Tag: Film

Filmvorführung „Der marktgerechte Mensch“. ISA-Kneipe am Samstag, 2. Juli 22

Samstag, 2. Juli 2022, 20 Uhr
Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstraße 1, Nürnberg

Von den Machern des Films ,Der marktgerechte Patient‘. Die Autoren zeigen die schöne neue Arbeitswelt des modernen Kapitalismus. Sie beobachten wie sich die Verschärfung des Wettbewerbs immer stärker auf den Einzelnen verlagert, was häufig zu Entsolidarisierung der Beschäftigten führt. Depression und Burnout machen Menschen, die an dieser Last und Unsicherheit zerbrechen, das Leben zur Hölle.

Doch dieser Wahnsinn ist nicht alternativlos. Der Film stellt Betriebe vor, die nach dem Prinzip des Gemeinwohls wirtschaften, Beschäftigte von Lieferdiensten, die einen Betriebsrat gründen und die Kraft der Solidarität von Menschen, die für einen Systemwandel eintreten. „Der marktgerechte Mensch“ ist ein Film, der den asozialen kapitalistischen Normalzustand hinterfragt, Mut machen will, sich einzumischen und zusammenzuschließen. Denn ein anderes Leben ist möglich.

Ab 19 Uhr: Kneipenöffnung und Anlaufstelle gegen Arbeitsunrecht.

drucken | 24. Juni 2022 | Initiative solidarischer ArbeiterInnen

Krieg in der Ukraine – was macht die radikale Linke? Diskussionsveranstaltung

Krieg in der Ukraine – was macht die radikale Linke? Diskussionsveranstaltung

Freitag, 4. März 2022. AAB-Solitresen mit veganem Essen. Programmänderung aus aktuellem Anlass

Stadtteilladen Schwarze Katze | Untere Seitenstr. 1 | Nürnberg | Essen ab 19 Uhr – Diskussion 20 Uhr.

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt jeden politisch denkenden Menschen. Deshalb ändern wir kurzfristig unser Programm. Der Film „Tötet die Bestien“ von Raoul Peck wird nachgeholt.

Seit dem westlichen Putsch in der Ukraine 2014 werden dort Nazi-Kollaborateure und antisemitische Massenmörder vom Staat offiziell als Helden verehrt. Linke und russischsprachige Menschen werden terrorisiert. Im Donbass führt das ukrainische Militär seit 8 Jahren Krieg gegen die eigene Bevölkerung mit über 15.000 Toten, ohne dass die westliche Öffentlichkeit davon Notiz nimmt. Passend dazu haben die ukrainischen Nationalisten das Ziel, NATO- und EU-Mitglied zu werden, in die Verfassung geschrieben. Russland bezeichnet seit Jahren eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine als „rote Linie“.

Jetzt hat Putin die Lage eskaliert und möchte den Konflikt militärisch lösen. Dadurch ist die Gefahr eines Atomkrieges so real wie zuletzt in der Kuba-Krise 1962. Die Leitmedien in diesem Land verbreiten zu 100% Kriegspropaganda. Kritische Stimmen sind komplett marginalisiert.

Wie kann sich eine radikale Linke einen rationalen, analytischen Blick auf das Geschehen bewahren. Wie kann sie sich positionieren ohne eine pro NATO-Position einzunehmen und ohne dem Fehlschluss zu unterliegen, der Feind meines Feindes ist mein Freund.
Wir möchten mit allen interessierten antikapitalistischen und antiimperialistischen Linken diskutieren und uns überlegen, was wir in dieser Situation tun können.

drucken | 26. Februar 2022 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Antifa-Aktionskneipe im Juli 2020

Antifa-Aktionskneipe im Juli 2020

Film: „Contrahistoria – Geschichte von unten“

16.7.2021 | 19:00 Uhr offenes Antifatreffen | 20:30 Uhr Film und Volksküche | Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG)

Um 19:00 Uhr ist wie jeden Monat das offene Antifatreffen. Ihr wollt aktiv werden und mitorganisieren? Kommt vorbei!

Um 20:30 Uhr startet der Film „Contrahistoria – Geschichte von unten“. Contrahistoria ist ein antifaschistischer Dokumentarfilm über faschistische Kontinuität, Repression und soziale Kämpfe in Spanien. Die Dreharbeiten begannen schon im November 2017 zu Carlos Palominos 10. Todestag und wurden 2018 abgeschlossen. Wenige Tage vor Carlos‘ 13. Todestag feierte der Film am 11.11.2020 Premiere. Den Trailer könnt ihr hier ansehen.

Mehr Infos über den Film (mehr …)

drucken | 7. Juli 2021 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Gefangenensolivapca – 18.06

Gefangenensolivapca – 18.06

Wie jeden Monat findet auch im Juni die Anlaufstelle der Gefangenengewerkschaft mit veganem Essen für alle im Projekt31 statt.

Dienstag, 18.06.2019 ab 19:00 Uhr, für alle Freunde des Projekt31 oder der GG/BO wie auch für Strafentlassene und Angehörige.

Diesmal geht es thematisch um den Knastfilm „Zelle 211“.

(mehr …)

drucken | 5. Juni 2019 | Gefangenen Gewerkschaft Soligruppe Nürnberg

Antifa-Aktionskneipe im April

Antifa-Aktionskneipe im April

Antifa-Aktionskneipe am 19.4.2019 – ab 19:00Uhr offenes Antifatreffen – ab 20:00 Uhr Film „Hamburger Gitter“ – Stadtteilladen Schwarze Katze – Untere Seitenstraße 1.

Wir starten wie immer von 19 Uhr bis 20 Uhr mit dem offenen Antifa-Treffen. Ihr habt Ideen für Aktionen oder wollt euch bei der Planung unseres antifaschistischen Stadtrundgang am 27.04.19 beteiligen? Dann kommt vorbei! Ab 20 Uhr zeigen wir den Film „Hamburger Gitter“. Nachdem der Film bereits in Fürth und Nürnberg die Kinos füllte und ausverkauft war, werden wir ihn im Stadtteilladen Schwarze Katze zeigen. Die Dokumentation sieht im staatlichen Umgang mit den Anti-G20-Protesten in Hamburg im Sommer 2017 ein Schaufenster moderner Polizeiarbeit. Trailer und Infos  (mehr …)

drucken | 11. April 2019 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antifaschistische Kurzfilme aus der Region!

Antifaschistische Kurzfilme aus der Region!

Freitag, 5.4.19 | Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1) | 19:00 Uhr Solitresen AAB | 20:00 Uhr Filmstart

Im Rahmen des Solitresens des Antifaschistischen Aktionsbündnisses Nürnberg werden drei Kurzfilme gezeigt:

„Pottenstein – eine trügerische Idylle“, „Tatort Avasinis“ und „“Die Rächer“ – Jüdische Vergeltungsaktionen in Nürnberg“. Filmbeschreibungen: (mehr …)

drucken | 2. April 2019 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

AAB-Solitresen im Dezember – Wildes Herz

Wildes Herz

Dokumentarfilm über Jan „Monchi“ Gorkow, die Punk Band Feine Sahne Fischfilet und ihren konsequenten Kampf gegen Rechts.

Freitag, 7.12.2018 – Solitresen ab 19 Uhr – Filmbeginn: 20 Uhr

Stadtteilladen Schwarze Katze – Untere Seitenstr. 1 – Nürnberg

Wir zeigen den Film über Monchi und „Vorpommerns gefährlichste Band“ im Rahmen des Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses Nürnberg.

Der Eintritt ist frei. Weil der Staat unser antifaschistisches Engagement mit seinem allseits bekannten Verfolgungseifer beständig kriminalisiert, stehen andauernd irgendwelche Prozesse gegen linke AktivistInnen an. Ein Eure von jedem verkauften Getränk  gehen deshalb wie jeden 1. Freitag im Monat in die Arbeit gegen Repression.

 

drucken | 26. November 2018 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Offener Stadtteilclub Reclaim Gostenhof – Stadtteilkino: Looking for Eric am 28.April

Filmstart: 20:15 Uhr
19 bis 20 Uhr: offene Anlaufstelle der Initiative Mietenwahnsinn stoppen
Kommt vorbei, für englisches Streetfood wird gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Untere Seitenstr.1 am Jamnitzerplatz

In dem Film von Ken Loach geht es um die harte Realität der ArbeiterInnenklasse in Manchester. Der Briefträger Eric ist alleinerziehender Vater von zwei Söhnen, der nur durch die Solidarität der KollegInnen seinen Alltag überstehen kann, aber es geht trotzdem immer weiter bergab. Als ihm Eric Cantona von Manchester United erscheint kann er wieder handlungsfähig werden und dank dem Rückhalt der KollegInnen gar zurück schlagen. Der Film zeigt den Alltag eines englischen Arbeiters, aber auch die Möglichkeiten, die sich auftun, wenn man all den Widrigkeiten kollektiv begegnet und dann auch noch der rebellische Geist eines Eric Cantona dazukommt… (der nicht zuletzt berühmt wurde durch seinen fi lmreifen Kick, den er während eines Spiels an einen rassistisch pöbelnden Fan austeilte)

drucken | 20. April 2018 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antifa-Aktionskneipe im Januar

Die Soziale Frage – Nazistrategien und Gegenmaßnahmen.

19. Januar 2017 im Stadtteilladen Schwarze Katze
19:00 Uhr Beginn offenes Antifatreffen und Volksküche
20:30 Uhr Film „Goldene Morgenröte – Eine Persönliche Angelegenheit“

Für die Antifa-Aktionskneipe im Januar haben wir euch einen Film über die faschistische, griechische Naziorganisation  „Chrysi Avgi“ mitgebracht: „Goldene Morgenröte – eine Persönliche Angelegenheit“.

(mehr …)

drucken | 10. Januar 2018 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antifa-Aktionskneipe im September

Freitag 15. September
19:00 Uhr Beginn Antifa-Aktionskneipe
20:00 Uhr Film: Fascism Inc.

|Stadtteilladen Schwarze Katze | Untere Seitenstraße 1 |Nürnberg Gostenhof |

In der Antifa Aktionkneipe im September zeigen wir den Film „Fascism Inc.“. Der Film zeichnet die Entstehungsgeschichte des Faschismus Anfang des 20. Jahrhunderts in Italien und Deutschland nach. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Rolle von Großbanken und Konzernen beim Aufstieg der Faschisten gelegt. Die dokumentarische Zeitreise endet im Griechenland der Gegenwart wo sich die Geschichte wiederholt. Hier untersuchen die Filmemacher den Aufstieg der faschistischen Partei „Goldenen Morgenröte“ in einer von Kapitalinteressen und Troika-Sparmaßnahmen gebeutelten Gesellschaft.

Neben dem Film gibt es genug Platz sich über die Anti-AfD Demo vom 9.9. auszutauschen und neue Pläne gegen Faschismus und Rassismus zu schmieden! Außerdem gibt es wie immer gutes Essen und Kühle Getränke.

Über die Antifa Aktionskneipe:
(mehr …)

drucken | 9. September 2017 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antifa-Aktionskneipe im Februar: Paris Rebelle

plakat-finalIm Februar zeigen wir in der Antifa Aktionskneipe den Film „Paris Rebelle“ (Trailer) Die Dokumentation handelt vom Gedenken an den Antifaschisten Clément Méric, der 2013 in Paris von Nazis ermordet wurde. Aber auch von der sozialen Bewegung in Frankreich anlässlich der Proteste gegen die neoliberale Arbeitsmarktreform, dem anhaltenden Rechtsruck im Land und antifaschistischen Kämpfen.

Die Macher Innen des Films werden anwesend sein, nach dem Film wird es Raum für Fragen und Diskussion geben.

17.02.2017 Schwarze Katze Untere Seitenstraße 1 Nbg.
ab 19:00 Uhr Antifa-Aktionskneipe
ab 21:00 Uhr Film Paris Rebelle

drucken | 6. Februar 2017 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Antifa-Aktionskneipe im September

| 16. September 2016 | Stadtteilladen Schwarze-Katze | Untere Seitenstraße 1 |

Die Antifa-Aktionskneipe im September mit vollgepacktem Programm!

Version_Rot Ab 17:30 wird es für alle die bei der geplanten Aktion gegen das bayerische Integrationsgesetz beteilligen möchten letzte Infos geben.

139511Um 19:30 freuen wir uns euch den Film „acta non verba“ („Taten, nicht Worte“) zeigen zu können der Film portraitiert verschieden antifaschistische und antirassistische Projekt und Einzelpersonen aus ganz Europa. Nach Ende des Films wird es noch zeit für Diskussion mit dem Macher des Films Hazem el Moukaddem geben der Anwesend sein wird.

Ausführliche Filmbeschreibung:

(mehr …)

drucken | 8. September 2016 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Filmreihe zum internationalen Frauenkampftag 2015

FilmreiheMit vier Filmen, die Kämpfe getragen von Frauen thematisieren, wollen wir dieses Jahr einen inhaltlichen Beitrag zum 8. März, dem internationalen Frauenkampftag leisten. Der 8.März ist ein weltweiter Kampftag für die Gleichstellung von Frauen und gegen patriarchale Unterdrückung, Ausbeutung und ungleiche Behandlung. Der Kampf um die Befreiung aller Frauen ist ein alltäglicher, egal ob an Arbeitststelle, zu Hause oder im gesellschaftlichen Zusammenleben. In unserer Filmreihe geht es um Auseinandersetzungen, die von Frauen begonnen, geführt, gewonnen oder verloren wurden. Im Anschluss an die Filme gibt es Raum für Diskussionen.

Alle Termine:
Untere Seitenstr.1, Gostenhof | im Stadtteilladen Schwarze Katze | ab 19:00 Uhr

Zu den Filmen…
(mehr …)

drucken | 20. Februar 2015 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Filmvorführung: Into the Fire: The Hidden Victims of Austerity in Greece

Die Kurz-Dokumentation Into the Fire behandelt den rassistischen und repressiven Alltag auf Griechenlands Straßen während der Krise. Thematisiert werden neben den unmenschlichen Lebensbedingungen für illegalisierte Menschen, auch der Rassismus der griechischen Mainstream-Politik, der Neo-Faschisten von Chrysi Avgi und des Staatsapparats und deren enges Verhältnis zueinander.
Gemeinsam mit der Karawane Nürnberg zeigen wir die Dokumentation, am Freitag, den 12. 07. um 20.00 Uhr im Infoladen Benario.

Freitag, 12.07 | 20.00 Uhr | Infoladen Benario | V.: Karawane Nürnberg & Antifaschistische Linke Fürth (ALF)
Filmvorführung: Into the Fire: The Hidden Victims of Austerity in Greece

drucken | 4. Juli 2013 | Antifaschistische Linke Fuerth

movie against präsentiert… Die Strategie der Schnecke

Do. 18.04. | 20:30 Uhr | Desi
Spielfilm, Italien, Kolumbien, Frankreich 1993, 116 min.
Ein altes Mietshaus in einem Vorort der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá. Der Besitzer will das Haus entmieten, die BewohnerInnen auf die Straße setzen. (mehr …)

drucken | 1. April 2013 | radikale Linke

itsasoaren alaba – Tochter des Meeres

Fr., 15.03. | 20.00 Uhr | KOMM e.V., Untere Seitenstr. 1

Im Rahmen der VII. Aktionswoche der internationalen Solidarität mit dem Baskenland zeigen wir die baskische Dokumention „itsasoaren alaba“ (Tochter des Meeres).

Spurensuche einer Tochter über ihren Vater, einen baskischen Flüchtling, der von den GAL-Todesschadronen unter der sozialdemokratischen Regierung Spaniens 1983 ermordet wurde …

Freitag, 15.03.2013 | KOMM e.V. Untere Seitenstr. 1
ab 19.00 Uhr Kneipe, Filmbeginn 20.00 Uhr

 

drucken | 12. März 2013 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Syrien Tagebuch: Rückblick auf 7 Monate Berichterstattung

Der Film zeigt wie ein friedliches Land, das sich nicht ausreichend in die imperialistische Weltordnung einfügte destabilisiert und mit Terror überzogen wird. Der Film zeigt aber auch die Entschlossenheit mit der sich das syrische Volk und seine Armee sich den vom Westen finanzierten Söldnern entgegenstellen.

Am 26. Dezember 2012 veröffentlichte der russische Sender Rossija-24 einen Rückblick auf die 7 Monate Berichterstattung, in denen das Team von Anastasia Popowa vor Ort in Syrien war. Diese Zeit geht auch an hartgesottenen Journalisten nicht spurlos vorüber; sie haben vor Ort viele Freunde gefunden und durch den Terror auch einen Teil von ihnen wieder verloren. Der Film ist denn auch insgesamt den Opfern des Terrors in Syrien sowie speziell Amir Abu Dschafar gewidmet. Der tauchte erstmals in einem Videobericht aus Homs auf und wurde später von FSA-Banden entführt und bestialisch ermordet.

Mittwoch, 20.02. | 20.15 Uhr | Infoladen Benario | V.: Antikriegsbündnis Nürnberg-Fürth

drucken | 3. Februar 2013 | redside

mov(i)e against … Martin Löwenberg

Ein Leben gegen Faschismus, Unterdrückung und Krieg

Do., 15.11. | 20.30 Uhr | Stadtteilzentrum DESI

Als Jugendboxer verprügelt Martin Löwenberg in Breslau mit seinen Freunden mehrfach den Streifendienst der Hitlerjugend. Später arbeitete er in einem organisierten Widerstandnetzwerk, wird 1944 von der Gestapo verhaftet und schließlich ins KZ Flossenbürg deportiert.

Fast zwei Jahrzehnte begleiteten die FilmmacherInnen Petra Gerschner und Michael Backmund den Widerstandskämpfer und ehemaligen KZ-Häftling Martin Löwenberg (86) mit der Kamera. Mit seiner Biographie schlägt der Film einen Bogen über hundert Jahre Zeitgeschichte. Denn er dokumentiert auch das politische Engagement von Löwenberg nach 1045, seinen Kampf ür die Entschädigung von ehemaligen ZwangsarbeiterInnen. (mehr …)

drucken | 9. November 2012 | radikale Linke

Filmvorführung: Mord im Kolonialstil: Lumumba

*Mittwoch, 18. Juli | 20:30 Uhr | Infoladen Benario, Fürth*

Der im Jahr 2000 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete WDR-Streifen aus der Reihe „Politische Morde“ untersucht das Schicksal des „Propheten der afrikanischen Einheit“, des „kommunistischen Sicherheitsrisikos“ Patrice Lumumba, der 40 Jahre lang zu den geheimnisvollsten Legenden des Kalten Krieges gehörte. Thomas Giefer befragt Zeitzeugen und Täter und enthüllt, dass die Regie im Hintergrund des Verbrechens die ehemalige Kolonialmacht Belgien in bester Eintracht mit der CIA führte. Nach den Worten des Regisseurs ergänzt seine Recherche „auf geradezu unheimliche Weise“ Raoul Pecks Spielfilm LUMUMBA. „Raoul Peck hat sehr authentisch
inszeniert, und es ist beeindruckend, dieselben Akteure in meinem Film
dokumentarisch zu sehen.“

drucken | 6. Juli 2012 | redside

Filmvorführung: Sacco und Vanzetti

Vor über 80 Jah­ren wur­den die 2 An­ar­chis­ten Sacco und Van­zet­ti, trotz kla­rer Be­wei­se für ihre Un­schuld, von der Ame­ri­ka­ni­schen Jus­tiz durch den Elek­tri­schen Stuhl er­mor­det. Aus So­li­da­ri­tät für die Bei­den gin­gen da­mals Welt­weit Mil­lio­nen Men­schen auf die Stra­ße, al­lein im Ber­li­ner Lust­gar­ten so­li­da­ri­sier­ten sich mehr als 120000 Men­schen und skan­dier­ten dort “Frei­heit für Nick und Bart!“. Und auch wir ver­ges­sen nicht was da­mals ge­schah und so­li­da­ri­sie­ren uns mit allen lin­ken Po­li­ti­schen Ge­fan­gen welt­weit. Nach einem kur­zen ein­lei­ten­den Re­fe­rat wird der Film “Sacco und Van­zet­ti? ge­zeigt, der Film zeigt be­ein­dru­ckend wie und warum es da­mals zu die­sem skan­da­lö­sen Ur­teil kam.

Frei­tag, 03.?03. | 20:00 Uhr | In­fo­la­den Be­n­a­rio (Nürn­ber­ger Stra­ße 82, Fürth)

drucken | 29. Februar 2012 | redside

Movie against präsentiert… NK Unlimited

Donnerstag, 15.12.2011| 20.30 Uhr| Desi, Brückenstr. 23
Dokumentation, D, 2010, 96 Min. mehr Informationen…

drucken | 13. Dezember 2011 | radikale Linke

Veranstaltung: Flucht aus Sobibor

Sa., 10. Dez. | 20.00 Uhr | KOMM e.V.

Im Café der Autonomen Jugendantifa wird unter anderem der Film Flucht aus Sobibor gezeigt

drucken | 4. Dezember 2011 | antifaschistische initiative [das schweigen durchbrechen]

Mov(i)e against……….“Comuna im Aufbau“

Do., 09.06. | 20.30 Uhr | Stadtteilzentrum DESI

Dario Azzellini & Oliver Ressler, 2010, Span. mit deutschen Untertitel

„Wir müssen selbst entscheiden, was wir wollen. Wir sind diejenigen, die die Bedürfnisse kennen und wissen, was in unserer Community los ist“, erklärt Omayra Pérez selbstbewusst. Sie will ihre Community eines an den Hängen von Caracas (Venezuela) gelegenen Armutsviertels davon überzeugen, einen Consejo Comunal (Kommunalen Rat) zu gründen. In über 30.000 Consejos Comunales entscheiden die BewohnerInnen Venezuelas selbst kollektiv in Versammlungen über viele Belange ihres Umfeldes. (mehr …)

drucken | 2. Juni 2011 | redside

Mov(i)e against… “Yes we are!???

Do., 26.05. | 20.30h | Stadtteilzentrum DESI

„Yes we are!“ portraitiert die vielfältige Lesbenszene Polens, mit all ihren Lebensentwürfen, ihren Widerstandsformen und den damit verbundenen Problemen. 11 Frauen werden in 4 verschiedenen polnischen Städten mit der Kamera begleitet. Der Film zeigt dabei die Vielfalt an Strategien, sich in einer homophoben Umgebung zu behaupten und vermittelt gleichzeitig einen breiten Einblick in das allgemeine politische Klima sowie die gesellschaftlichen Umbrüche in Polen. (mehr …)

drucken | 4. Mai 2011 | radikale Linke

Film: Brigadistas & VoKü

Di, 12.04 | ab 19h | In­fo­la­den Be­n­a­rio, Nürn­ber­ger Str. 82
Ab 19.00 öffnet der Infoladen Benario seine Pforten. Neben Volxküche und Kneipe wird ab 20.00 Uhr der Film Brigadistas gezeigt.

drucken | 11. April 2011 | Antifaschistische Linke Fuerth

Vorherige Seite

Termine

Mittwoch, 29.11.2023

Mittwoch, 29.11.23, 18 Uhr: Antikriegskundgebung am Weißen Turm, gegenüber Sport Scheck

Das Massaker der Hamas an Hunderten Isrealis rechtfertigt scheinbar jedes Kriegsverbrechen Israels. Anstatt einen ernsthaften Ausgang aus der Gewalt in Palästina zu suchen, wird von Israel und seinen deutschen UnterstützerInnen auf eine Lösung des Problems durch Krieg gesetzt. Die ständig beschworene deutsche Staatsraison gibt Israel schon seit Jahrzehnten einen Freibrief für ihren rassistischen Siedlerkolonialismus und die permanente Diskriminierung, Enteignung und Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung. Stimmen der Menschlichkeit und die Forderung nach einem gerechten Frieden in Palästina werden von VertreterInnen der herrschenden Klasse in Deutschland und ihren medialen und universitären Mietmäulern als antisemitisch diffamiert. Wenn imperialistische deutsche Kriegstreiber sich mit der antifaschistischen Parole "Nie wieder" für den Massenmord an Palästinensern einsetzen, dann wird der Schwur von Buchenwald in sein Gegenteil verkehrt. So weit, so jämmerlich, der politische Mainstream. Doch was machen Linke in Deutschland? Seit Monaten treffen wir uns wöchentlich jeden Mittwoch am Weißen Turm, um gegen Kriege und Waffenlieferungen, für Verhandlungen, Frieden und Völkerverständigung zu demonstrieren. Unsere Forderungen sind eindeutig: Für Frieden und Völkerfreundschaft! Sofortiger Waffenstillstand und Beginn von Verhandlungen. Keine Waffenlieferungen! Aufrüstung stoppen! 100 Milliarden für Pflege, Bildung, Umweltschutz! Internationale Zusammenarbeit statt Konfrontation und Sanktionen!
Freitag, 01.12.2023

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg. Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort. Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel "Das ist unser Haus" gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.
Freitag, 01.12.2023

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg Das ist unser Haus Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt: Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart Rückblende: Weihnachten 1980 Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt. Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen. Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar: - Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre - Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute - Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute Weitere Diskussionsbeiträge: - Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo. - Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats. Was tun? An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln: Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B. - Die Volksbefragung Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Die Bewegung Recht auf Stadt - Aktionen gegen Gentrifizierung - Politik gegen Zwangsräumungen - Initiativen, die dem Markt Wohnraum entziehen, wie das Mietshäuser Syndikat - Progressive Genossenschaftsmodelle Kämpfe für sozialen Wohnungsbau Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird? Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern? Das wollen wir mit euch diskutieren Veranstaltende: Arbeitskreis Erneuerbare Gesellschaft; Medienwerkstatt Franken; Radio Z & Rosa Luxemburg Stiftung Bayern - Kurt Eisner Verein
Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

28.11.1966
W?hrend eines Auslandsaufenthalts des K?nigs Ntare V. erkl?rt Burundis Premier Michel Micombero die Monarchie f?r abgeschafft und proklamiert sich selbst zum Staatspr?sidenten.