Tag: LukS

LUKS Soliparty

Fr., 17.06. | 22.00 Uhr | Jugendhaus Erlangen

soli party für die gruppe der „linken und krititschen studentInnen

grillen könnt ihr ab 19 uhr am juz. es wird ein paar grundlagen wie salate und eventuell auch soja-steaklies geben.

oder bringt euch einfach selberwas mit :)

aufgelegt wird ab ca 22 uhr von:

pusherman’s finest (revolutionärer / internationaler hip hop   mit 4 djs)
kampfansgae (ein dj-team aus nbg)

drucken | 4. Juni 2011 | redside

Politische Filmreihe im Sommersemester 2011

Mit einer po­li­ti­schen Film­rei­he im Som­mer­se­mes­ter 2011 wid­met sich die Gruppe Linke und kritische StudentInnen den The­men „Krieg“, „Bur­schen­schaf­ten“ und „Fe­mi­nis­mus“. Es wird jeden Monat einen Film geseigt, darunter „Waltz with Ba­shir“, „Der Un­ter­tan“ und „Itty Pitty Titty Co­mit­tee“.

Alle Fil­men fin­den im Kol­le­gi­en­haus der Uni­ver­si­tät Er­lan­gen (Uni­ver­si­täts­stra­ße 14), Raum 1.022, je­weils um 19.00 Uhr statt.

———————————————————————-
Waltz with Ba­shir
Do. 19.5 | 19:00 Uhr | Kol­le­gi­en­haus | Raum 1.022 | Er­lan­gen

In die­sem Do­ku-& Trick­film aus dem Jahr 2008 ver­ar­bei­tet der Re­gis­seur Aii Fol­man seine Er­leb­nis­se als is­rae­li­scher Sol­dat im ers­ten Li­ba­non­krieg 1982. Fol­man, der zu Be­ginn seine Er­in­ne­run­gen ver­drängt, kann erst durch Ge­sprä­che mit sei­nem Freund Ori Sivan, wei­te­ren Kriegs­teil­neh­me­rIn­nen und -re­por­te­rIn­nen das Ge­sche­he­ne re­kon­stru­ie­ren. Per­so­nen und Hand­lun­gen die­ses se­mi­bio­gra­phi­schen Films sind nicht frei er­fun­den.

———————————————————————-
Der Un­ter­tan
Do. 09.6 | 19:00 Uhr | Kol­le­gi­en­haus | Raum 1.022 | Er­lan­gen

Der Un­ter­tan nach dem gleich­na­mi­gen Roman von Hein­rich Mann per­si­fliert die wil­hel­mi­ni­sche Epo­che. Die er­zähl­te Le­bens­ge­schich­te des Prot­ago­nis­ten ist für die da­ma­li­ge Ob­rig­keits­hö­rig­keit und den damit ver­bun­den Kon­for­mis­mus. Sie spie­gelt somit die vor­herr­schen­den ge­sell­schaft­li­chen Zu­stän­de im Deutsch­land vor dem ers­ten Welt­krieg.

———————————————————————-
Itty Pitty Itty Co­mit­te
Do. 14.7 | 19:00 Uhr | Kol­le­gi­en­haus | Raum 1.022 | Er­lan­gen

Die junge Anna ist frus­triert von ihrem Leben und ihrem Job bei einem Schön­heits­chir­ur­gen. Eines Abends er­tappt sie die schö­ne Sadie beim spray­en eines Slo­gans gegen Schön­heits­chir­ur­gie. Wäh­rend sich Anna in Sadie ver­liebt, nimmt diese sie mit zu den Tref­fen der „Clits in Ac­tion“ (CIA), einer ra­di­kal­fe­mi­nist­schen Grup­pe. Nach und nach rutscht sie in die Grup­pe, ihre Ak­tio­nen und Pro­ble­me hin­ein.

Veranstalterin: LukS (Linke und kritische StudentInnen)
Treffen: Jeden Montag um 19 Uhr im Sprat (Turnstraße 7)

drucken | 9. Mai 2011 | redside

Termine

Freitag, 08.12.2023

Vortrag Free Palestine! Freitag, 8.12.23, 20 Uhr

Stadtteilladen Schwarze Katze Untere Seitenstr. 1, Nürnberg Freitag, 8.12.23, geöffnet ab 19:30 Uhr Veranstaltungsbeginn 20 Uhr Unsere Referentin hat das letzte Jahr mit ihrer Tochter bei der palästinensischen Seite ihrer Familie in dem Dorf Bilin, einige Kilometer westlich von Ramallah in der besetzten Westbank gelebt. Sie war unter anderem als Begleiterin für Bildungsreisen und Journalistin für die junge Welt und Occupied News tätig. Sie hat in Bethlehem, Tübingen und Birzeit Internationale Literaturen und Nahoststudien studiert und unter anderem am Freedom Theatre Jenin gearbeitet. Organisiert ist sie in der Kommunistischen Organisation (kommunistische.org). Der Vortrag analysiert die Situation in Israel/Palästina als einen fortgesetzten imperialistischen Siedlerkolonialismus. Im Unterschied zum reinen Arbeiterkolonialismus steht dabei nicht die Ausbeutung, sondern die Eliminierung, also Vertreibung oder Vernichtung, der indigenen Bevölkerung im Zentrum. Der Vortrag versucht zu zeigen, dass marxistische Werkzeuge uns auch hier helfen können, die Situation zu analysieren und vor allem die geeigneten Mittel zu finden, um die seit Jahrzehnten andauernde Gewalt und Entrechtung zu beenden.  

 

Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

04.12.1971
Berlin: Georg von Rauch wird von der Polizei erschossen.