Tag: revolutionäre 1. Mai Demonstration

Heraus zum revolutionären 1. Mai 2021 in Nürnberg! – Mobivideo der Antifa-Aktionskneipe!

Nur noch 10 Tage bis zum 1. Mai und die Mobilisierung für die revolutionäre 1. Mai Demonstration läuft auf Hochtouren!

Die Antifa-Aktionskneipe hat zur Einstimmung ein Mobivideo veröffentlicht!

drucken | 21. April 2021 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Freitag 17. April | 17:30 Uhr | Antifa Aktionskneipe | Basteln für den revolutionären 1. Mai

FilmreiheDie Antifa-Aktions-Kneipe steht in diesem Monat ganz im Zeichen der Vorbereitung des revolutionären 1.Mai.

Ein, jährlich stattfindendes Polit-Event, wie die 1.Mai-Demo zu organisieren braucht viel Planung, Vorbereitung und eine Menge Leute, die aktiv werden und sich was einfallen lassen. Dazu gehört auch, die Erscheinung und den politischen Ausdruck einer Demo, durch möglichst viele verschiedene Demo-Mittel zu gestalten. Wir wollen deshalb gemeinsam mit euch dazu beitragen und verschiedene Materialien, wie Schilder, Fahnen, Transparente etc. herstellen.

Kommt am Freitag 17.4. um 17:30 Uhr in der Schwarzen Katze vorbei und helft mit, die diesjährige revolutionäre 1.Mai-Demo, sowie die Vorabenddemo in Fürth kreativ zu supporten!

drucken | 8. April 2015 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

2500 Menschen auf revolutionärer 1. Mai-Demo

demo-mai2013Etwa 2500 Menschen demonstrierten am heutigen 1. Mai unter dem Motto „Zusammen die kapitalistische Ruine zum Einsturz bringen – für die soziale Revolution“ auf der revolutionären 1. Mai-Demo in Nürnberg. Die Demonstration ist eine Initiative der organisierte autonomie (OA) und wird von einem Bündnis veranstaltet, dem sich dieses Jahr 25 Gruppen, Initiativen und Organisationen aus dem Raum Nürnberg angeschlossen hatten. (mehr …)

drucken | 2. Mai 2013 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Proloskneipe im April

Fr., 26.04. | ab 19.00 Uhr | KOMM e.V., Untere Seitenstr. 1

Bei leckerem Essen und Trinken geht es in unsere Proloskneipe im April Inhaltlich um den revolutionären 1. Mai in Nürnberg.

 

drucken | 24. April 2013 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

3000 auf revolutionärer 1. Mai-Demo

In Nürnberg demonstrierten heute am 1. Mai 2012 über 3000 Menschen unter dem Motto „Die Welt in Aufruhr – für eine revolutionäre Perspektive! Antikapitalistisch, klassenkämpferisch, antipatriarchal! Für die soziale Revolution!“.

Überschattet wurde die Demonstration dieses Jahr von einem schwerwiegenden Vorwurf gegen den jungen Antifaschisten Deniz K., dem vorgeworfen wird, am 31. März in Nürnberg während einer Demonstration gegen den Nazi-Terror der NSU und die Verstrickungen des Verfassungsschutzes darin, mit einer Holz-Fahnenstange die Tötung zweier Polizisten versucht zu haben. Seit etwa einer Woche sitzt Deniz nun in Nürnberg in U-Haft. Der Vorwurf der versuchten Tötung wurde in vielen Redebeiträgen als absurd zurückgewiesen und die Solidarität mit dem jungen Antifaschisten bekundet. In den Redebeiträgen wurde außerdem zu gesteigerten sozialen Kämpfen und zum Widerstand gegen die fatale europäische Sozialraub-Politik aufgerufen, wie sie von der sogenannten Troika gerade gegen die europäische Bevölkerung, vor allem gegen die griechische, angewendet wird. (mehr …)

drucken | 2. Mai 2012 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

2500 auf revolutionärer 1. Mai Demo 2011

2500 Menschen demonstrierten am heutigen 1. Mai unter dem Motto “Klassenkampf, Solidarität, soziale Revolution – Die Zukunft gehört uns!“ durch die Nürnberger Innenstadt und den links-alternativ geprägten Stadtteil Gostenhof. Während der Auftaktkundgebung riefen die RednerInnen zum Kampf für eine solidarische Gesellschaft auf, in der nach den Bedürfnissen der Menschen produziert wird und nicht nach kapitalistischen Profitinteressen.
Die von der organisierten autonomie (OA) initiierte und einem Bündnis linker Gruppen getragene Demo soll Linken aus Nürnberg und Umgebung die Möglichkeit geben, ihre Inhalte auf die Straße zu tragen.

Für Empörung sorgte gleich zu Beginn die Polizei: Die Zugänge zum Auftaktort der revolutionären 1. Mai-Demonstration waren von Sondereinheiten der Polizei abgeriegelt worden und alle TeilnehmerInnen der Demonstration sollten kontrolliert werden. Dieses, wahrscheinlich auch rechtswidrige Verhalten der Polizei ist nicht hinnehmbar! Um so bedauerlicher, dass sich wieder Menschen in den Kontrollen brav angestellt haben, anstatt dagegen zu protestieren oder, wo möglich, einfach weiter zu gehen. (mehr …)

drucken | 3. Mai 2011 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Heraus zum revolutionären 1. Mai 2011 in Nürnberg

revolutionäre 1. Mai Demo | 11.30h | Bauerngasse Ecke Gostenhofer Hauptstr.
In Nürnberg steht der 1. Mai in diesem Jahr unter dem Motto “Klassenkampf, Solidarität, soziale Revolution – Die Zukunft gehört uns!“. Im Anschluss an die revolutionäre 1. Mai Demo findet ab 14.00 Uhr das Internationalistische Strassenfest der autonomen Gruppen in Gostenhof statt.

davor:

30.04 | 19.00 Uhr | Kleine Freiheit, Fürth
Für den Vorabend zum 1. Mai ruft die Antifaschistische Linke Fürth gemeinsam mit der Jugendantifa Fürth zu einer antikapitalistischen Demo unter dem Motto “Kapitalismus tötet mit Sicherheit – solidarisch und kämpferisch für die soziale Revolution“ auf.

24.04 | ab 12.00 Uhr | Stadtteilzentrum DESI
Workshoptag zum revolutionären 1. Mai
Mit Vorträgen, Diskussionen und Multimediashows zur Geschichte des 1. Mai, zu sozialen Kämpfen und Krise, zu Kriegspolitik und Militarisierung und zum richtigen Verhalten auf der 1.Mai-Demo. Dazwischen und parallel: Praxisworkshops für das passende 1. Mai-Outfit, die stilsichersten Parolen und die schicksten Kundgebungsmittel.

drucken | 25. März 2011 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Warum nicht… Kapitalismus abschaffen! Für die soziale Revolution weltweit

revolutionäre 1. Mai Demonstration
Sa., 01. Mai | 11.30 Uhr | Bauerngasse / Gostenhofer Hauptstr.

Mai2010-Plakat-2Deutschland im Jahre 2010 bietet einen traurigen Anblick. Wohnungslose, FlaschensammlerInnen und BettlerInnen die nach Essbarem in Mülleimern wühlen, gehören schon längst wieder in das öffentliche Bild des perspektivlosen Alltags im Kapitalismus. Die aktuelle Wirtschaftskrise gibt vielen nun nach Hartz IV und Agenda 2010 endgültig den Rest. Dazu kommt, dass am laufenden Band Mieten, Lebensmittel-, Energie- und Fahrpreise für öffentliche Verkehrsmittel usw. steigen, während das Lohnniveau immer weiter sinkt und der Niedriglohnsektor wächst. Millionen von Kindern leben in Deutschland unter der Armutsgrenze. Das Geld in den Familien fehlt an allen Ecken und Enden. Deutschland im Jahre 2010 bedeutet für viele beengenden Wohnraum, Ausschluss von sozialem und kulturellem Leben, sowie für einige sogar Mangelernährung; es bedeutet, zu einem schlechtem Leben gezwungen zu sein. Die zunehmende Verschärfung der sozialen Verhältnisse hierzulande ist die Folge einer Politik, welche wie eh und je im Kapitalismus die Kosten für alles auf die Erwerbstätigen und Erwerbslosen, auf SchülerInnen, Studierende und RentnerInnen abwälzt. Die Regierenden und die bürgerlichen Medien wollen uns einreden, dass nur skrupellose ManagerInnen und mangelnde Kontrollmechanismen Schuld an der aktuellen Misere sind. Jene, die den „Standortwettbewerb“ und die freien Kräfte des Marktes jahrelang als „Allheilmittel“ gepriesen haben, wollen im Wesentlichen weitermachen wie bisher – die Profitlogik soll unangetastet bleiben. Wir sagen: Es gilt Schluss zu machen mit der kapitalistischen Wirtschaftsweise – andernfalls werden sich die unsozialen Verhältnisse mit ihren schrecklichen Folgen für Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt weiter verschärfen.  (mehr …)

drucken | 13. April 2010 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Termine

Freitag, 01.12.2023

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg. Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort. Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel "Das ist unser Haus" gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.
Freitag, 01.12.2023

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg Das ist unser Haus Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt: Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart Rückblende: Weihnachten 1980 Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt. Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen. Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar: - Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre - Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute - Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute Weitere Diskussionsbeiträge: - Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo. - Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats. Was tun? An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln: Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B. - Die Volksbefragung Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Die Bewegung Recht auf Stadt - Aktionen gegen Gentrifizierung - Politik gegen Zwangsräumungen - Initiativen, die dem Markt Wohnraum entziehen, wie das Mietshäuser Syndikat - Progressive Genossenschaftsmodelle Kämpfe für sozialen Wohnungsbau Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird? Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern? Das wollen wir mit euch diskutieren Veranstaltende: Arbeitskreis Erneuerbare Gesellschaft; Medienwerkstatt Franken; Radio Z & Rosa Luxemburg Stiftung Bayern - Kurt Eisner Verein
Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

30.11.1989
Das Kommando Wolfgang Beer richtet mittels einer Autobombe Alfred Herrhausen, den Chef der Deutschen Bank und Aufsichtsratsvorsitzenden von Daimler Benz, Continental und Texaco.

30.11.1999
Militante Demonstration anl?sslich der WTO-Ministerkonferenz in Seattle.