Tag: Bundeswehr

Bundeswehr: Kein normaler Arbeitgeber

Bundeswehr: Kein normaler Arbeitgeber

Um die Jobmesse in Nürnberg tauchten vergangenes Wochenende Plakate auf, die sich gegen die Bundeswehr als Arbeitgeber richteten. (Die Plakate als .pdf findet ihr unten) (mehr …)

drucken | 10. Oktober 2022 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Bundeswehrstand gestört

 Die Bundeswehr ist kein normaler Arbeitgeber.

DSC007013

Am 28.01.2017 hat die Bundeswehr im Rahmen der Berufsmesse „Parentum“ in Nürnberg versucht auf ihre ekelhafte Art Werbung für sich zu machen. Einige Antimilitaristen und Antimilitaristinnen haben den Ablauf am Stand für einige Minuten unmöglich gemacht. Es wurden Konfetti durch den Raum geworfen auf denen Parolen wie „Bundeswehr raus aus den Schulen“ zu lesen war, außerdem wurde ein Transparent entrollt auf dem „Gegen Krieg und Militär, Feuer und Flamme der Bundeswehr“ geschrieben stand. Außerdem wurde eine Rede verlesen. Die herbeigerufene Polizei hat dann die spontane Aktion beendet und den Aktivisten/innen ein Hausverbot ausgesprochen.

 Wir sagen Protest gegen Bundeswehr ist in einer Zeit in der Millionen Menschen vor imperialistischen Kriegen fliehen müssen nicht nur legitim sondern verdammt nochmal notwendig.

KEIN WERBEN FÜRS STERBEN

drucken | 5. Februar 2017 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Gemeinsam gegen die NATO-Sicherheitskonferenz

Veranstaltung und Diskussion am 10.02.2017 ab 20Uhr im Infoladen Benario (Nürnberger Straße 82, Fürth)

Gemeinsame Busfahrt von Nürnberg nach München zu den Protesten gegen die SiKo!

Am 18. Februar 2017 finden sich Militärs, PolitikerInnen, die Wirtschafts- und Waffenlobby und VertreterInnen verschiedenster Think-Tanks auf der NATO-Sicherheitskonferenz zusammen. Auf dieser jährlich in München stattfindenden Veranstaltung geht es um Krieg, Waffendeals, die Aussicht auf Zugang zu neuen Rohstoffquellen und Absatzmärkten, etc. Dort sitzen jährlich jene, die an den Kriegen und dem dadurch losgetretenen Elend verdienen.

Wir können und wir wollen die SiKo nicht unwidersprochen stattfinden lassen. Wir werden gemeinsam aus Nürnberg nach München fahren und unseren Protest vor Ort zum Ausdruck bringen. Wir werden die SiKo in der Öffentlichkeit demaskieren und zeigen das all die GegnerInnen von Krieg und Ausbeutung nicht alleine sind. Wir sind viele und wir werden mehr. Zeigen wir das auf den Straßen Münchens.

 

Egal ob Wehrkundetagung, Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik oder Munich Security Converence!

Gegen Krieg, Krise und Kapitalismus!

Eine Infoveranstaltung vom Infoladen Benarion und der oa/Prolos

Bei der Veranstaltung könnt ihr euch Busfahrkarten für die gemeinsame Anreise am 18.02. nach München holen.

 

drucken | Continue | 31. Januar 2017 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Das waren die Gummibären gegen die Bundeswehr – ein Bericht

IMG_5218Um auf die Werbeoffensive der Bundeswehr zu antworten hielten wir mehrere Kundgebungen zu Messebesuchen der Bundeswehr ab, gingen an Schulen wenn das deutsche Heer dort warb und entsorgten ordnungsgerecht und vielfach das Propagandamaterial der Armee. Diese Formen des Protests bringen unsere Ablehnung gegen die Bundeswehr und vorallem deren abscheuliche Taktik an Schulen zu rekrutieren zum ausdruck. (mehr …)

drucken | 19. März 2016 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

La Noche ROJA – Raus zum Ostermarsch!

12493822_1747570552145694_2923055722841718528_o|| Samstag, den 19.März || ab 19:00 Uhr || Stadtteilladen Schwarze Katze || Info-Veranstaltung || 

|| Ostermarsch || Montag, den 28.März || 14:00 Uhr || Korpernikusplatz || Antikapitalistischer Block ||

Die La Noche Roja im März steht ganz im Zeichen des Ostermarsches (Aufruf). Es wird wie üblich leckeres Essen und preiswerte Getränke geben. Darüber hinaus werden wird es eine Info-Veranstaltung geben. Wir werden einen Blick auf die Entstehung der Ostermärsche, Hintergründe, Aktualität werfen und wieso es heute immer so wichtig ist wieder antimilitaristische Positionen in die Gesellschaft und auf die Straße zutragen. In diesem Sinne Hoch die Internationale Solidarität und wir sehen uns am Samstag.

drucken | 14. März 2016 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Nie wieder Krieg! – Raus zum Ostermarsch!

|| Ostermarsch || Montag, den 28.März || 14:00 Uhr || Korpernikusplatz || Antikapitalistischer Block ||

walk-onDer Ostermarsch entstand in den 50er Jahren in Großbritannien als Bewegung, die sich vor allem gegen Atomwaffen und Aufrüstung richtete. In den darauf folgenden Jahren gewann er zunehmend an Bedeutung und etablierte sich auch in anderen Ländern, darunter auch in der BRD. Er wurde bald zu einem der wichtigsten Tage der Antikriegsbewegung. Den bisherigen Höhepunkt erreichten die Proteste gegen den NATO-Doppelbeschluss, bei dem alleine in Bonn 700.000 Menschen demonstrierten. Heute sind antimilitaristische Positionen nicht mehr so weit verbreitet. Gegen den Irak-Krieg gingen zwar noch hunderttausende Menschen in Deutschland auf die Straßen, gegen die folgenden Kriege in Libyen (2011) und jetzt in Syrien verblieb aber ein solch großer Aufschrei. Heutzutage ist es wichtiger den je wieder gegen Kriege, wie in der Ukraine, Syrien, Jemen, Irak und vielen weiteren Staaten rund um den Globus, auf die Straße zu gehen.

Die Bundeswehr ist in derzeit 16 (Kriegs-)Einsätzen, wie zum Beispiel am Horn von Afrika, Afghanistan, Mali und Syrien beteiligt. Millionen Menschen fl iehen, Hunderttausende sterben, Länder werden destabilisiert, ganze Städte werden weggebombt, Landstriche zerstört und Staaten zerfallen. (mehr …)

drucken | 14. März 2016 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Gummibären gegen die Bundeswehr – 2.0

20.02.2016 StuZubi Berufsmesse an der Meistersingerhalle  || 27.02.2016 Berufsbasar Melanchton Basar

Gummibären gegen die Bundeswehr!

gummybearbw-187x300

Am 20. bzw. am 26-27. Februar finden in Nürnberg verschiedene Bildungsveranstaltungen mit Beteiligung der Bundeswehr statt. Das ist zum einen die Karriere-Messe StuZubi 2016 sowie der jährlich stattfindende Berufsbasar im Melanchthon-Gymnsaium Sie sind jeweils mit einem ihrer Werbestände vor Ort um Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Beruf des/der SoldatIn als Job mit Perspektive zu verkaufen. Wir finden die Bundeswehr hat auf einer Veranstaltung, die jungen Menschen eine berufliche Perspektive eröffnen soll absolut nichts verloren, denn die Bundeswehr ist alles andere als ein „normaler“ Arbeitgeber. Sie steht nicht etwa für Humanitäre Hilfe und für die Bekämpfung von Fluchtursachen, wie sie sich selbst gerne darstellt, sondern steht für Mord, Zerstörung und Krieg.

(mehr …)

drucken | 18. Februar 2016 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Resümee „Gummibärchen gegen die Bundeswehr“

Am 9.12.2015 fand zwischen 9 und 14 Uhr eine antimilitaristische Kundgebung gegen die Präsenz der Bundeswehr, auf einer Berufs-/Bildungsmesse im Messezentrum Nürnberg statt.

Ort der Kundgebung war der Vorplatz der Messe wo der Anmelder schon von Vertretern der Polizei und des Geländes erwartet wurde.Die Messe Vertreter zeigten sich interessiert und der Aufbau des Infostandes und der Anlage verliefen reibungslos. (mehr …)

drucken | 18. Dezember 2015 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Zum Kriegseintritt der BRD in Syrien (Flugblatt)

Syrien, nur noch ein Ziel der Bundeswehr 

Gegen Krieg und Militär Diehl3Mali, Afghanistan, Irak, das Horn von Afrika und jetzt Syrien. Die Bundeswehr hat sich seit ihrem ersten Auslandseinsatz im Kosovo vielen weiteren Zielen zugewandt. Seit 26.11.2015 gehört auch Syrien offiziell zu den Einsatzgebieten der deutschen imperialistischen Armee auch Bundeswehr genannt. Dieser Einsatz wird einerseits mit der Solidarität mit Frankreich und dessen „Krieg gegen den Terror“ des IS gerechtfertigt, andererseits mit dem Bekämpfen von Fluchtursachen in Syrien. Und so wird Syrien wahrscheinlich der größte aktuelle Einsatz der Bundeswehr. (mehr …)

drucken | 2. Dezember 2015 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Gegen die deutsche Kriegsbeteligung in Syrien

DSC00025pixelHeute fand in Nürnberg am Hallplatz von 18-19 Uhr 15 eine antimilitaristische Kundgebung statt. Der Grund dafür ist die Beteiligung der Bundeswehr am Krieg in Syrien, der unter dem Vorwand der Terrorismusbekämpfung und des Demokratieexports geführt wird.
Die Interessen Deutschlands liegen jedoch fernab von humanitären Maßnahmen. Vielmehr stehen für die BRD geostrategische Positionen und die Aussicht auf Rohstoffquellen im Vordergrund. (mehr …)

drucken | 30. November 2015 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Gummibären gegen die Kriegspropaganda der Bundeswehr

Kundgebung gegen Bundeswehr || Mi, 09.12, 09:00 Uhr || U-Bahn-Station Messe Nürnberg

gummybearbw

Die Bundeswehr verbreitet im Rahmen der Berufsbildungsmesse Nürnberg am 07.12-10.12 wieder ihre Kriegspropaganda!
Wir rufen dazu auf sich an der Gegenkundgebung an der U-Bahn-Station Messe am Mi, 09.12 ab 09:00 Uhr  zu beteiligen!

Bringt uns die Flyer, Plakate, usw. der Bundeswehr!
Dafür bekommt ihr friedfertige Gummibärchen & andere Belohnungen!
Abgabe an unserem Infostand auf der Kundgebung

Keine Stimme den Kriegstreibern!

drucken | 25. November 2015 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Werbung der Bundeswehr Big-Band gestört

1xAm 02.September veranstalten die Big Band der Bundeswehr ein Open-Air in Erlangen. Seit Jahren versucht die Bundeswehr vermehrt mit „zivilem“ Veranstaltungen in die Gesellschaft Einzug zu halten und Stimmung zugunsten des Heeres zu machen. Neben zahlreichen Auftritten der Bundeswehr in den Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, den Kooperationen mit den Jobcentern und Auftritten auf Messen und in den Innenstädten schlägt auch die Big Band in die selbe Kerbe das Bild der Bundeswehr zu verändern. So soll die Bundeswehr nicht mit Krieg und Mord in Verbindung gebracht werden, sondern soll als Normaler Arbeitgeber mit guten Karriere Aussichten gesehen werden. (mehr …)

drucken | 2. September 2015 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Kurzbericht der Gegenaktivitäten beim Bundeswehr-Besuch an der Bertolt-Brecht-Schule

Gegen Krieg und Militär Diehl3

 

 

 

 

 

Am 12.05.2015 beteiligte sich die Bundeswehr an dem Berufsinformationstag der Bertolt-Brecht-Schule in Nürnberg-Langwasser für die 11.Klassen. Dagegen waren einige AntimilitaristInnen vor Ort um die SchülerInnen zu informieren und die Proganada der Bundeswehr zu entlarven. Mit dabei waren ein Transparent und Flugblätter. (mehr …)

drucken | 12. Mai 2015 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Bericht vom Ostermarsch

OstermarschBannerAm Montag, den 6. April, fand der alljährliche Ostermarsch in Nürnberg statt. Bei gutem Wetter gingen etwa 750 Menschen unter dem Motto „Sag Nein zum Krieg!“ gegen Rüstungsproduktion, die Militarisierung des Inneren, Bundeswehr in der Schule und Kriegseinsätze auf die Straße. Voraus gegangen waren bereits am Samstag Aktivitäten in Erlangen und Ansbach. (mehr …)

drucken | 8. April 2015 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

AUF DIE STRASSE ZUM OSTERMARSCH!

OSTERMARSCH | DEMONSTRATION | Kopernikusplatz 06. April 14 Uhr

OstermarschBannerDie Osterfeiertage stehen vor der Tür. Ostern wird von vielen vor allem als christlicher Feiertag betrachtet. Für andere hat der Tag keine tiefgreifende Bedeutung und sie freuen sich einfach nur über ein paar freie Tage. Speziell der Ostermontag hat seit den 50er Jahren auch eine enorme Bedeutung für die Antikriegsbewegung. Angefangen mit Protesten britischer AntimilitaristInnen gegen Atomwaffen, etablierten sich Demonstrationen gegen Krieg, Atomwaffen und gegen das Kriegsbündnis NATO auch in Deutschland. (mehr …)

drucken | 21. März 2015 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Kurzbericht der Gegenaktivitäten zum Bundeswehrstand am Berufsbasar

Gegen Krieg und Militär Diehl3Vergangenes Wochenende (06. & 07. März) fand der Berufsbasar für SchülerInnen am Melanchthon Gymnasium in Nürnberg statt. Ebenfalls anwesend war die Bundeswehr mit einem Stand, um für die Kriege der Herrschenden, den deutschen Imperialismus und das Sterben für selbigen zu werben. (mehr …)

drucken | 12. März 2015 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Karriere ohne Zukunft – Die Kriegspropaganda der Bundeswehr

Flugblatt der Revolutionär organisierten Jugendaktion (ROJA) zur Bundeswehr an Schulen, Arbeitsämtern und Unis.

bw_raus_header

Seit dem Beginn des Umstrukturierungsprozesses der Bundeswehr und der damit einhergehenden Aussetzung der Wehrpflicht 2011, sind Staat und Militär dazu gezwungen sich vermehrt um die Rekrutierung neuer SoldatInnen zu bemühen. Da die Bundeswehr und ihre Auslandseinsätze in der Bevölkerung immer noch keine große Popularität genießen, muss aus Sicht der Machthaber und Generäle mehr Aufwand betrieben werden, um zum einen die Akzeptanz von Krieg und Militär innerhalb der Bevölkerung zu garantieren und zum anderen genügend Jugendliche und junge Erwachsene davon zu überzeugen, sich als SoldatInnen verpflichten zu lassen.

(mehr …)

drucken | 12. März 2015 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Bundeswehr auf dem Berufsbasar des Melanchthon Gymnasium stören!

bw_raus_header Freitag 06.03.2015 | 08:30 | Melanchthon Gymnasium | Bundeswehr stören

Samstag 07.03.2015 | 09:30 | Melanchthon Gymnasium | Bundeswehr stören

Am Freitag, den 06 & Samstag, den 07 hält die Bundeswehr erneut Einzug in die Nürnberger Schulen. Nach dem das Heer bereits anfang Februar unter Protest  in der Lothar-von-Faber Fos Einzug gehalten hat, geht die Bundeswehr für die Kriege der Herrschenden nun erneut auf Rekrutierungstour. (mehr …)

drucken | 4. März 2015 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Bericht vom Besuch der Bundeswehr an der Lothar-von-Faber Fos

media.media.8747b448-4b42-4bcd-ab29-768dc2252002.normalizedAnlasslich des Besuchs der Bundeswehr an der Lothar-von-Faber Fachoberschule und den Protesten der Revolutionär organisierten Jugendaktion (ROJA), sowie der sozialistischen deutschen Arbeiterjugend (SDAJ), gegen das Werben für deutsche Aggressionspolitik, wollen wir uns, hier an dieser Stelle, dem Bericht der GenossInnen von der SDAJ Nürnberg anschließen und nein sagen zu Krieg, Imperialismus und Kapitalismus!

Bericht:

Laut gegen die Bundeswehr – Kein Werben fürs Sterben!

Am Dienstag den 08.02.15 startete die Bundeswehr erneut den Versuch an einer Nürnberger Schule, der Lothar-von-Farber Fachoberschule, ihre Kriegspropaganda zu verbreiten. Die Aktion mit StrikeBack!, Megaphon und Transparent von SDAJ Nürnberg und ROJA traf ihr Ziel. Dagegen konnte auch der beleidigte Schulleiter nichts unternehmen. (mehr …)

drucken | 26. Februar 2015 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Wo die Zeit Urlaub macht – Für die Entnazifizierung und Entmilitarisierung Bad Reichenhalls

Demo | 19.05. | 14.30h | Hauptbahnhof Bad Reichenhall

Auch nach der Demonstration im vergangenen Jahr haben sich die untragbaren Zustände in Bad Reichenhall wenig verändert. Deshalb wird es am Samstag den 19.05.2012 unter dem Motto „Wo die Zeit Urlaub macht #2 – Für die Entnazifizierung und Entmilitarisierung Bad Reichenhalls“ auch in diesem Jahr ein antifaschistische Demonstration in Bad Reichenhall geben.

Weitere Infos unter: badreichenhall.tk | Aufruf | MobiVideoTermine

 

drucken | 10. Mai 2012 | redside

Bundeswehr raus aus Berufsmessen!

Die Bundeswehr wirbt immer offensiver an Schulen, Jobscentern und Berufsbasaren für Frischfleisch in ihren Reihen. Mit Vorträgen, Infoständen, Lehrerfortbildungen, Unterrichtsmaterial und tonnenweise weiterem Scheiß möchten so genannte „Jugendoffiziere“ gezielt Jugendliche ködern und ihre Kriegspropaganda unter das Volk bringen, so auch einmal wieder am 17. Studien- und Berufsbasar.

Doch nicht mit uns! Wir wollen weder die Bundeswehr, noch Ihre Propaganda geschweige denn Ihre Kriege!

Am Samstag, den 3. März findet deshalb ab 9.30 Uhr eine Kundgebung beim Melanchton Gymnasium (Sulzbacher Str. 32) statt. Kommt zahlreich, zeigt was wir von den Kriegstreibern halten und versaut ihnen den Tag!

Bundeswehr raus aus Schulen, Unis, Jobcentern, Berufsbasaren und Afghanistan!

drucken | 1. März 2012 | redside

Neue „radical left“ zum Thema Antimilitarismus erschienen….

Einen durchwachsenen Sommer hinter uns gelassen, haben wir uns längst aufgemacht in den Herbst, der dieses Mal nicht das etwas abgelutschte Beiwort “heiß“ bekommen hat. Nein, dieser Herbst wird ein antimilitaristischer werden: Bundesweit, wie auch in Nürnberg, haben sich Initiativen und Bündnisse zusammengetan oder Gruppen ihren Arbeitschwerpunkt darauf gesetzt, die Themen Krieg, Imperialismus, Militarisierung und natürlich deren Zusammenhang mit der Gesamtscheiße zu beleuchten und – wo möglich und notwendig – aktiv zu werden. Warum? Wir hoffen in dieser Ausgaben der radical left mit Artikeln zur Bundeswehr, zu Afghanistan und zur EU-Grenzsicherung/ Frontex Gründe dafür zu liefern. Außerdem gibt ’s nen Artikel zur Lage in Kurdistan, wo sich der ohnehin herrschende Dauerkriegszustand nocheinmal verschärft hat. Auch hier wird, passend zum Thema, die Rolle der BRD und ihrer Militärindustrie im Fokus stehen.

radical left…

drucken | 21. Oktober 2011 | radikale Linke

Podiumsdiskussion: „Krieg beginnt hier…“

Donnerstag | 13.10.2011 |19.30 Uhr | Desi (Brückenstr. 23) | Nürnberg

Podiumsveranstaltung zu Hintergründen weltweiter (Nato-)Kriegspolitik, zum Afghanistan-Krieg, zur zunehmenden Militarisierung der Gesellschaft, zur Veränderung der Bundeswehr und den Perspektiven antimilitaristischer Politik

mit VertreterInnen der Informationsstelle Militarisierung (IMI) Tübingen, der Internationalen Solidaritätsinitiative Libertad sowie der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) (angefragt)

Kriegspolitik und weltweite Militäreinsätze gehören heute längst wieder zum politischen Alltag und zur Normalität der westlichen Nato-Staaten. Während dabei zumeist von „humanitärer Hilfe“, „Demokratie“ und „Menschenrechten“ die Rede ist, ist etwas ganz anderes gemeint: Und genau das soll auf der Veranstaltung aufgezeigt werden. Denn Kriegspolitik hat wirtschaftliche, geostrategische und machtpolitische Interessen!
weiterlesen

drucken | 30. September 2011 | radikale Linke

Nürnberger Kriegstagung ruft Protest hervor

Am Freitag und Samstag den 24. und 25. Juni trafen sich VertreterInnen von NATO, Bundeswehr, Presse und Bundestag zur Nürnberger Sicherheitstagung 2011 am Gewerbemuseumsplatz. Unter dem Motto „Die Bundeswehr im Auslandseinsatz – Politische Verantwortung und militärische Führung“ sollten Konzepte für künftige Kriegseinsätze diskutiert werden.
Im Rahmen einer breit angelegten Propagandakampagne, versucht die Bundeswehr sich seit längerem in der Gesellschaft zu verankern.
So hielt auch Brigadegeneral Johann Langenegger, Kommandeur der Gebirgsjägerbrigade Bad Reichenhall einen Vortrag. Es sind die selben Gebirgsjäger_Innen die beim Tag der offenen Tür ihrer Kaserne neue Wege der Öffentlichkeitsarbeit probierten. Bei einem Schießspiel durften Kinder auf die Miniatur-Stadt „Klein-Mitrovica“ schießen. Im echten Mitrovica, im Kosovo, hatten Nazis Gräueltaten begangen. Die kleinen sollen bereits in jungen Jahren an den Dienst mit der Waffe herangeführt werden, ganz wie die großen Heckenschützen.

Um diese Propagandaveranstaltung nicht einfach ungestört über die Bühne gehen zu lassen, wurde eine kritische Begleitung des Kriegstreiberspektakels organisiert. (mehr …)

drucken | 27. Juni 2011 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Kundgebung gegen Kriegstagung

Am kommenden Wochenende treffen sich Vertreter aus der Wirtschaft, der Politik und dem Militär anlässlich der „Nürnberger Sicherheitstagung 2011„. Von Freitag 24. Juni, 10 Uhr bis Samstag, 25. Juni um 15.30 Uhr veranstaltet u. A. die FDP nahe Friedrich-Naumann-Stiftung, die NZ, der deutsche Bundeswehrverband die Kriegstagung im Presseclub Nürnberg am Gewerbemuseumsplatz.

Das Antifaschistische Aktionsbündnis organisiert gegen das Kriegstreibertreffen eine Kundgebung.
Setzten wir gemeinsam ein deutliches Zeichen gegen Krieg.
Kommt alle!
Samstag, 25.06 | 12 Uhr | Gewerbemuseumsplatz

Übrigens: Die Sicherheitstagung steht allen Interessierten offen und wird als politische Bildungsveranstaltung aus öffentlichen Mitteln gefördert. Um Anmeldung wird gebeten…

drucken | 21. Juni 2011 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Vorherige Seite

Termine

Freitag, 01.12.2023

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg. Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort. Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel "Das ist unser Haus" gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.
Freitag, 01.12.2023

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg Das ist unser Haus Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt: Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart Rückblende: Weihnachten 1980 Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt. Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen. Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar: - Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre - Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute - Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute Weitere Diskussionsbeiträge: - Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo. - Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats. Was tun? An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln: Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B. - Die Volksbefragung Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Die Bewegung Recht auf Stadt - Aktionen gegen Gentrifizierung - Politik gegen Zwangsräumungen - Initiativen, die dem Markt Wohnraum entziehen, wie das Mietshäuser Syndikat - Progressive Genossenschaftsmodelle Kämpfe für sozialen Wohnungsbau Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird? Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern? Das wollen wir mit euch diskutieren Veranstaltende: Arbeitskreis Erneuerbare Gesellschaft; Medienwerkstatt Franken; Radio Z & Rosa Luxemburg Stiftung Bayern - Kurt Eisner Verein
Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

01.12.1963
Nach einem von den USA lancierten Milit?rputsch, in dessen Verlauf Diktator Diem ermordet wurde, erh?ht das Pentagon die Zahl der ?milit?rischen Berater? in Vietnam auf 16000. Amerikanische Piloten beginnen damit, sogenannte ?Vietcongd?rfer? zu bombardieren.

01.12.1986
In G?ttingen werden drei H?user ger?umt und 408 Leute festgenommen.