Tag: Festival

Bericht zur Kundgebung gegen Repression am 23.10.

Einen Tag vor Sercems Prozess taten wir in der Nürnberger Innenstadt nochmal unsere Meinung kund.
Mit einem Infostand, mehreren Reden, einer Wanderausstellung zum 31. Mai, hunderten Flyern und Plakaten riefen wir zur morgigen Prozessbeobachtung, der Demo + Festival am Freitag und zur Prozessbeobachtung am kommenden Montag auf. Ob Widerstand gegen Abschiebungen oder praktischer Antifaschismus – wer sich bewegt spürt seine Fesseln.

Kommt alle zu den Prozessbeobachtungen am 24.10. um 8:30, am 30.10. um 9:00 und zur Demo am 27.10. um 17 Uhr am Veit-Stoß-Park! 
Free Sercem! Free Them All!

drucken | 23. Oktober 2017 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Widerstand Mai 31 – Solidarität ist kein Verbrechen

Demonstration gegen Abschiebung und die Repression die jenen widerfährt die sich aktiv dieser unmenschlichen Praxis widersetzen:

27. Oktober 2017 | 17 Uhr | Veit-Stoß-Platz Nürnberg/Gostenhof

Soli-Festival:
mit Absoluth, Bass sick shit, Endlich schlechte Musik, Holger Burner, Monsters of Jungle, Greatest Hits Aftershow

27. Oktober 2017 | 19 Uhr | K4 (Königsstraße 93) Nürnberg

Nürnberg ist überall – überall ist Widerstand

Am 31. Mai 2017 wurde aus einer Nürnberger Berufsschule ein Schüler von der Polizei aus der Klasse abgeführt, mit dem Ziel seine Abschiebung nach Afghanistan durchzusetzen. In ein Land in dem Krieg herrscht und in dem zur selben Zeit ein Anschlag stattfand, bei dem mindestens 90 Menschen starben und mehrere 100 verletzt wurden.

Dies ist ein eindrückliches Beispiel dafür, dass Menschen sich nicht ohne Grund auf die Flucht begeben und Schutz vor Tod und Armut suchen. Ihnen dieses Recht zu verwehren und Abschiebungen zu befürworten, heißt, die Menschen wissentlich in Perspektivlosigkeit, Hunger, Folter, und Tod zu schicken und kann somit niemals gerechtfertigt sein. (mehr …)

drucken | 9. Oktober 2017 | redside

unspokenwords2016

drucken | 19. Juli 2016 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Unspoken Words 2016

unspokenwords2016flyerEs ist soweit!!! 2016 gibt es nach 2 langen Jahren Warten endlich wieder ein Unspoken Words Festival! Streicht euch den Termin im Kalender rot an: 23. Juli ab 15 Uhr in der Desi.

Für alle, die das Unspoken Words noch nicht kennen: Das UW ist ein linksradikales Hip-Hop-Festival, das schon immer mehr war als nur Musik und Subkultur. 

(mehr …)

drucken | 20. Juni 2016 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Unspoken Words Festival 2014

internationalistisch // progressiv // revolutionär
19. Juli 2014 // ab 14.00h // Stadtteilzentrum DESI, Nürnberg

unspoken-words-14Das Unspoken Words Festival war schon immer mehr als nur Musik und Subkultur. So stellt es den Anspruch an sich selbst, neben dem Schmeißen einer guten Party auch linksradikale Inhalte zu vermitteln und eine eigene, frei entfaltete proletarische Kultur fern von dem, was uns die herrschende Klasse als Kulturprogramm vorsetzt, zu entwickeln – das Unspoken Words versteht sich als Element einer Gegenkultur, bei der künstlerische und inhaltliche Werte im Vordergrund stehen während Rassismus und Sexismus in all ihren Ausprägungen keinen Platz finden. 

Line Up 2014:
Menteroja (S) // Daisy Chain & Miss Zebra (GR)  // Kronstadt (E) // Refpolk & Lenkin.Hop (D) // Radical Hype (D) // Spoke&Kaye feat. P naga (D) -Xana (GB), Billie Brelok (F) // Sookee (D) // Oli Second & DJ Rade (CH) // Dusty Crates (A) // Image Ctrl (D)  //

(mehr …)

drucken | 6. Juli 2014 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Unspoken Words 2014

internationalistisch // progressiv // revolutionär
19. Juli 2014 // ab 14.00h // Stadtteilzentrum DESI, Nürnberg
unspokenwords-internetDas Unspoken Words Festival war schon immer mehr als nur Musik und Subkultur. So stellt es den Anspruch an sich selbst, neben dem Schmeißen einer guten Party auch linksradikale Inhalte zu vermitteln und eine eigene, frei entfaltete proletarische Kultur fern von dem, was uns die herrschende Klasse als Kulturprogramm vorsetzt, zu entwickeln – das Unspoken Words versteht sich als Element einer Gegenkultur, bei der künstlerische und inhaltliche Werte im Vordergrund stehen während Rassismus und Sexismus in all ihren Ausprägungen keinen Platz finden.  (mehr …)

drucken | 7. Mai 2014 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

fight back festival VI

31.05. | ab 15.00 Uhr | Stadtteilzentrum DESI

Ende Mai heißt es wieder Fight back Festival. Weitere Infos unter www.fightback-festival.de

drucken | 3. Mai 2014 | redside

Unspoken Words Festival 2012

Sa., 21.07. | ab 14.00h | Stadtteilzentrum DESI

Am 21.07.2012 findet in Nürnberg in der Desi wieder das unspoken words Festival statt. Insgesamt werden über 19 acts dabei sein, die die Desi von 15;00 bis 2:00 Uhr mit dem fettesten, was linksradikaler HipHop zur Zeit zu bieten hat beschallen. Im Anschluss gibt es dann noch eine Aftershow auf 2 areas mit den DJs der kampfansage, enter und mit jazzpa. (mehr …)

drucken | 6. Juli 2012 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

unspken words 2012

21.07. | ab 14.00h | Stadtteilzentrum DESI

Am 21.07.2012 findet in Nürnberg in der Desi wieder das unspoken words Festival statt. Insgesamt werden über 19 acts dabei sein, die die Desi von 15;00 bis 2:00 Uhr mit dem fettesten, was linksradikaler HipHop zur Zeit zu bieten hat beschallen. Im Anschluss gibt es dann noch eine Aftershow auf 2 areas mit den DJs der kampfansage, enter und mit jazzpa.

Das unspoken words findet das zweite Mal organisiert von der revolutionär organisierten Jugend Aktion und der organisierten autonomie statt. Bereits im letzten Jahr waren bei nem Knaller Line Up über 400 Leute in der Desi um das „Zeckensplash“ zu genießen. Heuer soll alles noch ein bisschen größer werden und Namen wie deine elstern, Microphone Mafia, boykott, Lena Stoehrfaktor, Tapete und crying wölf, Holger Burner und und und machen Lust auf den rest des Line Ups. Das ganze Ausmaß gibts übrigens auf www.unspokenwords.blogsport.de zu beschauen..  Neben den auftretenden Künstlerinnen und Künstern sind aber auch diejenigen gefragt, die normalerweise eher nachts um die Häuser und durch die Schächte schleichen.. Die Hall of fame in der DESI wird für Writerinnen und Writer weiß gestrichen und welche sich anmelden, um ein Bild zu malen kommen sogar für lau rein. Außerdem gibt es auf der open stage die Möglichkeit für alle, sich dicke aus zu toben und eigene skillz zu zeigen..

Neben dem kulturellen Programm bieten OA und ROJA auch wieder einige inhaltliche Veranstaltungen an, mit dabei ein Film und Diskussion zur Situation von Flüchtlingen in der BRD, Info´s zu Repression allgemein und vor allem zur Situation von Sonja und Christian sowie zur Situation von Deniz, der aktuell in Nürnberg im Knast sitzt, einer Info Veranstaltung zur Situation  anarchistischer Strukturen in belarus und einem weitern Vortrag mit dem Titel „von kanaken und Mitbürgern mit Migrationshintergrund“.

Viel geboten auf jeden Fall, weiter Infos, Kartenvorverkauf und alles weitere findet ihr unter

weiter Infos unter unspokenwords.blogsport.de

drucken | 27. Juni 2012 | redside

Sommerfest von Banda Sinistra und Rage

07. Juli | ab 14h | Jugendhaus Erlangen, Wöhrmühle 7

Sommer – Sonne – Antifa

Bands: Radical Hype (PunkRap) – Kaput Krauts (Punk/HC) – Eat My Pants (Ska/Punk/Pop)

Rahmenprogramm: Minigolftunier (ab 14.30) – Sackhüpfen – Wasserschlacht – VoKü in Form von DIY-Grillen – Infostände – Cocktails

drucken | 27. Juni 2012 | redside

Desi-Sommerfest – musikalisch, kulinarisch, spielerisch

Sa., 23.06. | ab 15.00h | Stadtteilzentrum DESI

mit dem Spasskoffer, Desi-Rockers,Automatic Rolling Band, Tuó, Electric Wire Hustle (Neuseeland)

Der Spasskoffer

Wenn Eichi mit dem SPASSKOFFER anrückt, hinterlässt er sein Publikum „klüger“ als es zuvor war. In seiner Show fliegen zum einen übliche (Bälle, Keulen,…) und unübliche Jonglierutensilien durch die Luft, zum anderen aber auch deren Namen, die vom Publikum spielerisch auswendig gelernt werden sollen. Auch akrobatische Einlagen auf einem Rola-Bola (Balance auf einem Brett und einer Walze) werden mit Hilfe eines Freiwilligen aus dem Publikum zum Hingucker.
Das große, grandiose Finale darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Und wenn das Publikum bei der Abfrage der „Fachbegriffe“ gut mitmacht, gibt’s „vielleicht“ nocheine halsbrecherische Zugabe…

Desi Rockers

Man nehme 16 an Instrumenten interessierte Kinder aus Gostenhof/ St. Johannis, lasse sie von Beginn an in einer Band spielen und gebe ihnen Unterricht. Heraus kommt eine überraschend frische Kinderbigband, die den Namen „Desi Rockers“ trägt, da diese die Räume für die Proben bereitstellt. Seit November 2010 spielen die 16 Musiker_innen zusammen, 2011 kam noch ein Schlagzeuger dazu. Sehr viel haben die jungen Musiker_innen in dieser zeit gelernt. Das Konzept, welches durch Bläserbands e. V. unterstützt wird, geht auf. Ein hörenswertes Erlebnis für Jung und Alt.

Automatic Rolling Band

Was leuchtet da so hell am Abendhimmel? Ein Flugzeug? Ein Stern? Die Sonne? Oder gar eine Supernova? Nein! Es ist eine Rockanova Namens Automatic Rolling Band. Dieses Dreimusikersystem kreist seit drei Jahren am Nürnberger Bandhimmel in einer melodischen Umlaufbahn, umgeben von einem Ring aus fetzigen Rock’n’Roll, ruhigen Jazz, Shuffle, heißem Latinrhythmen und Bossa Nova. Dieses Dreigestirn besteht aus den Himmelskörpern Paul Bossa (Gitarre/Gesang), „Lord Fretless“ James (Bass) und Oli Calamari (Schlagzeug). Langsam versetzt sich dieses Planetentrio in Rotation, kreist stetig schneller bis alle anderen umherliegenden Körper angezogen werden und in einer hell leuchtenden Tanzexplosion enden. Let’s start the Rocka Nova! 3…2…1…

Tuò

Langhaarige Mädchen in luftigen Kleidern, barfuß, eine Gitarre, eine Djembé. Folk-Sound, zwei harmonische, warme Stimmen. Hippie-Idylle. Stop. Zurück auf Anfang: Langhaarige Mädchen in… bis zu den Stimmen trifft alles zu. Aber Tasmin Gutwald und Oda Tiemann alias Tuó sehen sich nicht als Hippie-Mädchen, sondern als Trendverweigerinnen. Punk kann jeder, Folk eben nicht. Schon gar nicht mit zarten 18 Jahren. Deswegen ziehen sie mit ihren Songs über die Liebe, das Leben und das Zwischenmenschliche im Gepäck los, um ihr Publikum zu verzaubern. Sei es bei Konzerten, in der S-Bahn, im Vorprogramm von Mumford & Sons, The Dodos oder Broken Records. Tuós Musik erinnert an HaBanot Nechama, Simon & Garfunkel und Cat Power. Reduziert auf das Wesentliche, dabei voller Emotionen und Energie. Was sie auf ihrer Debut-EP „Walk On Silence“ beweisen. Ein kleines Stück heile Welt, eine kleine Insel inmitten der Hektik des Alltags. Tuó geben einem das Gefühl, anzukommen und mit einem Lächeln auf den Lippen den Puls des Lebens zu fühlen. In aller Ruhe.

ELECTRIC WIRE HUSTLE (Neuseeland)

Die drei neuseeländischen Multi-Instrumentalisten von ELECTRIC WIRE HUSTLE sorgen seit einiger Zeit weltweit für große Bewunderung und überraschtes Staunen. Ihre Fusion aus Hip Hop, Jazz und Soul verbindet hochwertiges Songwriting mit tiefen und ausgetüftelten Beatwelten. Wie zum Teufel bekommt man eine so moderne und geschmeidige Definition des ergreifenden Souls der 1970er eines Al Green gebacken? Die Antwort wird es geben, denn in ihren Live Shows lässt die Band keine Fragen offen!

1st Floor:
Candy Hank anschl. Party mit Dub Universe & Friends

Patric Catani a.k.a. Ricardo Prosetti a.k.a. Flex Busterman a.k.a. Party Catani a.k.a. Driver(Driver&Driver) a.k.a. Test Tube Kid a.k.a. Eradicator a.k.a. very impossible person a.k.a. Miss Hawaii veröffentlichte seine erste Scheibe im zarten Alter von sechzehn a.k.a. E de Cologne. Bis heute arbeitete der von der Intro schon als „umtriebigster Künstler Deutschlands“ titulierte Gründer der XBerg Dhirty6 Cru mit Künstler_innen wie den Puppetmastaz, Angie Reed und diversen Lables, unter anderem Grand Royal (Beastie Boys) und Sonig, zusammen. Der Sound des Hanks ist schwer geprägt von 8 Bit/C63 Computerspielmusik der 80ger Jahre. Session mit Candie heisst verspielte Melodien auf harte Beats (catani-music.de) OneManPowerShowLightExperience. Nur für uns fliegt der Hank mit seinem Amiga, mächtig Elektro und Kabeln aus Rom ein. Nur für uns unterbricht er das „Crack!“ Festival. Warum?….um uns auf dem Sommerfest kräftig den Marsch zu blasen………
P.S. man munkelt Ill Till (XBerg Dhirty 6 Cru) sei auch mit an Bord

2nd Floor:
The AfroLatinJazz Rockers presents: Vintage Underground Music

Das Berliner DJ-Team wird das Desi-Sommerfest, mit ihrer Auswahl an selten gehörten Aufnahmen aus aller Welt bereichern.
Wie gewohnt gibt es eine vielseitige Auswahl an Jazz, Afrobeat, Latin, Soul, und Calypso abseits jeglicher Klischees – Listening To The World In Records.

drucken | 8. Juni 2012 | redside

Edelweisspiratenfestival Nummer 3

05. Mai 2012 | Jukuz Aschaffenburg | edelweiss.blogsport.de

mit

Captain Capa
Pyro One
Sniffing Glue
Wasted Youth
Kobito
eSKAlation
Feine Sahne Fischfilet

contra.basz
Krytika
KBF Revolte

+Aftershow mit Kampfansage Soundsystem!

Weiter Infos unter: edelweiss.blogsport.de

drucken | 28. März 2012 | redside

Fight Back Winter Edition

Sa., 28.01. | ab 19.00 Uhr | Stadtteilzentrum DESI

Am 28. Januar 2012 steigt in der Desi die erste Winter Edition des Fight Back Festivals. Das Fight Back richtet sich wie immer strickt gegen Faschismus, Rassismus, Sexismus, Homophobie, Antisemitismus und sonstigen Scheiss der ankotzt. Musikalisch erwartet euch ein vielfältiges Lineup bestehend aus nationalen und internationalen Acts von Punk, Ska, Hardcore bis hin zu Hip-Hop mit ganz klarem antifaschistischen Background. Spezieller Themenschwerpunkt wird die anstehende Blockade der Nazi-Demo in Dresden im Februar sein. Infos, Bus-Tickets VVK etc. werden am Abend angeboten. Nähere Infos diesbzgl. gibt es zeitnah auf den Internetseiten der VeranstalterInnen. Auch die Winter Edition des Fight Back ist zu 100% D.I.Y., jegliche erzielte Gewinne durch das Festival werden an antifaschistische/linke Zwecke/Projekte gespendet. Wir empfehlen euch vorab den Vorverkauf zu nutzen! Fight Back – Nazis blockieren!

Weitere Infos und LineUp

drucken | 23. Dezember 2011 | radikale Linke

Unspoken Words Festival

Sa., 16.07. | ab 15.00 Uhr | Stadtteilzentrum DESI

Tja, jetzt isses so weit, einiges an Planung ist schon vor sich gegangen und jetzt trauen wir uns endlich raus mit dem unspoken words festival 2011  

Das Unspoken Words ist ein linksradikales HipHop Festival und somit gleich mal.. – wesentlich größer als HipHop.
Neben allen möglichen Acts, aus der Ecke gibt es inhaltliches für den Kopf, Platz zum austoben an der Hall of Fame, der open stage und natürlich alles an Info- Fress- und Distroständen was es so für so ne Nummer braucht..

 

Mitmachen is angesagt, für alle streetart crews, rapperInnen, DJ´s und so weiter, open space gibts genug und das unspoken words soll genau davon auch leben..

mit dabei sind bis jetzt.. (mehr …)

drucken | 16. Juni 2011 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Edelweisspiraten Festival 2011

Sa., 07. Mai | ab 17.00 Uhr | JuKuZ Aschaffenburg

Feiert mit uns in den Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, gedenkt den widerständischen Jugendlichen der Edelweißpiraten und fördert antifaschistische Subkultur auf dem Edelweißpiratenfestival:

Am Freitag, 6. Mai wird Abends im Jugendhaus der Spielfilm „Edelweißpiraten“ (u.a. mit Bela B) gezeigt.

Am Samstag 7.Mai habt ihr dann die Möglichkeit euch um 15 Uhr über „Neonazis heute: extrem rechte Erlebniswelten“ zu Informieren.

Der Vortrag findet im Konzertsaal des Jugendhauses (kleiner Saal) statt, der Referent kommt vom Antifaschistischen Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin (www.apabiz.de).

Der Vortrag bildet den Auftakt zum Festival, kostet aber keinen Eintritt!

Ab 17.00 Uhr gibt es dann Live-Musik:

Line-up Running Order:

17.00 Ska-Allüren
18.00 Kurzer Prozess
19.00 Tackleberry
20.00 Riot Brigade
21.10 Feine Sahne Fischfilet
22.30 Fahnenflucht
23.45 Schlagzeiln

Bis 03.00 Uhr könnt ihr den Abend bei der After-Show-Party im Hannebambel ausklingen lassen. Die Musik startet hier bereits gegen 20.00 Uhr.

Am Sonntag ab 11.00 Uhr findet dann noch unser beliebtes Mitbringbrunch im Jugendhaus statt.

Auf dem Festivalgelände gibt es am Samstag zahlreiche Infostände, süße Leckereien der Boulangerie Vegan, Merchstände und nicht zu vergessen eine Mega-Soli-Tombola mit hunderten Preisen: Büchern, Shirts, DVDs/CDs, Aufklebern, Accessoirs und und und…

Der Erlös des Festivals geht wieder an Gruppen/Initiativen in der Region!

Weitere Infos zum Festival unter: edelweiss.blogsport.de

drucken | 30. April 2011 | redside

Fight Back Festival Vol. IV

Sa., 28.05. | Einlass 16.00h | Stadtteilzentrum DESI

Die In­ten­ti­on des Fes­ti­vals bleibt die glei­che, es gilt ein deut­li­ches Zei­chen zu set­zen gegen Ras­sis­mus, Fa­schis­mus, An­ti­se­mi­tis­mus, Dis­kri­mi­nie­rung, Aus­beu­tung und Un­ter­drü­ckung. Das Fight Back Fes­ti­val ist ein Ort der Be­geg­nung und Ver­net­zung ver­schie­dens­ter Sub­kul­tu­ren und Men­schen, neben den viel­fäl­ti­gen mu­si­ka­li­schen Dar­bie­tun­gen wird es In­for­ma­ti­ons­mög­lich­kei­ten, vega­nes Essen und ei­ni­ges wei­te­re geben. Die kom­plet­te Ver­an­stal­tung wird von An­ti­fa­schis­tIn­nen kom­plett D.I.Y. durch­ge­zo­gen. Ge­win­ne durch das Fight Back Fes­ti­val flie­ßen kom­plett in an­ti­fa­schis­ti­sche Pro­jek­te und Struk­tu­ren. (mehr …)

drucken | 8. April 2011 | radikale Linke

OUT OF CONTROL FESTIVAL VOL. III

Datum: Sa. 18.09.2010
Location: Nürnberg, Desi (Brückenstr. 23, nähe U1 Gostenhof)
Einlass: 16.00 Uhr
Beginn: 16:30 Uhr

Bands: KLASSE KRIMINALE, RESTARTS, STAGE BOTTLES, ARTLESS, KOTZREIZ, TICKING BOMBS, HELLRATZ, LIFECORE 13,
Aftershow: KAMPFANSAGE SOUNDSYSTEM

drucken | 26. Juli 2010 | redside

Fire and Flames-/Antifa-Festival 2010

Fr./Sa. | 28./29. Mai 2010 | Junges Theater | Hospitalstr. 6 | Göttingen

In diesem Jahr veranstaltet die A.L.I zusammen mit dem linken Szenelabel Fire & Flames wieder ein Festival im Jungen Theater.

Das Line-Up sieht folgendermaßen aus:

Freitag:
Los Fastidios (Streetpunk from Verona)
The Class War Kids (Punk-Rock from Newfoundland)
Feine Sahne Fischfilet (Ska-Punk from Rostock)
Estrepito Banditos (Ska-Punk from Hannover)


Samstag:

Irie Révoltés (Hip-Hop/Reggae/Ska from Heidelberg)
Opció K-95 (Antifascist Oi from Barcelona)
From the Depths (Anarcho-Punk from Chapelhill/USA)
Two Strikes (Ska-Punk from Göttingen)

weitere Infos unter: www.inventati.org/ali/

drucken | 15. April 2010 | redside

Termine

Freitag, 01.12.2023

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg. Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort. Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel "Das ist unser Haus" gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.
Freitag, 01.12.2023

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg Das ist unser Haus Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt: Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart Rückblende: Weihnachten 1980 Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt. Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen. Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar: - Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre - Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute - Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute Weitere Diskussionsbeiträge: - Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo. - Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats. Was tun? An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln: Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B. - Die Volksbefragung Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Die Bewegung Recht auf Stadt - Aktionen gegen Gentrifizierung - Politik gegen Zwangsräumungen - Initiativen, die dem Markt Wohnraum entziehen, wie das Mietshäuser Syndikat - Progressive Genossenschaftsmodelle Kämpfe für sozialen Wohnungsbau Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird? Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern? Das wollen wir mit euch diskutieren Veranstaltende: Arbeitskreis Erneuerbare Gesellschaft; Medienwerkstatt Franken; Radio Z & Rosa Luxemburg Stiftung Bayern - Kurt Eisner Verein
Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

01.12.1963
Nach einem von den USA lancierten Milit?rputsch, in dessen Verlauf Diktator Diem ermordet wurde, erh?ht das Pentagon die Zahl der ?milit?rischen Berater? in Vietnam auf 16000. Amerikanische Piloten beginnen damit, sogenannte ?Vietcongd?rfer? zu bombardieren.

01.12.1986
In G?ttingen werden drei H?user ger?umt und 408 Leute festgenommen.