Tag: DESI

Safe The Date: RASH Bogotá zu Gast

Gleich mal im Kalender notieren: Am 20.5. bekommen wir Besuch aus Kolumbien!! Die Red Anarchists Skinheads (RASH) aus der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá kommen nach Nürnberg – und zwar in die Desi. Sie werden über die aktuelle politische Situation in Kolumbien berichten

drucken | 18. März 2022 | Prolos

Get Active- Auftaktkonferenz von NIKA Bayern

Get active! – Nationalismus ist keine Alternative.
Bayern 2018: während CSU und Staatsregierung im Wochentakt mit neuen Gesetzesverschärfungen gegen Refugees, Migrant_innen, Menschen mit psychischen Erkrankungen und soziale Bewegungen vorgehen, etabliert sich die AfD mit besten Aussichten auf parlamentarische und gesellschaftliche Macht. Folgen diesen Rechtsrucks sind Ausbeutung, Abwertung, Ausgrenzung und Abschottung.
Als radikale und außerparlamentarische Linke wollen wir etwas fundamental anderes: wir wollen eine Gesellschaft, die auf Solidarität und Selbstbestimmung, kollektiver Verfügung über den gesellschaftlichen Reichtum und der Gleichheit aller gründet. Als antifaschistische Linke machen wir die Erfahrung, dass viele unserer Strategien der Aufklärung und des Skandalisierens mehr und mehr ins Leere laufen – angesichts einer Gesellschaft, die sich an Hass und Hetze kaum noch stört. Das macht sie weder falsch noch unnötig, aber es macht es notwendig, neue offensive Strategien zu entwickeln. Politische Handlungsmacht entspringt kollektiven Erfahrungen, Solidarität und gemeinsamer Organisierung. Wir möchten daher allen linksradikalen und antifaschistischen Strukturen in Bayern den Vorschlag machen, den anstehenden Landtagswahlkampf der AfD zu nutzen, einen Austausch zu beginnen, aus der Zeit gefallene Spaltungslinien zu überwinden, uns zu organisieren, zu vernetzen und eine kollektive politische Praxis zu entwickeln. Wir gehen davon aus, dass der Wahlkampf und allen voran die politische Mobilisierung von rechts, die mit ihm zusammenfallen wird, Schwerpunkt der Arbeit antifaschistischer Gruppen in ganz Bayern sein wird. Greifen wir die politische Rechte nicht nur dafür an, dass sie skandalträchtige Positionen vertritt, sondern dafür, dass sie unseren eigenen emanzipatorischen Projekten im Weg steht. Alle diese Praxen wollen wir zu einer gemeinsamen Kampagne bündeln.

Get active! – Nationalismus ist keine Alternative!

Kommt alle zur Auftaktkonferenz der bayernweiten NIKA-Kampagne am 26. Mai in der Desi in Nürnberg (Brückenstr. 23). Euch erwarten Workshops und Debatte zu: Antifa, Antirassismus, Feminismus, Antisexismus, Umweltbewegung, Antirepression, Antikapitalismus, Organisierung…

26.05. | 10 Uhr | Desi, Brückenstraße 23, 90419 Nürnberg

drucken | 21. Mai 2018 | redside

unspokenwords2016

drucken | 19. Juli 2016 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Unspoken Words 2016

unspokenwords2016flyerEs ist soweit!!! 2016 gibt es nach 2 langen Jahren Warten endlich wieder ein Unspoken Words Festival! Streicht euch den Termin im Kalender rot an: 23. Juli ab 15 Uhr in der Desi.

Für alle, die das Unspoken Words noch nicht kennen: Das UW ist ein linksradikales Hip-Hop-Festival, das schon immer mehr war als nur Musik und Subkultur. 

(mehr …)

drucken | 20. Juni 2016 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Infoveranstaltung „Strike & Struggle – über Kämpfe und Leben von „GastarbeiterInnen“ und deren UnterstützerInnen“

Freitag 3.10. 20 Uhr in der Desi (Brückenstr. 2 in Nürnberg) Infoveranstaltung, u.a. mit Peter Bach und Kutlu Yurtseven von der Mic Mafia

Freitag, 3.10. 22 Uhr Konzert  mit Microphone Mafia & Chaoze One

Es wurden Arbeiter gerufen – doch es kamen Menschen an“
(Cem Karaca, auf „Die Kanaken“, 1984)

Anlässlich der Demonstration „From crisis to resistance“ zur Bundesagentur für Arbeit und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge am 04.10.2014 in Nürnberg findet in der DESI ein Themenabend rund um Arbeitsmigration, die Lebensrealität von ArbeitsmigrantInnen und die Kämpfe von „GastarbeiterInnen“ und MigrantInnen damals wie heute statt. Seit den 50er Jahren spielt Arbeitsmigration für das Kapital und das so genannte „Wirtschaftswunder“ in der BRD eine herausragende Rolle. 1955 begann die Anwerbung von ausländischen Arbeiterinnen und Arbeitern, damals offen, als leicht auszubeutende Arbeitsmaschinen, heute als dringend benötigte „hochqualifizierte Fachkräfte“. So lange Arbeiterinnen und Arbeiter benötigt wurden waren „Gastarbeiter“, wie sie damals genannt wurden, herzlich willkommen – dass diese allerdings als Menschen kamen, in der BRD eine neue Heimat fanden und bleiben wollten, wurde angesichts kapitalistischer Krisen und gebremstem Wirtschaftswunder plötzlich zum Problem. Menschen, an denen bis dato keiner Interesse gezeigt hatte galten jetzt als integrationsunwillig, asozial und arbeitsscheu – zumal viele Arbeiterinnen und Arbeiter, beispielsweise im Ford Streik 1973 zeigten, dass sie mit dem sozialpartnerschaftlichen Kuschelkurs der deutschen BRD Gewerkschaften absolut nicht einverstanden waren und eigene Kämpfe starteten. (mehr …)

drucken | 16. September 2014 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

15 Jahre Autonome Jugendantifa Nürnberg!

Di., 02.10.2012 | 19.30 Uhr | Love & Hate Parade | Jamnitzer Platz
mit Blockwart

Di., 02.10.2012 | 20.30 Uhr | Party | Desi, Brückenstraße 23
mit Sputnik Booster, Refpolk
und Aftershowparty, veganer Verpflegung, und ein paar Easter Eggs

Seit 15 Jahren im Kampf gegen den grauen Alltag.
Seit 15 Jahren Zähne zeigen gegen Kapitalismus, Rassismus und Sexismus.
Seit 15 Jahren gegen 23 Jahre Großdeutschland.
Seit 15 Jahren für eine selbstbestimmte, radikale Jugendkultur.

Das muss gefeiert werden!
Bis in die frühen Morgenstunden wollen wir mit euch den Dancefloor abschrubbeln!
(mehr …)

drucken | 13. September 2012 | antifaschistische initiative [das schweigen durchbrechen]

Unspoken Words Festival 2012

Sa., 21.07. | ab 14.00h | Stadtteilzentrum DESI

Am 21.07.2012 findet in Nürnberg in der Desi wieder das unspoken words Festival statt. Insgesamt werden über 19 acts dabei sein, die die Desi von 15;00 bis 2:00 Uhr mit dem fettesten, was linksradikaler HipHop zur Zeit zu bieten hat beschallen. Im Anschluss gibt es dann noch eine Aftershow auf 2 areas mit den DJs der kampfansage, enter und mit jazzpa. (mehr …)

drucken | 6. Juli 2012 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Desi-Sommerfest – musikalisch, kulinarisch, spielerisch

Sa., 23.06. | ab 15.00h | Stadtteilzentrum DESI

mit dem Spasskoffer, Desi-Rockers,Automatic Rolling Band, Tuó, Electric Wire Hustle (Neuseeland)

Der Spasskoffer

Wenn Eichi mit dem SPASSKOFFER anrückt, hinterlässt er sein Publikum „klüger“ als es zuvor war. In seiner Show fliegen zum einen übliche (Bälle, Keulen,…) und unübliche Jonglierutensilien durch die Luft, zum anderen aber auch deren Namen, die vom Publikum spielerisch auswendig gelernt werden sollen. Auch akrobatische Einlagen auf einem Rola-Bola (Balance auf einem Brett und einer Walze) werden mit Hilfe eines Freiwilligen aus dem Publikum zum Hingucker.
Das große, grandiose Finale darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Und wenn das Publikum bei der Abfrage der „Fachbegriffe“ gut mitmacht, gibt’s „vielleicht“ nocheine halsbrecherische Zugabe…

Desi Rockers

Man nehme 16 an Instrumenten interessierte Kinder aus Gostenhof/ St. Johannis, lasse sie von Beginn an in einer Band spielen und gebe ihnen Unterricht. Heraus kommt eine überraschend frische Kinderbigband, die den Namen „Desi Rockers“ trägt, da diese die Räume für die Proben bereitstellt. Seit November 2010 spielen die 16 Musiker_innen zusammen, 2011 kam noch ein Schlagzeuger dazu. Sehr viel haben die jungen Musiker_innen in dieser zeit gelernt. Das Konzept, welches durch Bläserbands e. V. unterstützt wird, geht auf. Ein hörenswertes Erlebnis für Jung und Alt.

Automatic Rolling Band

Was leuchtet da so hell am Abendhimmel? Ein Flugzeug? Ein Stern? Die Sonne? Oder gar eine Supernova? Nein! Es ist eine Rockanova Namens Automatic Rolling Band. Dieses Dreimusikersystem kreist seit drei Jahren am Nürnberger Bandhimmel in einer melodischen Umlaufbahn, umgeben von einem Ring aus fetzigen Rock’n’Roll, ruhigen Jazz, Shuffle, heißem Latinrhythmen und Bossa Nova. Dieses Dreigestirn besteht aus den Himmelskörpern Paul Bossa (Gitarre/Gesang), „Lord Fretless“ James (Bass) und Oli Calamari (Schlagzeug). Langsam versetzt sich dieses Planetentrio in Rotation, kreist stetig schneller bis alle anderen umherliegenden Körper angezogen werden und in einer hell leuchtenden Tanzexplosion enden. Let’s start the Rocka Nova! 3…2…1…

Tuò

Langhaarige Mädchen in luftigen Kleidern, barfuß, eine Gitarre, eine Djembé. Folk-Sound, zwei harmonische, warme Stimmen. Hippie-Idylle. Stop. Zurück auf Anfang: Langhaarige Mädchen in… bis zu den Stimmen trifft alles zu. Aber Tasmin Gutwald und Oda Tiemann alias Tuó sehen sich nicht als Hippie-Mädchen, sondern als Trendverweigerinnen. Punk kann jeder, Folk eben nicht. Schon gar nicht mit zarten 18 Jahren. Deswegen ziehen sie mit ihren Songs über die Liebe, das Leben und das Zwischenmenschliche im Gepäck los, um ihr Publikum zu verzaubern. Sei es bei Konzerten, in der S-Bahn, im Vorprogramm von Mumford & Sons, The Dodos oder Broken Records. Tuós Musik erinnert an HaBanot Nechama, Simon & Garfunkel und Cat Power. Reduziert auf das Wesentliche, dabei voller Emotionen und Energie. Was sie auf ihrer Debut-EP „Walk On Silence“ beweisen. Ein kleines Stück heile Welt, eine kleine Insel inmitten der Hektik des Alltags. Tuó geben einem das Gefühl, anzukommen und mit einem Lächeln auf den Lippen den Puls des Lebens zu fühlen. In aller Ruhe.

ELECTRIC WIRE HUSTLE (Neuseeland)

Die drei neuseeländischen Multi-Instrumentalisten von ELECTRIC WIRE HUSTLE sorgen seit einiger Zeit weltweit für große Bewunderung und überraschtes Staunen. Ihre Fusion aus Hip Hop, Jazz und Soul verbindet hochwertiges Songwriting mit tiefen und ausgetüftelten Beatwelten. Wie zum Teufel bekommt man eine so moderne und geschmeidige Definition des ergreifenden Souls der 1970er eines Al Green gebacken? Die Antwort wird es geben, denn in ihren Live Shows lässt die Band keine Fragen offen!

1st Floor:
Candy Hank anschl. Party mit Dub Universe & Friends

Patric Catani a.k.a. Ricardo Prosetti a.k.a. Flex Busterman a.k.a. Party Catani a.k.a. Driver(Driver&Driver) a.k.a. Test Tube Kid a.k.a. Eradicator a.k.a. very impossible person a.k.a. Miss Hawaii veröffentlichte seine erste Scheibe im zarten Alter von sechzehn a.k.a. E de Cologne. Bis heute arbeitete der von der Intro schon als „umtriebigster Künstler Deutschlands“ titulierte Gründer der XBerg Dhirty6 Cru mit Künstler_innen wie den Puppetmastaz, Angie Reed und diversen Lables, unter anderem Grand Royal (Beastie Boys) und Sonig, zusammen. Der Sound des Hanks ist schwer geprägt von 8 Bit/C63 Computerspielmusik der 80ger Jahre. Session mit Candie heisst verspielte Melodien auf harte Beats (catani-music.de) OneManPowerShowLightExperience. Nur für uns fliegt der Hank mit seinem Amiga, mächtig Elektro und Kabeln aus Rom ein. Nur für uns unterbricht er das „Crack!“ Festival. Warum?….um uns auf dem Sommerfest kräftig den Marsch zu blasen………
P.S. man munkelt Ill Till (XBerg Dhirty 6 Cru) sei auch mit an Bord

2nd Floor:
The AfroLatinJazz Rockers presents: Vintage Underground Music

Das Berliner DJ-Team wird das Desi-Sommerfest, mit ihrer Auswahl an selten gehörten Aufnahmen aus aller Welt bereichern.
Wie gewohnt gibt es eine vielseitige Auswahl an Jazz, Afrobeat, Latin, Soul, und Calypso abseits jeglicher Klischees – Listening To The World In Records.

drucken | 8. Juni 2012 | redside

TALCO – support: The Roughneck Riot

Do. 24.11 | 21 Uhr | Desi | Brückenstr. 23 | Nürnberg
Sie begeisterten schon 2009 beim Fight Back Festival in der Desi und zuletzt die Massen beim Taubertal:
Die venezianische SkaPunk Band TALCO versteht einzuheizen. Mit ihrem oft schnellen, extrem tanzbaren Combat Ska und politischen Texten bringt die 6-köpfige Gruppe im Nu den Saal zum kochen.weiterlesen

drucken | 11. November 2011 | radikale Linke

Unspoken Words Festival

Sa., 16.07. | ab 15.00 Uhr | Stadtteilzentrum DESI

Tja, jetzt isses so weit, einiges an Planung ist schon vor sich gegangen und jetzt trauen wir uns endlich raus mit dem unspoken words festival 2011  

Das Unspoken Words ist ein linksradikales HipHop Festival und somit gleich mal.. – wesentlich größer als HipHop.
Neben allen möglichen Acts, aus der Ecke gibt es inhaltliches für den Kopf, Platz zum austoben an der Hall of Fame, der open stage und natürlich alles an Info- Fress- und Distroständen was es so für so ne Nummer braucht..

 

Mitmachen is angesagt, für alle streetart crews, rapperInnen, DJ´s und so weiter, open space gibts genug und das unspoken words soll genau davon auch leben..

mit dabei sind bis jetzt.. (mehr …)

drucken | 16. Juni 2011 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Desi Sommerfest

Sa., 19.06. | ab 15.00 Uhr | Stadtteilzentrum DESI

Mit Thomas Herr (Kindertheater), Seifenblasen, Schminken, Jonglieren, BrassKidz (16 BläserInnen mit Rhythmusgruppe), Kaffee und Kuchen, Pascal Briggs (Folk-Punk Singer-Songwriter), Damenkapelle (München), The Great Bertolinis (Nürnberg), Bratwurst, vegetarische und vegane Schnitzel, Jahcoozi (Berlin),
future bass mit DJs Tobi L. (ex-sub:city), jazz:pa (amplified. attitude / sub:city) Slfntxctd (sub:city/ lean forward), Cocktails und Wohnzimmerparty wie bei den Karbunkels mit Paul und OJay.

Eintritt: bis 18:00 5,- €, Kinder bis 14 Jahre frei
ab 18:00 12,- €/ für Desi-Mitglieder 10,- €

Kindertheater mit Thomas Herr
Mitmachtheater für Kinder
www.theatherr.de

BrassKidz
Es sind 19 Kinder, 16 Bläser und die Rhythmusgruppe, im Alter von 9-14, die seit etwa 3 Jahren spielen. Zusammen spielen sie seit September, das Programm umfasst Songs wie z.B. „Eye of the tiger“ und „Billy Jean“.
Wir freuen uns sehr auf den musikalischen Nachwuchs auf Nürnberg.
www.blaeserbands.de

Pascal Briggs
Dieser Songwriter und Gitarrist, der bereits für District, die Public Toys oder die Spittin Vicars im Einsatz war und nun auch als Solo-Künstler – oft nur mit einer Gitarre bewaffnet – sein Publikum verzaubert, scheint den Geist von Woody Guthrie neu beleben zu können, um ihn mit den düsteren, melancholischen Untertönen eines Townes van Zandt, Shane McGowan oder auch Johnny Cash zu beseelen. Dass er seine Helden dabei niemals stumpf kopiert, ist vor allem seiner unvergleichlichen Stimme und der songwriterischen Handschrift zu verdanken.
www.pascalbriggs.com
www.myspace.com/pascalbriggs

Die Damenkapelle
Dass Karl Valentin, Herbert Achternbusch oder Rainer Werner Fassbinder in München was los gemacht haben, ist schon ein Weilchen her. Doch jetzt ist Schluss mit Trübsal blasen! Denn: Jetzt gibt es die Damenkapelle! Sieben Ladies und ihre reizende Sekräterin zwischen 12 und 42 Jahren können nichts und geben (wollen) alles. Mit Theremin, Sambagurke, Glockenspiel, Akkordeon und ohne jede Gitarre brechen sie alle Regeln des guten Geschmacks. Die Damen erfrischen durch eine peppige Mischung aus der wunderbaren Mötley Crüe & den unvergesslichen Les Humphries Singers.
www.myspace.com/damenkapelle

The Great Bertholinis
Wer in Zerr-Gewittern, zwischen akutem Prä, Post, und Avant die Ohren behält und kunterbunte Pillen dreht, wird sich an diesen Symphonikern verrückt hören. The Great Bertholinis präsentieren eine Mischung aus Bluegrass-Folk, Marschmusik, Polka, Walzer, Pop und Zirkus im Instrumentenkoffer. Mit Posaune, Trompete, Saxophon, Bass, Gitarre, Banjo und Schlagzeug ist auch jede Bühne bestens besetzt.
www.bertholini.de
www.myspace.com/thegreatbertholinis

Jahcoozi
Die Gründung von Jahcoozi war nicht nur eine Bandgründung
war, sondern auch eine Moderation von verschiedenen kulturellen Hintergründen – die Beats kommen von Robot Koch aus Berlin, der Gesang von Sasha Perera aus London und die Basslines von Oren Gerlitz aus Tel Aviv. Diese Formation zeichnet sich aus durch Aufsehen errgende, unberechenbare Live-Shows weltweit, zahlreiche Kollaborationen mit Leuten wie Modeselektor, Asian Dub Foundation, Anti Pop Consortium, Buraka Som Sistema u.a. und ihre unleugbare Vorreiterrolle, was interdisziplinäre Sounds und das Verschränken von Genres wie Grime, Punkrock, HipHop und verschiedene Formen von Electronica zu einem ganz eigenen Pop-Entwurf angeht. Obwohl das neue Album “Barefoot Wanderer??? eine Zäsur bildet, bleiben Jahcoozi rastlose Grenzüberschreiter. Sie nehmen von jeder ihrer Reisen irgendein Soundupdate als Souvenir mit, aber sie poltern nicht mit irgendwelchen Hypebeast-genehmigten Sneakern an den Füssen durch die Welt – sie gehen barfuß.
www.jahcoozi.com
www.myspace.com/jahcoozi

drucken | 14. Juni 2010 | redside

FIGHT BACK FESTIVAL Vol. 3

Sa., 29.05. | ab 16.00 Uhr | DESI

Los Fastidios, What we feel, Rasta Knast, Vitamin X, Kurzer Prozess, Radical Hype, Feine Sahne Fischfilet, The Class War Kids, Wasted Youth

Das Fight Back Festival geht am 29. Mai 2010 in die 3. Runde. Veranstaltungsort ist erneut das selbstverwaltete Zentrum „Desi“ in Nürnberg. Neun nationale und internationale Bands aus dem Bereich Hip-Hop, Punk und Hardcore werden auf der Open-Air Bühne und im Saal an den Start gehen. Intention des Festivals ist nach wie vor ein deutliches Zeichen gegen Rassismus, Faschismus, Antisemitismus, Diskriminierung, Ausbeutung und Unterdrückung zu setzen. Eine vielfältige musikalische Darbietung soll erneut für ein Zusammentreffen der verschiedenen Subkulturen, mit den selben Zielen, sorgen. Neben Musik wird es wieder Informationsmöglichkeiten, veganes Essen und einiges mehr geben. Die komplette Veranstaltung wird von AntifaschistInnen komplett im D.I.Y. durchgezogen. Evtl. Gewinne durch das FB fließen in linke Arbeit und Strukturen.

drucken | 3. Mai 2010 | redside

Bildunsstreik Soliparty

Sa., 24.04 | ab 21.00h | Stadtteilzentrum DESI

Line up:
DJ Rehnade (HipHop), Harry Kristina (HipHop), Pot und Pollen (HipHop), TTP DJset (Indi), Mischbar (Minimal / Elektro)

Geboten wird außerdem Essen davon Dreierlei und Filmvorführungen im Nebenraum

weitere Infos unter:
www.nuernberg-brennt.de

drucken | 19. April 2010 | redside

Frohes Neues – Bumm – 2010

Fr., 01.01 | 01.00 Uhr | Stadtteilzentrum DESI

9,8,7,6,5,4,3,2,1,1… und dann in die DESI! Kleine Reise in zwischen Orient und Okzident mit BalkanBeatz (Soundselector John Lemon & Atina) oder in die Tiefe mit Dubstep (SLFNTXCTD/SUBCITY)

drucken | 20. Dezember 2009 | redside

DIE GOLDENEN ZITRONEN

Sa., 19.12. | 21.00 Uhr | Stadtteilzentrum DESI

Mit den Goldenen Zitronen durch die Krise.  Zehn Thesen zur “Entstehung der Nacht“.

  1. Wenn kranke Systeme im Scheitern noch aufblühen, Positionen dazu sich im Kreise drehen und Durchhaltemaßnahmen als Argumente auftreten, dann kann man empört mittun oder sich aufs persönliche Glück kaprizieren. “Die Entstehung der Nacht“ möchte aber woanders hin.
  2. Ein Kapitalismus, der inmitten der um Krisenmanagement bemühten Programme und Neurosen seit seinem Nervenzusammenbruch immer ungeniertere Kreise zieht, ärgert die Goldenen Zitronen sowieso.Doch statt sich zu verdunkeln oder zu beflissenen Metaphern reizen zu lassen, liefern sie einen souveränen von tütender Elektronik und Drohkulissen durchzogenen Kunstvorfall.
  3. Keine Wiederholungen von Kritik. Eher geht es darum, einen antiresignativen Ausdruck für den Wunsch nach Weltflucht zu finden oder einer zähen Trauer sezierend auf den Grund zu gehen. Das Stück “Zeitschleifen“ behandelt in diesem Sinne das Hass-Hin-und-Her einer ans Ende gekommenen Liebe, indem es die verlorene Kommunikation mit dramatischen Soundbildern nachvollzieht. Die Goldenen Zitronen stellen sich nicht über die Verhältnisse. Lieber lassen sie als gute Kenner der “Konsumgesellschaft“ ihren Reflexen freien Lauf. Etwa hinsichtlich “Fusion-Kaugummis“, die vorgeben, nach “Melone und Blackberries“ zu schmecken.
  4. Text bleibt erstes Instrument. Um sich aber den Unzulänglichkeiten von Sprache, ihren Klischees oder Konfrontationslinien, aus gegebenen Anlässen zu entziehen, findet die inhaltliche Aussage der Platte ebenso drängend im Musikalischen statt. Aufgetürmt durch manches Instrument (darunter Gebläseorgel, präpariertes Klavier, Bongos, Flöten, Kontrabass) und maschinelle Druckmittel (häufig analoge Synthesizer statt Schlagzeug) wächst “Die Entstehung der Nacht“ über das Motiv hinaus, ungebrochene Aktualität zu demonstrieren und schafft sich mit Krautrock-Anleihen bei Techno-affiner Aufnahmetechnik seine eigenen Verhältnisse.
  5. Gemessen an der Realität, aus der “Die Entstehung der Nacht“ resultiert, klingt sie wie ein furios schepperndes Durch- und Miteinander demokratischster Leidenschaften. Was dem einen sein unaufgestauter Affekt, soll dem anderen ruhig seine Versenkung in perkussive Muster sein. Zwischen aufgeriebenen Rhythmen bilden sich milde String-Akzente heraus, an anderer Stelle werden Gitarren schwer wie Senkblei oder bis zur Unkenntlichkeit ausgeleiert. Gut möglich, dass die am Spannungsbogen Beteiligten neben Can, Red Krayola und den Monks etwa Leo Ferré oder Snap genommen haben.
  6. Die Goldenen Zitronen finden “Silbermond“ interessant, weil die deutschen Chart-Breaker seit einem ihrer letzten Hits sowas wie die unwidersprochene Speerspitze des popkulturell verhandelten Sicherheits-Dispositivs sind. Kein Grund, deswegen ausfällig zu werden, aber dass dieser jugendliche, im Video mit Demo-Bildern ausgestattete Wunsch nach Schutz und Stabilität so unbedarft regressiv daherkommt, gehörte mal thematisiert.
  7. Dass Michaela Mélian, Künstlerin und queen of F.S.K., an Bord geholt wurde, um Melanies “Beautiful people“ einzusingen, ist schlichtweg die Wahrwerdung einer schönen Utopie.
  8. Man möchte mit jeder Platte aufs Neue dazu gratulieren, dass sich Julius Block, Enno Palluca, Stephan Rath, Mense Reents, Ted Gaier und Schorsch Kamerun gefunden haben. Statt sich kollektivzersetzenden Hierarchiefragen zu widmen, funktioniert ihr Spannungsverhältnis wie eine offen improvisierte Arbeitsteilung, die das Wucherwerk zusammenhält. Dem Vernehmen nach herrscht untereinander eine Art Kündigungsverbot. Vorbildliches Regiment.
  9. Die Tradition, im Leben auf ausgewählt gute Freunde zu setzen, ist jede Fortsetzung wert. Peggy Kostaras (Buback), Melissa Logan (Chicks on Speed), Jakobus Siebels (JaKönigJa, Die Vögel) und Mark Stewart (Polit-DJ-Auteur) waren (größtenteils nicht zum ersten Mal) dabei, um den disparaten Gesamtklang gesanglich/ instrumental auf die Spitzen zu treiben. Müssen alle mit.
  10. Dass sich der Mainstream vor lauter Schiffbruch, Ignoranz oder Ideenlosigkeit der Methoden bemächtigt, die man einst gegen ihn ins Feld geführt hat, ist für die Goldenen Zitronen ein Missverständnis, das sich aufklären lässt. Wie man den eigenen Lärm und Glamour, die triftigen Affekte und Begriffe nicht aufgibt, sondern zu einer ausschweifenden Atmosphäre zusammensetzt, die mit den maroden Umständen alles und nichts gemeinsam hat; das kann “Die Entstehung der Nacht“ so kritisch wie begeistert aufzeigen. Doris Achelwillm

drucken | 1. Dezember 2009 | redside

Microphone Mafia + Live Band – anschl. Party mit Kampfansage & Diffidati Bastards

Sa., 05.12. | 22.00 Uhr | Stadtteilzentrum DESI

Microphone Mafia Die Microphone Mafia zählt zu Deutschlands ältesten HipHop Künstlern. 1989 wurde Microphone Mafia von einem Haufen 16- und 17-jähriger Kids in Köln-Flittard gegründet. Hier spricht man deutsch, türkisch, italienisch, jede Menge andere Sprachen – und natürlich Kölsch. Selbstverständlich, dass in den Sprachen gerappt wird, mit denen die 3 Mafiosi Signore Rossi, der Kölschen Italiener, Asia und DJ Ra, die kölschen Türken, aufgewachsen sind. Sie haben sich in ihren Texten immer mit dem Leben befasst, mit Hoffnungen, Träumen, aber auch Enttäuschungen. Und plötzlich war die Mafia in Deutschland das Aushängeschild im Kampf gegen Rassismus und rechte Gewalt. Diese Inhalte finden sich auch wieder auf dem neuen Album „ Per la Vita“, welches mit der Familie Bejarano aufgenommen wurde. Per la Vita heißt übersetzt für das Leben und die folgenden Lieder und Texte, die zu hören bzw. zu lesen sind, setzen sich mit Krieg, Rassismus, Faschismus aber natürlich auch mit Traum vom Frieden auseinander. Lieder für das Leben eben, dafür hat sich die Kölner Microphone Mafia mit Esther, Edna und Joram Bejarano zusammengesetzt und Songs aus dem Repertoire von Esther & Edna Bejarano und der Band Coincidence neu bearbeitet und die Musik der Bejarano Familie mit Rap kombiniert. Die gemeinsame Arbeit führte zu einem Portrait in Musik, ein Portrait das ein Generationstreffen darstellt, bei dem Menschen verschiedener Herkunft, Erfahrungen und Musikrichtungen ihre Liebe zur Musik teilen und gemeinsam Jung und Alt ein Bespiel an Toleranz und Verständigung geben.

drucken | 1. Dezember 2009 | redside

Termine

Freitag, 08.12.2023

Vortrag Free Palestine! Freitag, 8.12.23, 20 Uhr

Stadtteilladen Schwarze Katze Untere Seitenstr. 1, Nürnberg Freitag, 8.12.23, geöffnet ab 19:30 Uhr Veranstaltungsbeginn 20 Uhr Unsere Referentin hat das letzte Jahr mit ihrer Tochter bei der palästinensischen Seite ihrer Familie in dem Dorf Bilin, einige Kilometer westlich von Ramallah in der besetzten Westbank gelebt. Sie war unter anderem als Begleiterin für Bildungsreisen und Journalistin für die junge Welt und Occupied News tätig. Sie hat in Bethlehem, Tübingen und Birzeit Internationale Literaturen und Nahoststudien studiert und unter anderem am Freedom Theatre Jenin gearbeitet. Organisiert ist sie in der Kommunistischen Organisation (kommunistische.org). Der Vortrag analysiert die Situation in Israel/Palästina als einen fortgesetzten imperialistischen Siedlerkolonialismus. Im Unterschied zum reinen Arbeiterkolonialismus steht dabei nicht die Ausbeutung, sondern die Eliminierung, also Vertreibung oder Vernichtung, der indigenen Bevölkerung im Zentrum. Der Vortrag versucht zu zeigen, dass marxistische Werkzeuge uns auch hier helfen können, die Situation zu analysieren und vor allem die geeigneten Mittel zu finden, um die seit Jahrzehnten andauernde Gewalt und Entrechtung zu beenden.  

 

Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

04.12.1971
Berlin: Georg von Rauch wird von der Polizei erschossen.