Tag: Bildungsstreik

Sie schieben ab. Wir streiken! +++ 22.06. +++ 11 Uhr +++ Lorenzkirche

Wir rufen mit der Jugendaktion Bildung statt Abschiebung zusammen für den 22. Juni 2018 dazu auf nicht in die Schule, die Uni, den Betrieb zu gehen, nicht tatenlos in der Gemeinschaftsunterkunft oder zuhause zu bleiben, sondern stattdessen auf die Straße zu gehen, zu streiken, zu demonstrieren.

Gründe gibt es genug: Selbstbestimmtes Lernen ist in den Ohren der Meisten ein Fremdwort und

der deutsche Staat verweigert durch seine Asylpolitik systematisch unzähligen Menschen ihr grundlegendes Recht auf Bildung und ein Leben in Würde, während Rassismus und Fremdenfeindlichkeit wieder salonfähig werden.

Organisiert euch in euren Unis, Schulen und

Unterkünften!

Kommt mit allen euren FreundInnen vorbei!
_______________________________________________________________________

For the 22th of june 2018 we demand you to not go to school, university and work, to not stay at home or in Gemeinschaftsunterkunft. Instead we call you to take the streets, to protest, to strike.

There are enough reasons: Self-determined learning is a foreign word to most people. The german states asylum policy denies many people their fundamental right to education and a life in dignity, while racism and xenophobia are getting more and more socially accepted.

Share the event, invite your friends. Organize yourself in your universities, schools and housings!

See you soon!

drucken | 19. Juni 2018 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Eine neue Folge Radio Revolution!

Eine neue Folge Radio Revolution!

Themen diesmal u.a.: Bildungsstreik, Polizeiangriffe vor der Kneipe A&F, Proteste gegen die AfD-Parteitage in Nürnberg und München. Nazis in Langenzenn, News aus Antifa und Bewegung, …

„Radio Revolution – Nachrichten aus Antifa und Bewegung!“

Das neue Nachrichtenformat im Stoffwechsel beschäftigt sich mit aktuellen Geschehnissen aus der Region Mittelfranken und darüber hinaus. Protest gegen Nazis, Hintergrundberichte über linke Aktivitäten auf der Straße und vieles mehr. Jeden 2.Mittwoch im Monat ab 17:00 Uhr auf der 95,8MHz, als Livestream oder in der Mediathek! Hier geht’s ab Minute 1:07:00 zur Sendung! Die nächste Folge kommt am 11.07 ab ca. 17:00 Uhr!

 

drucken | 19. Juni 2018 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Bildungsstreik-Konferenz 2012

Im November 2011 gingen SchülerInnen, Studierende und Azubis gemeinsam für ihre Rechte auf die Straße. Die Forderungen lauteten u.a. „Freie und kostenlose Bildung“ sowie „Bundeswehr raus Schulen und Unis“. Zur weiteren Vernetzung der Bildungsstreik-Bewegung findet am Wochenende 5./6. Mai 2012 eine bundesweite Bildungsstreik-Konferenz statt.

Bildungsstreik-Konferenz: 5./6. Mai 2012| Nürnberg [Info]
Ort: DIDF-Haus | Wiesenstr. 86 | 90459 Nürnberg (nahe U-Aufsessplatz)

drucken | 2. Mai 2012 | redside

barricada – November 2011

… in jeden Infoladen und in jeder Kneipe liegt sie schon lange aus, nun gibt es sie auch im Interenet und zwar mit folgendne Themen …

Die Euro-Krise – Eine Chance fuer die radikale Linke?
Die Krise geht um. Das zwar nicht erst seit gestern, aber die aktuellen Ereignisse in Europa machen deutlich, dass die sogenannte „Finanzkrise??? ab 2007 nach 2009 nahezu nahtlos in die nächste überging.
Nur zwei Jahre nach der Wahl ist die griechische Regierung am Ende… mehr lesen

Deutschland im Krieg

Wie fühlt es sich an, in einem Land zu leben, das imperialistische Kriege führt? Wir alle wissen es, seit die Koalitionsregierung aus Grünen und SPD 1999 die Beteiligung am Überfall auf Jugoslawien beschlossen hatte. mehr lesen

16. Linke Literaturmesse

Wenn in Nürnberg die Geschichte vom Generalstreik der Vagabunden auf den ehemaligen Botschafter der DDR in Kuba trifft, Antifas und AnarchistInnen Degenhardt kennenlernen und Linksparteifunktionäre auf Popkultur stoßen. Wenn Professoren über Kapitalismus referieren,  zeitgleich Riot-Girls in den Mittelpunkt des Interesses gerückt werden und dem rassitischen ArbeiterInnenfeind Sarrazin nebst anderen Gurus ein intellektueller Knock-out verpasst wird. Wenn Naxaliten auf Trotzki treffen, … mehr lesen

Links in Bewegung
+++ Da schaut der Touri – SozialticketaktivistInnen posierten vor Nürnberger Sehenswürdigkeiten und in der U-Bahn +++ Castor? Schottern! 2011 – Atomausstieg und Klimagerechtigkeit bleibt Handarbeit +++ Anti-G20 Demonstration in Freiburg +++ Bundsweiter Bildungsstreik 2011 … und es geht weiter! +++

drucken | 20. November 2011 | barricada

… sonst gibts Krawalle!

Heraus zum Bildungsstreik! Macht Werbung an euren Schulen, Berufsschulen, FHs und Unis! Beteiligt euch an folgenden Aktionen:

# 17. November * 11:30 Uhr * Bildungstreik-Demonstration * Rathenau
Platz * Nürnberg

Danach: chillen * diskutieren * Essen * Trinken * Basteln
Wo? Alevitisches Kulturzentrum Nbg. e.V. * Rehdorfer Str. 6 * Nürnberg

Jingle Bildungsstreik 2011

(mehr …)

drucken | 19. Oktober 2011 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Soliabend für den Bildungsstreik

Am kommenden Freitag den 16.09.2011 findet um 19:00 Uhr im Komm e.V
(Untere Seitenstr. 1 Nbg)
Eine 3-Gänge Soli Volxküche mit OpenEnd Cocktail schlürfen zugunsten des Bildungsstreikbündnisses statt.

Hier gibts weitere Infos zum kommendem Bildungsstreik 2011
www.bildungsstreik.net

drucken | 10. September 2011 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

barricada – Juli 2010

lieber zu spät als nie online …

juli2010Das Manko von Bewegungen
Am 9. und 10. Juni fanden in Nürnberg Aktionen zum bundesweiten Bildungsstreik statt. In beiden Städten rief das Bildungsstreikbündnis Nürnberg/Erlangen zur Teilnahme an den Streikdemos auf. In Nürnberg … (mehr lesen)

Klassenkampf und Repression

Zwischen der ausbeutenden Klasse und den ausgebeuteten Klassen herrscht Krieg. Leider erkennen die Herrschenden diesen Umstand nach wie vor klarer als die Beherrschten, was für sie in mehrfacher Hinsicht einen entscheidenden Vorteil darstellt. Menschen, die ihre Möglichkeiten und die Umstände ihrer Existenz nicht erkennen, Menschen die sich gegeneinander ausspielen lassen und dazu gebracht werden können, die Partei ihrer Feinde zu ergreifen, sind leichter beherrschbar. Aufwendige und auf lange Sicht profitsenkende direkte Gewaltanwendung lässt sich reduzieren, wenn ein beträchtlicher Teil der Beherrschten die herrschende Ideologie verinnerlicht hat. (mehr lesen)

Es soll an uns gespart werden
Es ist sicherlich kein Zufall, dass die Bundesregierung ihr Sparpaket so kurz vor der Fußballweltmeisterschaft angekündigt hat. Im nationalen Fußballtaumel ist es halt eben für die meisten ProletarierInnen nicht so wichtig, was „die da oben“ gerade so treiben. Hauptsache die Nationalelf kommt weiter … (mehr lesen)

Die Nordkorea-Auswahl ein WM-Erlebnis das seinesgleichen sucht
Wahre Sturzbäche von Tränen sorgten, wie in zahlreichen anderen Metropolen auch, für Überschwemmungen im Stadtteil Gostenhof und verbannten die EinwohnerInnen so für einige Tage von den Fahrbahnen ihres Stadtteils. (mehr lesen)

Links in Bewegung – Juli 2010
+++ Sommer, Sonne, Subkultur +++ Auf viele Jahre mehr! Alles Gute zum 5. Geburtstag ALF! ++++

drucken | 23. Juli 2010 | barricada

barricada – Mai/Juni 2010

maijuni2010Das war der 1. Mai 2010
revolutionäre 1. Mai Demonstration in Nürnberg stop 2500 Menschen beteiligen sich an der Demo stop lokale Mobilisierung überschattet von faschistisch motiviertem Mordversuch an einem 17 jährigen Antifaschisten stop Empörung über die Rolle der lokalen Polizei und ihr Verhalten macht sich in einer Auseinandersetzung mit Sondereinheiten in Gostenhof Luft stop auch in zahlreichen anderen Städten finden eigenständige Demonstrationen der revolutionären Linken statt stop faschistische Gruppierungen versuchen wie in den vergangenen Jahren, mit staatlicher Genehmigung in mehreren Städten Aufmärsche durchzuführen stop starke antifaschistische Proteste und Blockaden sind die Folge stop alles weitere erfahrt ihr im folgenden Artikel … (mehr lesen)

Fight Back – Nazistrukturen bekämpfen! – „Freies Netz Süd“ zerschlagen!
Am Mittwoch, den 28.4.2010 geschieht in Nürnberg ein brutaler Angriff. Ein Faschist prügelt und tritt am frühen Nachmittag an der U-Bahn Haltestelle Plärrer einen jungen Mann, bis dieser leblos liegenbleibt. (mehr lesen)

Griechenland in Aufruhr! – Ein Signal für die ArbeiterInnen in der EU?

Korrupt sollen sie sein, über ihre Verhältnisse sollen sie gelebt haben. Aber anstatt Einsicht zu zeigen, gehen sie auf die Straße und fordern, entgegen jenem „gesunden Menschenverstand“, wie ihn die Springer-Presse vertritt auch noch, dass an ihnen nicht gespart werden soll. Im Fernsehen kann sich jede/r überzeugen, dass der Protest in Griechenland auch alles andere als gesittet abgeht. In der Krise streiken, „wo es doch ums anpacken geht“? Damit hat der Grieche kein Problem. Banken anzünden, Polizisten verprügeln, das Parlament stürmen? Auch das macht der Grieche gerne. Die Griechen, so muss es den meisten, von jahrzehntelanger Verzichtslogik gebeutelten deutschen SteuerzahlerInnen erscheinen, sind verrückt.
So weit die Propaganda der neoliberalen und der StandortnationalistInnen über die Krise (mehr lesen)

Heisser Sommer reloaded!
Das Ende des letzten Jahres war aufgeheizt: Hunderttausende von SchülerInnen, Azubis und Studierende trugen ihre Wut und ihren Widerstand gegen das Bildungssystem auf die Straße und rund 100 Hochschulen wurden europaweit teils über Monate besetzt gehalten. (mehr lesen)

drucken | 20. Mai 2010 | barricada

… bis die scheisse aufhört! Bildungsstreik 2010

header

Nach dem letzten Bildungsstreik haben die Herrschenden allerlei versprochen doch ändern wird sich nichts!
Deshalb gehen wir weiter auf die Strasse gegen die Zumutungen des hiesigen Bildungssystems und für ein Leben und Lernen jenseits kapitalistischer Verwertungslogik.
Den Aufruf des Bildungstreikbündnis Nürnberg / Erlangen und weitere Infos findet ihr unter www.nuernberg-brennt.de

drucken | 15. Mai 2010 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Bildunsstreik Soliparty

Sa., 24.04 | ab 21.00h | Stadtteilzentrum DESI

Line up:
DJ Rehnade (HipHop), Harry Kristina (HipHop), Pot und Pollen (HipHop), TTP DJset (Indi), Mischbar (Minimal / Elektro)

Geboten wird außerdem Essen davon Dreierlei und Filmvorführungen im Nebenraum

weitere Infos unter:
www.nuernberg-brennt.de

drucken | 19. April 2010 | redside

Frankfurt Bildungsstreik Demo

Sa., 30.01. | 14.00 Uhr | Campus Bockenheim, Frankfurt/Main

„die uni gehört allen – solidarisch für freie bildung und ein selbstbestimmtes leben!“

Bundesweite Demonstration.
Infos: www.bildungsstreik-ffm.de | www.unigehoertallen.tk

drucken | 5. Januar 2010 | redside

wir kommen wieder – keine Frage!

In Bewegung gekommen

20091217_studentendemo_big

Bildungsstreiks, Demos… Einen Monat ist die GSO in Nürnberg nun erfolgreich besetzt worden, seit über einem Monat sind die FAU Erlangen-Nürnberg, die JMU Würzburg und die FH Coburg besetzt. An beiden Hochschulen in Regensburg dauert die Besetzung seit Wochen an und allein deutschlandweit sind es über 80 besetzte Bildungseinrichtungen, zu denen weltweit – insbesondere in Österreich und GB – noch einmal eine Vielzahl hinzukommt.

Aus der Basis der Lernenden – Schüler_innen, Student_innen, und Azubis – hat sich eine starke Bildungsbewegung entwickelt, die in den letzten Jahren Ihresgleichen sucht! Was diese Bewegung dabei auszeichnet, ist auch die breite Unterstützung, die sie aus verschiedensten Bereichen der Gesellschaft erfährt, praktische Solidarität aus der Nachbarschaft, Unterstützung durch prekär Beschäftigte, Arbeitsloseninitiativen, politische Verbände und insbesondere durch Gewerkschaften. Das ist nicht nur wichtig, weil die Gestaltung der Bildung und der Zugang zu Bildung für die gesamte Gesellschaft von Bedeutung sind: Vielmehr hängen die Ursachen dafür, dass das gegenwärtige Bildungssystem eben nicht nach unseren Interessen funktioniert, mit den Gründen für (Arbeits-)kämpfe in anderen gesellschaftlichen Bereichen zusammen.
Die Frage, was eine „bessere Bildung“ für uns tatsächlich ist und wie wir sie erreichen können, macht einen Blick auf den Hintergrund notwendig!
(mehr …)

drucken | 27. Dezember 2009 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

4 Wochen Besetzung – Widerstand – Selbstbestimmung

+++ Demo: 17. Dezember Nürnberg Kornmarkt 15:00 Uhr +++

Demo 17.12

Vor ca 4 Wochen besetzten wir – SchülerInnen, Studierende, Azubis und auch junge Erwerbslose – aus der Bildungsstreikdemo heraus Teile der Georg Simon Ohm Hochschule. Seitdem solidarisieren sich breite Teile der Gesellschaft mit den Forderungen der BesetzerInnen und dem Kampf für ein anderes Bildungssystem.

„Was hat uns das alles dann gebracht?“, fragt sich nun der/die eine oder andere resigniert. Die Proteste von SchülerInnen, Auszubildenden und Studentierenden der letzten Wochen sind zu einer Bewegung gewachsen, welche Teile der sozialen Frage in die öffentliche Diskussion gebracht hat. Ob in den Medien, am Stammtisch oder in der U-Bahn, überall hört man Menschen über die Aktionen und Forderungen diskutieren. Die Sympathien sind hierbei meist klar auf der Seite der Rebellierenden.

(mehr …)

drucken | 13. Dezember 2009 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Bildungsstreik in Nürnberg und Erlangen

Bildungsstreikdemo_17NovIn Nürnberg versammelten sich heute (17. November) um 11.30 Uhr ca. 3500 bis 4000 SchülerInnen, StudentInnen und Auszubildende an der Lorenzkirche um ihre Wut auf dieses Bildungssystem auf die Straßen zu tragen. Aus der Demonstration heraus wurden spontan Räume der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule besetzt. In Erlangen folgten heute ebenfalls rund 500 Menschen dem Aufruf des Bündnis Bildungsstreik Nürnberg/Erlangen. Aus der Demonstration heraus wurde das Audimax der Friedrich-Alexander-Universität besetzt.
Beide Besetzung dauern derzeit noch an.
Wie in Nürnberg und Erlangen gingen in München und in anderen Städten tausende auf die Straße. In Bayern ist es im Zuge des Bildungsstreiks zu Besetzungen der Hochschulen in Bamberg , Passau und Augsburg gekommen.

Aktuelle Infos zum Bildungsstreik und der FH-Besetzung unter <http://www.bildungsstreiknbg.tk>

drucken | 17. November 2009 | redside

Raus aus der Resignation!

Hinein in den Kampf für ein besseres Leben!

Fr., 20.11.09 | 18.00 Uhr | Zentralcafé im K4 (Königsstr. 93)

Fr., 20.11.09 | 18.00 Uhr | GSO-Fachhochschule, Audimax, Bahnhofstraße 87

Gegenmacht aufbauen!

Am Freitag, den 20.11.2009 findet um 18.00 Uhr eine Veranstaltung zu den aktuell stattfindenden Kämpfen im Bildungssektor (Bildungsstreik, Uni und Schulbesetzungen, Widerstand gegen Studiengebühren, …) statt.

Die Veranstaltung soll einen Austausch über die Erfahrungen der jeweiligen Protestbewegungen ermöglichen. Hierzu werden auch VertreterInnen des Aktionsbündnis gegen Studiengebühren aus Hessen und Davide Rossi (Sisa Italia – Bildungsgewerkschaft aus Italien) von den Kämpfen bei ihnen vor Ort berichten.

Veranstalterinnen: ROJA und AJA

WICHTIG: Die Veranstaltung findet NICHT im K4 sondern im Audimax der besetzten FH statt!

Aktuelle Infos zur Besetzung findet ihr unter http://www.nuernberg-brennt.de. Schaut vorbei wir freun uns!

drucken | 13. November 2009 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Heraus zum Bildungsstreik am 17. November!

Es reicht! Es reicht schon lange!

Di., 17.11 | 11.30h | Lorenzkirche Nürnberg

Bildungsstreik - 17.Nov 2009Am 17. November wollen wieder tausende Jugendliche demonstrieren. Der Unterricht in den Schulen und die Vorlesungen an den Hochschulen sollen bestreikt werden. Wir werden gegen die herrschenden Verhältnisse im Bildungs- und Wirtschaftssystem auf die Straße gehen. Denn diese Verhältnisse machen es immer schwerer das Leben zu bestreiten.

Den Aufruf zum Bildungsstreik findet ihr hier
weitere Infos erhaltet ihr unter: www.bildungsstreiknbg.tk

drucken | 4. November 2009 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

AJA-Infocafé am 14.11

14.11.2009 | 18.00h | Stadtteilladen Schwarze Katze
Infocafé der Autonomen Jugendantifa
Thema: Bildungsstreik

14.11.2009 | 18.00h | Stadtteilladen Schwarze Katze

Infocafé der Autonomen Jugendantifa

Thema: Bildungsstreik

drucken | 26. Oktober 2009 | redside

Termine

Mittwoch, 29.11.2023

Mittwoch, 29.11.23, 18 Uhr: Antikriegskundgebung am Weißen Turm, gegenüber Sport Scheck

Das Massaker der Hamas an Hunderten Isrealis rechtfertigt scheinbar jedes Kriegsverbrechen Israels. Anstatt einen ernsthaften Ausgang aus der Gewalt in Palästina zu suchen, wird von Israel und seinen deutschen UnterstützerInnen auf eine Lösung des Problems durch Krieg gesetzt. Die ständig beschworene deutsche Staatsraison gibt Israel schon seit Jahrzehnten einen Freibrief für ihren rassistischen Siedlerkolonialismus und die permanente Diskriminierung, Enteignung und Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung. Stimmen der Menschlichkeit und die Forderung nach einem gerechten Frieden in Palästina werden von VertreterInnen der herrschenden Klasse in Deutschland und ihren medialen und universitären Mietmäulern als antisemitisch diffamiert. Wenn imperialistische deutsche Kriegstreiber sich mit der antifaschistischen Parole "Nie wieder" für den Massenmord an Palästinensern einsetzen, dann wird der Schwur von Buchenwald in sein Gegenteil verkehrt. So weit, so jämmerlich, der politische Mainstream. Doch was machen Linke in Deutschland? Seit Monaten treffen wir uns wöchentlich jeden Mittwoch am Weißen Turm, um gegen Kriege und Waffenlieferungen, für Verhandlungen, Frieden und Völkerverständigung zu demonstrieren. Unsere Forderungen sind eindeutig: Für Frieden und Völkerfreundschaft! Sofortiger Waffenstillstand und Beginn von Verhandlungen. Keine Waffenlieferungen! Aufrüstung stoppen! 100 Milliarden für Pflege, Bildung, Umweltschutz! Internationale Zusammenarbeit statt Konfrontation und Sanktionen!
Freitag, 01.12.2023

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg. Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort. Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel "Das ist unser Haus" gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.
Freitag, 01.12.2023

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg Das ist unser Haus Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt: Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart Rückblende: Weihnachten 1980 Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt. Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen. Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar: - Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre - Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute - Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute Weitere Diskussionsbeiträge: - Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo. - Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats. Was tun? An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln: Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B. - Die Volksbefragung Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Die Bewegung Recht auf Stadt - Aktionen gegen Gentrifizierung - Politik gegen Zwangsräumungen - Initiativen, die dem Markt Wohnraum entziehen, wie das Mietshäuser Syndikat - Progressive Genossenschaftsmodelle Kämpfe für sozialen Wohnungsbau Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird? Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern? Das wollen wir mit euch diskutieren Veranstaltende: Arbeitskreis Erneuerbare Gesellschaft; Medienwerkstatt Franken; Radio Z & Rosa Luxemburg Stiftung Bayern - Kurt Eisner Verein
Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

28.11.1966
W?hrend eines Auslandsaufenthalts des K?nigs Ntare V. erkl?rt Burundis Premier Michel Micombero die Monarchie f?r abgeschafft und proklamiert sich selbst zum Staatspr?sidenten.