Tag: Aktionstag

Aktionstag gegen Krieg

Aktionstag gegen Krieg

Am gestrigen Samstag, den 11.06., beteiligten wir uns in Kooperation mit der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) Nürnberg und über 10 weiteren Städten am Aktionstag der Kampagne „Offensive gegen Abrüstung“. Um der um sich greifenden Kriegspropaganda etwas entgegenzusetzen, verschönerten wir das Stadtbild mit Anti-Kriegs-Transparenten. Für mehr Informationen zum Aktionstag und zur Kampagne: hauptfeind.de (mehr …)

drucken | 12. Juni 2022 | Prolos

Fahrradtreffpunkt für Actionwalk in Erlenstegen am 03.07.

Am kommenden Samstag wollen wir von Gostenhof aus einen kleinen Ausflug in den Norden der Stadt wagen. In Erlenstegen findet nämlich ab 14 Uhr der Aktionstag des Bündnis „Gemeinsam kämpfen – ihre Krise nicht auf unserem Rücken“ statt. Um 13 Uhr treffen wir uns am Veit-Stoss-Park (der zuerst angegebene Treffpunkt „Schwarze Katze“ ist falsch) , um dann gemeinsam auf dem Fahrrad mal nach den Reichen zu sehen. Neben dem, dass wir uns mal anschauen wollen, wie es sich so lebt mit schickem Eigenheim und großen Garten, ist an dem Aktionstag jede Menge politisches Programm geboten. Ihr dürft gespannt sein, wir sehen uns am Samstag.

drucken | 28. Juni 2021 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Aktionstag #NichtaufunseremRücken 18.07.

#NichtaufunseremRücken – Die Reichen sollen die Krise bezahlen!

Stellenabbau, Kurzarbeit, stagnierende Löhne und Betriebsschließungen: Längst hat sich die Corona-Krise in eine schwere Wirtschaftskrise gewandelt. Die Lösung der Regierung zeigt wo die Prioritäten liegen: Milliarden für Konzerne, damit die weiter Dividenden an die Aktionäre ausschütten können, während gleichzeitig darüber diskutiert wird den Mindestlohn zu senken und die Arbeitszeiten zu erhöhen. Die Rechnung für das 1,2-Billionen-Euro-Paket wird der Staat am Ende den ArbeiterInnen präsentieren wollen. Wir sagen: Nicht auf unserem Rücken! Es ist Zeit, dass wir uns wehren! Die Reichen sollen die Krise bezahlen! (mehr …)

drucken | 9. Juli 2020 | Prolos

Verschoben: Wohnen für Menschen statt für Profite ­ in Nürnberg und überall – Kundgebung am housing action day

Wohnen für Menschen statt für Profite ­ in Nürnberg und überall || Kundgebung || am housing action day || Nürnberg || 28.03.20 || 13:00 Uhr || Weißen Turm

Seit Jahren steigen die Mieten in Nürnberg und belasten uns als BewohnerInnen der Stadt immer mehr. Das Geschäft mit der Ware Wohnraum ermöglicht den EigentümerInnen hohe Renditen. Die Folge? Es gibt immer weniger bezahlbaren Wohnraum und die Zahl der Sozialwohnungen ist seit langem am Schwinden. Immer mehr Menschen können sich ihre Miete nur noch leisten, indem sie sich an anderer Stelle einschränken. So ist es längst Normalität, dass viele von uns 40% oder sogar mehr unseres Einkommens für die Miete aufwenden müssen. Ein Ende der steigenden Mieten ist noch nicht in Sicht und die Konsequenzen wie Armut, Verdrängung, Zwangsräumungen oder gar Wohnungslosigkeit bedrohen viele von uns. Immer weniger Menschen können sich eine Wohnung leisten, die ihren tatsächlichen Bedürfnissen entspricht. Doch das alles ist kein Naturgesetz, sondern Folge der kapitalistischen Wirtschaftsordnung, in der Wohnraum eine Ware ist mit der per Miete, Verkauf und Spekulation Profite erzielt werden.

Nach jahrzehntelangem Ausverkauf und Privatisierung (mehr …)

drucken | 10. März 2020 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Aktionstag „Widerständiges Bayern“

Aktionstag „Widerständiges Bayern“

Am Samstag, 21. Juli, werden ab 12.00 Uhr rund um den Weißen Turm in der Nürnberger Innenstadt mehrere Gruppen mit einem Aktionstag gegen den Rechtsruck in Deutschland und die Zumutungen der CSU-Politik protestieren. Unter dem Motto „Widerständiges Bayern“ werden wir mit Reden, Ständen, Musik und vielfältigen Aktionen das andere, widerständige Bayern hervorheben.

Den Aktionstag unterstützen:
APPD Bayern / Franken
Bismarckstraßenfest Erlangen
MC Kuhle Wampe – Geyers Schwarzer Haufen
Gruppo diffuso
LARA „La Resistance“ -Ingolstadt
Pension Ost
Prolos
Revolutionär organisierte Jugendaktion (ROJA)
Sozialrevolutionäre Aktion Regensburg
und zahlreiche Einzelpersonen

Die Kampagne „Widerständiges Bayern“, in deren Rahmen der Aktionstag steht, soll ihren Höhepunkt mit einer Demonstration zum Heimatministerium in Nürnberg am 6. Oktober 2018 (eine Woche vor der Landtagswahl) finden. (mehr …)

drucken | 19. Juli 2018 | Prolos

Infoupdate CSU Parteitag

Der Aktionstag findet nicht wie geplant am Weißen Turm sondern am Kornmarkt statt! Uhrzeit bleibt gleich (11:00 Uhr). Kommt zahlreich!

drucken | 12. Dezember 2017 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Vorankündigung Protest gegen CSU Parteitag

Am Wochenende vom 15. bis zum 17. Dezember wird in Nürnberg der CSU Parteitag stattfinden. Wir werden dieses Treffen von RassistInnen und ArbeiterfeindInnen nicht unwidersprochen über die Bühne gehen lassen. Deshalb werden wir, die antifaschistische Aktionskneipe, die revolutionär organisierte Jugendaktion und die organisierte Autonomie, am Samstag, den 16.12. einen Aktionstag am Weißen Turm durchführen. Los geht’s ab 11 Uhr beim Brunnen. Von der Kundgebung werden verschiedene kreative Aktionen ausgehen. Deshalb kommt vorbei und tut laut und kraftvoll euren Widerstand gegen rassistische, sexistische und homophobe Spaltung unserer Klasse kund!

Ob CSU oder AfD – Stoppt den Rechtsruck in der BRD!

(mehr …)

drucken | 24. November 2017 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

#SupportRojava Ankündigung + Mobivideo

+++ Bayernweiter Aktionstag für Rojava am 5. Dezember in Nürnberg +++

Kundgebung // 05.12. // Aufseßplatz // Nürnberg // 12:00

Demonstration // 05.12. // Aufseßplatz // Nürnberg // 13:00 (im Anschluss an die Kundgebung)

webbanner

Wie bereits angekündigt findet am 05. Dezember der bundesweite Aktionstag für Rojava statt.

Alles Weitere, sowie die Möglichkeit zur Unterstützung der Kampagne gibt es auf: http://www.support-rojava.org/

Zudem ist folgendes Mobivideo aufgetaucht: Mobivideo #SupportRojava

(mehr …)

drucken | 1. Dezember 2015 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

KiK beutet aus – KiK unterdrückt – KiK tötet!

Bubble-Make_Capitalism_HistoryBundesweiter Aktionstag gegen Arbeitsunrecht und Klassenkampf von oben bei KiK.
Freitag, 13.11. | 17:00 Uhr | KiK Filiale Färberstraße / Dr. Kurt Schumacher Straße

Am Freitag den 13.11. ruft die aktion./.arbeitsunrecht bundesweit zu Aktionen vor Filialen des Textildiscounters KiK auf. In Nürnberg werden wir uns mit der Initiative solidarischer ArbeiterInnen an dem Aktionstag beteiligen.  (mehr …)

drucken | 10. November 2015 | redside

Support Rojava

+++ Achtet auf Ankündigungen zu Aktionen in Nürnberg & Umgebung +++

+++ Bundesweiter Aktionstag am 5. Dezember+++

Aufruf der Initiative:

webbanner

Seit drei Jahren wird in Rojava (Nordsyrien) ein alternatives fortschrittliches Gesellschaftsmodell aufgebaut: Demokratische Selbstverwaltung in Räten, der Kampf gegen patriarchale Strukturen und der Aufbau von wirtschaftlichen Kooperativen, sind wesentliche Elemente in dem von mehrheitlich von KurdInnen bewohnten Rojava.
Als es den dortigen Verteidigungskräften YPG und YPJ diesen Sommer gelang, die an die Türkei grenzende Stadt Tal Abyad vom „Islamischen Staat“ (IS) zu befreien, wurde dieser dadurch von einer seiner wichtigsten Nachschublinien aus der Türkei abgeschnitten und zum ersten Mal ein

(mehr …)

drucken | 7. Oktober 2015 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Auftakt zur Kampagne „Nazis stoppen – der BiSF den Wahlkampf vermiesen!“

AntifaDie sog. „Bürgerinitiative Soziales Fürth“ (BiSF), eine Tarnorganisation des faschistischen „Freies Netz Süd“ (FNS), wird versuchen Anfang nächsten Jahres an den Kommunalwahlen in Fürth teilzunehmen. Dies gilt es vereint mit allen Mitteln zu verhindern. Die Antifaschistische Linke Fürth und die Jugendantifa Fürth laden alle Interessierten zum Auftakt der Kampagne ein. Am Samstag, den 21.09.2013 um 12.00 Uhr wird es im Infoladen Benario eine Informationsveranstaltung zu den Hintergründen und den AktivistInnen der BiSF geben. Daneben wird der Aktionsplan vorgestellt, um den FaschistInnen den Wahlkampf zu vermiesen.

Samstag, 21.09.2013 | 12.00 Uhr | Infoladen Benario
Auftakt zur Kampagne „Nazis stopen – der BiSF den Wahlkampf vermiesen!“

drucken | 12. September 2013 | Antifaschistische Linke Fuerth

12.05. Globaler Aktionstag auch in Fürth

Mit dem von der occupy-Wallstreet-Bewegung aus den USA und der spanischen assambleas-Bewegung initiierten globalen Aktionstag am 12.05. beginnen internationale Massenproteste gegen die Krisenpolitik der Europäischen Union.
Auch in Fürth wird es Aktionen aus diesem Anlass geben. Die Gründe dafür sind evident. Unter der Federführung der deutschen Regierung/Kapitalvertreter treibt die sog. Troika aus Europäischer Zentralbank (EZB – mit Sitz in Frankfurt), EU-Kommission und Internationalen Währungsfond (IWF) ein neoliberales, autoritäres Spardiktat voran. Es sorgt für den Reichtum weniger, während es für den Großteil der Menschen bittere Verarmung bedeutet und zur weiteren Entdemokratisierung der Gesellschaft führt.

Fr, 11.4. 2012 | 18.?00 Uhr |Die kleine Freiheit nehmen wir uns!
Aufbau eines „OCCUPY- CAMPS“ mit Vokü und Musik, Feuershow, Kundgebung

Sa, 12.4. 2012 | 10.?00 Uhr | Lokaler (globaler) Aktionstag
Demonstration durch die Fußgängerzone mit Zwischenkundgebungen an der Commerzbank und der Deutschen Bank. Anschließend faires Frühstück am Eine-Welt-Laden.

(mehr …)

drucken | 9. Mai 2012 | Antifaschistische Linke Fuerth

M31 – Europaweiter Aktionstag gegen den Kapitalismus

Nürnberg Zugtreffpunkt: 9:30 Uhr Nürnberg Hauptbahnhof Osthalle

Am 31. März 2012 gibt es einen internationalen Aktionstag, bei dem europaweit der Kapitalismus selber als Schuldiger der Krise benannt werden und eine nationenübergreifende Solidarität gezeigt werden soll, anstatt auf “die faulen Griechen??? usw. zu schimpfen und diese Verschlechterungen hinzunehmen. (mehr …)

drucken | 18. März 2012 | redside

Aktionstag gegen Freies Netz Süd (FNS)

Am 22.01.2011 fanden in Fürth zwei Antifa Kundgebungen der Antifaschistischen Linken Fürth [ALF] und der Jugendantifa Fürth [JAF] statt. Ziel war es auf die Naziumtriebe in Fürth und der Umgebung aufmerksam zu machen und besonders die BürgerInnen über die zwei Neonazitreffpunkte „Mosquito“ (Fürth-Innenstadt) und „Florysche Restauration“ (Fürth-Burgfarnbach) aufzuklären.  (mehr …)

drucken | 25. Januar 2011 | Antifaschistische Linke Fuerth

Aktionstage gegen den Thomasbummel 2010

fang_den_hutJedes Jahr am Dritten Advent treffen sich Verbindungsstudenten aus ganz Deutschland und teilweise auch aus dem Ausland in Nürnberg und feiern sich selbst. Von Kneipe zu Kneipe ziehen hunderte Studenten und alte Herren im so genannten Wichs (Mütze, Band,Säbel, etc.) durch die Nürnberger Altstadt und stellen ihr veraltetes Weltbild zur Schau. Als eine der ältesten Traditionen der deutschen Studentenverbindungen und Burschenschaften ist der Thomasbummel ein Symbol für AusländerInnen- und Frauenfeindlichkeit, für antidemokratische Prinzipien und rechtes Gedankengut. Selbstverständlich laufen hier vermeintlich liberale und offen rechtsextreme Verbindungen nebeneinander her, begrüßen sich hochachtungsvoll und entlarven so ihre gegenseitigen Distanzierungen als reine Lippenbekenntnisse.

Kritische Begleitung des Thomasbummel 2010 u.a. Infostand und Aktionen mit allen die Lust dazu haben …

Samstag, 18.12.2010, Beginn 12:00 Uhr, Altstadt von Nürnberg (Lorenzkirche)
Sonntag, 19.12.2010, Beginn 10:00 Uhr, Altstadt von Nürnberg (Lorenzkirche)


weitere Infos zu den Aktionstagen und Veranstaltungen

drucken | 8. Dezember 2010 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Aktionen + Demo für ein Sozialticket

megaphonSeit März 2009 kämpft in der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen ein breites Bündnis für die Einführung eines Sozialtickets. Die Forderung des „Bündnis Sozialticket„, in dem SchülerInnen, GewerkschafterInnen, StudentInnen StadträtInnen, radikale Linke und andere mitarbeiten, ist es, kurzfristig und unbürokratisch ein Monats-Ticket zum Preis von 11,23 Euro für Bus und Bahn einzuführen.
Ein solches Sozialticket kann nach Vorstellung des Bündnisses nicht mehr kosten, als der Staat EmpfängerInnen von ALG II monatlich auch zugesteht: Der Regelsatz für Verkehrsleistungen (ohne Reisen) beträgt eben jene 11,23 Euro. Doch einen ganzen Monat Bus und Bahn fahren kann man für diesen Betrag wohl nirgendwo in der BRD. Mit der Forderung soll aber nicht die Realität den viel zu niedrigen Regelsätzen angepasst werden, sondern der blanke Zynismus offengelegt werden, den der Staat gegenüber allen auf staatliche Hilfe angewiesenen zeigt. Durch die Einführung des Sozialtickets soll dem Ausschluss von immer mehr Menschen von der Mobilität ein Ende bereitet werden. Das Sozialticket soll deshalb natürlich nicht nur für ALG-II EmpfängerInnen gelten, sondern auch für Menschen mit sogenannten Niedriglohn-Jobs, für arme SchülerInnen, StudentInnen und arme RentnerInnen, für Flüchtlinge und andere. Mittelfristig fordert das Bündnis aus sozialen und ökologischen Gründen den Nulltarif für Bus und Bahn. (mehr …)

drucken | 9. Oktober 2009 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Termine

Mittwoch, 29.11.2023

Mittwoch, 29.11.23, 18 Uhr: Antikriegskundgebung am Weißen Turm, gegenüber Sport Scheck

Das Massaker der Hamas an Hunderten Isrealis rechtfertigt scheinbar jedes Kriegsverbrechen Israels. Anstatt einen ernsthaften Ausgang aus der Gewalt in Palästina zu suchen, wird von Israel und seinen deutschen UnterstützerInnen auf eine Lösung des Problems durch Krieg gesetzt. Die ständig beschworene deutsche Staatsraison gibt Israel schon seit Jahrzehnten einen Freibrief für ihren rassistischen Siedlerkolonialismus und die permanente Diskriminierung, Enteignung und Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung. Stimmen der Menschlichkeit und die Forderung nach einem gerechten Frieden in Palästina werden von VertreterInnen der herrschenden Klasse in Deutschland und ihren medialen und universitären Mietmäulern als antisemitisch diffamiert. Wenn imperialistische deutsche Kriegstreiber sich mit der antifaschistischen Parole "Nie wieder" für den Massenmord an Palästinensern einsetzen, dann wird der Schwur von Buchenwald in sein Gegenteil verkehrt. So weit, so jämmerlich, der politische Mainstream. Doch was machen Linke in Deutschland? Seit Monaten treffen wir uns wöchentlich jeden Mittwoch am Weißen Turm, um gegen Kriege und Waffenlieferungen, für Verhandlungen, Frieden und Völkerverständigung zu demonstrieren. Unsere Forderungen sind eindeutig: Für Frieden und Völkerfreundschaft! Sofortiger Waffenstillstand und Beginn von Verhandlungen. Keine Waffenlieferungen! Aufrüstung stoppen! 100 Milliarden für Pflege, Bildung, Umweltschutz! Internationale Zusammenarbeit statt Konfrontation und Sanktionen!
Freitag, 01.12.2023

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg. Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort. Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel "Das ist unser Haus" gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.
Freitag, 01.12.2023

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg Das ist unser Haus Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt: Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart Rückblende: Weihnachten 1980 Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt. Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen. Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar: - Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre - Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute - Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute Weitere Diskussionsbeiträge: - Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo. - Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats. Was tun? An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln: Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B. - Die Volksbefragung Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Die Bewegung Recht auf Stadt - Aktionen gegen Gentrifizierung - Politik gegen Zwangsräumungen - Initiativen, die dem Markt Wohnraum entziehen, wie das Mietshäuser Syndikat - Progressive Genossenschaftsmodelle Kämpfe für sozialen Wohnungsbau Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird? Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern? Das wollen wir mit euch diskutieren Veranstaltende: Arbeitskreis Erneuerbare Gesellschaft; Medienwerkstatt Franken; Radio Z & Rosa Luxemburg Stiftung Bayern - Kurt Eisner Verein
Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

28.11.1966
W?hrend eines Auslandsaufenthalts des K?nigs Ntare V. erkl?rt Burundis Premier Michel Micombero die Monarchie f?r abgeschafft und proklamiert sich selbst zum Staatspr?sidenten.