Tag: Krieg

Israel – Palästina: Krieg im Nahen Osten (Stellungnahme der organisierten autonomie Nürnberg)

Am 07.10.2023 beginnt ein, von der Hamas Militärorganisation angeführter, Angriff palästinensischer Stoßtrupps aus dem Gazastreifen. Die israelischen Grenzanlagen werden überrannt, Militärstützpunkte und Ortschaften eingenommen, israelische Soldat*innen werden getötet oder gefangen genommen. Im Verlauf der Ereignisse kommt es darüber hinaus zu von der Hamas durchgeführten und von ihr gerechtfertigten Massakern unter der Zivilbevölkerung mit über 1200 Toten- darunter auch Kinder und zur Geiselnahme von über 200 Zivilist*innen. Alle Gefangenen werden in den Gazastreifen gebracht.
Unmittelbar nach den Ereignissen hat sich die israelische Armee formiert. Die auf israelisches Gebiet Vorgestoßenen werden großteils eingeschlossen und getötet, einige gefangen genommen. Nach Angaben der israelischen Regierung werden über 1500 Kampfende getötet.
Die israelische Netanjahu Regierung verhängt eine umfassende Absperrung und Blockade des Gazastreifens und kündigt die Vernichtung der Hamas an. Die Zivilbevölkerung des Gazastreifens wird zur Flucht aufgefordert bzw. gezwungen. Zwei Tage Zeit wird den Zivilist*innen gegeben. Wohin sie gehen sollen, ist gänzlich unklar, da die Anrainerstaaten Israel und Ägypten ihre Grenzen geschlossen haben. Später wird dazu aufgefordert, in den Süden des Gazastreifens zu flüchten. Mehrere hunderttausend Menschen werden so vertrieben und in eine ungewisse elende Zukunft geschickt. Die Versorgung der Flüchtenden, sowie der im Norden verbliebenen Menschen, ist bis heute – trotz einiger Alibi-Hilfslieferungen – nicht gesichert. Kurz nach dem Überfall begann auch die von der Netanjahu Regierung befohlene Bombardierung des dicht bewohnten Gazastreifens, die nach Angaben des Hamas-Gesundheitsministerium und UNO-Mitarbeiter*innen bereits über 5.000 PalästinenserInnen, darunter 2000 Kindern und Jugendlichen, das Leben gekostet hat und selbst in einer UNO-Resolution als Kriegsverbrechen bezeichnet wird. Dann beginnt die Bodenoffensive der israelischen Armee zur Eroberung des Gazastreifens und der Bombenterror geht weiter. Am 07.11. 23 ist bereits von über 10.000 Toten in Gaza die Rede. (mehr …)

drucken | 20. November 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Öffnung der Revolutionären Zukunft Nürnberg am Samstag, den 11.11.2023 ab 18 Uhr!

Palästina, Ukraine, Bergkarabach, Mali: nur einige Beispiele von vielen. Überall auf der Welt scheint es derzeit zu eskalieren. Doch warum gibt es überhaupt Kriege? Warum eskalieren Konflikte zwischen Staaten oder Milizen immer wieder? Und wer hat überhaupt was davon, wenn so viele Menschen sterben?

(mehr …)

drucken | 2. November 2023 | RZN - Revolutionaere Zukunft Nuernberg

Antikriegsplakate

Um der gleichgeschalteten Kriegspresse etwas entgegenzusetzen, haben einige Gruppen eine zweiteilige Plakatserie erstellt. Die Dateien können sich hier selbst heruntergeladen und dann verklebt oder in der Schwarzen Katze zu den Öffnungszeiten nach Absprache abgeholt werden. Fallen wir  der Kriegsmaschinerie in den Rücken, bevor noch mehr Menschen den Interessen der Herrschenden zum Opfer fallen! Frieden kann nur gemeinsam erkämpft werden!

plakat1

plakat2

drucken | 7. August 2023 | Prolos

Russische Linke gegen den Krieg – Was tun (sie)? Vortrag und Diskussion mit Ewgeniy Kasakow

Uns erreichte die Bitte zur Veröffentlichung der folgenden Veranstaltungen:

22.06 | 19:30 Uhr | Dreycedern, Altstädter Kirchenplatz, Erlangen | Veranstalter: Erlanger Linke
23.06. | 19 Uhr | Falkenturm (Frauentormauer 3), Nürnberg | Veranstalter: Sozialistische Jugend die Falken Nürnberg

Ankündigungstext der Erlanger Linken:
„Ewgeniy Kasakow wird uns auf eine Reise mitnehmen, auf der wir über die schwierigen Bedingungen des Friedenskampfs in Russland lernen können und von der – ähnlich wie bei uns – uneinheitlichen Antwort linker Gruppen auf den Krieg.
Die russischen Linken, die gegen den Krieg sind, kämpfen unter viel schwereren Bedingungen gegen ihren Hauptfeind, der für Linke in der Tradition von Karl Liebknecht stets im eigenen Land zu suchen ist.
Wie viel leichter haben es da – noch – KriegsgegnerInnen in Deutschland, den Kampf mit den Militarismus „ihres“ Landes aufzunehmen und wie viel weniger Ausreden, es nicht zu tun.“

drucken | 13. Juni 2023 | redside

Kolumbien 3.0 – endlich eine Chance auf Frieden?

Sieben Jahre nach dem Friedensschluss mit Kolumbiens größter Guerilla – den FARCEP – sieht sich das Land weiterhin mit enormer Gewalt und sozialen Problemen konfrontiert. Die wenigsten im Friedensvertrag getroffenen Vereinbarungen wurden seither umgesetzt. Die Bevölkerung leidet weiter unter dem kriegerischen Konflikt zwischen verschiedensten bewaffneten Gruppen – Morde an Aktivist:innen und Drangsalierungen vor allem gegenüber der Landbevölkerung stehen nach wie vor auf der Tagesordnung. Die ökonomische und soziale Situation stagniert ebenfalls.

Vor knapp einem Jahr wurde in Kolumbien ein neuer Präsident gewählt – zum ersten Mal in der Geschichte des Landes kein rechter! Die Hoffnungen der vom Krieg gebeutelten Kolumbianer:innen auf Frieden und eine Verbesserung der sozialen Lage waren groß. Doch kann Gustavo Petro mit seinem Pacto Histórico sein historisches Wahlversprechen halten?

Dieser und weiteren Fragen gehen wir in einem Gespräch mit dem ehemaligen FARC-Kommandanten und jetzigen Abgeordneten Luis Alberto Albán (Kampfname Marcos Calarcá) nach. Außerdem gibt es einen kurzen geschichtlichen Abriss, einige Anekdoten und Einschätzungen, passendes Essen wie Musik und ein paar nette Videos.

Proloskneipe | Freitag | 26. Mai | ab 19 Uhr | Schwarze Katze

drucken | 16. Mai 2023 | Prolos

200 Antifaschist*innen ziehen durch Nürnberger Innenstadt um gegen die AfD zu protestieren

Heute, am 15. April 2023, folgten rund 200 Personen einem Aufruf des Antifaschistischen Aktionsbündnis Nürnberg (AAB) und der organisierten autonomie (OA) gemeinsam unter dem Motto „Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg“ gegen eine Kundgebung der AfD zu protestieren und sich für eine revolutionäre Überwindung der imperialistischen Kriegstreiberei einzusetzen.

Hintergrund des Protestes war, dass die extrem rechte AfD zu einer Kundgebung aufgerufen hatte. Unter dem Motto „Dem Frieden eine Chance“ wollten die Rechten hier versuchen, sich als Friedenspartei und Kriegsgegner*innen in Szene zu setzen. Dass der Versuch, politisch von dem derzeit wütenden Krieg zwischen der Ukraine und Russland zu profitieren, alles andere als ein ernst zu nehmender Ruf nach Frieden ist, wollten wir mit unserer Demonstration herausstellen. Denn wir wissen, was es heißt wenn Faschist*innen (aus denen die AfD zu einem nicht unerheblichen Teil besteht) nach Frieden rufen, nämlich das genaue Gegenteil. Wie friedliebend der Faschismus im allgemeinen ist, zeigte sich spätestens in der Vorbereitung und dem aktiven Beginn des zweiten Weltkriegs durch den deutschen und italienischen Faschismus, sowie durch die Durchführung des Holocausts, also der Ermordung von 6 Millionen Jüdinnen und Juden.

Aber auch heute ist einfach nachzuvollziehen, dass wenn Rechte, tendenziell faschistische Kräfte wie die AfD von Frieden reden freilich etwas anderes gemeint ist. So bekennt sich diese Partei zu dem Ziel in Deutschland wieder die Wehrpflicht einzuführen, sie wollen außerdem mehr als die von dem Kriegsbündnis NATO geforderten 2% des BIP in den Ausbau der Bundeswehr stecken und schwadronieren davon, dass ein starkes Militär ein wichtiger Eckpfeiler einer wieder zu erlangenden deutschen Souveränität wäre. All das kann man etwa im Wahl- und Grundsatzprogramm der AfD finden. (mehr …)

drucken | 17. April 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antifa-Aktionskneipe im April

Vortrag und Diskussion: Gegen reaktionäre Krisenlösungen und Antworten von Rechts

Ausgehend davon, dass uns der Kapitalismus immer weniger zu bieten hat und der deutsche Staat schon seit Langem nach Innen und Außen aufrüstet, behandelt der Vortrag im April die vermeintlichen Antworten der Rechten auf Krieg und Krise. Nachdem wir ausgeführt haben welche linken Fragen und Antworten uns statt dessen weiter bringen, wollen wir darüber diskutieren, ob es überhaupt sinnvoll ist – und wenn ja, welche Voraussetzungen vorhanden sein müssten – um in Bewegungen zu intervenieren, die nicht klar links ausgerichtet sind. Nur soviel vorweg: In jedem Fall müssen wir die eigene Seite aufbauen. Ein kraftvolles Zeichen werden wir in diesem Sinne gemeinsam am 1.Mai setzen!

Davor ist wie immer offenes Antifatreffen und am Abend wird es lecker Essen und trinken geben.

| 21.4.23 – Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1 NBG) | 19:00 Uhr offenes Antifatreffen | 20:00 Uhr Vortrag gegen reaktionäre Krisenlösungen |

Infos über die Antifa-Aktionskneipe (mehr …)

drucken | 11. April 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Mittwoch, 5. April 23: Antikriegskundgebung

Den Krieg stoppen! Frieden für die Menschen in der Ukraine und in Russland!

Wir dürfen die Kritik an der deutschen Kriegspolitik nicht den Friedensheuchlern der AfD überlassen! Die Mahnwache findet jeden Mittwoch um 18:00 Uhr statt.

Mahnwache für den FriedenNächste Mahnwache für den Frieden
Mittwoch, 5. April 2023, 18:00 Uhr
Weißer Turm, Nürnberg

Der Staat und die Medien sind im Kriegsrausch. Auf allen Kanälen herrschen Desinformation und Kriegspropaganda. Auch ehemalige Linke leiden unter geistiger Verwirrung und fordern Waffenlieferungen für den Frieden. Die Hetze gegen Russland nimmt groteske Formen an. Russland, die größte Atommacht der Welt, soll militärisch besiegt werden. Wir sollen keine Angst vor einem Atomkrieg haben. Wovor eigentlich sonst? Wer nicht in den Kriegsjubel einstimmt, wird diffamiert und zensiert.

Das NATO-Kriegsbündnis lehnt alle Vermittlungsbemühungen ab und will offensichtlich keinen Frieden. Der deutsche Imperialismus ist wieder aggressiv dabei. Geht es jetzt zum 3. Mal gegen Russland?

Wir fordern:

– Sofortiger Waffenstillstand und Beginn von Verhandlungen
– Keine Waffenlieferungen
– Aufrüstung stoppen! 100 Milliarden für Pflege, Bildung, Umweltschutz
– Internationale Zusammenarbeit statt Konfrontation und Sanktionen

drucken | 20. März 2023 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Gemeinsam gegen Krise und Krieg – Demo 17.12. – 14:00 Uhr Plärrer

Gegen Krise und Krieg || gemeinsam mit uns am 17.12. || um 14:00 Uhr || am Plärrer in Nürnberg || zu demonstrieren!

Gegen Krise und Krieg hilft nur,sich zusammen zu schließen und sich gemeinsam dagegen zu wehren! Auch wenn uns Vertreter*innen der herrschenden Politik vorgaukeln, dass wir durchVerzicht vorerst noch gut über die Runden kommen könnten, z. B. indem wir nicht mehr duschen und heizen sondern einen Pullover mehr anziehen und uns mit dem Waschlappen waschen. Das sind keine Lösungen, das ist blanker Hohn; solche Vorschläge sorgen dafür, dass noch mehr Druck auf der einzelnen Person lastet, dass die Probleme, die wir derzeit alle haben, individualisiert werden und wir uns weiter voneinander entfernen. In der Hoffnung das sich kein
Widerstand regt. Die bisherigen Einmalzahlungen sind nicht mehr als ein schlechter Witz und decken in keinster Weise die Mehrkosten die wir zu tragen haben, da hilft es auch nichts, dass ihr verdammtes Harz IV, das wie ein Damoklesschwert über uns schwebt, nun Bürgergeld heißt oder von der Energiekostenpauschale nach zweiMonaten nichts mehr übrig ist. (mehr …)

drucken | 4. Dezember 2022 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Soliparty für Krisenproteste im Dezember

 Die Linke Party, Musikverein, Genug!Für Alle und das Krisenbündnis präsentieren gemeinsam:  

krisenFEST für Alle!

Die Soli-Party für die Plattform Genug! Für Alle und für die „Nicht auf unserem Rücken“ – Demo des Krisenbündnis Nürnberg.
Samstag, 10.12.2022 | Kantine, beim Künstlerhaus, Königstraße 93, Nürnberg | Beginn 22 Uhr | Eintritt 4 – 8 € (Die Einnahmen gehen je zur Hälfte an Genug!Für Alle und das Krisenbündnis zur Deckung der Kosten für Demo und Aktionen)
Es wird ein wilder Ritt mit über 10 DJs, die sich in kurzen Sets die unterschiedlichsten Styles um die Ohren hauen werden. Mit dabei u.a. Comandante Manolo, Eve Massacre, Pallas Athene II, Deniz, X_Tar, Pindi, Pac Frizzante, Bananasplit. 

(mehr …)

drucken | 28. November 2022 | redside

Antikriegs-Aktion

Samstag, den 26. November 2022, 13:00 Uhr am Jakobsplatz in Nürnberg

Von da aus bewegen wir uns mit zwei großen Transparenten durch die Innenstadt und verbreiten mit Flyern und kurzen Statements unsere Forderungen.

Weg mit den Sanktionen!

Verhandlungen statt Waffenlieferungen!

Stoppt den Krieg in der Ukraine!

 

Der Aufruf des Aktionsbündnisses gegen Krieg und Hochrüstung:

 

Stoppt den Krieg in der Ukraine! Waffenstillstand und verhandeln – jetzt!

Neun Monate Krieg in der Ukraine und kein Ende ist in Sicht. Im Gegenteil. Offensiven auf beiden Seiten. Wir erleben Brutalisierung und Eskalation. Täglich fallen hunderte Soldaten, Städte werden zerstört, Kriegsgerät verschossen. Wer zahlt die Kosten? (mehr …)

drucken | 19. November 2022 | Prolos

Krieg und Krise: Nicht auf unserem Rücken gegen die Preissteigerungen gemeinsam auf die Straße!

Demonstration || Samstag, den 17.12.2022 || 14:00 Uhr || Plärrer || Nürnberg || gemeinsamgegenkrise.noblogs.org || Krieg und Krise: Nicht auf unserem Rücken gegen die Preissteigerungen gemeinsam auf die Straße!

Wer in diesen Tagen im Supermarkt einkaufen geht, fragt sich, wie die lebensfremde Inflationsberechnung von 10% zu Stande kommt. Die Packung Nudeln, die stets für 0,39€ erhältlich war, kostet auf einmal 0,89€ (Stand September 22) – mehr als das Doppelte also. Und die Nudeln sind nur ein Beispiel: etliche Grundnahrungsmittel, Energiekosten, Mieten, die Preise kennen nur eine Richtung: steil nach oben. Unsere Löhne und andere Einkommen, wie Rente oder Grundsicherung steigen dagegen kaum bis gar nicht. Wer nicht reich ist, muss an irgendeiner Stelle Abstriche vornehmen oder das Ersparte antasten. Viele überlegen sich gut, ob sie heizen, duschen kürzer, achten beim Einkaufen noch mehr als sonst auf Sonderangebote oder es bedeutet sogar, dass der Kühlschrank am Monatsende leer bleibt.

„Reicher Mann und armer Mann standen da und sah’n sich an, und der Arme sagte bleich: ‚Wär ich nicht arm wärst du nicht reich.’“ B. Brecht (mehr …)

drucken | 14. November 2022 | redside

27. Linke Literaturmesse: 04.11 – 06.11.2022

Freitag, den 04.11. bis Sonntag, den 06.11.21 || Kulturwerkstatt auf AEG, Fürther Str. 244d, Nürnberg || 27. Linke Literaturmesse

Buchvorstellungen – Lesungen – Verkaufsmesse

Der Eintritt ist frei.

Programm: www.linke-literaturmesse.org

www.facebook.com/linkeliteraturmesse

Öffnungszeiten:
Freitag: 19.00 – 22.00 Uhr
Samstag: 10.00 – 22.00 Uhr
Sonntag: 10.00 – 15.00 Uhr
veranstaltet von: Metroproletan, Archiv & Bibliothek und Gostenhofer Literatur- und Kulturverein

drucken | 11. Oktober 2022 | Metroproletan

Bundeswehr: Kein normaler Arbeitgeber

Bundeswehr: Kein normaler Arbeitgeber

Um die Jobmesse in Nürnberg tauchten vergangenes Wochenende Plakate auf, die sich gegen die Bundeswehr als Arbeitgeber richteten. (Die Plakate als .pdf findet ihr unten) (mehr …)

drucken | 10. Oktober 2022 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Auf die Straße gegen Krise und Krieg!

Auf die Straße gegen Krise und Krieg!

Am 1. Oktober auf die Straße gegen Krise und Krieg. Auf zur Mahnwache des Aktionsbündnis gegen Krieg und Hochrüstung! Danach gemeinsam zur Demo von #nichtallein

Samstag | 1. Oktober | 11:30-12:30 | Lorenzkirche

 

Hier der Aufruf:

Wir verurteilen den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wie wir
jeden Angriffskrieg verurteilen und stehen an der Seite aller Opfer
dieses Krieges. Der bisherige Kriegsverlauf zeigt, immer mehr Waffen
verlängern nur das Leid und Sterben. Außerdem besteht die Gefahr,
dass sich durch Waffenlieferungen, Ausbildung ukrainischer
Soldaten im Westen und Bereitstellen von westlichen Geheimdienst-
informationen für das ukrainische Militär der Krieg immer mehr zu
einem Waffengang zwischen Russland und NATO entwickelt. (mehr …)

drucken | 29. September 2022 | Prolos

„Keinen Cent mehr…!“ – Bericht

„Keinen Cent mehr…!“ – Bericht

Gut 200 Leute beteiligten sich vergangenen Samstag an der Demo „Keinen Cent mehr für Brot, Öl und Bier!“. Punks, Friedensbewegte, Kommunistinnen und Gewerkschafter: Der bunte Haufen zog – angeführt von einem zum Lautsprecherwagen umfunktionierten beschmückten Traktor mit Anhänger – kraftvoll und unter den staunenden Blicken der BummlerInnen quer durch die Innenstadt nach Gostenhof. In Redebeiträgen der SDAJ, der Prolos, der OA und der APPD wurde die existenzbedrohende, ungerechte Verteilung der Krisenfolgen, befeuert von der Kriegs- und Sanktionspolitik, die steigenden Preise im Allgemeinen und den steigenden Bierpreis im Besonderen verurteilt. Hier exklusiv eine Auswahl der schönsten Bilder: (mehr …)

drucken | 26. September 2022 | Prolos

Raus zum Antikriegstag!

Auf die Straße gegen Krieg! Hier der Aufruf des Aktionsbündnis gegen Krieg und Hochrüstung zum Antikriegstag 2022:

Stoppt den Krieg in der Ukraine- Friedensverhandlungen jetzt!
Wir verurteilen den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wie wir jeden Angriffskrieg verurteilen und stehen an der Seite aller Opfer dieses Krieges. Der bisherige Kriegsverlauf zeigt, immer mehr Waffen verlängern nur das Leid und Sterben. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich durch Waffenlieferungen, Ausbildung ukrainischer Soldaten im Westen und Bereitstellen von westlichen Geheimdienst-informationen für das ukrainische Militär der Krieg immer mehr zu einem Waffengang zwischen Russland und NATO entwickelt. (mehr …)

drucken | 18. August 2022 | Prolos

Demo gegen Teuerungen – 24.9.

Brot, Bier, Öl, Miete, Heizung, Strom etc…. überall schießen die Preise durch die Decke. Großkonzerne profitieren von Krieg, Preistreiberei, Steuererleichterungen und Sanktionen; wir, die einfachen Leute, sollen hungern, dürsten und frieren? Nicht mit uns!

Das „Komitee zur Sicherung der Grundbedürnisse“ ruft deshalb auf zur Demonstration „Keinen Cent mehr für Brot, Öl und Bier!“. In der Tradition der Aufstände gegen die Bierpreiserhöhungen im 19. Jahrhundert wollen wir der Preistreiberei eine Absage erteilen und unsere gemeinsamen Interessen vertreten gegen die Krisenprofiteure aus Öl-, Gas- und Lebensmittelindustrie und ihre willfährigen PolitikerInnen.

Demonstration | 24.9. | 14 Uhr | Lorenzer Platz

drucken | 14. August 2022 | Prolos

Riesentranspi-Aktion in der Innenstadt

Vergangenen Freitag, den 22. Juli, gingen wir gemeinsam mit etlichen weiteren FriedensaktivistInnen gegen den Krieg in der Ukraine auf die Straße. Zu diesem Zweck trugen wir, das Aktionsbündnis gegen Krieg und Hochrüstung, zwei 30 Meter lange Transparente mit der Aufschrift „Stoppt den Krieg in der Ukraine, Friedensverhandlungen jetzt!“ und „Geld für Zukunft statt für Rüstung! Stoppt den Krieg!“ durch die Nürnberger Innenstadt. Außerdem wurde in zahlreichen Reden – u. a. des Nürnberger Friedensforums, der Prolos, der GEW, von der Kampagne Rheinmetall entwaffnen und von ver.di – der Hochrüstung, den Waffenlieferungen und dem sonstigen Kriegsgeschrei eine klare Absage erteilt und sich für sofortige Waffenruhe und Verhandlungsaufnahme ausgesprochen.

Auf die Straße gegen Krieg! Stoppen wir gemeinsam das Morden und Zerstören! Fahren wir am 30.08. bis zum 04.09. gemeinsam nach Kassel zum Rheinmetall entwaffnen Camp, um den Kriegstreibern das Handwerk zu legen!

drucken | 26. Juli 2022 | Prolos

Wehrhaftigkeitskontrollbehörde in Nürnberg gesichtet!

Wehrhaftigkeitskontrollbehörde in Nürnberg gesichtet!

Zeitgleich zu einem Infostand der Antifa-Aktionskneipe Nürnberg (AAK) vor der Lorenzkirche, belästigten letzten Freitagabend Kontrolleure und Kontrolleurinnen der „Wehrhaftigkeitskontrollbehörde“ PassantInnen. Während die AktivistInnen der AAK für eine antimilitaristische Grundhaltung warben und auf eine Kundgebung gegen den lokalen Waffenproduzenten und Ehrenbürger Diehl mobilisierten, testeten die oben genannten KontrolleurInnen, wie es mit der Wehrhaftigkeit der NürnbergerInnen bestellt ist. Zum Glück beantwortete der Großteil der Leute ihre Fragen in unserem Sinne – mit einem „NEIN“.

Im Folgenden dokumentieren wir die Umfrage.

Kommt zur Aktion gegen Diehl | 27.7.2022 | 19:30 Uhr | Stephanstrasse / Pfründnerstrasse (mehr …)

drucken | 24. Juli 2022 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Aktion gegen Kriegsprofiteur Diehl

Aktion gegen Kriegsprofiteur Diehl

Kundgebung | Hauptsitz Diehl Stephanstr./Pfründnerstr. | 19:30 Uhr |  27.7.2022

Am 27.07 findet eine Kundgebung der Antifa-Aktionskneipe vor dem Hauptsitz von Diehl in der Stephanstraße statt – Nähe der S-Bahn Haltestelle Dürrenhof. Der Diehlkonzern profitierte von Weltkriegen und hat 1997 von der „Stadt der Menschenrechte“ Nürnberg die Ehrenbürgerschaft verliehen bekommen – Trotz Beteiligung am Holocaust. Diehl beschäftigte Kriegsgefangene und ZwangsarbeiterInnen. Wer nicht mehr leistete, kam ins KZ nach Auschwitz. Und auch heute macht die Rüstungssparte – Diehl Defence – satte Umsätze mit dem Geschäft mit dem Tod. Unter anderem besteht auch in Nürnberg eine Koperation mit Rheinmetall. Gerade in der aktuellen Situation hoch brisant.

Also kommt vorbei und setzt mit uns ein Zeichen gegen Waffenhersteller in unserer Stadt! (Außerdem, Demonstration vom Friedensforum: Fr., den 22.07.22 durch die Nürnberger Innenstadt. Beginn: 16.00 Uhr vor der Lorenzkirche)

 

Krieg dem Krieg! Keine Kriegsprofiteure in unserer Stadt!

drucken | 17. Juli 2022 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antifa-Aktionskneipe im Juli

Antifa-Aktionskneipe im Juli

Freitag 15.7.2022 | 19 Uhr Offenes Antifatreffen | 20 Uhr Basteln, Malen, Bier | Stadtteilladen Schwarze Katze, untere Seitenstrasse 1 NBG

Erfreut haben wir festgestellt, dass des öfteren antimilitaristische Plakate in der Nürnberger und Fürther Öffentlichkeit aufgetaucht sind. Ein Thema, dass wir aktuell bearbeiten, und dass unsere Arbeit noch ein wenig begleiten wird (Antifakneipe im Mai und Juni).Daran knüpfen wir an und werden beim kommenden offenen Antifatreffen zwei Aktionen gegen einen lokalen Kriegsprofiteur und Ehrenbürger planen. In der Kneipe basteln wir das zugehörige Material und tauschen uns aus. Für Essen ist wie immer gesorgt.

Infos über die Antifa-Aktionskneipe (mehr …)

drucken | 8. Juli 2022 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Aktionstag gegen Krieg

Aktionstag gegen Krieg

Am gestrigen Samstag, den 11.06., beteiligten wir uns in Kooperation mit der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) Nürnberg und über 10 weiteren Städten am Aktionstag der Kampagne „Offensive gegen Abrüstung“. Um der um sich greifenden Kriegspropaganda etwas entgegenzusetzen, verschönerten wir das Stadtbild mit Anti-Kriegs-Transparenten. Für mehr Informationen zum Aktionstag und zur Kampagne: hauptfeind.de (mehr …)

drucken | 12. Juni 2022 | Prolos

Antifa-Aktionskneipe im Juni

Antifa-Aktionskneipe im Juni

Gegen Aufrüstung und Militarisierung!

Freitag 17.6.2022 | 19 Uhr Offenes Antifatreffen | 20 Uhr Vortrag | Stadtteilladen Schwarze Katze, untere Seitenstrasse 1 NBG

Der Bundestag hat 100.000.000.000 € sogenanntes Sondervermögen für die Bundeswehr beschlossen. Unser Vortrag beleuchtet, wie darüber hinaus die „normale“ Aufrüstungspolitik aussieht, aber auch wohin aus Deutschland Waffen verkauft werden. Wichtig ist uns dabei der lokale Bezug: Welche Waffenhersteller haben ihren Sitz in der Umgebung und wie könnten wir ihnen begegnen?

Also kommt vorbei! Danach besteht die Möglichkeit bei leckerem Essen gemeinsam zusammen zu sitzen, zu diskutieren und sich kennen zu lernen.

Infos über die Antifa-Aktionskneipe

Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net

Was macht die Antifa Aktionskneipe?

drucken | 10. Juni 2022 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Proloskneipe im Mai: Kriegspolitik und antiimperialistische Praxis. Vortrag und Diskussion.

In der Prolos-Kneipe am Freitag, den 27.05. erwartet euch eine Veranstaltung der Sozialrevolutionären Aktion Regensburg:

“Krieg dem Krieg! Was heißt das für uns? Der Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine hat die Linke auch in Deutschland vor eine Reihe von Problemen gestellt. Teilweise neue Probleme, teilweise alte, die jetzt sichtbar geworden sind. Viele sind gefangen in der Logik der Staaten und sehen den Krieg rein als Konflikt zwischen Russland und der Ukraine oder der NATO. Wir meinen, dass auch dieser Krieg, wie andere vor ihm, ein Teil und ein Produkt des globalen Systems ist, das wir Imperialismus nennen und dessen hauptsächliche Konfliktlinie die zwischen unten und oben ist. In unserem Vortrag wollen wir Impulse für ein modernes Imperialismusverständnis geben, eine kurze Betrachtung von historischer und aktueller Kriegspolitik vorstellen und eine Diskussion über konkrete, anknüpfbare anttimperialistische Praxis und Friedenspolitik eröffnen.”

Außerdem gibt es natürlich wieder leckeres Essen!
Wir freuen uns auf euch.

Freitag, 27.05.2022, ab 19.00Uhr

Stadtteilladen Schwarze Katze, untere Seitenstrasse 1, NBG

drucken | 23. Mai 2022 | Prolos

Vorherige Seite

Termine

Mittwoch, 29.11.2023

Mittwoch, 29.11.23, 18 Uhr: Antikriegskundgebung am Weißen Turm, gegenüber Sport Scheck

Das Massaker der Hamas an Hunderten Isrealis rechtfertigt scheinbar jedes Kriegsverbrechen Israels. Anstatt einen ernsthaften Ausgang aus der Gewalt in Palästina zu suchen, wird von Israel und seinen deutschen UnterstützerInnen auf eine Lösung des Problems durch Krieg gesetzt. Die ständig beschworene deutsche Staatsraison gibt Israel schon seit Jahrzehnten einen Freibrief für ihren rassistischen Siedlerkolonialismus und die permanente Diskriminierung, Enteignung und Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung. Stimmen der Menschlichkeit und die Forderung nach einem gerechten Frieden in Palästina werden von VertreterInnen der herrschenden Klasse in Deutschland und ihren medialen und universitären Mietmäulern als antisemitisch diffamiert. Wenn imperialistische deutsche Kriegstreiber sich mit der antifaschistischen Parole "Nie wieder" für den Massenmord an Palästinensern einsetzen, dann wird der Schwur von Buchenwald in sein Gegenteil verkehrt. So weit, so jämmerlich, der politische Mainstream. Doch was machen Linke in Deutschland? Seit Monaten treffen wir uns wöchentlich jeden Mittwoch am Weißen Turm, um gegen Kriege und Waffenlieferungen, für Verhandlungen, Frieden und Völkerverständigung zu demonstrieren. Unsere Forderungen sind eindeutig: Für Frieden und Völkerfreundschaft! Sofortiger Waffenstillstand und Beginn von Verhandlungen. Keine Waffenlieferungen! Aufrüstung stoppen! 100 Milliarden für Pflege, Bildung, Umweltschutz! Internationale Zusammenarbeit statt Konfrontation und Sanktionen!
Freitag, 01.12.2023

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg. Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort. Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel "Das ist unser Haus" gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.
Freitag, 01.12.2023

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg Das ist unser Haus Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt: Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart Rückblende: Weihnachten 1980 Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt. Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen. Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar: - Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre - Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute - Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute Weitere Diskussionsbeiträge: - Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo. - Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats. Was tun? An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln: Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B. - Die Volksbefragung Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Die Bewegung Recht auf Stadt - Aktionen gegen Gentrifizierung - Politik gegen Zwangsräumungen - Initiativen, die dem Markt Wohnraum entziehen, wie das Mietshäuser Syndikat - Progressive Genossenschaftsmodelle Kämpfe für sozialen Wohnungsbau Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird? Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern? Das wollen wir mit euch diskutieren Veranstaltende: Arbeitskreis Erneuerbare Gesellschaft; Medienwerkstatt Franken; Radio Z & Rosa Luxemburg Stiftung Bayern - Kurt Eisner Verein
Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

29.11.1864
USA: Truppen der Colorado-Milizen unter John M. Chivington ermorden an diesem Tag mindestens 400 Cheyenne und Arapaho.