Tag: PKK

Kurzbericht Kundgebung Solidarität mit dem Medya Volkshaus und Tahir Köcer

Kurzbericht Kundgebung Solidarität mit dem Medya Volkshaus und Tahir Köcer

Über 80 Menschen haben sich am 7. Januar an einer Kundgebung der Roten Hilfe in der Nürnberger Südstadt in Solidarität mit dem Medya Volkshaus und Tahir Köcer beteiligt. (mehr …)

drucken | 8. Januar 2023 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Prozess wegen Öcalan Fahne geht in Runde 2 !

Diesen Mittwoch den 16.01.2018 wird vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth (Fürtherstr. 110)  in zweiter Instanz ein sogenannter „Verstoß gegen das Vereinsgesetz“ verhandelt. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr vor dem Gerichtsgebäude, falls ihr später dazu stoßen wollt: Saal Nummer 226 (2.Stock).

Angeklagt ist ein junger Aktivist, dem vorgeworfen wird, während einer Kundgebung gegen die Totalisolation des kurdischen Freiheitskämpfers Abdullah Öcalan eine Fahne mit dessen Konterfei gezeigt zu haben. Staatsanwaltschaft und Bullen sehen darin eine Unterstützung der ArbeiterInnenpartei PKK. Der deutsche Staat geht nun schon seit über zwei Jahrzehnten mit allem möglichen an Repression gegen den Freiheitskampf der KurdInnen vor. In der aktuellen Repressionswelle hat die BRD beschlossen auch Menschen bzw. deren Bildnisse verbieten zu wollen. Das solch ein absurdes Vorgehen nichts mit Gerechtigkeit zu tun hat, sondern politisch motivierte Klassenjustiz ist, liegt auf der Hand. So wird alles was sich in fortschrittlicher Weise Außerhalb des kapitalistischen Normalzustandes bewegt, kriminalisiert und bekämpft.

Deshalb kommt vorbei und zeigt euch solidarisch!

 

drucken | 14. Januar 2019 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Demonstration zum 20. Todestag von Andrea Wolf am 27.Oktober in München

Zum 20. Jahrestag der Ermordung der Münchner Internationalistin Andrea Wolf (Ronahî) und weiterer Genoss*innen wird am 27. Oktober eine Demonstration in München stattfinden.

Vor fast 20 Jahren, am 23. Oktober 1998, wurde Andrea Wolf (Nom de Guerre: Ronahî) bei einem Kriegsverbrechen der türkischen Armee in den Bergen Kurdistans gefangengenommen, gefoltert und hingerichtet. Bei der Operation des türkischen Militärs in der nordkurdischen Provinz Wan verloren insgesamt 24 Kämpfer*innen der kurdischen Befreiungsbewegung ihr Leben. Am Samstag, dem 27. Oktober, wird zum 20. Todestag von Ronahî und den anderen Getöteten eine internationalistische Demonstration in München stattfinden.

(mehr …)

drucken | 12. Oktober 2018 | redside

La noche ROJA am 17.03.18

An unserer „La noche ROJA“ im April wollen wir, aufgrund der aktuellen Situation und dem bevorstehenden Ostermarsch, auf den faschistischen Angriffskrieg der Türkei aufmerksam machen. Hierzu wollen wir euch einen kleinen Film über die Frauenrevolution in Kurdistan zeigen. Dazu gibt es wie immer leckeres Essen und günstige Getränke. Samstag 17.03. ab 19:00 Uhr in der Schwarzen Katze (Untere Seitenstr.1).

Kommt vorbei wir freuen uns auf euch! Afrin fällt nicht!

 

 

drucken | 15. März 2018 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Solidarität mit Rojava – Solidarität mit Afrin

In diesen Tagen wird der entscheidende Kampf um Afrin-Stadt beginnen. Die türkische Armee und ihre islamistischen Lakaien stehen direkt vor den Toren Afrins. Das Bündnis Frieden für Kurdistan ruft für die kommenden Tage zu meheren Aktionen auf!

(mehr …)

drucken | 13. März 2018 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Afrin verteidigen! Solidarität mit Rojava! VERSCHOBEN AUF 15:00!

?Stoppt den Angriffskrieg der türkischen AKP-Regierung gegen die Demokratische Föderation Nordsyrien (Rojava)?

?Stoppt den Bombenterror gegen die Bevölkerung in Afrîn?

?Solidarität mit Rojava?

Seit 20.01. – Afrin ist immer noch unter Beschuss! Es finden weiterhin heftige Gefechte statt. Die Zivilbevölkerung leidet! Hunderte kamen bereits ums Leben! Afrin braucht Deine Solidarität!

Wir rufen daher zur Teilnahme an den nächsten Veranstaltungen auf. Redebeiträge (in deutsch) sind erwünscht. Transpis, Plakate und Flugblätter sind ausreichend vorhanden. Dennoch sind selbstverständlich alle frei, zusätzlich etwas einzubringen. Auch künstlerische Aktionen: Musik, Tanz, Theater usw. sind erwünscht.

Wir gehen auf die Straßen und erheben unsere Stimmen für die Menschen in Afrin!

DIESE WOCHE: 
Donnerstag, den 22.02. von 17:30 – 19:00 Uhr, Mahnwache auf dem Gewerbemuseumsplatz (Nähe Kino Cinecitta)

Samstag, den 24.02. 15:00 Uhr, DEMO, Treffpunkt: Aufseßplatz

Weg mit dem Verbot der PKK! Afrin verteidigen!

drucken | 22. Februar 2018 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Solidarität mit dem Widerstand in Afrin!

Angesichts des verbrecherischen Angriffskrieges des Nato-Partners
Türkei, der stillschweigenden Unterstützung der Bundesregierung, der
Waffenlieferungen und der immer weiter leidenden Zivilbevölkerung geht
unser Widerstand weiter. Hat jemand von euch die ausführliche und
fundierte Berichterstattung darüber in den Nürnberger Nachrichten
gelesen? Nicht? Wir nämlich auch nicht.

Und weil sie, obwohl immer benachrichtigt , nicht zu uns kommen, gehen wir zu ihnen.

Es wird am *Samstag, 10.02.18 um 14°°Uhr eine Demonstration geben,
Auftakt am Willy-Brandt-Platz vor dem Pressehaus.*

Solidarität mit der YPG/YPJ!

Weg mit dem Verbot der PKK!

 

 

drucken | 7. Februar 2018 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Solidarität mit dem Widerstand in Kurdistan – Demo in Nürnberg

Am Samstag den 03. Februar findet um 14:00 am Aufsessplatz eine Demonstration des Bündnis Frieden für Kurdistan, gegen den Angriff des türkischen Staats auf die kurdischen Autonomieregionen statt. Zentrale Forderungen des Bündnis sind: „Stopp der Angriffe – Stopp aller Rüstungsexporte in die Türkei, keinerlei Zusammenarbeit von Militär, Polizei und Geheimdiensten – Solidarität mit YPG/YPJ – Aufhebung des Verbots der Embleme und Fahnen der kurdischen Bewegung!“
Wir rufen dazu auf, die GenossInnen zu unterstützen! Zeigt eure Solidarität mit dem Befreiungskampf in Kurdistan! Weg mit dem Verbot der PKK!

drucken | 31. Januar 2018 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Kundgebung in Solidarität mit den hungerstreikenden in der Türkei

Am 18.04.2017 fand in der Nürnberger Innenstadt eine Solidaritätskundgebung mit den hungerstreikenden Gefangenen in der Türkei statt. Der Hungerstreik der politischen Gefangenen in der Türkei dauert nun mehr seit 63 Tagen an. Allein etwa 300 Gefangenen sind im unbefristeten Hungerstreik, Tausende andere, unterstützen ihn durch zeitlich begrenzte Hungerstreikaktionen. Die über 50 TeilnehmerInnen der Kundgebung machten auf die Forderungen der kämpfenden Gefangenen Aufmerksam. Die Forderungen umfassen Verbesserungen der Haftbedingungen, ein Ende der militärischen und politischen Repression gegenüber der Bevölkerung sowie die Beendigung der Isolationshaft insbesondere von Abdullah Öcalan. (Erstveröffentlichung auf indymedia)

(mehr …)

drucken | 18. April 2017 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Solidarität mit den hungerstreikenden Gefangenen in den türkischen Gefängnissen!

| Demonstration | Dienstag 18. April | 18:00 Uhr | Hallplatz | Nürnberg |

Bild könnte enthalten: 1 Person+++Aktuelle Informationen zum Hungerstreik+++

Seit teilweise über fünfzig Tagen befinden sich in mehreren türkischen Gefängnissen politische Gefangene Im Hungerstreik. Die mehr als 170 Hungerstreikenden fordern Verbesserungen ihrer Haftbedingungen, ein Ende der Isolationshaft für alle politischen Gefangenen insbesondere für Abdullah Öcalan, Beendigung des Ausnahmezustands und aller damit verbundenen Maßnahmen sowie die Wiederaufnahme der Verhandlungen mit der kurdischen Bewegung.

Viele der GenossInnen befinden befinden sich mittlerweile in einem kritischen Zustand und das Türkische Regime macht bisher keine Zugeständnisse an die Gefangenen. In der deutschen Öffentlichkeit herrscht zur Zeit komplettes schweigen über die kämpfenden Gefangenen und ihre Forderungen.

Deshalb kommt alle am 18. April auf die Straße und zeigt eure Solidarität mit den kämpfenden GenossInnen im Hungerstreik!

 

drucken | 13. April 2017 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Türkei/Deutschland: Dirty dancing – von dreckigen Deals und historischen Kontinuitäten

YPGWarum ist die Türkei für Deutschland immer noch „unverzichtbarer
Partner“, obwohl mittlerweile jeder weiß, dass sich dort eine Diktatur
etabliert? Warum begnügt man sich mit besorgtem Naserümpfen,
wenn beim NATO-Partner Menschenrechte außer Kraft gesetzt und
kurdische Städte dem Erdboden gleich werden? (mehr …)

drucken | 16. März 2017 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Raus auf die Straße gegen AKP und IS-Terror

|| 17.10 || Hallplatz || Nürnberg || 16:00 Uhr || Demo || 

pkk-ruft-zum-kampf-540x304Am Samstag, den 17.10.2015 findet eine Demo, gegen den AKP und IS-Terror, in Nürnberg statt. Unter dem Motto „Frieden und Völkerverständigung im Nahem Osten“ rufen Nürnberger Gruppen und Organisationen auf. Vor allem vor dem Hintergrund der jüngsten Anschläge auf eine Friedensdemo in Ankara mit mittlerweile ca. 128 Toten gilt es gegen Faschismus und Staatsterror auf die Straße zu gehen. Beteiligt euch zahlreich!

Hoch die internationale Solidarität  – Freiheit für Kurdistan!

 

drucken | 14. Oktober 2015 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

ROJAVA-Wandzeitung

pkk-ruft-zum-kampf-540x304Die revolutionär organsierte Jugendaktion veröffentlichte vor einiger Zeit eine weitere Ausgabe der Wandzeitung (Fokus Revolution), die wir an dieser Stelle zur Verfügung stellen wollen. In diesem Zusammenhang wollen wir auch die vorherigen Ausgaben hochstellen.  (mehr …)

drucken | 29. Juli 2015 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Demonstration: Solidarität mit Rojava/Kobanê – Das Projekt der demokratischen Autonomie verteidigen

01. November | 15 Uhr | Aufseßplatz, Nbg

rojava Seit Wochen spielt sich in Kobanê/Rojava vor den Augen der Weltöffentlichkeit ein angekündigtes Massaker ab. Die Stadt Kobanê, die im autonomen kurdischen Teil Syriens (Rojava) liegt wird von der dschihadistischen Organisation Islamischer Staat (IS) mit schweren Waffen angegriffen. Tausende ZivilistInnen sind auf der Flucht. weiter lesen…

Kommt zur Demonstration am 01.November! Achtet auf weitere Ankündigungen. Spendet Geld für die Selbstverteidigung Rojavas

drucken | 20. Oktober 2014 | radikale Linke

Solidarität mit den fortschrittlichen Kräften Kurdistans!

pkk-ruft-zum-kampf-540x304

Der „Islamische Staat“ (IS) ist eine religiöse, faschistische Organisation, die Ende 2013 als Fusion aus verschiedenen dschihadistischen Gruppen – unter anderem aus Teilen der „Freien Syrischen Armee“ (FSA) – erstarkte. Anfang diesen Jahres konnte sie weite Teile des Iraks und Syriens erobern und riefen dort ein Kalifat (eine religiös begründete Autokratie) aus. Ihre Mittel bezieht sie aus den von ihr gehaltenen Ölfeldern, sowie durch die Unterstützung von Staaten wie der Türkei und Saudi-Arabien beziehungsweise der Finanzierung der FSA durch große Teile der internationalen Staatengemeinschaft. Große Teile des IS-Waffenarsenals stammen aus Beständen des irakischen Militärs, welches unter anderem bedingt durch die US-Invasion dem IS nichts entgegenzusetzen hatte. (mehr …)

drucken | 17. Oktober 2014 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Es ist Zeit zu handeln: Solidarität mit dem kurdischen Rojava

Ein Aufruf der Interventionistischen Linken

Der Wind hat sich gedreht: nein zu religiösem Terror und autoritärer Gewalt. Solidarität mit dem kurdischen Rojava!

rojavasolidaritätWann, wenn nicht jetzt: Lassen wir unsere Solidarität mit Rojava und dem kurdischen Befreiungskampf im Irak praktisch werden – gegen den Terror der IS und für die sofortige Aufhebung des PKK-Verbots, das die kurdische Bevölkerung und ihre Organisationen bis heute in Europa kriminalisiert.*

In den letzten Tagen haben die kurdischen KämpferInnen der Selbstverteidigungseinheiten der YPG aus Rojava (Westkurdistan/Syrien) und der HPG (Guerilla der PKK, Arbeiterpartei Kurdistans in Nordkurdistan/Türkei) gemeinsam in Südkurdistan/Irak einen humanitären Korridor zur Rettung der yezidischen KurdInnen geschaffen. Sie konnten zehntausende Menschen vor der Ermordung oder dem Tod durch Verdursten retten. Einen besonderen Anteil an diesem Erfolg haben die Fraueneinheiten der YPG und HPG. mehr lesen…

drucken | 20. August 2014 | radikale Linke

Freiheit für Salman Sako!

Kundegebung: 24.01. | 16.30h | Bärenschanzstr. 68, Nürnberg

Wir verurteilen das Vorgehen der Nürnberger Polizei gegen das Medya Volkshaus und seinem Umfeld zu tiefst. Am 25.11.2013 wurde Salman Sako vor dem Medya Volkshaus verhaftet. Ihm droht am 27.01.2014 die eventuelle Auslieferung nach Frankreich. Seit 35 Jahren strebt die kurdische Freiheitsbewegung nun die Lösung der kurdischen Frage und Demokratisierung der Türkei an. Die Rechte von Minderheiten werden bis heute in der Türkei nicht anerkannt. Seit dem 21.März 2013 finden Friedensverhandlungen zwischen demtürkischen Staat und der kurdische Freiheitsbewegung statt, die als Ziel die friedliche Lösung der kurdischen Frage und die Demokratisierung der Türkei haben. Doch die islamisch­ konservative AKP­ Regierung versucht immer noch einen friedlichen Prozess zu verhindern und zeigt kaum ernsthaftes Interesse nötige Reformpakete zu erlassen.

Auch hat der deutsche Staat wieder einmal gezeigt, dass er die kurdische Freiheitsbewegung nicht für einen legitimen politischen Akteur hält.

Am 25.11.2013 um 22 Uhr verhaftete diePolizei in Nürnberg Salman Sako. Hintergrund ist ein Haftbefehl gegen Salman Sako inFrankreich, wo er zuvor politisch aktiv war. Er engagierte sich für Kurd_innen. Salman Sako sitzt seit seiner Verhaftung in der Nürnberger Justizvollzugsanstalt (JVA). Ihm droht die Auslieferung nach Frankreich. Bevor Frankreich die Kurd_innen Europaweit jagt, sollte die französische Regierung lieber die drei Morde an den kurdischenAktivistinnen Sakine Cansiz, Leyla Saylemez und Fidan Dogan aufklären. Repressionen gegen Kurd_innen und anderen fortschrittlichen Gruppen sind keine Seltenheit in Europa und Deutschland. Viel mehr ist von einer systematischen Kriminalisierung zusprechen. Das Verbot der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) trägt maßgeblich dazu bei, dass die 1.5 Millionen Kurd_innen in der BRD als potentielle Gefahr betrachtet werden.
Das PKK­ Verbot ist keine Grundlage zur Lösung des kurdischen Konfliktes, sondern verhindert eine friedliche Lösung. Eine Alternative zu dem hiesigen System aufzuzeigen darf kein Grund für Verhaftungen sein.

Veranstalterin: Medya Volkshaus e.V.

drucken | 22. Januar 2014 | redside

Demo: 21.12.: Freiheit für Sako!

Sa, 21.12.| 14:30 Uhr | Hallplatz/Königstraße Nürnberg
Aufruf zur Demo
SolidarityDer kurdische Aktivist Salman Sako wurde am Montag, den 25. November um 22 Uhr aus dem Auto heraus in Handschellen verhaftet und sitzt seitdem im Gefängnis. Der Grund sei ein Haftbefehl von Frankreich wegen politischen Aktivitäten. Die Zeichen der Zeit stehen auf einer Lösung der kurdischen Frage, in dem die begonnenen Friedensgespräche in der Türkei fortgesetzt werden. Es wird immer klarer, dass das PKK-Verbot für eine Demokratisierungsprozess hinderlich ist. (mehr …)

drucken | 12. Dezember 2013 | redside

Tatort Kurdistan – Perspektiven der kurdischen Bewegung

Fr., 03.09. | 20.00h | Stadtteilzentrum DESI

buchvorstellung_pkkInformationsveranstaltung zur aktuellen Situation in den kurdischen Gebieten der Türkei, die wieder zunehmende Repression durch das türkische Militär und die Strategien der kurdischen Bewegung für eine friedliche und demokratische Lösung.
Zu Gast in Nürnberg ist die Buchautorin Brigitte Kiechle aus Karlsruhe, die mit dem 2010 erschienen Buch „PKK – Perspektive des kurdischen Freiheitskampfes“ einen umfassenden Einblick in das heikle Thema Türkei/Kurdistan veröffentlicht hat.
VeranstalterInnen: tatort kurdistan & radikale Linke (RL)

drucken | 25. August 2010 | radikale Linke

barricada – August/September 2010

… und diesmal mit folgenden Themen:

Titel_0809_10Bundeswehr wegtreten! Aktionen gegen die Militarisierung der Gesellschaft
Deutschland präsentiert sich heute, an der Seite seiner NATO-Partner, als ein Hauptakteur der zunehmenden weltweiten Militärinterventionen. Mit der wachsenden Konkurrenz um Rohstoffe, Absatzmärkte und billige Arbeitskräfte wächst die Bereitschaft der großen kapitalistischen Staaten und ihrer Bündnisse, ihre Interessen weltweit mit Gewalt durchzusetzen. Und die BRD ist da selbstverständlich keine Ausnahme. Schritt für Schritt wurde die im Kalten Krieg geschaffene antikommunistisch ausgerichtete Massenarmee „Bundeswehr“ zu einer modernen, weltweit einsatzfähigen Interventionstruppe umgeformt. Und sie wird natürlich auch eingesetzt…. [mehr lesen]

Die Kurden in der Türkei – ein Einblick
Es ist mir zwar auf einer Seite nicht möglich die gesamte Geschichte Kurdistans nieder zu schreiben, aber immerhin ein Einblick, der die aktuelle Situation dort ein wenig transparenter macht, soll dem Leser/der Leserin an dieser Stelle ermöglicht werden. [mehr lesen]

Nordirland – ein jahrhunderte alter Konflikt.

Wieder gingen Bilder durch die Presse, die den Widerstand zumeist junger Menschen in Nordirland gegen den alljährlich stattfindenden Marsch der „Oranier“ durch die republikanischen Viertel zeigten. Die Medien deklarieren diesen Konflikt auch nach der langen Zeit des schwelenden Konflikts und auch wider besseren Wissens nach wie vor als religiöse Auseinandersetzung. Dass die Situation in Irland noch nie eine rein religiöse Frage war, ist jedoch mittlerweile weitreichend bekannt. Doch was genau treibt die heutige Jugend auf die Straße? Ist der Schlüssel zu ihrem Hass tatsächlich ein uralter Vertrag zwischen England und Irland? Wollen sie nach wie vor die Wiedervereinigung Irlands? Im Folgenden soll ein kurzer Überblick über die Geschichte des Inselstaates gegeben werden und der Konflikt als das beleuchtet werden, was er schon immer war und auch heute noch ist – eine soziale Frage. [mehr lesen]

Radios laufen, TVs laufen, CDs und MP3s laufen und du kannst im Internet Bücher kaufen.
Der Kapitalismus hält für alle gesellschaftlichen Klassen und Teile der selben Unterhaltung, Kultur und Information bereit und es gibt kein Thema, das sich nicht zur Vermarktung eignet. [mehr lesen]

drucken | 23. August 2010 | barricada

Termine

Freitag, 08.12.2023

Vortrag Free Palestine! Freitag, 8.12.23, 20 Uhr

Stadtteilladen Schwarze Katze Untere Seitenstr. 1, Nürnberg Freitag, 8.12.23, geöffnet ab 19:30 Uhr Veranstaltungsbeginn 20 Uhr Unsere Referentin hat das letzte Jahr mit ihrer Tochter bei der palästinensischen Seite ihrer Familie in dem Dorf Bilin, einige Kilometer westlich von Ramallah in der besetzten Westbank gelebt. Sie war unter anderem als Begleiterin für Bildungsreisen und Journalistin für die junge Welt und Occupied News tätig. Sie hat in Bethlehem, Tübingen und Birzeit Internationale Literaturen und Nahoststudien studiert und unter anderem am Freedom Theatre Jenin gearbeitet. Organisiert ist sie in der Kommunistischen Organisation (kommunistische.org). Der Vortrag analysiert die Situation in Israel/Palästina als einen fortgesetzten imperialistischen Siedlerkolonialismus. Im Unterschied zum reinen Arbeiterkolonialismus steht dabei nicht die Ausbeutung, sondern die Eliminierung, also Vertreibung oder Vernichtung, der indigenen Bevölkerung im Zentrum. Der Vortrag versucht zu zeigen, dass marxistische Werkzeuge uns auch hier helfen können, die Situation zu analysieren und vor allem die geeigneten Mittel zu finden, um die seit Jahrzehnten andauernde Gewalt und Entrechtung zu beenden.  

 

Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

04.12.1971
Berlin: Georg von Rauch wird von der Polizei erschossen.