Tag: Gostenhof

Öffnung der Jugendgruppe „Revolutionäre Zukunft Nürnberg“ am Samstag, den 09.12.23, um 18 Uhr!

Mit einem Quiz zum Jahresrückblick, warmen Getränken und weihnachtlichem Essen verbringen wir unsere letzte Öffnung in diesem Jahr am Samstag, 09.12.23, ab 18 Uhr im Stadtteilladen Schwarze Katze, untere Seitenstraße 1 in Gostenhof. Kommt vorbei! Euch erwarten ein paar weitere Specials und ein entspannter, lustiger Abend.

Wenn auch ihr nächstes Jahr in der neu gegründeten Jugendgruppe aktiv werden wollt: sprecht uns einfach an! Entweder bei unseren Öffnungen oder auf Aktionen, Demos, Kundgebungen etc. Plant mit uns zusammen ein kämpferisches 2024! Für eine autonome und unbequeme Jugendpolitik in Nürnberg!

Checkt gern auch unseren Insta-Account unter rz.nbg

drucken | 25. November 2023 | RZN - Revolutionaere Zukunft Nuernberg

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe ’23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt.

Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür!

Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen – jedes Mal legendären Abend – finanziert wird.

Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen!

Infos über die Antifa-Aktionskneipe (mehr …)

drucken | 21. November 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum – zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg

Das ist unser Haus
Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt:
Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart (mehr …)

drucken | 20. November 2023 | redside

Reclaim Gostenhof am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen Samstag, 25. November ab 19 Uhr

Patriarchale Gewalt hat viele Gesichter. Eines davon ist der staatliche Zugriff auf unsere Körper. Der Kampf gegen §218 (Paragraph zur Regelung des Schwangerschaftsabbruchs im Strafgesetz) ist mittlerweile über 100 Jahre alt und heute, am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, wollen wir uns als offenes Stadtteiltreffen Reclaim Gostenhof diesem Thema zuwenden. Die Frage der reproduktiven Selbstbestimmung war vor allem für Frauen der Arbeiter*innenklasse schon immer eine Farce. Neben den gesetzlichen Bestimmungen war und ist die Frage, (mehr) Kinder oder nicht immer auch eine ökonomische. Was aber, wenn der Staat einen zwingt, eine ungewollte Schwangerschaft auszutragen? Wurde in der BRD 1974 zumindest die Fristenlösung erkämpft, gab es in den 20ern keine sichere Option für einen Abbruch. Dieser katastrophalen Situation widmete sich 1929 der Kommunist Friedrich Wolf in Form eines Theaterstückes. Dieses wurde später in der DDR verfilmt und unterlag in der BRD lange der Zensur. Wir wollen uns am 25.11. um 20 Uhr gemeinsam den Film anschauen. Dazu wird es einen kleinen Input zum Thema Schwangerschafts- abbruch heute geben. Zugleich wollen wir aber auch über Kinderwunsch, Verhütung und Sterilisation sprechen, welche im patriarchalen Kapitalismus ebenfalls nicht ohne Diskriminierung und vor allem der Klassenzugehörigkeit betrachtet werden kann. (entfällt leider aufgrund von Krankheit).

Wann? 25. November ab 19 Uhr leckeres Essen, zusammenkommen und offenes Treffen mit euren Themen rund um den Stadtteil ab 20 Uhr Filmvorführung
Wo? Stadtteilladen Schwarze Katze – Untere Seitenstraße 1 – Nähe U-Bahn Gostenhof

drucken | 20. November 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

28.10 Peter Weiss heute! ein Spielautomat, zwei Kurzfilme und ein Vortrag – Veranstaltung mit Peter Schmidt

Veranstaltung mit Peter Schmidt || Samstag, den 28.10 || 19:00 Uhr Einlass || 20:00 Uhr Veranstaltungs beginn || zwei Kurzfilme und ein Vortrag || Stadtteilladen Schwarze Katze || Untere Seitenstraße 1 || 90429 Nürnberg
Der Spielautomat „WIDER DIE GESPENSTER“ ist jeden Montag, Freitag und Samstag von 19.00 – 23.00 Uhr bis zum 17.11. im Stadtteil-Laden Schwarze Katze zu bespielen.

Der Spielautomat „WIDER DIE GESPENSTER“ gibt Zugang zum Gespenster-Museum. Die Gespenster hören auf Namen wie Krieg, Nazismus, Gewalt, Flucht… Diese Gespenster und der Kampf dagegen erscheinen in Bildern, die von Peter Weiss für seinen Roman „Die Ästhetik des Widerstands“ ausgewählt wurden. Zu den Bildern werden Ausschnitte aus dem Roman vorgelesen. Drei junge Arbeiter bilden ihr Klassenbewusstsein im Museum, sie ziehen die Lehre aus vergangenen Kämpfen und geben Perspektive für zukünftige. Ziel des Spiels ist es, sich alle Bildtexte vorlesen zu lassen. Bild für Bild sind die Texte klar und deutlich zu verstehen, schnell durchgespielt ergibt sich eine unverständliche Textkakophonie. (mehr …)

drucken | 17. Oktober 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Kunst – Klasse – Kampf: Ausstellung im Stadtteilladen Schwarze Katze vom 29.09. bis zum 01.10.2023

Kunst – Klasse – Kampf: Ausstellung im Stadtteilladen Schwarze Katze vom 29.09. bis zum 01.10.2023

Folgenden Termin geben wir gerne weiter:

Über die Dauer der Gostenhofer Ateliertage lädt die Schwarze Katze zur Ausstellung. „Wir freuen uns, gleich mehreren politischen Künstler*innen Raum für ihre Werke mit einem bewusst politischen und parteiischen Standpunkt bieten zu können. (Denn) Kunst ist immer Ausdruck gesellschaftlicher Verhältnisse und zeugt damit von sich aus, gewollt oder nicht, vom Standpunkt des jeweiligen Kunstschaffenden in der kapitalistischen Klassengesellschaft und seinem Verhältnis zu ihr.“

 

Los geh`s am Freitag, den 29.9 um 17 Uhr mit Sektempfang

Samstag ist von 14-23 Uhr offen und es gibt Essen

Sonntag kann man von 13-16:30 Uhr die Ausstellung anschauen und auch da gibt es Essen.

Wir wollen nicht zuviel verraten aber es werden sehr verschiedene Menschen mit unterschiedlichen politischen Schwerpunkten und unterschiedlichen Material ausstellen! Ihr dürft also gespannt sein! Kommt einfach vorbei!

Eure Schwarze Katze

drucken | 25. September 2023 | redside

Reclaim Gostenhof im September: 23.9. ab 19 Uhr am Jamnitzer Platz

Reclaim Gostenhof im September: 23.9. ab 19 Uhr am Jamnitzer Platz

Wie habt ihr diesen Sommer auf dem Platz erlebt? Haben euch Cops, Securities & Co. auch beim Rauchen, Gassi gehen und ähnlichem belästigt? Wir werten gemeinsam aus, sammeln Erfahrungen und überlegen, was anders werden muss und diskutieren, wie das passieren kann.

Interessiert? Dann komm vorbei! Bei schönem Wetter sind wir draußen am Jamnitzer und machen dort einen offenen Austausch ab 19 Uhr. Wie immer könnt ihr eure Themen und Infos rund um den Stadtteil natürlich einbringen.

Leckeres Essen gibt es wie immer auch. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns in der Schwarzen Katze (Untere Seitenstraße 1) und schauen danach „buy buy St. Pauli“, einen Film über den Kampf gegen die Gentrifizierung in Hamburg. Wir freuen uns auf euch!

drucken | 18. September 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antifa-Aktionskneipe im September

15. September | Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1) | offenes Treffen: 19Uhr | Workshop: 20Uhr – ca. 21:45Uhr

Rechte argumentativ Entwaffnen – Ein Workshop

Ihr trefft oft auf Meinungen die ihr nicht so stehen lassen wollt? Ihr hört immer öfter AfD-Sprüche in den Argumenten eurer Mitmenschen? Ihr wollt etwas daran ändern und überzeugender argumentieren können? Dann kommt am 15. September um 20:00Uhr zur Antifa-Aktionskneipe in die Schwarze Katze. Wir wollen in einem gemütlichen Workshop gemeinsam üben zu Diskutieren, Argumentationsstrategien von Faschist*innen auseinandernehmen und darüber Reden, ob man mit Rechten überhaupt reden soll. Dort gibt es die Möglichkeit neuen Input zu bekommen und auch eigene Erfahrungen zu teilen und anzuwenden. Zuvor ist wie immer offenes Antifatreffen. Wir besprechen u.A. unseren Infostand am nächsten Tag.

Infos über die Antifa-Aktionskneipe (mehr …)

drucken | 5. September 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antifa-Aktionskneipe im Juli

21.7.23 | 19Uhr Offenes Treffen | 20Uhr Vortrag: „AfD und Landtagswahlkampf in Bayern“ | Stadtteilladen Schwarze Katze, untere Seitenstrasse 1 NBG

In der Antifa-Aktionskneipe im Juli könnt ihr euch einen Vortrag über die AfD und ihren Landtagswahlkampf in Bayern anhören. Welche Funktion erfüllt die AfD in der Parteienlandschaft, wie positioniert sich die Partei zu diversen Themen und was können wir dagegen tun? Im offenen Treffen wollen wir mit euch Aktionen gegen die AfD planen. Das ganze findet im Rahmen der Kampagne „Antifaschistische Offensive Bayern“ statt. Lecker Essen und Raum für kennen lernen gibt es auch – wie immer.

Infos über die Antifa-Aktionskneipe (mehr …)

drucken | 18. Juli 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Achtung Kontrolle! – Die Plätze denen, die sie nutzen!

Momentan gibt es am Jamnitzer Platz wieder mehr Polizeikontrollen. Die Gründe, die sie uns sagen, sind immer andere: das Feierabendbier, Ruhestörung oder einfach, dass der Jamnitzer ein gefährlicher Ort sei. Letztlich geht es darum, den Platz von den Menschen zu säubern, die nicht in die schicken Immobilienanzeigen passen, die den Platz als „Naherholungspark“ anpreisen. Wir alle, die diesen Platz nutzen, dürfen uns nicht einschüchtern lassen und nicht gegeneinander ausspielen lassen.

Aber wie verhalten wenn wieder eine Kontrolle statt findet?

  • nach dem Grund der Kontrolle fragen. Wir sind hier als Menschen, die einen öffentlichen Platz nutzen. Das ist unser Recht. Warum sollen wir kontrolliert werden?

  • Ansonsten: am besten gar nicht reden! Zu schnell erzählt man den Cops irgendwas, was sie gar nichts angeht, zieht andere mit rein oder belastet sich selbst ohne es zu merken.

  • das einzige, was man sagen muss, ist alles, was auf dem Personalausweis steht plus die Postleitzahl, den Familienstand und eine ungefähre Angabe über den Berufsstand (arbeitslos, angestellt, SchülerIn,…) Mehr muss niemand sagen!!!

  • Ruhe bewahren und sich nicht provozieren lassen.

  • zusammenhalten ist immer gut und nervt auch die Cops. Wenn wir untereinander Probleme haben, müssen wir die selbst klären – und das auf solidarische Art und Weise. Was nützt es uns, uns gegenseitig das Leben schwer zu machen und uns bei den Cops anzuschwärzen? Nichts!

Also, lasst euch nicht provozieren, bleibt ruhig aber beharrt auf eure Rechte und holt euch im Zweifelsfall auch immer Beistand von anderen Leuten. Die meisten hier kennen rassistische und armen-feindliche Kontrollen und man sollte sich nicht nehmen lassen, laut zu sagen, was man davon hält – vor allem wenn man selbst gerade nicht betroffen ist, kann das der betroffenen Person eine große Hilfe sein.

Gegen Polizeischikanen und Ordnungswahn! Für ein solidarisches Viertel – für eine solidarische Nutzung unserer Plätze!

drucken | 18. Juli 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

22.07. ab 19:00 Uhr in der Schwarzen Katze nach dem Stadtteilpicknick: Filmvorführung „Mit Dax in unseren Herzen“

Am 22. Juli ist einiges los. Um 16 Uhr beginnt das diesjährige Stadtteilpicknick der organisierten autonomie und von „reclaim Gostenhof“ am Jamnitzer Platz und um 19 Uhr geht es auch schon weiter mit einer spannenen Gedenk-Film-Tour, die hier in Nürnberg ihren Anfang nimmt. AB 19 Uhr ist Öffnung und Essen, ab 20 Uhr startet der Film und anschließend können wir mit den MacherInnen über den Film sprechen. Der Film ist auf italienisch mit deutschem Untertitel!

»Es brennt immer noch in mir.«
Zwanzig Jahre nach der Schwarzen Nacht in Mailand, mit Dax in meinem Herzen

Eigenproduktion von Associazione Dax 16 marzo 2003 & FOA Boccaccio 003
Dauer: 70′ | Produktion: Italien | Jahr: 2023

Am 16. März 2003 wurde Mailand wieder einmal Schauplatz eines politischen Mordes: Dax, ein junger antifaschistischer Genosse, der in den Mailänder Vorstädten aufgewachsen war und sich in der Hausbesetzer*innenszene des Viertels Ticinese engagierte, wurde von drei Neonazis erstochen. Einige Stunden später wurden die Genoss*innen, die in der Notaufnahme eintrafen, in die Dax gebracht worden war, von der Polizei brutal zusammengeschlagen. Diese Nacht bleibt als »Schwarze Nacht von Mailand« in Erinnerung. Sie hat ein Zeichen im Leben einer ganzen Generation junger Genoss*innen , welches die Dringlichkeit des Gedenkens in ihre persönlichen und politischen Geschichten eingraviert hat. Seitdem ist die Dax-Affäre in Italien und Europa zu einem kollektiven Erbe geworden: eine lebendige Erinnerung, die Jahr für Jahr die Straßen von Mailand mit Menschen füllt, die diese Erinnerung wachhalten wollen. Und all dies wirkt sich auch auf die jüngsten Kämpfe aus.

Mit den Stimmen von Freund*innen, Genoss*innen und der unermüdlichen Mutter von Dax erinnern wir uns gemeinsam an die Geschehnisse jener Nacht und an die politischen Vorläufer: Wir bewegen uns zwischen den juristischen Angelegenheiten und jenen persönlichen Erfahrungen, die zwanzig Jahre später noch immer in der Lage sind, neue Generationen kraftvoll zu inspirieren.

Weiter lesen auf englisch und italienisch (english / italiano) (mehr …)

drucken | 3. Juli 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Die Schwarze Katze ist diese Woche geschlossen

Die Schwarze Katze bleibt diese Woche aufgrund von Umbauarbeiten bis Freitag geschlossen. Das bedeutet leider auch, dass diesen Montag keine VoKü stattfindet. Wir freuen uns euch am Samstag, den 08.07 ab 18:00 zur Spendengala wieder zusehen. Weitere Informationen hier: https://www.red-side.net/2023/06/20/spendengala-stadtteilladen-schwarzen-katze/

Euer Stadtteilladen Schwarze Katze

 

drucken | 2. Juli 2023 | redside

Auch weiterhin gilt: Flagge zeigen gegen Preissteigerungen und Lohnverlust!

Auch weiterhin gilt: Flagge zeigen gegen Preissteigerungen und Lohnverlust!

Still und leise frisst sich die Inflation Tag für Tag in etliche Haushalte. Urlaube müssen verschoben, Rechnungen jongliert werden und bei manchen ist der Kühlschrank bereits zur Mitte des Monats hin fast leer. Die Konzerne treiben derweilen die Preis-Profit-Spirale weiterhin an. Wir zahlen mehr, damit Aldi, Rewe und Co ihre Profite in Rekordhöhen treiben können. Unser Geldbeutel wird leer damit ihr Kapital mehr wird. Zur selben Zeit wird zwar sehr viel gestreikt, die Kampfbereitschaft ist so hoch wie selten zuvor aber in zermürbenden Verhandlungen werden letztendlich – ganz im Sinne der Sozialpartnerschaft – Erhöhungen erzielt, die nicht mal den Lohnverlust vergangener Zeit ausgleichen. Eine Abspeisung mit Einmalzahlungen bringt uns auf Dauer gar nichts. Dazu kommt, dass immer mehr Lohnabhängige sowieso außerhalb jedes Tarifvertrags arbeiten und selbst von den minimalen Verbesserungen nicht erreicht. Richtig fatal ist die Lage für BezieherInnen des „Bürgergeldes“ und Menschen, die mit ihrer Rente kaum noch über die Runden kommen. Für sie bleibt der Gang in den Supermarkt ein Spießrutenlauf denn nennenswerte und somit spürbare Erhöhungen haben sie nicht zu erwarten.

All das sind verdammt gute Gründe um richtig wütend zu sein! Und damit diese Wut nicht nur vereinzelt, isoliert am Küchentisch stattfindet, sondern sichtbar und somit auch zum kollektiven Thema wird, haben wir gemeinsam mit dem offenen Stadtteiltreffen Reclaim Gostenhof im März begonnen, Protestfahnen in Gostenhofer Läden, Cafés und Vereinen gegen Spende unter die Leute zu bringen. (mehr …)

drucken | 23. Juni 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Spendengala Stadtteilladen Schwarzen Katze

Spendengala Stadtteilladen Schwarzen Katze

Gerne teilen wir folgende Veranstaltung mit euch:

Ohne lange um den heißen Brei herum zu kriechen, sagen wir es ganz offen: Wir brauchen Geld – und zwar eures! Im Gegenzug dafür bieten wir euch einen unvergesslichen Abend voller Spiel, Spaß und Spannung. Wenn ihr:
– erfahren wollt, was der Staatsschutz mit falschen Sprichwörtern zu tun hat
– ein Gruselkabinett zum Spottpreis besuchen wollt
– schon immer mal eine TV-Show aus den 90ern nachspielen wolltet
– echte Demokratie erleben wollt
– um nur einiges zu nennen – dann sei dabei!

Am 8. Juli in der Schwarzen Katze
Beginn: Sektempfang ab 18 Uhr
Bringt Zeit, gute Stimmung und natürlich einen vollen Geldbeutel mit!

Ein reichhaltiges Buffet wird keine Wünsche offen lassen

Euer Stadtteilladen Schwarze Katze

drucken | 20. Juni 2023 | redside

Antifa-Aktionskneipe im Juni

16.6.23 | 19Uhr Offenes Treffen | 20Uhr Vortrag: „Neue Rechte und Social Media“ | Stadtteilladen Schwarze Katze, untere Seitenstrasse 1 NBG

Am 16.6.2023 startet die Antifa-Aktionkneipe im Juni mit dem offenen Treffen um 19 Uhr. Ihr wollt politisch aktiv werden? Ihr wollt gemeinsam zu Demonstrationen fahren? Ihr wollt euch vernetzen und zusammen politisch arbeiten? Dann kommt zum offenen Treffen der Antifa-Aktionskneipe! Bringt eure Themen ein, hört euch an was wir derzeit machen, beteiligt euch an Aktionen und Diskussionen.
Um 20 Uhr geht es dann weiter mit einem mit einem Vortrag zum Thema Neue Rechte und Social Media. Welche sozialen Medien nutzen rechte Akteure, wie gehen sie dain vor und wie können wir dagegen vorgehen?!
Am Abend gibt es wie immer Essen und kühle Getränke gegen Spende! Kommt vorbei!

Infos über die Antifa-Aktionskneipe (mehr …)

drucken | 11. Juni 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antifa-Aktionskneipe im Mai

Offenes Treffen und Antifa-Kneipenquiz

Am 19. Mai ist es wieder soweit! Der dritte Freitag im Monat steht an und die Antifa-Aktionskneipe öffnet ihre Pforten. Um 19 Uhr starten wir mit unserem offenen Treffen. Ihr wollt politisch aktiv werden? Ihr wollt gemeinsam zu Demonstrationen fahren? Ihr wollt euch vernetzen und zusammen politisch arbeiten? Dann kommt zum offenen Treffen der Antifa-Aktionskneipe! Bringt eure Themen ein, hört euch an was wir derzeit machen, beteiligt euch an Aktionen und Diskussionen.
Um 20 Uhr geht es dann weiter mit einem Antifa-Kneipenquiz! Seid gespannt was euch erwartet. Beim Quiz werden wir sowohl Spaß haben als auch etwas lernen.
Wie immer gibt es auch richtig leckeres Essen und kühle Getränke gegen Spende! Kommt vorbei und lasst uns einen schönen Abend miteinander haben.

| 19.5.23 – Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1 NBG) | 19:00 Uhr offenes Antifatreffen | 20:00 Uhr Antifa-Kneipenquiz |

Infos über die Antifa-Aktionskneipe (mehr …)

drucken | 12. Mai 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antifa-Aktionskneipe im März

Raus zum 18.3., dem „Tag der politischen Gefangenen„!

Die Aktionskneipe im März findet am 17.3.23 (wie immer der dritte Freitag im Monat) statt. Einen Tag vor dem „Tag der politischen Gefangenen“, in dessen Kontext viel geboten ist. Nach dem offenen Antifatreffen wird es einen Beitrag zur Repression gegen Antifas geben. Wir verschaffen uns einen Überblick über aktuelle Fälle und beleuchten den Widerstand gegen die Repression! (Für Essen und Trinken ist natürlich wie immer gesorgt!)

| 17.3.23 – Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1 NBG) | 19:00 Uhr offenes Antifatreffen | 20:00 Uhr Vortrag gegen Repression |

Infos über die Antifa-Aktionskneipe (mehr …)

drucken | 9. März 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antifa-Aktionskneipe im Februar – Gastbeitrag der Migrantifa Nürnberg

„Drei Jahre Hanau gedenken – die Folgen rechter und rassistischer Strukturen in Staat und Polizei“ – unter diesem Motto rufen wir auch dieses Jahr wieder zu den Protesten anlässlich des rechten Terroranschlags dazu auf, auf die Strasse zu gehen. Diesmal am 18.2.23 und am 19.2.23. Dieses Motto wird unser Flyer haben, den wir am 13.2.23 in der Nürnberger Südstadt verteilen wollen. Kommt ab 17:00 Uhr zu unserem Infostand an der Tram-Haltestelle Aufseßplatz. Den Flyer findet Ihr hier in unterschiedlichen Sprachen.

Demnach wird die Aktionskneipe am 17.2.23 (wie immer der dritte Freitag im Monat) zum selben Thema sein. Nach dem offenen Antifatreffen wird es einen kurzen Input – u.a. der Migrantifa Nürnberg – zu den Geschehnissen in Hanau geben und danach werden wir gemeinsam Material basteln und malen, um unserer Wut auf der Strasse Audruck und Inhalt zu verleihen zu können.

| 13.2.23 – Aufseßplatz – 17:00 Uhr – Infostand | 17.2.23 – Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1 NBG) – 19:00 Uhr offenes Antifatreffen – 20:00 Uhr Vortrag und Basteln |

Infos über die Antifa-Aktionskneipe (mehr …)

drucken | 7. Februar 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Dringend Fördermitglieder/Spenden gesucht

Der Komm e.V. sucht dringend Fördermitglieder und / oder SpenderInnen für die Vereinsräume in der unteren Seitenstraße 1. Der Verein freut sich über jede Spende und jede/n, der/die ein paar Euro übrig hat. Gerne bieten wir diesem Anliegen hier Platz. Weiter Informationen über den Verein und die Räume findet ihr hier: https://www.red-side.net/schwarze-katze/

Fördermitgliedsanträge findet ihr in den Räumen in der unteren Seitenstraße 1.

drucken | 18. Januar 2023 | redside

Wir wehren uns gemeinsam – gegen Gewalt an Frauen! Hände weg von unseren Nachbarinnen!

Zu anderen Sprachen geht es hier

Du hörst lauten Streit in der Nachbarwohnung oder auf der Straße? Eine Frau ruft um Hilfe oder du siehst/hörst, dass sich eine Situation immer mehr zuspitzt? Dann ist Handeln gefragt. Denn Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache! Alle 45 Minuten ist eine Frau häuslicher Gewalt ausgesetzt, alle drei Tage wird eine Frau von ihrem (Ex-) Partner getötet. Patriarchale Gewalt ist ein strukturelles Problem. Und wir alle können etwas dagegen tun!

  • Hol dir zuallererst Unterstützung! Sprich Leute auf der Straße an oder klingel bei Leuten im Haus und frage, ob sie auch die Hilferufe gehört haben oder den eskalierenden Streit.
  • Animiere sie mit dir zu kommen damit man dem Täter gemeinsam stoppen kann.
  • Klingelt zusammen an der Tür/Sprecht den Täter gemeinsam an.
  • Falls niemand öffnet: klopft, macht richtig Lärm.
  • Besteht darauf, die Frau zu sehen um sie fragen zu können ob sie Hilfe braucht.
  • So ermöglicht man der Frau mindestens aus der akuten Situation raus zu kommen. Ob man gemeinsam den Täter erst mal der Wohnung verweist, kommt zum einen auf euer Kräfteverhältnis an und zudem darauf, was ihr euch gemeinsam in der Situation zutraut.

Das wichtigste ist aber klar zu machen, dass wir nicht dulden, dass sich die Menschen in diesem Viertel gegenseitig das Leben zur Hölle zu machen – sei es durch Rassismus, Sexismus oder andere Scheiße. Wir haben genug damit zu tun, gegen steigende Mieten, Preissteigerungen, Inflation, schikanöse Polizeikontrollen, Zwangsräumungen und andere Widerwärtigkeiten des Kapitalismus zu kämpfen – da brauchen wir nicht auch noch Macker, die ihren Frust an Frauen raus lassen weil das kapitalistische Heilsversprechen von Macht und Reichtum sich für sie nicht erfüllt. (mehr …)

drucken | 5. Dezember 2022 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 16.12. ab 19:00 Uhr stattfinden. Tickets könnt ihr euch auch im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung.

Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK Jahresendzeitgala steht wieder vor der Tür!

Es wird neben einem veganen 3-Gänge-Menü und dem Jahresrückblick auch ein kulturelles Programm geben. Unter anderem eine Versteigerung, um etwas Geld für unsere politische Arbeit zu sammeln. Wenn ihr uns also unterstützen wollt, bringt viel viel viel Kleingeld (Euromünzen!) mit. Außerdem wären wir über Sachspenden sehr dankbar – kramt all eure „alten“ Dinge mit Polit- bzw. Antifa-Bezug heraus. Das können bspw. Bücher, Poster, Shirts, Sticker, Tassen, Schlauchis, oder was auch immer Euch in die Hände fällt, sein! Dazu wird im Stadtteilladen „schwarze Katze“ ein Karton stehen, in den Ihr die Spenden an den Öffnungen, z.B. montags bei der Vokü, reinlegen könnt.

 

Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Wir bitten Euch zuvor auf Covid19 zu testen. Infos über die AAK: (mehr …)

drucken | 28. November 2022 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Nächster Stadtteilclub Reclaim Gostenhof am Samstag den 22.10. um 19:00 Uhr

Nächster Stadtteilclub Reclaim Gostenhof am Samstag den 22.10. um 19:00 Uhr

Am nächsten Samstag ist es wieder soweit. Wir laden euch herzlich zu unserem offenen Treffen des Stadtteilclubs Reclaim Gostenhof ab 19:00 Uhr in die Schwarze Katze ein. Für Essen und kalte Getränke ist wie immer gesorgt. Lasst uns gemeinsam besprechen wie wir unsere Interessen in den Stadtteil tragen können. Unter anderem wollen wir Kundgebung gegen die steigenden Preise vom 3.10. am Jamnitzer Platz in Gostenhof nachbesprechen. Wie immer könnt ihr auch gerne eigene Themen einbringen. Wir freuen uns auf euch.

drucken | 17. Oktober 2022 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Bericht der Infokundgebung am 03.Oktober

Am 03. Oktober hatten wir unsere kleine Infokundgebung am Jamnitzer Platz.
In den Redebeiträgen wurde ein klarer Widerspruch zur Krisenpolitik der Ampel-Regierung formuliert, welche die Kriesenlasten auf die Lohnabhängigen abwältzt. Zudem wurde deutlich gemacht, dass die derzeitige Krise ihren Ursprung in der neoliberalen Politik der freien Marktwirtschaft hat. Außerdem nutzten wir die Kundgebung um mit unserer Fahnen Aktion zu beginnen.
Vielen Dank auch an alle, die Lebensmittelspenden mitgebracht hatten!
Wenn auch du dich dagegen wehren möchtest, dass die Krise auf unseren Rücken abgeladen wird, komm gerne jeden 4. Samstag um 19 Uhr in die Schwarze Katze zum Stadtteilclub Reclaim Gostenhof!
Preise runter! Einkommen rauf!
weitere Bilder:

(mehr …)

drucken | 12. Oktober 2022 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Preise runter – Einkommen rauf! – Infokundgebung 03.Oktober – 15:00 Uhr Jamnitzer

Preise runter – Einkommen rauf! || Infokundgebung || 03.Oktober || 15:00 Uhr || Jamnitzer

+++ steigende Energiepreise +++ Inflation +++ Hohe Miete +++ Steigende Lebensmittelpreise +++ Niedrige löhne?! +++

Lasst uns protestieren, quatschen und austauschen! 03. Oktober, 15:00 Uhr am Jamnitzerplatz!

Wer Essen hat, das nicht gebraucht wird, bringt es mit, wer Essen braucht kommt vorbei und nimmt sich was. Raus aus der Vereinzelung, schließen wir uns zusammen! … denn „alleine bin ich machtlos“ dachten sich hunderttausende!

– Fällt bei Regen aus –

drucken | 29. September 2022 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antifa-Aktionskneipe im August

19 Uhr offenes Treffen | 20 Uhr letzte Infos zum Gegenprotest am 20.08. | Stadtteilladen Schwarze Katze, untere Seitenstrasse 1

Kommt zum offenen Treffen der Antifakneipe im August! Ab 19 Uhr besprechen wir unsere nächsten Aktionen. Dabei können wir uns kennen lernen und connecten. Holt euch um 20 Uhr die letzten Infos für Aktionen der Querdenker und die Gegenproteste am nächsten Tag!

Außerdem gehen wir darauf ein, warum der Querdenker-Ableger Team Menschenrechte eigentlich so scheisse ist und weshalb man am 20.8. unbedingt gegen die faschistische Pseudogewerkschaft „Zentrum“ auf die Strasse gehen muss. (mehr …)

drucken | 15. August 2022 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Vorherige Seite

Termine

Mittwoch, 29.11.2023

Mittwoch, 29.11.23, 18 Uhr: Antikriegskundgebung am Weißen Turm, gegenüber Sport Scheck

Das Massaker der Hamas an Hunderten Isrealis rechtfertigt scheinbar jedes Kriegsverbrechen Israels. Anstatt einen ernsthaften Ausgang aus der Gewalt in Palästina zu suchen, wird von Israel und seinen deutschen UnterstützerInnen auf eine Lösung des Problems durch Krieg gesetzt. Die ständig beschworene deutsche Staatsraison gibt Israel schon seit Jahrzehnten einen Freibrief für ihren rassistischen Siedlerkolonialismus und die permanente Diskriminierung, Enteignung und Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung. Stimmen der Menschlichkeit und die Forderung nach einem gerechten Frieden in Palästina werden von VertreterInnen der herrschenden Klasse in Deutschland und ihren medialen und universitären Mietmäulern als antisemitisch diffamiert. Wenn imperialistische deutsche Kriegstreiber sich mit der antifaschistischen Parole "Nie wieder" für den Massenmord an Palästinensern einsetzen, dann wird der Schwur von Buchenwald in sein Gegenteil verkehrt. So weit, so jämmerlich, der politische Mainstream. Doch was machen Linke in Deutschland? Seit Monaten treffen wir uns wöchentlich jeden Mittwoch am Weißen Turm, um gegen Kriege und Waffenlieferungen, für Verhandlungen, Frieden und Völkerverständigung zu demonstrieren. Unsere Forderungen sind eindeutig: Für Frieden und Völkerfreundschaft! Sofortiger Waffenstillstand und Beginn von Verhandlungen. Keine Waffenlieferungen! Aufrüstung stoppen! 100 Milliarden für Pflege, Bildung, Umweltschutz! Internationale Zusammenarbeit statt Konfrontation und Sanktionen!
Freitag, 01.12.2023

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg. Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort. Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel "Das ist unser Haus" gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.
Freitag, 01.12.2023

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg Das ist unser Haus Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt: Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart Rückblende: Weihnachten 1980 Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt. Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen. Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar: - Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre - Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute - Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute Weitere Diskussionsbeiträge: - Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo. - Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats. Was tun? An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln: Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B. - Die Volksbefragung Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Die Bewegung Recht auf Stadt - Aktionen gegen Gentrifizierung - Politik gegen Zwangsräumungen - Initiativen, die dem Markt Wohnraum entziehen, wie das Mietshäuser Syndikat - Progressive Genossenschaftsmodelle Kämpfe für sozialen Wohnungsbau Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird? Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern? Das wollen wir mit euch diskutieren Veranstaltende: Arbeitskreis Erneuerbare Gesellschaft; Medienwerkstatt Franken; Radio Z & Rosa Luxemburg Stiftung Bayern - Kurt Eisner Verein
Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

28.11.1966
W?hrend eines Auslandsaufenthalts des K?nigs Ntare V. erkl?rt Burundis Premier Michel Micombero die Monarchie f?r abgeschafft und proklamiert sich selbst zum Staatspr?sidenten.