Tag: No Pasarán

Dresden 2012 – das war ein voller Erfolg!

Vor vier Jah­ren haben wir es uns vor­ge­nom­men – jetzt haben wir es ge­schafft!
Wir haben Eu­ro­pas letz­ten gro­ßen Na­zi­auf­marsch in Dres­den ge­stört, blo­ckiert und letzt­end­lich ver­hin­dert.
Be­son­ders freut es uns dabei, dass wir auch die­ses Jahr mit vier Bus­sen aus der Re­gi­on und knapp 20 aus ganz Süd­deutsch­land nach Dres­den fuh­ren. Und das ob­wohl schon früh­zei­tig klar war: Die Nazis ver­su­chen in die­sem Jahr erst gar nicht am Sams­tag nach dem 13. Fe­bru­ar in Dres­den auf­zu­mar­schen. So konn­ten wir an einem son­ni­gen Sams­tag­nach­mit­tag ein Zei­chen setz­ten: Gegen Fa­schis­mus und Krieg, gegen Ge­schichts­re­vi­sio­nis­mus und nicht zu­letzt gegen die Kri­mi­na­li­sie­rung an­ti­fa­schis­ti­schen En­ga­ge­ments!
Schon am Mon­tag haben wir ge­zeigt, dass auch der tra­di­tio­nel­le Fa­ckel­marsch der Nazis am 13. Fe­bru­ar nicht wei­ter un­ge­stört ver­lau­fen wird. Rund 1500 Nazis sahen sich trotz mas­si­ven Po­li­zei­auf­ge­bot der­art durch an­ti­fa­schis­ti­sche Blo­cka­den be­drängt, dass sie letzt­end­lich nur eine Route von 1200 m lau­fen konn­ten und den Marsch früh­zei­tig ab­bra­chen.

„Wir be­dan­ken uns bei allen, die in den letz­ten drei Jah­ren keine Mühen ge­scheut haben, sich auch von der Kri­mi­na­li­sie­rung nicht ab­schre­cken lie­ßen und mit uns ge­mein­sam die Nazis blo­ckier­ten. Für sie alle war die­ser Tag der Lohn aller An­stren­gun­gen.“ Dres­den Na­zi­frei, 18.?02.?2012

NO PASAR??N! – Sie kamen nicht durch!

drucken | 19. Februar 2012 | redside

Block Dresden 2012

Zum dritten Mal geht es darum Europas ehemalig größten Naziaufmarsch effektiv zu verhindern.Dazu ruft „Dresden Nazifrei“, ein breites gesellschaftliches Bündnis aus Parteien, Organisationen, Antifagruppen, Vereinen, religiösen Gruppen, Einzelpersonen, Künstler_innen und Prominenten auf. Zudem werden wir in Dresden massenhaft demonstrieren, dass die staatliche Repressionskampagne uns nicht einschüchtern kann und wir uns nicht spalten lassen. Wir rufen als Teil der Antifa-Kampagne No-Pasaran weiter dazu auf, in Dresden Geschichtsrevisionismus, Opfermythen und extremismustheoretischem Quatsch entgegenzutreten.
Hier eine Zusammenstellung bundesweiter und regionaler good-to-knows (wird aktualisiert):

ACHTUNG: Der 13.02. ist vorbei+++Bilanz: 2500 Menschen auf dem Mahngang Täterspuren+++6000 AntifaschistInnen, die die Aufmarschroute blockierten.+++1200 Nazis, die eine erheblich verkürzte Route (halbe std.) im massiv gegitterten Polizeikäfig hinnehmen und die Stadt schon vor 21 Uhr verlassen mussten.

Nächsten Samstag den 18. machen wir uns erneut nach Dresden auf. Wir wollen uns davon überzeugen bzw. sicherstellen, dass Europas größter Naziaufmarsch Geschichte ist.

Wir werden massiv auf die Straße tragen, wer für diesen Erfolg verantwortlich ist: Die antifaschistische Bewegung, die Akteure aus Dresden Nazifrei und NoPasaran und ganz bestimmt kein Händchenhalten oder extremismustheoretisch aufgeladene Parteiveranstaltungen!

Vor allem werden wir unsere Spektren- und Regionenübergreifende Solidarität mit den AntifaschistInnen, die von Repression betroffen sind, demonstrieren. Sie zielen auf Einige…DIE ANTWORT KOMMT VON ALLEN!

Am 18.02.wollen wir schon zeitig in der Stadt sein, um garantiert jeden Versuch der Nazis, einen größeren Aufmarsch durchzuführen, zu blockieren. Ansonsten findet um 12 Uhr eine antifaschistische Großdemonstration statt, um gegen Repression & „sächsische Verhältnisse“ zu demonstrieren und deutlich zu machen, wer für den Erfolg in Dresden verantwortlich ist.

Aufrufe:

DD-Nazifrei Aufruf (online unterzeichnen!) | NoPasaran Aufruf | aktuell: Interview mit DD-Nazifrei; NoPa-aktuell | Die Kultur der Massenblockaden

Zeug

call-for-mobi-clip | Stellungnahme des Republikanischen Anwaltsvereins | Vortrag Sachsen dreht frei auf dem Chaos Communication Congress | Mobikampagne „Le Tour de Block 2012“

Material:

DD-Nazifrei | NoPasaran

aus der Region

Flugi von RL/ALF | Keine Möglichkeit Hinzufahren? –> Goldenes Ticket gegen Repression kaufen | Solierklärung aus der Region Soli beim Fight Back

Buskartenverkauf:

Buskartenverkauf:

Ab­fahrt [vor­aus­sicht­lich!!!]:
Mo, 13.02., 7:30 ab Nürnberg
Sa, 18.?02.?, 5:00 Uhr ab Nürn­berg (Fürth 4:30 Uhr | Er­lan­gen 4:15 Uhr |)
Fahr­preis: 19,00 € / So­li­preis 25,00 € (kommt Dres­den Na­zi­frei zu­gu­te), ver.?di Mit­glie­der fah­ren kos­ten­los

ACHTUNG: AB JETZT NUR NOCH KARTEN IM GEWERKSCHAFTSHAUS BEI VERDI (Kornmarkt 5-7, Nbg; zu Geschäftszeiten)

-für auswärtige wird in der Nacht von Freitag auf Samstag der Stadtteilladen Komm e.V. , untere Seitenstraße 1 geöffnet sein!

* KOMM e.V., Untere Seitenstr. 1, Nürnberg
Montag und Samstag ab 19 Uhr, Donnerstags 19-20 Uhr, Freitags ab 20 Uhr
* Gewerkschaftshaus Nürnberg, ver.di-Büro, Zi 5.20, Kornmarkt 5-7, Nürnberg
Mo-Fr, 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr
* Infoladen Benario, Nürnberger Str. 82, Fürth
Mittwochs ab 19 Uhr, Freitags ab 20 Uhr
* Jugendhaus Erlangen, Wöhrmühle 7, Erlangen
Öffnungszeiten siehe: www.jugendhaus-erlangen.de

regionale Termine:


*Mi., 01.Feb. | 20:00 Uhr | Infoladen| Feldstraße 22 Erlangen Mobiveranstaltung Erlangen von Banda Sinistra
*Sa. 04. Feb. | 10 Uhr | Gewerkschaftshaus| Kornmarkt 5-7, Nürnberg Infoveranstaltung mit Blockadetraining von VerDi
*SA. 4.Feb | 15Uhr | die Linke Bürgerbüro | Weißenburgstr. 3 | Würzburg Mobiveranstaltung
* Mo. 06. Feb | 20 Uhr |KOMM e.V. Untere Seitenstr. 1| Infoabend in Nürnberg

drucken | 14. Januar 2012 | radikale Linke

NAZIS BLOCKIEREN – EXTREMISMUSQUATSCH UND OPFERMYTHEN BEKÄMPFEN

Am 13. Februar 2010 wurde der größte und wichtigste Naziaufmarsch Europas in Dresden blockiert. Auch 2011 mobilisiert das breite Bündnis „Nazifrei-stellt sich quer“ sowie das Antifa-Bündnis „no pasaran“ unter dem Motto „Dresden 2011 – Blockieren bis der Naziaufmarsch Geschichte ist“. Ziel ist auch im kommenden Februar das Nazigroßevent zum Desaster zu machen.

no pasaran: homepage | aufruf | material
dresden nazifrei: homepage | aufruf | material

Busticketverkauf hier in der Region…

drucken | 3. Januar 2011 | radikale Linke

No pasarán! Naziaufmarsch in Dresden verhindern!

Poster2:Layout 1Seit der Jahrtausendwende marschieren Alt- und Neonazis zum Jahrestag der Bombardierung Dresdens im 2.Weltkrieg durch die Stadt. Hinter der vermeintlichen Trauer um deutsche Opfer steht ein mehr oder weniger verklausulierter Bezug auf den Nationalsozialismus sowie der Versuch der Verdrehung der deutschen Geschichte. Durch die Betonung der ‚unschuldigen Opfer‘ verfügt der Aufmarsch über eine hohe Anschlussfähigkeit, auch für Menschen mit einem noch nicht geschlossenen neonazistischen Weltbild. Als „Trauermarsch“ inszeniert hat das Nazigedenken in Dresden starke interne Bindungskräfte und wirkt in hohem Maße identätsstiftend. Diese Wirkung wird verstärkt durch den Umstand, dass der jährliche Aufmarsch mittlerweile zum größten regelmäßigen Nazievent in der Bundesrepublik, ja sogar in Europa geworden ist.

Wir rufen alle AntifaschistInnen dazu auf, am 13. Februar dem Naziaufmarsch in Dresden entschlossen entgegenzutreten und ihn gemeinsam zu blockieren!

Info- und Mobilisierungsveranstaltung
27.01 | 19.00h | DESI, Brückenstraße 23

Aus Nürnberg fahren Busse! Busfahrkarten erhaltet ihr:
Montags während Volxküche (ab 19h) in der Schwarzen Katze
Donnerstags während der Antifa Anlaufstelle (19h – 20h) in der Schwarzen Katze

Busabfahrt am 13. Februar um 03.00 Uhr!

AufrufMaterial | Banner | twitter | weitere Infos

drucken | 14. Januar 2010 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Konferenz: Dresden 2010 Calling!

Dresen CallingAm 6./7. November 2009 (Freitag und Samstag) findet in Dresden eine Aktionskonferenz unter dem Titel „Dresden Calling!“ statt. In Debatten, Workshops und Podien wollen wir diskutieren, wie der größte Nazi Aufmarsch in Europa am nächsten 13. Februar 2010 in Dresden zu stoppen ist.
Programm, Newsletter und Infos unter www.no-pasaran.mobi

drucken | 26. Oktober 2009 | redside

Termine

Freitag, 01.12.2023

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg. Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort. Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel "Das ist unser Haus" gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.
Freitag, 01.12.2023

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg Das ist unser Haus Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt: Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart Rückblende: Weihnachten 1980 Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt. Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen. Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar: - Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre - Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute - Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute Weitere Diskussionsbeiträge: - Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo. - Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats. Was tun? An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln: Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B. - Die Volksbefragung Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Die Bewegung Recht auf Stadt - Aktionen gegen Gentrifizierung - Politik gegen Zwangsräumungen - Initiativen, die dem Markt Wohnraum entziehen, wie das Mietshäuser Syndikat - Progressive Genossenschaftsmodelle Kämpfe für sozialen Wohnungsbau Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird? Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern? Das wollen wir mit euch diskutieren Veranstaltende: Arbeitskreis Erneuerbare Gesellschaft; Medienwerkstatt Franken; Radio Z & Rosa Luxemburg Stiftung Bayern - Kurt Eisner Verein
Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

30.11.1989
Das Kommando Wolfgang Beer richtet mittels einer Autobombe Alfred Herrhausen, den Chef der Deutschen Bank und Aufsichtsratsvorsitzenden von Daimler Benz, Continental und Texaco.

30.11.1999
Militante Demonstration anl?sslich der WTO-Ministerkonferenz in Seattle.