Tag: Abschiebung

Banu bleibt! Auch diesen Mittwoch.

Banu bleibt! Auch diesen Mittwoch.

17.3.2021 | Kornmarkt, Straße der Menschenrechte | 17Uhr

Antifaschistisches Aktionsbündnis lädt zur Soli-Kundgebung.

Der deutsche Staat und seine Handlanger geben nicht nach. Im Laufe eines der größten politisch motivierten Prozesse der Nachkiregszeit knastete er mehrere KommunistInnen in Zusammenarbeit mit der Türkei aufgrund ihrer Gesinnung jahrelang ein. Nun soll das „Ausländerrecht“ herangezogen werden, um unsere Genossin Banu nach abgesessener Haftstrafe endgültig fertig machen zu können: Die Stadt Nürnberg will sich ebenfalls zum Handlanger der AKP-Regierung und der staatlichen KommunistInnenjäger machen und die Aktivistin in Folter und Verfolgung abschieben.

Doch auch wir geben nicht nach. Im Rahmen der Solidaritätskampagne werden auch wir am Mittwoch mit euch ein weiteres Zeichen gegen KommunistInnenverfolgung und Klassenjustiz setzen, sowie Banu unsere Solidarität ausdrücken!

 

drucken | 13. März 2021 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

CSU-König, Mann der Mitte: „Wer wird denn unschuldig abgeschoben?“

CSU-König, Mann der Mitte: „Wer wird denn unschuldig abgeschoben?“

26.1.20 | 10:00 Uhr | Protest gegen Maaßen-Auftritt am CSU-Neujahrsempfang | Arvena Park Hotel (Langwasser, Görlitzerstrasse 51)

Am 26.01.20 spricht Ex-Verfassungsschutzpräsident und Werte-Union Mitglied Maaßen auf dem Neujahrsempfang der CSU Langwasser. Marcus König, OB-Kandidat der CSU Nürnberg, wird dort ebenfalls sprechen. Dieser, so ließ er im Vorfeld verlauten, wäre nicht mit allem einverstanden was Maaßen so von sich geben würde, an seinem Auftritt am Neujahrsempfang will er aber festhalten. Deshalb fanden sich in den frühen Morgenstunden des 20.01.20 rund ein Dutzend AktivistInnen der Antifa-Aktionskneipe zum Lauftreff des OB-Kandidaten am Tiergarten ein. Mit im Gepäck: Hans-Georg Maaßen (zumindest als Pappaufsteller) und ein paar kritischen Fragen. (mehr …)

drucken | 20. Januar 2020 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Interview des Bündnisses Widerstand Mai31 – Solidarität ist kein Verbrechen mit Asif

Welche Vorstellung hattest du von Deutschland, als du im Iran gelebt hast? Mit welcher Hoffnung kamst du nach Deutschland?

Eigentlich wollte ich nicht nach Deutschland gehen, ich wollte nach Norwegen. Als ich im Iran war habe ich mitbekommen, dass es dort schön ist. Dass es Freiheit gibt und Schnee und das Meer. Aber ich hatte keine genaue Vorstellung. Ich wusste gar nichts über Deutschland, ich wollte einfach weg. Es war so scheiße im Iran, ich war illegal dort. Ich hatte immer Angst, dass ich nach Afghanistan abgeschoben werde. Ich hatte keine Rechte dort. Die Leute haben mich schlecht behandelt, ich wollte einfach weg.

Wie war deine Ankunft in Deutschland dann tatsächlich? (mehr …)

drucken | 1. August 2019 | redside

Stop Killing Refugees! Zahlreiche Menschen auf Demonstrationen in Regensburg und Nürnberg

Stop Killing Refugees! Zahlreiche Menschen auf Demonstrationen in Regensburg und Nürnberg

In der letzten Woche haben wir uns gemeinsam mit dem offenen internationalistischen Treffen „come-fight-stay—together“ an gleich zwei Demos beteiligt: um sich nach dem letzten größeren Übergriff durch die Polizei im dortigen Lager zu solidarisieren fuhren wir am Mittwoch zu der kämpferischen Demonstration selbstorganisierter Geflüchteter in Regensburg. Am Samstag fand in Nürnberg, wie auch in zahlreichen anderen Städten in der BRD der „day orange 2“ der Seebrücke statt. Auch bei der Kundgebung und Spontandemo in Nürnberg waren wir gemeinsam mit dem come fight stay – together dabei – nicht zuletzt um unsere Solidarität mit allen FluchthelferInnen auszudrücken. 

Dass die Forderung nach Seenotrettung alleine nicht reicht, zeigt die aktuelle Debatte um den geplanten Abschiebeflughafen: OB Maly zeigt sich zwar medienwirksam aufgeschlossen, Nürnberg zum „sicheren Hafen“ zu erklären – dass dazu ein eigener Abschiebeflughafen gehören soll, steht für ihn und die Nürnberger SPD dabei offenbar in keinem Widerspruch. Auch wenn die Stadt Nürnberg 50% der Anteile der Flughafen GmbH hält. Für uns gilt deshalb weiterhin: den HeuchlerInnen zu vertrauen ist Selbstbetrug. Das einzige was hilft, ist Solidarität – und selbstorganisierter Widerstand!  Macht mit bei „come-fight-stay—together“.

Jeden ersten Sonntag im Monat – 13:00 Uhr 

gemeinsamer Brunch und offenes internationalistisches Treffen 

schwarze Katze – untere Seitenstraße 1

hier noch ein paar Bilder…

(mehr …)

drucken | 8. Juli 2019 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Dublin || Lager || Festung Europa – Abschottung um jeden Preis – Do 18.04. – DESI

Täglich werden in Europa seit der Einführung der so genannten Dublin Richtlinien Menschen hin und her abgeschoben. Sich dagegen zu wehren ist schwer bis unmöglich – und trotzdem für Menschen in Deutschland alltägliche Realität. Die Situation für Geflüchtete in vielen europäischen Ländern ist desolat, oft droht Obdachlosigkeit oder erniedrigende und unmenschliche Behandlung in gefängnisähnlichen Zuständen – Mängel daran will das BAMF in den wenigsten Fällen erkennen.

Kein Wunder – für Deutschland ist das Dublin System ein weiteres Bollwerk der Festung Europa gegen Geflüchtete – ebenso wie das Mittelmeer, die Lager inner- und außerhalb Europas, die Unterstützung despotischer Herrscher und die Kopplung von „Entwicklungshilfe“ an die Steuerung von Migration auf dem zentralafrikanischen Kontinent.

Donnerstag, 18.04.2019 – 19:00 Uhr

Stadtteilzentrum DESI – Brückenstraße 23 – 90419 Nürnberg

(mehr …)

drucken | 15. April 2019 | redside

600 Menschen demonstrieren gegen Abschiebungen und martialischen Polizeieinsatz in Gostenhof Hände weg von unseren NachbarInnen – Abschiebungen stoppen hier und überall – Gostenhof ist solidarisch

600 Menschen demonstrieren gegen Abschiebungen und martialischen Polizeieinsatz in Gostenhof  Hände weg von unseren NachbarInnen – Abschiebungen stoppen hier und überall – Gostenhof ist solidarisch

Am Mittag des 19.03.2019 versuchte die Zentrale Ausländerbehörde mithilfe einer Polizeistreife in der Austraße einen Mann aus Afghanistan zur Abschiebung abzuholen. Der Afghane widersetzte sich der Verhaftung und flüchtete vor der Polizei in einen Hinterhof. Daraufhin riefen die Polizisten die Sondereinheiten USK (Unterstützungskommando) und SEK (Sondereinsatzkommando) zu Hilfe, welche den gesamten Häuserblock abriegelten. Über zwei stunden konnten sich die BewohnerInnen des Viertels sich nicht frei in ihren Straßen bewegen. Sondereinheiten des SEK standen in militärischen Uniformen und mit Sturmgewehren auf den Straßen. Doch bereits der Einsatz am Mittag wurde trotz des paramilitärischen Auftretens der Polizei von Protest begleitet. BewohnerInnen des Viertels und UnterstützerInnen des Manns solidarisierten sich lautstark und forderten die sofortige Beendigung des Einsatzes. Daraufhin wurden eine Gruppe von Demonstrantinnen vom USK gekesselt und festgehalten.

Kurz darauf nahmen Spezialkräfte des SEK den Mann fest, wobei sie mindestens zwei Blendschockgranaten einsetzten. Er wurde mitgenommen und nach Leipzig gefahren, wo am Abend ein Sammelabschiebeflug nach Afghanistan startete. In der Folge machten solidarische UnterstützerInnen mobil um am Abend gegen die Abschiebepraxis und den Polizeieinsatz im Viertel zu demonstrieren und den martialischen Einsatz mit entschlossener Solidarität und Wut über die herrschenden Verhältnisse zu beantworten. Innerhalb von kürzester Zeit wurden Flugblätter gedruckt und in Gostenhof verteilt. Am Abend fanden sich um 19 Uhr über 600 Menschen am Jamnitzerplatz ein, um unter dem Motto „Hände weg von unseren NachbarInnen – Abschiebungen stoppen hier und überall – Gostenhof ist solidarisch“ zu demonstrieren. Zahlreiche Nachbarinnen und Nachbarn schlossen sich im Verlauf der Demonstration an und solidarisierten sich so. (mehr …)

drucken | 19. März 2019 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

++++ EILMELDUNG ++++ HEUTE DEMO ++++ Hände weg von unseren NachbarInnen – Abschiebungen stoppen hier und überall – Gostenhof ist solidarisch

++++++++ EILMELDUNG ++++++ Abschiebung in Nürnberg Gostenhof ++++++
Heute den 19.03 || 19:00 Uhr || Demonstration am Jamnitzerplatz 
Gemeinsam auf die Straße!

Heute am 19.03.2019 wurde gegen Mittag in der Austraße in Nürnberg unter einem gewaltigen Polizeiaufgebot ein Mann aus seiner Wohnung geholt, um ihn nach Afghanistan abzuschieben. Der gesamte Block wurde durch PolizistInnen abgeriegelt und Sondereinsatzkräfte mit Sturmgewehren standen auf den Straßen. Der Einsatz wurde von BewohnerInnen des Stadtteils und anderen solidarischen UnterstützerInnen mit lautem Protest begleitet. Letzten Endes konnte der Abschiebeeinsatz jedoch nicht verhindert werden.

Lassen wir nicht zu, dass unsere NachbarInnen von der Polizei abgeholt werden um sie in Krieg und Elend abzuschieben! Lassen wir nicht zu, dass unser Viertel von Schwerbewaffneten belagert wird! Kommt mit uns auf die Straße, um zu zeigen, dass wir in Gostenhof aufeinander achtgeben und solidarisch sind! Egal gegen wen sie hier vorgehen – ob Verdrängung oder Abschiebung. Wir halten zusammen!

 

drucken | 19. März 2019 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

++No Deportation Nowhere++04.12.++19:00 Uhr++HBF Nürnberg

++No Deportation Nowhere++04.12.++19:00 Uhr++HBF Nürnberg

Für den 04.12. plant die BRD den nächsten Abschiebeflug nach Afghanistan. Die Situation in dem Land ist hinlänglich bekannt – in so fern…

Kommt mit uns raus auf die Straße – gegen die rassistische Asylpraxis der BRD – gegen Abschiebungen, egal wohin – gegen die Poliik, die Hunger Not Krieg und Vertreibung überhaupt erst schafft – gegen kapitalistische Ausbeutung und Unterdrückung, gegen imperialistischen Krieg!

Stattdessen für freie Migrationsmöglichkeiten, für das Recht zu kommen zu gehen und zu bleiben, für Bewegungsfreiheit, für das Recht zu arbeiten, sich zu bilden und menschenwürdig zu leben! Kein Mensch ist illegal!

Demonstration No Deportation Nowhere – keine Abschiebungen Nirgendwohin!

Dienstag 04.12. — 19:00

Nürnberg — Hauptbahnhof

come – fight – stay – together! 

Und zur kurzfristigen Vorbereitung:

offenes internationalistisches Brunch und Treffen „come-fight-stay-together“

Sonntag 02.12., 13:00 Uhr, schwarze Katze, untere Seitenstraße in Nürnberg Gostenhof

Auf dem Treffen wird es unter anderem auch um die Demo am Dienstag gehen, wenn ihr mitorganisieren, was beitragen oder sonstiges möchtet: kommt vorbei!

 

 

drucken | 1. Dezember 2018 | redside

No Deportation – Nowhere! Widerstand und Deportationen..

No Deportation – Nowhere! Widerstand und Deportationen..

Am Dienstag den 13.11. wurden vom Flughafen Haale/Saale aus 40 Menschen nach Afghanistan deportiert. Der 18 Charterflug konnte trotz zahlreichen Demos gegen die Abschiebungen nicht verhindert werden. Auch in Nürnberg sind wir auf die Straße – gegen alle Abschiebungen.

mach mit! Organisier dich gegen Deportationen und Fluchtursachen! 
Offenes internationalistisches Treffen „come-fight-stay-TOGETHER“
Jeden ersten Sonntag im Monat, 13:00 Uhr, schwarze Katze, Untere Seitenstraße 1, Nürnberg Gostenhof

(mehr …)

drucken | 15. November 2018 | redside

Keine Abschiebung! Nirgendwohin! 12.11. 19:00 Uhr Hauptbahnhof

Keine Abschiebung! Nirgendwohin! 12.11. 19:00 Uhr Hauptbahnhof

No Deportation! Nowhere!

Am 13.11. plant der deutsche Staat die nächste Sammelabschiebung nach Afghanistan. Das nehmen wir zum Anlass, gemeinsam mit dem offenen internationalistischen Treffen „come fight stay – together“ und allen anderen solidarischen Menschen und Strukturen gegen alle Abschiebungen auf die Straße zu gehen!  Zum mittlerweile 18. mal sollen Menschen aus der Sicherheit in eine Zukunft ohne jede Hoffnung nach Afghanistan abgeschoben werden. Mittlerweile ist Afghanistan längst nicht mehr das einzige Ziel solcher „Charterflüge“ Nach Nigeria und Osteuropa sind bereits solche Flüge gegangen, nach Italien hatte Bayern kürzlich geplant Charterflüge einzuführen und die Liste, für nächste Ziele ist lang: Äthiopien, Eritrea, Ghana, Armenien…

Flyer deutsch — englisch

(mehr …)

drucken | 8. November 2018 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Gemeinsam gegen die reaktionäre Offensive! Kurzbericht von der jetzt gilt´s Demo!

Gemeinsam gegen die reaktionäre Offensive! Kurzbericht von der jetzt gilt´s Demo!

Am vergangenen Mittwoch sind in München erneut 30000-40000 Menschen gegen reaktionäre und rassistische Politik auf die Straße gegangen. Auch wir haben uns zusammen mit „come-fight-stay-Together“ aus Nürnberg auf dem Weg gemacht um der reaktionären Offensive unsere Solidarität entgegen zu halten. Gemeinsam mit GenossInnen von refugeestriuggle4freedom und der marxistischen Jugend München sowie zahlreichen Geflüchteten aus den Lagern in Bamberg, Plattling, Deggendorf u.a. haben wir uns spontan zu einem kämpferischen internationalistischen Block zusammengeschlossen.

— nächstes offenes Treffen und Brunch „come-fight-stay Together“ in Nürnberg —

— Sonntag, 07.10., 13:00 Uhr, Stadtteilladen  Schwarze Katze — (mehr …)

drucken | 5. Oktober 2018 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Prozessüberblick zum bisherigen Stand des Verfahrens um einen Aktivisten des 31.Mai

Am 04.04.2018 begann der nun 2. Prozess gegen einen Aktivisten der sich bei der versuchten Abschiebung eines Berufsschülers von der B11 am 31. Mai 2017 solidarisch verhielt und Opfer des Kriminalisierungsbemühungen seitens Polizei, Staatsanwaltschaft und des bayrischen Innenministeriums wurde. Es wird ihm vorgeworfen sein Fahrrad „mit Kraft“ geschoben zu haben und damit Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, tätlichen Angriff und versuchte Gefangenenbefreiung begangen zu haben. Nachdem nun bereits mehrere Verhandlungstage vorüber gingen und weitere Verhandlungstage anberaumt wurden wollen wir, das Bündnis Widerstand Mai 31 – Solidarität ist kein Verbrechen einen kurzen Überblick über den bisherigen Verfahrensstand geben: (mehr …)

drucken | 18. Juni 2018 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Gewalt und Schikane – Lageralltag in Deutschland – auf die Straße gegen den Polizei- und Lagerstaat!!

Gewalt ist Alltag in den Lagern, die der bayrische und der deutsche Staat bauen – aber sie geht nicht von den Geflüchteten aus. Isolation, Internierung, Ausgrenzung und Gängelung führen zu Lethargie und Wut – für die Gewalt sind aber immer noch securities und Polizei zuständig! Wir dokumentieren eine Presseerklärung von justizwatch über die jüngste Security-Geswalt in Bamberg.

Weitreichende Befugnisse diese Gewalt jederzeit und unkontrolliert auszuüben hat den Einsatzkräften in Bayern letztes Jahr die Erneuerung des Polizeiaufgabengesetzes und das Integrationsgesetz verschafft – jetzt steht die nächste Erneuerung des PAG vor der Tür. Aber so leicht wie der Staat das gern hätte.. wirds diesmal nicht!

Zeigen wir bei den kommenden Demos gegen das Polizeigesetz, was wir von Überwachungsstaat, Lagersystem und rassistischer Polizeigewalt halten! Unsere Solidarität gegen ihren Polizeistaat!

 

— Donnerstag 10.05. — 13:00 Uhr München Marienplatz —

— NoPAG – Nein! zum Polizeiaufgabengesetz Bayern! —

— Zugtreffpunkt — 10:30 Uhr — NBG HBF Osthalle —

 

— Samstag 12.05. — 14:00 Uhr — Bahnhof Bamberg —

—  „Sagt Nein zum bayrischen PAG!“ —

— Zugtreffpunkt — 12:40 Uhr — NBG HBF Osthalle —

 

— Dienstag 15.05. — 11:00 Uhr — Ingolstadt (Abschiebelager Manching) —

— „Abschiebelager abschaffen statt ausweiten!“ —

— Zugtreffpunkt — 08:40 Uhr — NBG HBF Osthalle —

(mehr …)

drucken | 9. Mai 2018 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Sozialrevolutionäre Aktion Regensburg über Kämpfe gegen das rassistische Deportationssystem der BRD

Sozialrevolutionäre Aktion Regensburg über Kämpfe gegen das rassistische Deportationssystem der BRD

Die „Sozialrevolutionäre Aktion“ Regensburg über die Kämpfe verschiedenster Geflüchteter, Verbände, Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen aus der Oberpfalz gegen das rassistische Deportationssystem der BRD:

Die deutsche Regierung führt ihren Feldzug gegen die Geflüchteten in der Bundesrepublik trotz unzähliger Proteste Tausender dagegen unbeirrt weiter. Der „von-rechts-Staat“ ist selbstsicher genug, um die vielerorts nach Hilfe rufenden Menschenmassen souverän zu ignorieren, um sie dann strategisch zu zerlegen und sie schließlich in ihre Herkunftsländer bzw. in Erstaufnahmeländer abzuschieben. (mehr …)

drucken | 21. Februar 2018 | Prolos

Kundgebung: Not Safe! – Keine Abschiebung nach Afghanistan!

Montag, 19.02. | 17 Uhr | Karl-Bröger-Straße 9 | Nürnberg

Am Dienstag, den 20. Februar wird es eine vermutliche eine weitere Sammelabschiebung nach Afghanistan geben. Das ist die zehnte Sammelabschiebung der Bundesregierung nach Afghanistan seit Dezember 2016.
Seit im Dezember 2016 erstmals Sammelabschiebungen nach Afghanistan durchgeführt wurden, zeigt sich Bayern als bisher abschiebefreudigstes Bundesland. Die Bundesregierung plant nun für kommenden Dienstag eine erneute Sammelabschiebung nach Afghanistan. Gerade auch angesichts der zahlreichen Anschläge in Afghanistan, bei denen hunderte Menschen getötet wurden, ein zutiefst menschenverachtendes Vorhaben.

„Afghanistan ist kein sicheres Land – Wer abschiebt setzt Menschenleben aufs Spiel! Wir fordern daher keine Abschiebungen nach Afghanistan – auch nicht in Bayern“, so eine Sprecherin der Interventionistischen Linken Nürnberg.

„Afghanistan ist nicht sicher: Selbst das Auswärtige Amt warnt dringend vor Reisen dorthin. Der UNHCR verweist darauf, dass sich die bewaffneten Konflikte im Land immer weiter zuspitzen. Jetzt erneut eine Sammelabschiebung durchführen zu wollen, ist nicht nur zynisch sondern zutiefst menschenverachtend. Wir sagen daher deutlich: Keine Abschiebungen nirgendwo hin! Ein dauerhaftes Bleiberecht für alle!“ so ein Sprecher der Antifaschistischen Linken Fürth.

Kommt also am Montag vorbei und demonstriert mit uns gegen die tödliche Abschiebepolitik der Bundesregierung!
Infos vom Bayerischen Flüchtlingsrat: Hier

drucken | 14. Februar 2018 | Interventionistische Linke (iL) - Nürnberg

Norik und Marina bleiben! Keine Abschiebung nach Armenien!

+++ Kundgebungen am 21. und 22.11. +++ jeweils um 13 Uhr +++ Zentrale Ausländerbehörde (Beuthener Straße 37) +++ S-Bahn-Treffpunkt: 12:15 Osthalle Hauptbahnhof +++

Marina und Norik leben seit drei Jahren in Deutschland und sind aus Armenien hierher geflohen.
Norik leidet an Epilepsie, die in Armenien nicht behandelt werden kann.
Es liegen zahlreiche Atteste vor, die das bestätigen.Das Medikament, mit dem Norik behandelt wird, kann nicht nach Armenien importiert werden.
Noch vor zwei Jahren wäre den beiden humanitäres Asyl sicher gewesen, heute sehen die deutschen Behörden keinen Asylgrund.

Mehrere Klagen wurden abgewiesen, jetzt wurden die beiden zu einem Beratungsgespräch in der Zentralen Ausländerbehörde „eingeladen“. Die Angst ist groß – in der jüngeren Vergangenheit wurden bereits mehrfach Menschen bei solchen Gesprächen festgenommen und abgeschoben – auch in Nürnberg. Deshalb begleiten wir Norik und Marina und werden vor der ZAB sein, um sicherzustellen:

Norik und Marina bleiben hier!
Humanitäres Asyl ist Menschenrecht!

drucken | 16. November 2017 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Bericht zur Kundgebung gegen Repression am 23.10.

Einen Tag vor Sercems Prozess taten wir in der Nürnberger Innenstadt nochmal unsere Meinung kund.
Mit einem Infostand, mehreren Reden, einer Wanderausstellung zum 31. Mai, hunderten Flyern und Plakaten riefen wir zur morgigen Prozessbeobachtung, der Demo + Festival am Freitag und zur Prozessbeobachtung am kommenden Montag auf. Ob Widerstand gegen Abschiebungen oder praktischer Antifaschismus – wer sich bewegt spürt seine Fesseln.

Kommt alle zu den Prozessbeobachtungen am 24.10. um 8:30, am 30.10. um 9:00 und zur Demo am 27.10. um 17 Uhr am Veit-Stoß-Park! 
Free Sercem! Free Them All!

drucken | 23. Oktober 2017 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Widerstand Mai 31 – Solidarität ist kein Verbrechen

Demonstration gegen Abschiebung und die Repression die jenen widerfährt die sich aktiv dieser unmenschlichen Praxis widersetzen:

27. Oktober 2017 | 17 Uhr | Veit-Stoß-Platz Nürnberg/Gostenhof

Soli-Festival:
mit Absoluth, Bass sick shit, Endlich schlechte Musik, Holger Burner, Monsters of Jungle, Greatest Hits Aftershow

27. Oktober 2017 | 19 Uhr | K4 (Königsstraße 93) Nürnberg

Nürnberg ist überall – überall ist Widerstand

Am 31. Mai 2017 wurde aus einer Nürnberger Berufsschule ein Schüler von der Polizei aus der Klasse abgeführt, mit dem Ziel seine Abschiebung nach Afghanistan durchzusetzen. In ein Land in dem Krieg herrscht und in dem zur selben Zeit ein Anschlag stattfand, bei dem mindestens 90 Menschen starben und mehrere 100 verletzt wurden.

Dies ist ein eindrückliches Beispiel dafür, dass Menschen sich nicht ohne Grund auf die Flucht begeben und Schutz vor Tod und Armut suchen. Ihnen dieses Recht zu verwehren und Abschiebungen zu befürworten, heißt, die Menschen wissentlich in Perspektivlosigkeit, Hunger, Folter, und Tod zu schicken und kann somit niemals gerechtfertigt sein. (mehr …)

drucken | 9. Oktober 2017 | redside

700 auf Demo gegen Abschiebungen und Polizeigewalt!

Nach den Ereignissen am Mittwoch den 31.05.17, regt sich erneut Widerstand gegen Abschiebungen.

An diesem Mittwoch wurde ein Schüler von Polizeibeamten aus der Berufsschule geholt, um noch am selben Tag nach Afghanistan abgeschoben zu werden. Seine MitschülerInnen wollten dies nicht widerspruchslos hinnehmen und solidarisierten sich. Sie protestierten friedlich und nahmen ihr Recht in Anspruch, mit einer Sitzblockade dieses unmenschliche Vorhaben zu verhindern. Im weiteren Verlauf erhielten die SchülerInnen Unterstützung von alarmierten GenossInnen und Passenten. Insgesamt trugen so ca. 300 Menschen ihren Protest auf die Straße. (mehr …)

drucken | 3. Juni 2017 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Solidarität mit den Geflüchteten aus der Ukraine

Am Freitag, den 12. Mai 2017, um 10.00 Uhr beim Verwaltungsgericht in Regensburg, Haidplatz 1, hat eine ukrainische Familie Gerichtsverhandlung, wo es um ihrem weiteren Aufenthalt in Deutschland geht. (mehr …)

drucken | 8. Mai 2017 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Von der Diktatur in Äthiopien und Abschiebewellen

Äthiopien wird von der BRD als ein demokratisches Land angesehen, der Handel blüht, nicht zuletzt durch die zahllosen Tulpenfelder in der Ost-afrikanischen Republik. Doch hinter der Fassade die aufrecht erhalten wird steckt eine Diktatur die täglich Menschenleben fordert. Die Regierung unterdrückt einen Großteil der Bevölkerung, die ethnische Gruppe der Oromo. So herrscht die Tigrine Kaste über den Rest der Bevölkerung. Diese Bevölkerung hungert, hat kaum eine Chance auf eine gute Bildung und wird systematisch Enteignet, um das Land an kapitalistische Investoren aus dem Ausland zu verkaufen.

Bei Demonstrationen gegen das Regime werden Hunderte abgeschlachtet oder inhaftiert und in Foltergefängnisse gesteckt. So begeben sich viele auf die Flucht vor Tot und Elend. Oftmals nicht einmal mit dem Ziel Europa, sondern nur dem Wunsch in einem der Nachbarstaaten Kenia, Uganda oder Sudan eine sicher Zuflucht zu finden. Doch gezwungen durch den Menschenhandel und Schleuser Banden oder der puren Verzweiflung wegen machen sich viele schließlich auf den Weg über das Massengrab Mittelmeer. In der BRD angekommen werden die Menschen über Jahre hinweg in Lager gesperrt und über ihre Bleibeperspektive im Dunkel gelassen. Doch in den letzten Wochen und Monaten haben ca 99% der in Bayern lebenden Oromo einen Abschiebebescheid erhalten und sollen nun zurück in ein Land geschickt werden in dem sie nichts als Hunger, Elend, Knast und Tot erwartet.

Aber dies soll nicht im Stillen passieren, nicht im Schutz der Nacht. Deshalb fand, am Samstag dem 22.04, eine Demonstration, mit 400 TeilnehmerInnen, von der Lorenzkirche zum Aufseßplatz statt. Die Geflüchteten und auch wir wollen gemeinsam auf die Diktatur in Äthiopien aufmerksam machen, gegen Abschiebungen dort hin einstehen und für die rechte aller Geflüchteten kämpfen !

1,2,3,4… Alle Menschen bleiben hier  5,6,7,8… Abschiebung wird platt gemacht                                                              9 und 10… der Wiederstand wird weitergehn

Es lebe die internationale Solidarität

drucken | 25. April 2017 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Geflüchtete erheben ihre Stimme II

Sa. 22. April. Nachbarschaftshaus Gostenhof (in der Aula), 90429 Nürnberg. 18.30 Uhr

Individuelle Berichte über Flucht, Krieg und Vertreibung und die Situation als Geflüchtete in Deutschland.

Beeindruckende Geschichten hinter den kalten Zahlen.

Fakten und Daten zu den weltweiten Fluchtbewegungen, deren Ursachen sowie den rechtlichen Veränderungen in der Bundesrepublik.

Ein Jahr ist nun vergangen, (mehr …)

drucken | 13. April 2017 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Zugtreffpunkt für Demonstration in Neumarkt am 25.03.

Unter dem Motto „Unsere Freunde bleiben – Keine Deportation nach Afghanistan“ rufen Jugendliche in Neumarkt zu einer Demonstration gegen die Abschiebungen nach Afghanistan auf. Um die Leute vor Ort zu unterstützen werden wir ebenfalls nach Neumarkt fahren und rufen euch auf, mit uns dorthin zu kommen.

Solidarität heißt Widerstand!
Treffpunkt: 14:00 Osthalle Nürnberg Hbf
Abfahrt: 14:17 Gleis 2 Nürnberg Hbf 

drucken | 23. März 2017 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Demonstration gegen Abschiebungen nach Italien

Keine Abschiebung nach Italien!

Dublin-Abschiebungen stoppen.

Demonstration am Donnerstag den 09. Februar 2017 um 9 Uhr am Hallplatz.

 

Initiiert von Geflüchteten aus Äthiopien.

Beteiligt euch und erhebt eure Stimme gegen die Abschiebungen von Geflüchteten nach den Dublinabkommen.

Hoch die internationale Solidarität und Bleiberecht für alle!

drucken | 8. Februar 2017 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

„Von wegen sicher“. Das Konzept der „sicheren Herkunftsstaaten“ in der Kritik

>Zur Menschenrechtssituation in den vermeintlich sicheren Herkunftsstaaten auf dem Balkan
Diskussion / Vortrag |Freitag, 18.11.2016 | 19:00 Uhr |Nachbarschaftshaus Gostenhof | Nürnberg

Nachdem Bundestag und Bundesrat die Länder des Balkans zu sicheren Herkunftsstaaten erklärt haben, werden nicht nur AsylbewerberInnen aus diesen Ländern, viele von ihnen Roma, als AntragstellerInnen zweiter
Klasse behandelt. Die Asylverfahren sind verkürzt, die Anträge werden zu fast 100 Prozent abgelehnt, sie werden in speziellen Lagern (Manching & Bamberg) untergebracht, mit verschärfter Residenzpflicht und ohne
Taschengeld. Gleichzeitig hat diese Regelung dramatische Folgen für über 20.000 Roma, die infolge des Kosovokonflikts 1999 nach Deutschland geflohen sind und seitdem mit einem Duldungsstatus in Deutschland leben. Abschiebungen nehmen in den vergangenen Monaten dramatisch zu.

Die Abgeschobenen erwartet im Kosovo oder Serbien eine Lebensrealität, die von massiver Ausgrenzung und Diskriminierung in allen gesellschaftlichen Lebensbereichen geprägt ist. Nicht ohne Grund versuchen viele Roma dieser Marginalisierung durch Migration zu entkommen.

Tamara Bakovic-Jadzic (Medienportal Masina, Forum Roma Srbije/Levi Samit Srbije) wird über die Perspektive aus der Balkanregion bzw. Serbien und der Situation von Roma dort berichten. Nadia Wehrle (Madhouse München) spricht über die Solidaritätsarbeit mit geflüchteten Sinti und Roma Bayern und über ihre Eindrücke einer Reise auf den Balkan in den verganganenen Wochen.

drucken | 31. Oktober 2016 | Interventionistische Linke (iL) - Nürnberg

Vorherige Seite

Termine

Mittwoch, 29.11.2023

Mittwoch, 29.11.23, 18 Uhr: Antikriegskundgebung am Weißen Turm, gegenüber Sport Scheck

Das Massaker der Hamas an Hunderten Isrealis rechtfertigt scheinbar jedes Kriegsverbrechen Israels. Anstatt einen ernsthaften Ausgang aus der Gewalt in Palästina zu suchen, wird von Israel und seinen deutschen UnterstützerInnen auf eine Lösung des Problems durch Krieg gesetzt. Die ständig beschworene deutsche Staatsraison gibt Israel schon seit Jahrzehnten einen Freibrief für ihren rassistischen Siedlerkolonialismus und die permanente Diskriminierung, Enteignung und Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung. Stimmen der Menschlichkeit und die Forderung nach einem gerechten Frieden in Palästina werden von VertreterInnen der herrschenden Klasse in Deutschland und ihren medialen und universitären Mietmäulern als antisemitisch diffamiert. Wenn imperialistische deutsche Kriegstreiber sich mit der antifaschistischen Parole "Nie wieder" für den Massenmord an Palästinensern einsetzen, dann wird der Schwur von Buchenwald in sein Gegenteil verkehrt. So weit, so jämmerlich, der politische Mainstream. Doch was machen Linke in Deutschland? Seit Monaten treffen wir uns wöchentlich jeden Mittwoch am Weißen Turm, um gegen Kriege und Waffenlieferungen, für Verhandlungen, Frieden und Völkerverständigung zu demonstrieren. Unsere Forderungen sind eindeutig: Für Frieden und Völkerfreundschaft! Sofortiger Waffenstillstand und Beginn von Verhandlungen. Keine Waffenlieferungen! Aufrüstung stoppen! 100 Milliarden für Pflege, Bildung, Umweltschutz! Internationale Zusammenarbeit statt Konfrontation und Sanktionen!
Freitag, 01.12.2023

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg. Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort. Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel "Das ist unser Haus" gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.
Freitag, 01.12.2023

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg Das ist unser Haus Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt: Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart Rückblende: Weihnachten 1980 Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt. Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen. Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar: - Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre - Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute - Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute Weitere Diskussionsbeiträge: - Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo. - Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats. Was tun? An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln: Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B. - Die Volksbefragung Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Die Bewegung Recht auf Stadt - Aktionen gegen Gentrifizierung - Politik gegen Zwangsräumungen - Initiativen, die dem Markt Wohnraum entziehen, wie das Mietshäuser Syndikat - Progressive Genossenschaftsmodelle Kämpfe für sozialen Wohnungsbau Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird? Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern? Das wollen wir mit euch diskutieren Veranstaltende: Arbeitskreis Erneuerbare Gesellschaft; Medienwerkstatt Franken; Radio Z & Rosa Luxemburg Stiftung Bayern - Kurt Eisner Verein
Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

29.11.1864
USA: Truppen der Colorado-Milizen unter John M. Chivington ermorden an diesem Tag mindestens 400 Cheyenne und Arapaho.