Tag: FAU

Vortrag zur aktuellen Situation in Griechenland

Sa., 28.01. | ab 17.00 Uhr | KOMM e.V.

Athen, Dezember 2008: Der 15-jährige Schüler Aléxandros Grigorópoulos wird von einem Polizisten erschossen. Es folgen tagelange Ausschreitungen in noch nie dagewesener Intensität, an denen sich Menschen aller Teile der Bevölkerung beteiligen und die sich auch auf andere Städte in ganz Griechenland ausweiten. Sie attackieren Banken, Luxusgeschäfte und Polizeistationen. Überall finden Besetzungen und Versammlungen von und in Schulen, Universitäten und Ratshäusern statt.

Frühjahr 2010: Um einem drohenden Staatsbankrott entgegenzuwirken, verkündet die Regierung unter der Federführung der EU und des IWF ein drastisches Sparprogramm, (mehr …)

drucken | 19. Januar 2012 | redside

Was bleibt vom Feminismus an der Uni?

Podiumsdiskussion: 100 Jahre internationaler Frauenkampftag

Do., 30.06.2011 | 19.00 Uhr | Kollegienhaus Raum 1.011, Erlangen

100 Jahre ist der Internationale Frauenkampftag mittlerweile alt. In dieser Zeit veränderte sich die Situation der Frauen durch die Kämpfe der feministischen Bewegung. Uns stellt sich heute die Frage inwieweit Feminismus in unserer Gesellschaft, und noch spezieller an der FAU Erlangen-Nürnberg noch eine Rolle spielt. Unsere Gäste geben einen Einblick in verschiedenste Aspekte feministischer Politik. In der Vergangenheit und Heute. In der Uni und in der Gesellschaft. In Theorie und Praxis.

Wir fragen:
Was ist Feminismus?
Weshalb, bzw. ist Feminismus notwendig?
Wieso werden Frauen in dieser Gesellschaft benachteiligt/unterdrückt?
Wie kann die Perspektive einer heutigen feministischen Bewegung aussehen?

Es diskutieren:
Prof. Dr. Anette Scheunpflug (Frauenbeauftragte der FAU)
Aktivistin (des Bündnisses zum Frauenkampftag 2011, Nürnberg)
Prof. Dr. Ingrid Artus (Professorin der FAU für Soziologie)
Svea (Feministisches Referat, AStA Uni Bremen)
Brigitte Kiechle (Rechtsanwältin & Publizistin, Karlsruhe)

Veranstalterin: Linke und kritische StudentInnen [LUKS]

drucken | 21. Juni 2011 | redside

Vortrag: Die Geschichte der FAU

Mi., 08.06. | 20.00 Uhr | Jugendhaus Erlangen

Was 1977 unter dem Namen Initiative Freie Arbeiter Union (I-FAU) als verwegenes, ja fast aussichtsloses Unterfangen begann, entwickelte sich in der Folge zur einzigen libertären Organisation in der BRD, die heute noch bundesweit aktiv ist.

Referent: Roman Danyluk (Autor / München)

drucken | 3. Juni 2011 | redside

Vielfalt, Bewegung, Widerstand

Do. 18.11. | 19.00 Uhr | Gemeinschaftshaus Gostenhof

Vortrag und Diskussion mit Gabriel Kuhn, über dessen veröffentlichte Aufsatzsammlung und allgemein zur Zukunft und Gegenwart des Anarchismus.

weitere Infos

Veranstalterin: FAU Nürnberg

drucken | 17. November 2010 | redside

Abend des Spanischen Bürgerkrieges

Fr., 22.10. | 19.00 Uhr | Nachbarschaftshaus Gostenhof

„Eine andere Welt wäre denkbar gewesen!“
Unter diesem Motto findet der Abend des 22.10.2010 mit Vortrag, Lesung und Diskussion zum Themenkomplex des Spanischen Bürgerkrieges und seiner Auswirkungen mit Andreas W. Hohmann statt.

weitere Infos unter faunbg.blogsport.de

drucken | 1. Oktober 2010 | redside

Vortrag: Mythos Schule

Sa., 25.09. | 19.00 Uhr | Nachbarschaftshaus Gostenhof

In letzter Zeit werden die Rufe nach einer sogenannten „Reformierung“ des Schulsystems immer lauter und finden auch immer mehr AnhängerInnen. Doch gerade in Zeiten dieser breiten gesamtgesellschaftlichen Diskussion ist es nötig libertäre Zukunftsperspektiven mit einzubringen. Für einen Einblick in eine mögliche antistaatliche und entschulte Bildungsperspektive wird Prof. Dr. Ulrich Klemm einen Vortrag am 25.09.2010 über den „Mythos Schule“ halten.

weitere Infos unter faunbg.blogsport.de

drucken | 14. September 2010 | redside

Babylonkino – Streik in Berlin

14.05. | 18.00 Uhr | Armer Teufel, Bauerngasse 14

fau-babylonSeit mehr als einem Jahr gibt es einen Arbeitskampf der FAU in dem halb kommunalen Kino Babylon Mitte in Berlin.
Nach Aktionen wie einem Boykottaufruf standen die GeschäftsführerInnen sehr unter Druck, woraufhin sie zuerst ein Verbot des Boykotts vor Gericht durchsetzten und danach der FAU Berlin das Recht sich Gewerkschaft zu nennen per einstweilige Verfügung aberkannten. (mehr …)

drucken | 3. Mai 2010 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Termine

Freitag, 08.12.2023

Vortrag Free Palestine! Freitag, 8.12.23, 20 Uhr

Stadtteilladen Schwarze Katze Untere Seitenstr. 1, Nürnberg Freitag, 8.12.23, geöffnet ab 19:30 Uhr Veranstaltungsbeginn 20 Uhr Unsere Referentin hat das letzte Jahr mit ihrer Tochter bei der palästinensischen Seite ihrer Familie in dem Dorf Bilin, einige Kilometer westlich von Ramallah in der besetzten Westbank gelebt. Sie war unter anderem als Begleiterin für Bildungsreisen und Journalistin für die junge Welt und Occupied News tätig. Sie hat in Bethlehem, Tübingen und Birzeit Internationale Literaturen und Nahoststudien studiert und unter anderem am Freedom Theatre Jenin gearbeitet. Organisiert ist sie in der Kommunistischen Organisation (kommunistische.org). Der Vortrag analysiert die Situation in Israel/Palästina als einen fortgesetzten imperialistischen Siedlerkolonialismus. Im Unterschied zum reinen Arbeiterkolonialismus steht dabei nicht die Ausbeutung, sondern die Eliminierung, also Vertreibung oder Vernichtung, der indigenen Bevölkerung im Zentrum. Der Vortrag versucht zu zeigen, dass marxistische Werkzeuge uns auch hier helfen können, die Situation zu analysieren und vor allem die geeigneten Mittel zu finden, um die seit Jahrzehnten andauernde Gewalt und Entrechtung zu beenden.  

 

Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

04.12.1971
Berlin: Georg von Rauch wird von der Polizei erschossen.