Juli fand in Nürnberg eine Demonstration unter dem Motto: „Auf die Straße gegen Sozialraub und Mietenwahnsinn! Mieten runter – Einkommen rauf! Kapitalismus abschaffen!“ statt. Dem Aufruf der organisierten autonomie und der Initiative Mietenwahnsinn stoppen, der von über 20 Gruppen, Initiativen und Bündnissen unterstützt wurde, folgten etwa 250 Menschen. (mehr …)

drucken | 14. Juli 2018 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

„REVOLUTIONÄRE POLITIK IN REAKTIONÄREN ZEITEN“

Basisansätze und lokale Verankerung als Weg aus der Krise – Gastbeitrag der Organisierten Autonomie Nürnberg

Veröffentlich im Lower Class Magazine 
„Nehmen sie uns ein Haus, nehmen wir uns einen ganzen Stadtteil“ – so lautete Mitte der 1990er die Losung, nachdem die Stadt Nürnberg das KOMM und dessen Selbstverwaltung systematisch zerstört hatte. Das KOMM lag zentral am Hauptbahnhof und war Hotspot eines jeden linken oder alternativen Jugendlichen dieser Zeit in Nürnberg. Der Verlust traf schwer, wurde jedoch zugleich genutzt, um den Sprung raus aus dem szene-geprägten KOMM zu schaffen.

Politik im Stadtteil war zu diesem Zeitpunkt noch nicht zwingend Handwerkzeug der deutschen Autonomen. Hausbesetzungen wurden eher intern getragen und die Verankerung in der Nachbarschaft stellte nur für einige Projekte dieser Zeit einen relevanten Teil ihres politischen Wirkens dar. Doch mit der zunehmenden Orientierung von Teilen der Nürnberger Autonomen an z.B. den italienischen Autonomia-Ansätzen – die in ihrer Ausrichtung basiszentriert waren und für die aufgrund der eigenen Klassenlage der gemeinsame Kampf als Klasse selbstverständlich war – fand die revolutionäre Politik verstärkt Einzug im Nürnberger Stadtteil Gostenhof. (mehr …)

drucken | 13. Juli 2018 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Recht auf Nürnberg!

Veröffentlicht auf: re:volt magazine

Wer hätte es gedacht: Deutschland befindet sich in einer Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs – zumindest weisen darauf seit Jahren alle im bürgerlichen Spektrum weitgehend akzeptierten Institutionen und Institute hin. Wer daran zweifelt, kann sich mit einer kurzen Internetrecherche schnell beruhigen lassen: die Stimmung bei VertreterInnen der Wirtschaft ist nahezu euphorisch. und auch die Zahlen der Bundesregierung diagnostizieren ein stetiges wirtschaftliches Wachstum. Doch wie sieht es im realen Alltag der Lohnabhängigen aus? In Nürnberg etwa ist von einer euphorischen Stimmung nichts zu bemerken. Im Gegenteil: Einst ein wichtiger Standort für bekannte Unternehmen, die Tausende Menschen beschäftigten, wie zum Beispiel AEG, Siemens, Schöller, Triumph-Adler und das Markforschungsinstitut GfK, ist Nürnberg zwischenzeitlich von einer Welle der Massenentlassungen und Betriebsschließungen geprägt. (mehr …)

drucken | 12. Juli 2018 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Auf die Strasse gegen Sozialraub und Mietenwahnsinn! Mieten runter – Einkommen rauf! Kapitalismus abschaffen!

DEMONSTRATION || Samstag, den 14.Juli || 13:30 Uhr || Rathaus Nürnberg – Höhe Sebalduskirche

Am 14.Juli findet in Nürnberg die Demonstration „Auf die Strasse gegen Sozialraub und Mietenwahnsinn! Mieten runter – Einkommen rauf! Kapitalismus abschaffen!“ statt.  Auf der Abschlusskundgebung wird u.a. Holger Burner auftreten. Die Demonstration ist eine Initiative der organisierten autonomie sowie der Initiative Mietenwahnsinn stoppen und wird von über 20 Gruppen unterstützt. Zum Mobivideo gehts hier.

Aufrufe:
– Auf die Strasse gegen Sozialraub und Mietenwahnsinn! Mieten runter – Einkommen rauf! Kapitalismus abschaffen!
– Ankündigungskarte
– Aufruf des 8.März Bündnis Nürnberg
– mehrsprachiger Aufruf des offenen Treffens „come//fight//stay // TOGETHER“
– Aufruf der AG-Wohnen des Sozialforums: Mieten runter – Einkommen rauf! Selbstbestimmtest statt profitorientiertes Wohnen!

Hintergrund & Presse:
Artikel in den Nürnberg Nachrichten: Demo gegen hohe Mieten: Nürnberg droht Verkehrschaos
Artikel im Lower Class MagazineRevolutionäre Politik in reaktionären Zeiten
Artikel im re:volt magazine: Recht auf Nürnberg!
Radio Revolution im Stoffwechsel auf Radio-Z ab ca. 1:07:00 
Interview in Perspektive-Online.net: „Es ist notwendig, dass wieder eine themenübergreifende antikapitalistische Bewegung entsteht.“
Hintergrund zum Lagersystem
Radio-Beitrag: Konsequent, politisch, sozial: Die Architektin Margarete Schütte-Lihotzky
Gemeinsam gegen Wohnungsnot, Ausbeutung und Unterdrückung! Zusammen kämpfen gegen Patriarchat und Kapital!

Berichte:
Hinterhof-Flohmarkt in Gostenhof
Schicker soll es werden – Teuer wird es sein!
Rückblick auf den “Info Tag zum Thema Wohnungspolitik??? 
Die Wohnungsfrage ist auch eine Frauenfrage – Aktivitäten rund um den 8.März in Nürnberg

Veranstaltungen & Aktionen:
07.07.2018,  20 Uhr – Stadtteilladen Schwarze Katze – Die Wohnungsfrage als Klassenfrage! Vortrag zu Margarete Schütte-Lihotzky
Gostenhofer Stadtteilpicknick: unsere Plätze – unsere Parks – Reclaim Jamnitzer! 23. Juni ab 16 Uhr am Jamnitzer Platz
Keine Lager! Keine Grenzen! Soziale Kämpfe in die Offensive! 08.06. gemeinsame Fahrt nach Regensburg!
Offener Stadtteilclub am 26.Mai – Auf die Straße gegen Sozialraub und Mietenwahnsinn! Einkommen rauf – Mieten runter! Kapitalismus abschaffen!
Offener Stadtteilclub Reclaim Gostenhof – Stadtteilkino: Looking for Eric am 28.April
Gutes Wohnen für alle statt Profitmaximierung! – Infotag zum Thema „Wohnungspolitik“ Samstag, 14. April
Dann gehe ich … Aber wie und wohin und von was?

drucken | 11. Juli 2018 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Auf die Strasse gegen Sozialraub und Mietenwahnsinn! Mieten runter – Einkommen rauf! Kapitalismus abschaffen!

DEMONSTRATION || Samstag, den 14.Juli || 13:30 Uhr || Rathaus Nürnberg – Höhe Sebalduskirche

Leben und Wohnen für alle? Geht nicht, gibt’s nicht..
Bezahlbarer Wohnraum ist kaum noch zu fi nden. In immer mehr innenstadtnahen Vierteln wie z.B. Gostenhof greifen Aufwertung und Verdrängung um sich. InvestorInnen und SpekulantInnen ziehen Eigentumswohnungen, Lofts und Stadthäuschen hoch, alter ehemals günstiger Wohnraum wird billig saniert und teuer vermietet. Am Ende steigen die Mieten, auch des letzten unrenovierten Lochs, weil es im Trend-Viertel liegt. In den letzten 5 Jahren ist Wohnen in Nürnberg um 25% teurer geworden. Die Einkommen stagnieren gleichzeitig seit Jahren. Obdachlose Menschen, Frauen, die aus gewalttätigen Beziehungen fliehen müssen, aber aufgrund der kapitalistisch produzierten Wohnungskrise weder eine Wohnung noch einen Frauenhausplatz finden, bilden lediglich die Spitze dieses riesigen Eisberges. Geflüchtete werden in Lager gesperrt oder mit Hilfe von Wohnsitzauflagen und Wohnpflicht gezwungen, in „Heimen“ zu wohnen – nicht selten in Häusern mit komplett kaputter Bausubstanz, aus denen die BesitzerInnen auf Kosten der Flüchtlinge noch ordentlich Profit rauspressen. Aber ob geflüchtet oder nicht: es bestimmt letztendlich ja doch der Geldbeutel den Wohnort, die Größe der Wohnung und die Lage und nicht unser tatsächlicher Bedarf. Nur das Kapital bewegt sich frei durch die ganze Stadt und über alle Grenzen hinweg und sucht nach profitablen Anlagemöglichkeiten – wie zum Beispiel Wohnungen oder Baugrund. (mehr …)

drucken | 14. Juni 2018 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Auf die Straße gegen Sozialraub und Mietenwahnsinn! Mieten runter! Einkommen rauf! Kapitalismus abschaffen!

save the date – Vorankündigung – save the date – Vorankündigung

Demonstration || Samstag 14. Juli 2018 || Nürnberg

Die Arbeitslosigkeit sinkt – die deutsche Wirtschaft boomt. Du aber stehst da und weißt kaum, wie du mit deinem Gehalt deine Miete zahlen kannst. Der Niedriglohnsektor, Arbeitsverdichtung und Lohndumping lassen Profite für die Unternehmen sprudeln – die horrenden Mieten füllen die Kassen von SpekulantInnen und InvestorInnen. Die große Mehrheit der Menschen aber muss von immer weniger Einkommen immer mehr Leben bestreiten. Die Wohnungen, die neu gebaut werden, können sich nicht einmal „NormalverdienerInnen“ leisten. Zeitgleich verscherbelt die Stadt, was noch da ist
und überlässt die Stadtplanung dem Kapital. Machen wir Schluss damit! Stehen wir gemeinsam auf gegen Mieterhöhung, Kündigung und Ausverkauf! Schließen wir uns solidarisch zusammen gegen Lohndumping und Arbeitshetze!
Setzen wir einen ersten Punkt und gehen am 14. Juli alle auf die Straße gegen Sozialraub und Mietenwahnsinn! Einkommen rauf – Mieten runter – und zwar jetzt! Den Kapitalismus und seine ProfiteurInnen können wir uns schon lange nicht mehr leisten! Weg damit!

eine Initiative der organisierten autonomie und der Initiative Mietenwahnsinn stoppen

drucken | 7. Mai 2018 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

XXL Miethaie in Gostenhof aktiv!

XXL Miethaie in Gostenhof aktiv!
Vonovia kündigt Gärten von MieterInnen in der Spenglerstraße!
Geplantes Bauvorhaben wird den MieterInnen verschwiegen!

Vor einigen Monaten übernahm die Vonovia, Europas größter Immobilienkonzern, ein Anwesen mit mehreren Mietshäusern in der Gostenhofer Spenglerstraße. Die im Dax gewertete Aktiengesellschaft besitzt in der BRD über ?300.000 Wohnungen, darunter auch immer mehr in Nürnberg. Für die MieterInnen in der Spenglerstraße hatte die Übernahme durch den Immobilienhai unmittelbare Konsequenzen. Mit einem lapidarem Schreiben wurden ihnen ihre Gärten, die sich vor den Wohnhäusern befinden, gekündigt und es war zu vernehmen, dass ein Bauvorhaben geplant sei. Ihre Bau-Pläne möchte die Vonovia jedoch nicht offenlegen. (mehr …)

drucken | 29. Oktober 2017 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Wohnraum für alle! Was denn sonst? – Zur Debatte um das Lederer-Areal

Es war ein „Paukenschlag“ titelte die NN: Der Lederer-Biergarten und der erst vor ein paar Jahren erbaute Aldi sollen weg. Die Eigentümerfirma der Münchner Inselkammer Gruppe will großräumig bebauen. Wenn solche Firmen den Gedanken ans Bauen äußern und das auch noch in Gostenhof, läuten bei uns sämtliche Alarmglocken. Wir sehen es schon vor uns: noch mehr Luxusbauten, schicke Eigenheime und Lofts für 12€ den Quadratmeter aufwärts. Steigende Mieten, Aufwertung und weitere Verdrängung wären die Konsequenz. Wir weinen nicht dem fünften Supermarkt in der Ecke hinterher und auch um den Pächter des Lederer-Biergartens ist es nicht schade. Hat er doch kein Problem, mitten in Gostenhof Veranstaltungen der faschistoiden, rassistischen und neoliberalen AfD in seinen Räumlichkeiten zu beherbergen. Dagegen wäre ein Wegfallen des Baumbestandes skandalös, zumal Nürnberg so und so schon eine der ungrünsten Großstädte Deutschlands ist. Doch so wichtig der Erhalt von Grünflächen ist, noch wichtiger ist es, Wohnraum für Tausende Menschen in Nürnberg zu schaffen, die keine Wohnung haben oder in viel zu teuren Wohnungen leben müssen. Auch wenn die SPD-Stadtspitze von einem „sehr ausgeglichenen Wohnungsmarkt“ spricht, so weiß doch jeder Mensch in dieser Stadt, dass dies nicht den Tatsachen entspricht, sondern reines Wahlkampfgelaber ist. Für die Bebauung des Areals kann es also nur eine Option geben: Den Bau von nicht profitorientierten Wohnungen bei gleichzeitigem Erhalt der Bäume! (mehr …)

drucken | 13. September 2017 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Überblick zur Stadtteil-Mobilisierung in Nürnberg-Gostenhof für den revolutionären 1.Mai

Anfang April fand das Gostenhofer Kneipenfestival „Bierchen und Bühnchen“ statt. Dabei kamen hunderte Menschen aus der Nürnberger Kulturszene nach Gostenhof um etliche Livekonzerte in den teilnehmenden Kneipen zu besuchen. Das Kneipenfestival bot eine
Es wurden hunderte Flugblätter verteilt und im Vorfeld wurden weitläufig Plakate in den Kneipen und Veranstaltungsorten aufgehangen.
(mehr …)

drucken | 8. Mai 2017 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Stadtteilclub im Juli

LogoWas für Che Guevara schon klar war, wissen auch viele Menschen in unserem Stadtteil. In Gostenhof leben schon immer Menschen verschiedenster Herkunft zusammen. Unsere Probleme sind die selben: fehlender bezahlbarer Wohnraum und niedriges Einkommen. Wir wissen auch, dass wir uns nur gemeinsam wehren können und uns dabei spalten lassen dürfen. Und so bewerten wir auch die sogenannten Flüchtlingskrise: unser Gegner sind diejenigen, die Kriege führen, Waffen liefern und ganze Regionen ausbeuten, und ihre Profite zu sichern. Deswegen unterstützen wir als Stadtteilclub die Kampagne „Fluchtursachen bekämpfen“ und freuen uns, im Juli VertreterInnen der Kampagne als Gäste begrüßen zu dürfen. Sie werden über ihrer Arbeit berichten.

Am Samstag den 30. Juli im Stadtteilclub Reclaim Gostenhof im Stadtteilladen Schwarze Katze in der Unteren Seitenstr. 1 am Jamnitzer Platz

Start um 19 Uhr mit leckeren Essen, Veranstaltungsbeginn 20 Uhr

drucken | 24. Juli 2016 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Ein Hausbesitzer fragt: „Ich musste drei Mieter wegen Eigenbedarfs rauskündigen, bin ich jetzt ein Gentrifizierer?“

2016_05_zaunpro_eins

Ein Stadtteil antwortet: Ja !

In der Presse läuft seit Monaten eine Diskussion über eine Frage, die die Mehrheit der Menschen hier in Gostenhof längst für sich beantwortet hat: Gibt es hier im Viertel eine Aufwertung des Wohnraums verbunden mit der Verdrängung Alteingesessener, in der Soziologie Gentrifizierung genannt? Viele BewohnerInnen spüren es schon lange am eigenen Leib oder erleben es bei NachbarInnen und Bekannten. Doch die Stadt stellt weiterhin das Offensichtliche in Frage, beteuert weiterhin die Entwicklung Gostenhof aufmerksam zu beobachten, in Wirklichkeit aber leistet sie der Entwicklung mit der Auszeichnung Gostenhofs als Sanierungsgebiets weiter Vorschub. (mehr …)

drucken | 29. Mai 2016 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Reclaim Gostenhof – Offener Stadtteilclub am 28. November

LogoHallo liebe BewohnerInnen von Gostenhof und darüber hinaus,

am Samstag, den 28. November 2015 um 19 Uhr.

Kommt vorbei, diskutiert mit, informieren wir uns über unser Viertel.
Seit September gibt es nun den Stadtteilclub „Reclaim Gostenhof“. Im
November laden wir euch ein und wollen gemeisam die ersten Schritte für
eine Kampagne, gegen hohe Mieten, Kündigung und Verdrängung,
diskutieren. Wir wollen Ideen für ein Konzept vorstellen und dieses dann
gemeinsam ausarbeiten.

Lernen wir uns kennen, werden wir gemeisam aktiv!

Samstag, 28. Novemer 2015 | 19 Uhr
im Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstraße 1

drucken | 22. November 2015 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Reclaim Gostenhof – Offener Stadtteilclub am 24. Oktober

Logo

Gegen steigende Mieten, Ausverkauf und Verdrängung!

Kommt vorbei, diskutiert mit, informieren wir uns über unser Viertel, was läuft im Sanierungsgebiet West, was können wir gegen Gentrifizierung und den Ausverkauf
unseres Viertels zusammen unternehmen, welche Ideenhast du …

Lernen wir uns kennen, werden wir gemeinsam aktiv!

Jeden 4. Samstag im Monat!

Samstag, 24. Oktober 2015 | 19 Uhr im Stadtteilladen Schwarze Katze in der Unteren Seitenstraße 1 in Gostenhof

drucken | 20. Oktober 2015 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Reclaim Gostenhof – Offener Stadtteilclub im September

Logowir müssen reden…

SPD-Stadtspitze kann es nicht länger leugnen und erklärt Gostenhof zum „Verdachtsgebiet“ für Gentrifizierung – Gostenhof jetzt Teil des Sanierungsgebiets, was bedeutet das für uns?

wir müssen handeln…

Kommt zum Stadtteilclub RECLAIM GOSTENHOF gegen hohe Mieten, Ausverkauf und Gentrifizierung.

Samstag 26. September 2015 | 19.00 Uhr

im Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1

Gostenhof spielt nicht mehr mit…

reclaim gostenhof jeden 4. Samstag im Monat

drucken | 19. September 2015 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Infotag zum Thema: Wohnungspolitik

Samstag, 21.03.2015 ab 11 Uhr Nachbarschaftshaus Gostenhof (Adam-Klein-Str. 6) (Programm)

wohnentag

Während die Einkommen seit Jahren sinken, steigen die Mieten. Viele Menschen mit niedrigem Einkommen können die Miete nicht mehr bezahlen. Bei anderen fressen hohe Mietzahlungen und steigende Nebenkosten einen immer größeren Teil des Einkommens. Dank neoliberaler Politikkonzepte ist die Anzahl zur Verfügung stehender Sozialwohnungen bundesweit seit Jahren rückläufig. Der Staat zieht sich mehr und mehr aus der Regulierung der Ware Wohnraum zurück und überlässt dem kapitalistischen Markt nahezu freie Hand. Der Bestand in Nürnberg ist in den vergangenen 30 Jahren von 70.000 auf 20.000 Wohnungen gefallen. 2012 konnte die Stadt Nürnberg lediglich etwa 9% der Sozialwohnungssuchenden eine Wohnung vermitteln. Immer öfter bedeutet dies – auch für Familien – Obdachlosigkeit. Gleichzeitig boomt das Geschäft mit der Ware Wohnraum. Niedrige Zinsen locken AnlegerInnen zu Investitionen im angeblich sicheren „Betongold“. Wohnraum wird aufgekauft und als Wertanlage gehandelt. Die Rechnung zahlen wir MieterInnen. Steigende Mieten und der Mangel an bezahlbaren Wohnraum vor allem in den Ballungszentren sind die Folge. (mehr …)

drucken | 12. März 2015 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Gostenhof ist Gefragt: Ergebnisse nun auch online!

Gostenhof ist GefragtAm 5. August wurden die Ergebnisse der Umfrage „Gostenhof ist gefragt – Antworten müssen her“ im Rahmen einer gut besuchten Kundgebung am Jamnitzer Park zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Vor Pressevertretern und etwa 70 Teilnehmenden wurde in Redebeiträgen eine kommentierte Auswertung vorgestellt und eine Ausstellung eröffnet, die die Ergebnisse unserer Umfrage zusammenfasst. Mit dem Flugblatt, das ihr in den Händen haltet, wollen wir nun allen GostenhoferInnen, die an der Kundgebung nicht teilnehmen konnten, eine Zusammenfassung der Auswertung zukommen lassen und einen Ausblick geben, wie es nun weitergehen soll.

Einleitung

Frage 1 | Frage 2 | Frage 3 | Frage 4 | Frage 5 | Frage 6 | Frage 7 | Frage 8

Fazit

drucken | 17. August 2014 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Gostenhof wurde gefragt – über 1000 BewohnerInnen gaben Antworten!

Kundgebung Dienstag, 05.08.2014 ab 17 Uhr am Jamnitzer Platz

Gostenhof ist GefragtAm 12. Mai begann im Nürnberger Stadtteil Gostenhof das Mammutprojekt der  „organisierten autonomie“ und der Initiative „Mietenwahnsinn stoppen“, in dessen Rahmen über 1000 Menschen zu den Themen steigende Mieten, Verdrängung und Gentrifizierung befragt werden sollten. Unter dem Motto „Gostenhof ist gefragt – Antworten müssen her!“ waren AktivistInnen rund neun Wochen mit Klemmbrett und Fragebögen unterwegs um die StadtteilbewohnerInnen nach ihrer Meinung zu fragen. Nun ist es geschafft und die OrganisatorInnen lassen verlauten, dass sich über 1000 Fragebögen in der Auswertung befinden. Am 05.08.2014 findet ab 17 Uhr eine Kundgebung am Jamnitzer Platz statt, in deren Rahmen die Ergebnisse für die BewohnerInnen des Stadtteils dargestellt werden.

 

drucken | 28. Juli 2014 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Termine

Mittwoch, 29.11.2023

Mittwoch, 29.11.23, 18 Uhr: Antikriegskundgebung am Weißen Turm, gegenüber Sport Scheck

Das Massaker der Hamas an Hunderten Isrealis rechtfertigt scheinbar jedes Kriegsverbrechen Israels. Anstatt einen ernsthaften Ausgang aus der Gewalt in Palästina zu suchen, wird von Israel und seinen deutschen UnterstützerInnen auf eine Lösung des Problems durch Krieg gesetzt. Die ständig beschworene deutsche Staatsraison gibt Israel schon seit Jahrzehnten einen Freibrief für ihren rassistischen Siedlerkolonialismus und die permanente Diskriminierung, Enteignung und Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung. Stimmen der Menschlichkeit und die Forderung nach einem gerechten Frieden in Palästina werden von VertreterInnen der herrschenden Klasse in Deutschland und ihren medialen und universitären Mietmäulern als antisemitisch diffamiert. Wenn imperialistische deutsche Kriegstreiber sich mit der antifaschistischen Parole "Nie wieder" für den Massenmord an Palästinensern einsetzen, dann wird der Schwur von Buchenwald in sein Gegenteil verkehrt. So weit, so jämmerlich, der politische Mainstream. Doch was machen Linke in Deutschland? Seit Monaten treffen wir uns wöchentlich jeden Mittwoch am Weißen Turm, um gegen Kriege und Waffenlieferungen, für Verhandlungen, Frieden und Völkerverständigung zu demonstrieren. Unsere Forderungen sind eindeutig: Für Frieden und Völkerfreundschaft! Sofortiger Waffenstillstand und Beginn von Verhandlungen. Keine Waffenlieferungen! Aufrüstung stoppen! 100 Milliarden für Pflege, Bildung, Umweltschutz! Internationale Zusammenarbeit statt Konfrontation und Sanktionen!
Freitag, 01.12.2023

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg. Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort. Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel "Das ist unser Haus" gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.
Freitag, 01.12.2023

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg Das ist unser Haus Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt: Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart Rückblende: Weihnachten 1980 Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt. Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen. Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar: - Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre - Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute - Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute Weitere Diskussionsbeiträge: - Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo. - Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats. Was tun? An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln: Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B. - Die Volksbefragung Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Die Bewegung Recht auf Stadt - Aktionen gegen Gentrifizierung - Politik gegen Zwangsräumungen - Initiativen, die dem Markt Wohnraum entziehen, wie das Mietshäuser Syndikat - Progressive Genossenschaftsmodelle Kämpfe für sozialen Wohnungsbau Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird? Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern? Das wollen wir mit euch diskutieren Veranstaltende: Arbeitskreis Erneuerbare Gesellschaft; Medienwerkstatt Franken; Radio Z & Rosa Luxemburg Stiftung Bayern - Kurt Eisner Verein
Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

28.11.1966
W?hrend eines Auslandsaufenthalts des K?nigs Ntare V. erkl?rt Burundis Premier Michel Micombero die Monarchie f?r abgeschafft und proklamiert sich selbst zum Staatspr?sidenten.