Tag: Politische Gefangene

Proloskneipe März: Freiheit für alle politischen Gefangenen!

Proloskneipe anlässlich des Tages der politischen Gefangenen mit Besuch aus Magdeburg

25.3. | ab 19 Uhr | Schwarze Katze

Auf der Veranstaltung zum Tag der politischen Gefangenen wollen wir exemplarisch an drei Gefangene dokumentieren, wie die sogenannte westliche Wertegemeinschaft mit ihren KritikerInnen umgeht.
Mumia Abu-Jamal, Journalist und ehemaliges Black Panter Mitglied, Leonard Peltier, Aktivist im indigenen Widerstand und Julian Assange, Mitbegründer von Wikileaks und Aufdecker von US-amerikanischen Kriegsverbrechen, wurden und werden von Todesstrafe und lebenslanger Haft bedroht. Ihr einziges Verbrechen war, sich der Systemlogik zu entziehen. Dafür werden sie exemplarisch abgestraft. Die Veranstaltung macht darauf aufmerksam. Mumia Abu-Jamal, Leonard Peltier und Julian Assange stehen stellvertretend für uns alle, die diesem imperialistischen System den Spiegel vorhalten und für eine gerechtere Welt kämpfen.

Außerdem kommen GenossInnen vom Netzwerkfür die Freiheit der politischen Gefangenen Magdeburg, die uns etwas zu den Gefangenen in der BRD erzählen. Genauer zu sozialen Gefangenen, politischen Gefangenen in 129a/b-Verfahren und dem Antifa-Ost-Verfahren.

drucken | 14. März 2022 | Prolos

Antifa-Aktionskneipe am 17. September

Auch in diesem Monat findet, wie gewohnt, die Antifa-Aktionskneipe statt. Am 3. Freitag im Monat, den 17. September, ist es so weit. Dieses Mal wird ab 20:15 Uhr ein Vortrag mit dem Titel „Wir sind alle LinX: Staatliche Repression gegen Antifaschismus. Infos zu den Verfahren gegen Antifas in Stuttgart und Leipzig.“ gehalten werden. Wir werden euch dabei einen Überblick zu den Prozessen gegen Lina, Jo und Dy liefern. Lina, Jo und Dy wird jeweils vorgeworfen, dass sie an militanten Angriffen auf Faschisten beteiligt gewesen sein sollen. Im Anschluss werden wir gemeinsam den Gefangenen schreiben. Wie immer ist für gutes Essen und kalte Getränke gesorgt. Von 19-20 Uhr findet außerdem das offene Antifatreffen statt, an dem ihr vorbei kommen könnt, wenn ihr gemeinsam mit uns aktiv werden wollt. Wir freuen uns auf euch!
(mehr …)

drucken | 6. September 2021 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Gefangenensoli Vapca September

Gefangenensoli Vapca September

Wie jeden Monat findet auch im August die Anlaufstelle der Gefangenengewerkschaft mit veganem Essen für alle im Projekt31 statt.

Dienstag, 10.09.2019 ab 18:30 Uhr, für alle Freunde des Projekt31 oder der GG/BO wie auch für Strafentlassene und Angehörige.

Diesmal gibt es einen Vortrag unserer Freunde von der Internationalen Welle zur Situation der politischen Gefangenen, wie auch zu den allgemeinen Zuständen in Syrien.

Wie viele Menschen sitzen in Haft? Unter welchem Vorwand? Wie können wir Ihnen helfen?

Strafentlassene oder Freigänger essen wie immer kostenlos.

Wenn Du die Gefangenengewerkschaft, unsere Arbeit oder das Projekt31 kennen lernen möchtest, komm vorbei.

Ebenso können Dir vor Ort Fragen rund um den Knast und Haft beantwortet werden.

Wenn Du demnächst eine Haftstrafe antreten musst, kannst Du dich in der Anlaufstelle natürlich beraten lassen und Dich vernetzen.

http://ggbo.de/

https://www.facebook.com/events/965522593796622/

drucken | 6. September 2019 | Gefangenen Gewerkschaft Soligruppe Nürnberg

Am 18. und am 23. März auf die Straße!

18. März – Tag der politischen Gefangenen

Der 18. März wurde von der Internationalen Roten Hilfe 1923 das erste Mal ausgerufen. Mit diesem Tag soll an die Pariser Kommune und deren blutige Zerschlagung 1871 erinnert werden. Jedes Jahr finden an diesem Tag, überall auf der Welt Aktionen gegen Polizeigewalt und staatliche Repression im Allgemeinen statt. In Anbetracht des derzeitigen autoritären Umbaus unserer Gesellschaft möchten wir dieses Jahr am 18. März (17:00 Weißer Turm) und am darauffolgenden Samstag, den 23. März (15:00 Aufseßplatz) ein Zeichen gegen diese reaktionäre Offensive setzen. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen diese Jahr im Kontext dieses Kampftages unsere Wut und unsere Kritik an diesen Zuständen sichtbar auf die Straße tragen. Wir rufen hiermit all jene, die nicht mit der Faschisierung unserer Gesellschaft einverstanden sind, auf sich unserem Protest anzuschließen!

Gemeinsam gegen die reaktionäre Offensive!

Spätestens seit dem Zerfall der Sowjetunion, und damit dem größten Regulator des globalen Kapitalismus, erleben wir einen stetigen Rechtsruck weltweit. Denn mit dem Verschwinden der Systemkonkurrenz konnte der Kapitalismus seine politische Hegemonie international und in aller Konsequenz durchsetzen. Die ehemaligen Staaten der Sowjetunion waren nun dem Imperialismus völlig ausgeliefert. In Zuge dieser „westlichen“ Eroberungsoffensive wurde unter anderem in den USA die These vom „Kampf der Kulturen“ entwickelt, eine bedeutende ideologische Grundlage der neuen Rechten. (mehr …)

drucken | 27. Februar 2019 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

AAB Solitresen am 1. März – Freiheit für alle politischen Gefangenen

In diesem Monat wird sich der Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnis Nürnberg thematisch um den 18. März, also politische Gefangene, drehen. Es wird einen kurzen inhaltlichen Input zu den G20-Gefangenen geben. Außerdem werden wir diesen Postkarten schreiben. Zusätzlich wollen wir zu einer Kundgebung am 18. März und einer zugehörigen Demonstration am 23. März mobilisieren. Es gibt kostengünstig zu essen und zu trinken. Wie üblich gehen die Einnahmen des Abends an das AAB. Kommt vorbei und bringt eure FreundInnen mit! 1. März ab 19 Uhr im Stadtteilladen Schwarze Katze (Untere Seitenstraße 1)

drucken | 20. Februar 2019 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Bericht zur Demo am 18. März in Nürnberg

Etwas mehr als 100 Personen beteiligten sich, trotz des ekelhaften Wetters, an unserer Demonstration unter dem Motto „Unsere Solidarität gegen ihre Repression – Gemeinsam als Klasse kämpfen“. Die Auftaktkundgebung startete am Plärrer mit einigen Redebeiträgen. Die Rote Hilfe thematisierte die weltweiten Kämpfe politischer Gefangener und das Bündnis Widerstand Mai 31 erzählte die Geschichte des 31. Mais von unten. Die Moderation ging auf die anstehenden oder bereits vorhandenen Gesetzesverschärfungen ein, wie den „tätlichen Angriffs“- Paragraphen 114 oder das neue bayerische (mehr …)

drucken | 19. März 2018 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Solidarität mit den hungerstreikenden Gefangenen in den türkischen Gefängnissen!

| Demonstration | Dienstag 18. April | 18:00 Uhr | Hallplatz | Nürnberg |

Bild könnte enthalten: 1 Person+++Aktuelle Informationen zum Hungerstreik+++

Seit teilweise über fünfzig Tagen befinden sich in mehreren türkischen Gefängnissen politische Gefangene Im Hungerstreik. Die mehr als 170 Hungerstreikenden fordern Verbesserungen ihrer Haftbedingungen, ein Ende der Isolationshaft für alle politischen Gefangenen insbesondere für Abdullah Öcalan, Beendigung des Ausnahmezustands und aller damit verbundenen Maßnahmen sowie die Wiederaufnahme der Verhandlungen mit der kurdischen Bewegung.

Viele der GenossInnen befinden befinden sich mittlerweile in einem kritischen Zustand und das Türkische Regime macht bisher keine Zugeständnisse an die Gefangenen. In der deutschen Öffentlichkeit herrscht zur Zeit komplettes schweigen über die kämpfenden Gefangenen und ihre Forderungen.

Deshalb kommt alle am 18. April auf die Straße und zeigt eure Solidarität mit den kämpfenden GenossInnen im Hungerstreik!

 

drucken | 13. April 2017 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Freiheit für Thomas!

KEINE AUSLIEFERUNG – WEDER AN FRANKREICH NOCH AN SPANIEN!

Schluss mit Folter und strafverschärfenden Sondergesetzen für baskische politische Gefangene! Für eine politische Lösung des Konflikts im Baskenland!

SolidarityAm 31. Oktober 2014 wurde in Mannheim Tomas Elgorriaga Kunze verhaftet. Ihm droht die Auslieferung an Frankreich. Der 1963 geborene Baske lebte bis zu seiner Verhaftung in Freiburg und arbeitete an der dortigen Universität. Er ist einer der vielen baskischen Flüchtlinge, die wegen des Konflikts zwischen dem Baskenland und den beiden Staaten Spanien und Frankreich das Baskenland verlassen mussten.

Unterstützt den Kampf gegen die drohende Auslieferung: schreibt Tomas und beteiligt Euch an den Protestaktionen. (mehr …)

drucken | 18. November 2014 | redside

Aske – Libre – Freiheit!

Veranstaltung zur Situation der baskischen Gefangenen aus der Unabhängigkeitsbewegung

Freitag, 07.11.2014 um 20:00 Uhr

herrirabehea2Verbote, Inhaftierung und Folter sind Alltag der baskischen Unabhängigkeitsbewegung (aberzalen Linken). Auch seit dem einseitig erklärten Ende des bewaffneten Kampf der ETA (Euskadi ta Askatasuna) ist die Repression nicht weniger geworden. Noch immer gibt es spanienweit über 500 politische baskische Gefangene. Doch auch der Widerstand gegen den Repressionsapparats und der Haltung des spanischen Staates gegenüber der aberzalen Linken wächst. In vielfältigen Aktionen des zivilen Ungehorsams und Demonstrationen macht die baskische Unabhängigkeitsbewegung in eindrucksvoller Art und Weise auf die Lage ihrer inhaftierten GenossInnen aufmerksam. In der Veranstaltung wollen wir einen Einblick in die Situation der politischen Gefangenen und der Repressionsmaschienerie des spanischen Staates geben und gleichzeitig auch über die Bewegung berichten, die sich dieser entgegen stellt.

VeranstalterInnen: organisierte autonomie und lagunak Freundinnen und Freunde des Baskenlandes

drucken | 3. November 2014 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Was tun wenn du einfährst?

15.03. | 19.30 Uhr | Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1

libertadWas, wenn alles schief geht und sie stecken Dich in den Knast? Welche Rechte hast Du in U- oder Strafhaft und wie können Deine Freunde Dir helfen? Wie kriegst Du Kohle, Zeitschriften, TV und wie kannst Du Haftbedingungen beeinflussen? Was ist mit Besuchen, Briefen und Telefonaten? (mehr …)

drucken | 14. März 2014 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Antirepressions-Demo in Magdeburg

Anläßlich des 18. März 2013 – dem Tag der politischen Gefangenen – finden bundesweit Veranstaltungen und Aktionen statt. In Magdeburg ist am Samstag, 23.3. eine Demonstration gegen Repression geplant. Infos: Aufruf | Radio-Interview

Demonstration am Samstag, 23. März 2013 – 14 Uhr, ?Magdeburg, Hauptbahnhof

Alle Infos und Termine unter: http://18maerz.political-prisoners.net

drucken | 25. Februar 2013 | redside

700 Menschen auf Antirepressionsdemo

drucken | 13. Oktober 2012 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Ba?ak ?ahin Duman ist Frei!

Unsere Genossin Basak Sahin Duman wurde aus kroatischer Haft entlassen.

Zwei Monate wonach sie aufgrund eines internationalen Haftbefehls am Flughafen Zagreb verhaftet wurde und ihr wegen ihres politischen Engagements in der sozialistischen Jugendbewegung Istanbuls die Abschiebung in den Folterstaat Türkei und eine über 7 jährige Haftstrafe wegen „Mitgliedschaft und Propaganda für einer terroristischen Vereinigung“ drohte hat der Kroatischen Staat ihren Asylantrag anerkannt. (mehr …)

drucken | 5. August 2012 | redside

Freiheit für Ba?ak ?ahin Duman!

Am 29. Mai 2012 wurde Ba?ak ?ahin Duman auf dem Flughafen Zagreb (Kroatien) mit einem internationalen Haftbefehl verhaftet und soll nun an die Türkei ausgeliefert werden. Dort hatte sie sich als politisch aktive Studentin bis 2004 gegen die Beschneidung der Meinungs- und Pressefreiheit durch das Regime Erdogan engagiert. Seit 2006 lebt sie mit ihrem Mann in der BRD. Im Jahr 2010 wurde sie wegen vermeintlicher »Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation« und »Propaganda für diese« in Abwesenheit zu über sieben Jahren Haft verurteilt.

Kampf der Klassenjustiz – Hoch die internationale Solidarität
Freiheit für Ba?ak ?ahin Duman, Deniz und alle anderen politischen Gefangenen!

Soli-Blog | Erklärung von AvEG-Kon | Artikel JungeWelt | Fax-Kampagne

drucken | 20. Juni 2012 | redside

Infoveranstaltung: Demokratie hinter Gitter

20.März | 19Uhr | Didf , Wiesenstraße 86 (im Hinterhaus), Nürnberg

Veranstaltung mit Medeni Kirici, Mitglied der Kommission für auswärtige Beziehungen der BDP über die aktuelle Situation in der Türkei im Rahmen der Kampagne „Demokratie hinter Gitter“.
weiterlesen…

drucken | 11. März 2012 | radikale Linke

Türkei 2012: Demokratie hinter Gitter

Anlässlich der jüngsten Nachrichten von Folterungen und sexuellen Mißbrauch von inhaftierten kurdischen Jugendlichen in türkischen Haftanstalten, verteilten einige AktivistInnen vor der Eröffnungsveranstaltung des „Deutsch-Türkischen Filmfestivals“ in Nürnberg Flugblätter.
Mit den Flyern sollte einerseits auf die aktuellen Geschehnisse im Gefängnis von Pozanti bei Mersin aufmerksam gemacht werden. Nach Angaben des türkischen Menschenrechtsvereins IHD sind viele aus politischen Gründen inhaftierte Minderjährige sexuellen Mißhandlungen ausgesetzt. Ehemalige Gefangene hatten dem IHD berichtet, daß Kinder und Jugendliche von mit ihnen zusammen inhaftierten Erwachsenen, darunter Mördern und Sexualstraftätern, regelmäßig vergewaltigt wurden, ohne daß die Gefängnisleitung eingriff. Die Haftanstalt sei so überfüllt, daß sich bis zu drei Minderjährige, die meist jünger als 16 Jahre alt seien, ein Bett teilen müßten, berichtet der IHD-Vorsitzende von Mersin, Ali Tanrivedi. Die Kinder würden vom Personal geschlagen und mit tagelangem Essensentzug bestraft.
Auf der anderen Seite wurde auf die aktuelle Kampagne „Demokratie hinter Gittern“ vorgestellt, die sich für die Freilassung von politischen Häftlingen in der Türkei einsetzt.

Aufruf: Türkei 2012, Demokratie hinter Gitter
(mehr …)

drucken | 4. März 2012 | radikale Linke

Leonard Peltier: 36 Jahre in politischer Geiselhaft in den USA

Fr., 17.02. | 20.00h | KOMM e.V., Untere Seitenstraße 1

Am 5. Februar jährt sich der Inhaftierungstag des mittlerweilen 67-jährigen politischen Gefangenen Leonard Peltier zum 36. Mal.

Der im American Indian Movement (AIM) aktive Menschenrechtsaktivist Leonard Peltier wurde beschuldigt, 1975 bei einem Feuergefecht in der Pine Ridge Reservation (Oglala) in South Dakota, USA, an dem mehrere Personen beteiligt waren, einen Polizisten erschossen zu haben und tauchte darauf hin unter. 1976 wurde er in Kanada festgenommen und in die USA ausgeliefert. In einem sehr umstrittenen Gerichtsverfahren, in dem offensichtlich „Zeugen“ vom FBI zur Falschaussage gezwungen wurden, wurde er 1977 zu zweimal lebenslänglich verurteilt. (mehr …)

drucken | 24. Januar 2012 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

18.3. Tag der politischen Gefangenen

18. März: Internationaler Kampftag für die Freilassung aller politischen Gefangenen.

Historisch steht der Tag für die Kämpfe des neu entstandenen Proletariats im 19. Jahrhundert gegen die alten Herrscher und auch die neu entstandene Bourgeoisie. Am 18. März 1871 übernahm die Nationalgarde in Paris die Macht und läutet somit den Beginn der Pariser Commune [Wiki] ein. Versuche, sich von den Fesseln der Herrschaft zu befreien, werden brutal niedergeschlagen. Die Rache der französischen Bourgeoisie kostete 25.000 Menschen das Leben, 13.700 wurden meist zu lebenslänglichen Knaststrafen verurteilt. Infos: www.18maerz.de

In Nürnberg finden rund um den 18. März folgende Veranstaltungen statt:
So., 13.03., 15h: 100.000 Stimmen gegen Isolation
Fr., 18.03., 20h: Filmvorstellung: Justice on trial

drucken | 10. März 2011 | redside

Filmvorstellung: Justice on trial

Fr., 18.03. | 20.00 Uhr | KOMM e.V., Untere Seitenstr. 1

Zum Tag der politischen Gefangenen, den 18. März zeigt die Rote Hilfe den neuen Mumiafilm als Premiere.
Justice on trial“ behandelt den „Fall“ Mumia Abu-Jamal, der seit fast 30 Jahren in der Todeszelle sitzt und beleuchtet an diesem Beispiel die rassistischen und menschvernichtenden Eigenschaften der US-Klassenjustiz. Zu Gast ist als Referentin Annette Schiffmann, Mitarbeiterin der *Bibliothek des Widerstands* (Laika-Verlag).

drucken | 1. März 2011 | redside

Termine

Freitag, 01.12.2023

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg. Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort. Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel "Das ist unser Haus" gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.
Freitag, 01.12.2023

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg Das ist unser Haus Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt: Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart Rückblende: Weihnachten 1980 Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt. Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen. Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar: - Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre - Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute - Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute Weitere Diskussionsbeiträge: - Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo. - Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats. Was tun? An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln: Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B. - Die Volksbefragung Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Die Bewegung Recht auf Stadt - Aktionen gegen Gentrifizierung - Politik gegen Zwangsräumungen - Initiativen, die dem Markt Wohnraum entziehen, wie das Mietshäuser Syndikat - Progressive Genossenschaftsmodelle Kämpfe für sozialen Wohnungsbau Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird? Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern? Das wollen wir mit euch diskutieren Veranstaltende: Arbeitskreis Erneuerbare Gesellschaft; Medienwerkstatt Franken; Radio Z & Rosa Luxemburg Stiftung Bayern - Kurt Eisner Verein
Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

30.11.1989
Das Kommando Wolfgang Beer richtet mittels einer Autobombe Alfred Herrhausen, den Chef der Deutschen Bank und Aufsichtsratsvorsitzenden von Daimler Benz, Continental und Texaco.

30.11.1999
Militante Demonstration anl?sslich der WTO-Ministerkonferenz in Seattle.