Tag: Infoveranstaltung

Gutes Wohnen für alle statt Profitmaximierung! – Infotag zum Thema „Wohnungspolitik“ Samstag, 14. April

Infotag zum Thema „Wohnungspolitik“
Samstag, 14. April 2018, 10:30 – 18:00 Uhr
Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Straße 6, Nbg.

Progamm

An unserem „Infotag zum Thema Wohnungspolitik“ nehmen wir uns einen Tag lang Zeit, um uns zu informieren, auszutauschen aber auch um praktisch zu werden. Es soll um die Ursachen der Wohnungskrise gehen, aber auch um Lösungsstrategien im hier und jetzt: was wären Möglichkeiten staatlichen oder kommunalen Eingreifens? Welche Optionen haben wir als MieterInnen Druck aufzubauen, um unser Bedürfnis nach gutem Wohnen zu erstreiten? Und wie sehen konkrete Projekte aus, die sich schon heute der Marktlogik entziehen (wollen)? Welche Perspektiven haben wir als AkteurInnen und wo sind unsere Schnittstellen? (mehr …)

drucken | 26. März 2018 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Linke Politik verteidigen – Fünf Finger sind ne Faust

Sa., 28.09. | 20.00 Uhr | KOMM e.V., Untere Seitenstr. 1, Nbg.

Infoveranstaltung zu den Durchsuchungen vom 22.05.2013 in Stuttgart, Magdeburg und Berlin:

va-nbg-129_lowAm Mittwoch, den 22. Mai 2013 fanden in Stuttgart, Berlin und Magdeburg 21 Hausdurchsuchung im Zuge der Ermittlungen wegen “Mitgliedschaft“ in und “Bildung einer kriminellen Vereinigung??? (§129) bei neun Beschuldigten statt. Durchsucht wurden neben privaten Wohnräumen auch Arbeitsstellen und Vereinsräumlichkeiten. Den Beschuldigten wird laut Durchsuchungsbeschlüssen vorgeworfen eine Nachfolgeorganisation der militanten Gruppe – die Revolutionären Aktionszellen – gegründet zu haben und an der Untergrundzeitschrift “Radikal??? mitgewirkt zu haben. (mehr …)

drucken | 19. September 2013 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Naziaufmarsch im Jan. 2013 in Magdeburg stoppen

Infoveranstaltung | 28. Dez. | 20.00 Uhr | Infoladen Benario

Am 12. und 19. Januar 2013 versuchen voraussichtlich mehr als tausend Faschisten in Magdeburg aufzumarschieren. Die so gennanten „Initiative gegen das Vergessen“ um Andy Knape (JN-Bundesvorsitzender) und Sascha Braumann (Blood & Honour) mobilisieret zu zwei Naziaufmärschen nach Magdeburg. Bereits zum 14. Mal nehmen die Nazis die Bombadierung der Stadt im 2. Weltkrieg durch alliierte Kräfe zum Anlass, um ihre menschenverachtende und rassistische Politik auf die Strasse zu tragen. (mehr …)

drucken | 18. Dezember 2012 | redside

Infoveranstaltung: Naziaufmarsch am 06.10. in Göppingen

Fr., 28.09 | 20:00 Uhr | Infoladen Benario (Nürnbergerstr. 82)

Informations- und Mobilisierungsveranstaltung: Naziaufmarsch in Göppingen LÄUFT NICHT!

Am 6. Oktober wollen Nazis in Göppingen wieder demonstrieren, das wäre dieses Jahr dann schon das vierte Mal. Bei solchen Demos werden rassistische und faschistische Inhalte verbreitet, die darauf abzielen Bevölkerungsgruppen auszugrenzen, zu unterdrücken und zu vernichten. Unter dem Schutz der Meinungsfreiheit propagieren Nazis einen gleichgeschalteten Führerstaat, in dem dann keine Meinungsfreiheit mehr gelten wird. Seit 1990 wurden mehr als 200 Menschen durch Nazis ermordet. Die aufgedeckten Morde der rechten Terrorgruppe NSU verdeutlichen einmal mehr die aktuelle tödliche Konsequenz der neonazistischen Ideologie.

Freitag, 28.September | 20:00 Uhr | Infoladen Benario (Nürnbergerstr. 82) | V.: Antifaschistische Linke Fürth
Informations- und Mobilisierungsveranstaltung: Naziaufmarsch in Göppingen LÄUFT NICHT!

Samstag, 06. Oktober | Göppingen
Naziaufmarsch in Göppingen LÄUFT NICHT!

drucken | 19. September 2012 | Antifaschistische Linke Fuerth

Prolos Kneipe am Freitag

Fr., 27.07. | ab 19h | KOMM e.V.

Auch an diesem vierten Freitag im Monat findet wieder die Prolos Kneipe statt.
Neben gemütlichem Beisammensein, Essen und Trinken wird es dieses mal inhaltich um den Widerstand gegen IWF und Weltbank gehen. Insbesondere um die Treffen von Weltbank und IWF im September 2000. Damals trafen diese Treffen vor allem  auf den wütenden Widerstand einer pan-kontinentalen, antikapitalistischen Bewegung. Dazu werden wir den Film „Crowd bites Wolf“ (Länge ca. 25min) zeigen, der auf eine imposante Weise die Proteste dokumentiert.

drucken | 23. Juli 2012 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Mobi-Veranstaltung zu M31

Sa., 03.03. | 19.00h | AJA Café, KOMM e.V.

Europa und die Europäische Union (EU) befinden sich im Ausnahmezustand. Seit Monaten spitzt sich die Kredit- und Schuldenkrise zu. Auf immer neuen Regierungskonferenzen werden Sparmaßnahmen beschlossen, um den Kapitalismus zu sanieren. Diese Notprogramme werden auf dem Rücken der Bevölkerung vollzogen und Niedriglöhne, sowie soziale Kürzungen mit sich bringen. (mehr …)

drucken | 15. Februar 2012 | antifaschistische initiative [das schweigen durchbrechen]

Infoveranstaltung zum Naziaufmarsch am 14.01.2012 in Magdeburg

Freitag, 30. Dezember 2011 | 19 Uhr | Komm e.V.

Für den 14. Januar 2012 rufen Nazis der sogenannten „Initiative gegen das Vergessen“, wie schon in den Vorjahren, unter dem Motto „Ehrenhaftes Gedenken statt Anpassung an den Zeitgeist!“ erneut auf nach Magdeburg zu kommen.
Was am 16.Januar 1998 mit einer Nazikundgebung von 8 Glatzen auf dem Magdeburger Westfriedhof begann, hat sich mittlerweile zu einem festen Termin im deutschen Nazikalender etabliert. So konnten im vergangenen Jahr bereits über 1000 Nazis durch die Magdeburger Innenstadt marschieren. Die Nazis versuchen die Geschichte zu verdrehen und sich als Opfer der Geschichte zu präsentieren. Dass es in Magdeburg eine etablierte Naziszene gibt, zeigt sich am deutlichsten daran, dass alleine in Magdeburg seit 1989 5 Menschen von Nazis ermordet wurden. Dazu kommen noch die fast täglichen rechte Übergriffe, mehrere etablierte Nazitreffpunkte und die jährlichen Aufmärsche um den 16. Januar.

Aus diesem Grund findet in Nürnberg eine Infoveranstaltung mit Referent_Innen aus Sachsen-Anhalt statt. Diese werden über die Gegenaktivitäten und die Anreise aus Nürnberg informieren.

Mehr Infos: MD blockieren | Entschlossen handeln! | Zusammen kämpfen!

drucken | 14. Dezember 2011 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

4.9.10: Dortmund stellt sich quer

nazis_dortmund_blockaden2010.gifDas 6. Jahr in Folge pla­nen Nazis aus dem Spek­trum der „Au­to­no­men Na­tio­na­lis­ten“ an­läss­lich des An­ti­kriegs­ta­ges am 4. Sep­tem­ber einen Auf­marsch in Dort­mund. Sie ver­su­chen dabei den an­ti­fa­schis­ti­schen und an­ti­mi­li­ta­ris­ti­schen Ge­denk­tag, an dem an den An­griff Na­zi­deutsch­lands auf Polen am 1. Sep­tem­ber 1939 er­in­nert wird, mit ihrem an­ti­se­mi­ti­schen, ras­sis­ti­schen und völ­ki­schen Ge­dan­ken­gut zu fül­len und zu ver­ein­nah­men. Nach einer star­ken bun­des­wei­ten an­ti­fa­schis­ti­schen Mo­bi­li­sie­rung letz­tes Jahr soll die­ses mal, an die Er­fah­run­gen von Köln und Dres­den an­knüp­fend, durch Mas­sen­blo­cka­den die Ge­schichts­ver­dre­hung der Nazis un­ter­bun­den wer­den. Um über die Si­tua­ti­on in Dort­mund ge­ne­rell und die Ak­ti­vi­tä­ten rund um den 4.?September zu be­rich­ten, fin­det am

Do, 12. Au­gust, 19.?30 Uhr – Schwar­ze Katze
eine Ver­an­stal­tung mit einem Re­fe­ren­ten/einer Re­fe­ren­tin des „Dort­mund stellt sich quer“ –Bünd­nis­ses statt.
Der An­ti­kriegs­tag ist und bleibt an­ti­fa­schis­tisch! Be­tei­ligt euch an der an­ti­fa­schis­ti­schen Bus­fahrt nach Dort­mund!


In­for­ma­tio­nen zum Bus/Kar­ten­ver­kauf auf der Ver­an­stal­tung

weitere Infos: dortmundquer.blogsport.de | twitter | Antifa-Jugend Dortmund | Antifaschistisches und Antimilitaristisches Aktionsbündnis

drucken | 9. August 2010 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Dresden 2010 | Info- und Mobilisierungsveranstaltung

Mi, 27.01 | 19.00h | DESI, Brückenstraße 23

dresden_nazifrei2010Anlässlich der Bombardierung Dresdens, die sich zum 65. mal jährt, wollen Alt- und Neonazis aus Deutschland und Europa auch dieses Jahr wieder aufmarschieren. Verschiedene linke und antifaschistische Gruppen habe sich in dem bundesweiten Bündnis ’no pasarán‘ zusammengeschlossen, um dem jährlich stattfindenden größten Neonaziaufmarsch ein Ende zu bereiten.
Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir euch über die geplanten Aktivitäten informieren.

Weitere Informationen

drucken | 20. Januar 2010 | radikale Linke

Termine

Freitag, 01.12.2023

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg. Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort. Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel "Das ist unser Haus" gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.
Freitag, 01.12.2023

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg Das ist unser Haus Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt: Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart Rückblende: Weihnachten 1980 Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt. Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen. Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar: - Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre - Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute - Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute Weitere Diskussionsbeiträge: - Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo. - Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats. Was tun? An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln: Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B. - Die Volksbefragung Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Die Bewegung Recht auf Stadt - Aktionen gegen Gentrifizierung - Politik gegen Zwangsräumungen - Initiativen, die dem Markt Wohnraum entziehen, wie das Mietshäuser Syndikat - Progressive Genossenschaftsmodelle Kämpfe für sozialen Wohnungsbau Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird? Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern? Das wollen wir mit euch diskutieren Veranstaltende: Arbeitskreis Erneuerbare Gesellschaft; Medienwerkstatt Franken; Radio Z & Rosa Luxemburg Stiftung Bayern - Kurt Eisner Verein
Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

01.12.1963
Nach einem von den USA lancierten Milit?rputsch, in dessen Verlauf Diktator Diem ermordet wurde, erh?ht das Pentagon die Zahl der ?milit?rischen Berater? in Vietnam auf 16000. Amerikanische Piloten beginnen damit, sogenannte ?Vietcongd?rfer? zu bombardieren.

01.12.1986
In G?ttingen werden drei H?user ger?umt und 408 Leute festgenommen.