200 Antifaschist*innen ziehen durch Nürnberger Innenstadt um gegen die AfD zu protestieren
Heute, am 15. April 2023, folgten rund 200 Personen einem Aufruf des Antifaschistischen Aktionsbündnis Nürnberg (AAB) und der organisierten autonomie (OA) gemeinsam unter dem Motto „Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg“ gegen eine Kundgebung der AfD zu protestieren und sich für eine revolutionäre Überwindung der imperialistischen Kriegstreiberei einzusetzen.
Hintergrund des Protestes war, dass die extrem rechte AfD zu einer Kundgebung aufgerufen hatte. Unter dem Motto „Dem Frieden eine Chance“ wollten die Rechten hier versuchen, sich als Friedenspartei und Kriegsgegner*innen in Szene zu setzen. Dass der Versuch, politisch von dem derzeit wütenden Krieg zwischen der Ukraine und Russland zu profitieren, alles andere als ein ernst zu nehmender Ruf nach Frieden ist, wollten wir mit unserer Demonstration herausstellen. Denn wir wissen, was es heißt wenn Faschist*innen (aus denen die AfD zu einem nicht unerheblichen Teil besteht) nach Frieden rufen, nämlich das genaue Gegenteil. Wie friedliebend der Faschismus im allgemeinen ist, zeigte sich spätestens in der Vorbereitung und dem aktiven Beginn des zweiten Weltkriegs durch den deutschen und italienischen Faschismus, sowie durch die Durchführung des Holocausts, also der Ermordung von 6 Millionen Jüdinnen und Juden.
Aber auch heute ist einfach nachzuvollziehen, dass wenn Rechte, tendenziell faschistische Kräfte wie die AfD von Frieden reden freilich etwas anderes gemeint ist. So bekennt sich diese Partei zu dem Ziel in Deutschland wieder die Wehrpflicht einzuführen, sie wollen außerdem mehr als die von dem Kriegsbündnis NATO geforderten 2% des BIP in den Ausbau der Bundeswehr stecken und schwadronieren davon, dass ein starkes Militär ein wichtiger Eckpfeiler einer wieder zu erlangenden deutschen Souveränität wäre. All das kann man etwa im Wahl- und Grundsatzprogramm der AfD finden. (mehr …)
|
17. April 2023
|
organisierte autonomie (OA) Nürnberg