Tag: AAB

200 Antifaschist*innen ziehen durch Nürnberger Innenstadt um gegen die AfD zu protestieren

Heute, am 15. April 2023, folgten rund 200 Personen einem Aufruf des Antifaschistischen Aktionsbündnis Nürnberg (AAB) und der organisierten autonomie (OA) gemeinsam unter dem Motto „Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg“ gegen eine Kundgebung der AfD zu protestieren und sich für eine revolutionäre Überwindung der imperialistischen Kriegstreiberei einzusetzen.

Hintergrund des Protestes war, dass die extrem rechte AfD zu einer Kundgebung aufgerufen hatte. Unter dem Motto „Dem Frieden eine Chance“ wollten die Rechten hier versuchen, sich als Friedenspartei und Kriegsgegner*innen in Szene zu setzen. Dass der Versuch, politisch von dem derzeit wütenden Krieg zwischen der Ukraine und Russland zu profitieren, alles andere als ein ernst zu nehmender Ruf nach Frieden ist, wollten wir mit unserer Demonstration herausstellen. Denn wir wissen, was es heißt wenn Faschist*innen (aus denen die AfD zu einem nicht unerheblichen Teil besteht) nach Frieden rufen, nämlich das genaue Gegenteil. Wie friedliebend der Faschismus im allgemeinen ist, zeigte sich spätestens in der Vorbereitung und dem aktiven Beginn des zweiten Weltkriegs durch den deutschen und italienischen Faschismus, sowie durch die Durchführung des Holocausts, also der Ermordung von 6 Millionen Jüdinnen und Juden.

Aber auch heute ist einfach nachzuvollziehen, dass wenn Rechte, tendenziell faschistische Kräfte wie die AfD von Frieden reden freilich etwas anderes gemeint ist. So bekennt sich diese Partei zu dem Ziel in Deutschland wieder die Wehrpflicht einzuführen, sie wollen außerdem mehr als die von dem Kriegsbündnis NATO geforderten 2% des BIP in den Ausbau der Bundeswehr stecken und schwadronieren davon, dass ein starkes Militär ein wichtiger Eckpfeiler einer wieder zu erlangenden deutschen Souveränität wäre. All das kann man etwa im Wahl- und Grundsatzprogramm der AfD finden. (mehr …)

drucken | 17. April 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Nie wieder Faschismus! – Nie wieder Krieg! Demo gegen AfD am Samstag, 15.04, um 12:30 Uhr Königstor

Demo gegen AfD am Samstag, 15.04, um 12:30 Uhr Königstor

Am kommenden Samstag, den 15. April, mobilisiert die AfD zu einer Kundgebung am Jakobsplatz ab 14 Uhr. Dort möchte sie ihre neue „Friedensinitiative“ starten, der dann auch weitere Kundgebungen in der ganzen BRD folgen sollen. Zu diesem Auftakt kommt mit Tino Chrupalla, dem Parteivorsitzenden, auch hohe Parteiprominenz nach Nürnberg. Die AfD misst diesem Event also eine hohe Bedeutung zu – zeigen wir ihnen gemeinsam dass sie nichts in Nürnberg zu suchen haben!

Daher rufen wir, die organisierte autonomie zusammen mit dem Antifaschistischen Aktionsbündnis Nürnberg zu einer Demonstration unter dem Motto „Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg“ auf. Kommt um 12:30 Uhr zu unserem Demoauftakt am Königstor, gegenüber dem Hauptbahnhof Nürnberg. Von dort laufen wir nach kurzem Auftakt gemeinsam und entschlossen in Richtung der AfD, wo auch das Bündnis Nazistopp eine Gegenkundgebung abhalten wird. Lasst uns gemeinsam zeigen, dass mit der AfD kein Frieden zu machen ist!

Mit dem Motto der Demonstration Nie wieder Faschismus – Nie Wieder Krieg wollen wir außerdem klar machen, dass Antifaschismus und Antimilitarismus nicht zu trennen sind! Wir wollen zeigen dass weder die AfD noch die Ampelregierung für Frieden und Fortschritt stehen und Frieden nur ohne Kapitalismus und Imperialismus möglich ist!

drucken | 10. April 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

AAB Solitresen mit Vortrag von Manfred Jansen „Warum Arbeit nicht mehr zum Leben reicht.“

AAB Solitresen
02.12.2022 – 19:00Uhr
Schwarze Katze – Untere Seitenstraße 1

Manfred Jansen hat zuerst als Vertrauensleutevorsitzender, dann als Betriebsratsvorsitzender eines Stuttgarter Metallbetriebes gemeinsam mit seinen Kollegen jahrelange Erfahrungen im Kampf gegen Massenentlassungen und gegen die Zerschlagung des Betriebes gesammelt. Der Kampf war am Ende erfolgreich. Seine Erfahrungen machen ihn zu einem kompetenten Referenten zum Thema Reallohnabbau.

Wir alle merken gerade, dass man für dasselbe Geld immer weniger kaufen kann. Wenn es Lohnerhöhungen dann mal gibt, dann sind diese nicht verhältnismäßig zu den steigenden Lebenserhaltungskosten – Reallohnabbau.

Manfred Jansen erklärt wie diese Entwicklung zustande kommt und sich verschärft, unter anderem auch im Zusammenhang mit dem Krieg – und warum wir nicht wegen Putin frieren.

Kommt vorbei!

Der Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses findet an jedem ersten Freitag im Monat statt. Jedes Getränk kostet als Solibeitrag einen Euro mehr als normal. Der Erlös wird für antifaschistische Anti-Repressionsarbeit verwendet.

drucken | 28. November 2022 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Auf nach Wunsiedel: Bustickets zur Nicht Lange Fackeln Demo

Am 12. November will die Neonazi Kleinstpartei „Der III. Weg“ wieder in Wunsiedel aufmarschieren. Das sogenannte Heldengedenken der Nazis ist eines ihrer zentralen Events und knüpft an das Nazi Gedenken der 1990er und 2000er Jahre an den Hitler Stellvertreter Rudolf Heß an. Auch dieses Jahr rufen AntifaschistInnen zum Gegenprotest auf. Unter dem Motto: „Nazis keine Ruhe Lassen – für einen konsequenten Antifaschismus“ ruft das bündnis Nicht Lange Fackeln zu einer Demonstration in Wunsiedel auf .

Das Antifaschistische Aktionsbündnis Nürnberg unterstützt die Demonstration und hat einen Bus zur Anreise nach Wunsiedel organisiert. Die Tickets kosten 15-20€ und ihr könnt sie im Stadtteilladen Schwarze Katze (Montag 19-23Uhr, Donnerstag 19-20Uhr) in Nürnberg oder im Infoladen Benario (Mittwoch ab 19Uhr) kaufen. Sichert euch euer Ticket die Plätze sind begrenzt!

drucken | 3. Oktober 2022 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Antifaschistische Demonstration gegen Geschichtsrevisionismus und NS-Verharmlosung

Unter dem Motto „Gemeinsam kämpfen gegen den Schulterschluss von ImpfgegnerInnen und FaschistInnen! Gemeinsam kämpfen gegen Preiserhöhungen und Krise!“ demonstrierten über 150 Antifaschistinnen und Antifaschisten vom Plärrer zur Wöhrder Wiese. Die AntifaschistInnen machten deutlich, dass NS-Verharmlosung und Geschichtsrevisionismus in Nürnberg nicht unwidersprochen bleibt. Zu der Abschlusskundgebung an der Wöhrder Wiese stieß noch eine Demonstration von Ver.di mit über 200 TeilnehmerInnen dazu.

An der Wöhrder Wiese zeigte sich schnell, dass sich die Einschätzungen zur Impfgegner-Kundgebung bestätigten: NS-Verharmlosung zeigte sich sowohl auf der Bühne als auch im Publikum, so wurde ein Teilnehmer in einem Häftlingsanzug und einem Schild „Willkommen im Faschismus“ gesichtet. Das macht klar, dass sich die TeilnehmerInnen sich mit den Opfern des Nationalsozialismus gleichstellen wollen. Distanzierungen des Veranstalterkreises vom „Aktionsgemeinschaft 75 Jahre Nürnberger Kodex“ und dem „Team Menschenrechte“ nach Rechts, erwiesen sich schnell als Lippenbekenntnisse: Ein Mitglied der eigentlich ausgeladenen Neonazi Pseudo-Gewerkschaft Zentrum wurde mit einer Weste seiner Organisation auf dem Weg zur Kundgebung gesichtet. Ebenso waren Mitglieder der AfD in Kleidung ihrer Partei zu sehen. Im Verlauf der Kundgebung kam es zudem zu einem Angriff auf einen antifaschistischen Journalisten. (mehr …)

drucken | 20. August 2022 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Sommer, Sonne, Solitresen!

Am 1. Freitag im August ist es mal wieder soweit: Der Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnis Nürnberg (AAB) findet am 5. August statt. Wie immer öffnen sich die Pforten des Stadtteilladen Schwarze Katze (Untere Seitenstraße 1, 90429 Nürnberg-Gostenhof) um 19 Uhr. Im August lassen wir es langsam angehen. Alle, die nicht im Urlaub sind, können einfach auf ein kühles Getränk vorbeischauen und so wichtige antifaschistische Arbeit in Nürnberg finanziell unterstützen.

Wir freuen uns auf euch :-)

drucken | 28. Juli 2022 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Am 5. März gemeinsam nach München gegen die AfD!

Am 05. März 2022 will die AfD in München eine Großkundgebung abhalten. Genau wie in Nürnberg am 19.12. versucht die extrem rechte Partei mit dieser bei der sogenannten „Querdenker“-Bewegung anzuschließen und Stimmen bzw. UnterstützerInnen zu fischen. Unsere GenossInnen aus München wollen das Ganze nicht ohne Protest über die Bühne gehen lassen, wir wollen sie dabei unterstützen! Also rufen wir euch dazu auf, gemeinsam mit uns nach München zu fahren und an der Demonstration bzw. dem Gegenprotest teil zu nehmen.

Wir treffen uns dafür um 7:55 Uhr in der Osthalle des Nürnberger HBFs! 

drucken | 24. Februar 2022 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

AAB Solitresen und Kneipenquiz am 03. September

Besser spät als nie… Falls ihr am Freitag den 03.09. abends ab 19 Uhr noch nichts vor habt, schaut doch auf ein oder zwei Getränke beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnis Nürnberg (AAB) vorbei. Die kosten zwar einen Euro mehr als gewöhnlich aber dafür unterstützt ihr damit wichtige antifaschistische Arbeit. Außerdem wird es noch ein kleines Kneipenquiz rund um antifaschistische und allgemein linke Kultur in NBG und darüber hinaus geben. Wir freuen uns auf euch!

drucken | 2. September 2021 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Anlaufstelle des Antifaschistischen Aktionsbündnis (AAB) findet wieder statt!

Nach langer Pandemie-bedingter Pause findet die Anlaufstelle des AAB endlich wieder statt. Wenn ihr also Probleme mit Nazis habt, euch über antifaschistische Aktionen informieren wollt, oder Informationen über Nazis habt, könnt ihr jetzt wieder jeden Donnerstag zwischen 19 und 20 Uhr zu uns kommen. Ihr findet uns im Stadtteilladen Schwarze Katze in der Unteren Seitenstraße 1 in Nürnberg.

drucken | 22. Juli 2021 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Radio Revolution im Juni 2021

Radio Revolution im Juni 2021

Die Juniausgabe ist online!

Im Herbst 2019 berichtete Radio Revolution bereits von einer Wanderung der Antifa-Aktionskneipe zum KZ-Außenlager in Hersbruck und den Doggerstollen. Das Wetter wird endlich besser und bietet sich daher an, einen Ausflug in die Hersbrucker Schweiz mit Geschichte über Vernichtung und brutaler Ausbeutung zu verbinden. Am 9.Juni 2005 wurde İsmail Yaşar in der Scharrerstraße vom NSU ermordet. Anlässlich dieser traurigen Jährung gibt es eine Wiederholung des Beitrags über die Kontinuität rechten Terrors in Mittelfranken. Darüber hinaus könnt ihr die Shortnews und passende Musik hören!

Die nächste Sendung könnt Ihr wieder am 14. Juli im Stoffwechsel auf Radio Z 95,8Mhz hören. Radio Revolution läuft am 2. Mittwoch im Monat zwischen 17 und 18 Uhr. Vergangene Sendungen könnt ihr euch auf https://www.mixcloud.com/RadioRevolutionNBG/ anhören.

drucken | 12. Juni 2021 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Radio Revolution im Mai 2021

Radio Revolution im Mai 2021

In der Maiausgabe von Radio Revolution geht es um das Gedenken an Rudolph Benario und Ernst Goldmann in Fürth, sowie den revolutionären 1.Mai in Nürnberg. Neben Musik hört ihr wie immer die Shortnews aus Antifa und Bewegung.

Die nächste Sendung könnt Ihr wieder am 9. Juni im Stoffwechsel auf Radio Z 95,8Mhz hören. Radio Revolution läuft am 2. Mittwoch im Monat zwischen 17 und 18 Uhr. Vergangene Sendungen könnt ihr euch auf https://www.mixcloud.com/RadioRevolutionNBG/ anhören.

drucken | 14. Mai 2021 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Redebeiträge vom 1.Mai-Auftakt zum Nachhören!

Ein erfolgreicher 1.Mai liegt hinter uns! Im Folgenden könnt ihr euch die Rede des Antifaschistischen Aktionsbündnis Nürnberg (AAB) anhören. Außerdem haben wir die Reden von ein paar weiteren Gruppen und Bündnissen am Auftakt des revolutionären 1.Mais dokumentiert.

Antifaschistisches Aktionsbündnis Nürnberg (AAB)

8.Märzbündnis Nürnberg

Gemeinsam kämpfen! – Ihre Krise nicht auf unserem Rücken

Antifa-Aktionskneipe

organisierte autonomie (oa)

drucken | 6. Mai 2021 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Banu bleibt! Auch diesen Mittwoch.

Banu bleibt! Auch diesen Mittwoch.

17.3.2021 | Kornmarkt, Straße der Menschenrechte | 17Uhr

Antifaschistisches Aktionsbündnis lädt zur Soli-Kundgebung.

Der deutsche Staat und seine Handlanger geben nicht nach. Im Laufe eines der größten politisch motivierten Prozesse der Nachkiregszeit knastete er mehrere KommunistInnen in Zusammenarbeit mit der Türkei aufgrund ihrer Gesinnung jahrelang ein. Nun soll das „Ausländerrecht“ herangezogen werden, um unsere Genossin Banu nach abgesessener Haftstrafe endgültig fertig machen zu können: Die Stadt Nürnberg will sich ebenfalls zum Handlanger der AKP-Regierung und der staatlichen KommunistInnenjäger machen und die Aktivistin in Folter und Verfolgung abschieben.

Doch auch wir geben nicht nach. Im Rahmen der Solidaritätskampagne werden auch wir am Mittwoch mit euch ein weiteres Zeichen gegen KommunistInnenverfolgung und Klassenjustiz setzen, sowie Banu unsere Solidarität ausdrücken!

 

drucken | 13. März 2021 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Über 150 Menschen auf Kundgebung des AAB – Antifaschistischer Protest am 3. Januar geht weiter

Über 150 Menschen versammelten sich auf der Kundgebung des Antifaschistischen Aktionsbündnis Nürnberg gegen den angekündigten Aktionen der QuerdenkerInnen. Die Kundgebung bildete den Auftakt des antifaschistischen Gegenprotests am heutigen Tag. In Redebeiträgen machten alle beteiligten Organisationen Klar das nicht nur die QuerdenkerInnen das Problem sind sondern auch die Krisenpolitik des Staats und die Milliardengeschenke an die Wirtschaft im zuge der Coronakrise. Alle RednerInnen machten sich für eine solidarische Lösung der Krise und eine Gesellschaft jenseits der Profitlogik des Kapitalismus stark. Das es mit den QuerdenkerInnen nicht in eine solidarische Zukunft gehen kann sondern die CoronaleugnerInnen nur Hand in Hand mit FaschistInnen und VerschwörungsideologInnen zurück zum kapitalistischen Status Quo war ebenfalls Thema der Redebeiträge. Der bisherige Auftritt der CoronaleugnerInnen war ziemlich schwach. Aus der Ursprünglich Bundesweit mit mehreren Tausend Menschen Angekündigten Großdemonstration wurde nur eine Handvoll versprengte QuerdenkerInnen die sich an der Straße der Menschenrechte versammelten. Kurz versuchte die kleine Schar der QuerdenkerInnen zur Antifa Kundgebung zu gelangen wurde aber von der bis dato eher untätigen Polizei aufgehalten. Die TeilnehmerInnen der Kundgebung waren allerdings bereit die QuerdenkerInnen des Platzes zu verweisen. Kurz vor 13:00 Uhr wurde die Kundgebung beendet.

Die CoronaleugnerInnen sind aber weiterhin in der Stadt unterwegs und haben für 17:00Uhr eine Kundgebung am Hauptmarkt angekündigt. Inzwischen hat die  Antifaschistische Initiative Das Schweigen Durchbrechen eine Gegenkundgebung für 17:00Uhr in hör und Sichtweite am Hauptmarkt angemeldet. Bleibt auf dem Laufenden checkt den #nbg0301 in den Sozialen Medien! (mehr …)

drucken | 3. Januar 2021 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Update !!! +++Antifaschistische Kundgebung 11:45Uhr Sterntor/Graser Gasse+++ Gegenkundgebung zu Aktivitäten der CoronaleugnerInnen +++

Achtung neue Infos!!!

Ursprünglich hatte für den 3. Januar Querdenken911 zu einer Bundesweiten Demo in Nürnberg aufgerufen. Die Stadt nürnberg hatte die ursprünglich von den Querdenkern angemeldeten Demonstrationen verboten.

Inzwischen haben die QuerdenkerInnen ihr Klage gegen das Verbot verloren und haben ihre Großdemo abgesagt. Aber aus dem Querdenken911 Spektrum wird den Tag über zu Ersatzveranstaltung um 17:00 am Hauptmarkt aufgerufen und Mittags zu Spaziergängen in der Stadt aufgerufen. Deshalb Ruft das Antifaschistische Aktionsbündnis schon um 11:45Uhr zu einer Gegenkundgebung auf um den QuerdenkerInnen zu zeigen das sie nicht unwidersprochen in dieser Stadt auftreten können.

+++ Antifaschistische Kundgebung 3. Januar 11:45Uhr Sterntor / Grasergasse +++

Doch haben die letzten Großaufmärsche aus dem Querdenkenspektrum bewiesen dass trotzdem in letzter Minute Gerichte Großkundgebungen wie in Leipzig genehmigen. Die bayerischen Gerichte haben auch in der Vergangenheit immer wieder Verbote von Naziaufmärschen gekippt. Es ist deshalb möglich dass wenn die QuerdenkerInnen Klagen sollten Ihre Aktionen noch kurz vorher genehmigt werden könnten. Deshalb ruft das Antifaschistische Aktionsbündnis alle AntifaschistInnen weiterhin auf Wachsam zu bleiben und sich bereitzuhalten am 3. Januar auf die Straße zu gehen. Das Antifaschistische Aktionsbündnis bereitet für den Fall das die QuerdenkerInnen in der Innenstadt Aufmarschieren eine Gegenkundgebung vor. Andere antifaschistische Gruppen haben ebenfalls Gegenprotest in Planung.

Haltet euch auf dem Laufenden und seid bereit das Jahr 2021 antifaschistisch zu Starten! (mehr …)

drucken | 30. Dezember 2020 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Radio Revolution im Dezember 2020

Radio Revolution im Dezember 2020

Die Dezembersendung von Radio Revolution ist online! Auch wenn es ein leidiges Thema ist, haben Proteste der selbsternannten „Coronarebell*innen“, sowie die kontinuierlichen Beschneidungen von elementaren Rechte und Freiheiten gezeigt, dass eine linke Perspektive zu dieser aktuellen Krise bitter nötig ist. Unter anderem darüber wird in der letzten Sendung des Jahres 2020 gesprochen.
Zudem geht es um den „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, der jedes Jahr am 25.11. (auch in Nürnberg) stattfand. Zudem gibt es wie immer die wichtigsten Shortnews und gute Musik auf die Ohren.

Die nächste Sendung könnt Ihr wieder am 13.Januar im Stoffwechsel auf Radio Z 95,8Mhz hören. Radio Revolution läuft am 2. Mittwoch im Monat zwischen 17 und 18 Uhr. Vergangene Sendungen könnt ihr euch auf https://www.mixcloud.com/RadioRevolutionNBG/ anhören.

drucken | 11. Dezember 2020 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Radio Revolution im Oktober 2020

Radio Revolution im Oktober 2020

Für die Oktober Sendung von Radio Revolution wurde sich mit den Themen „Kritisches Gedenken“ und antifaschistischer Geschichtsaufarbeitung auseinandergesetzt. In einem anderen Beitrag geht es um Polizeigewalt, „Straftäter in Uniform“ oder strukturelle Gewalt. Wie immer gibt es gute Musik auf die Ohren und die wichtigsten Neuigkeiten.

Die nächste Sendung könnt Ihr wieder am 11. November im Stoffwechsel auf Radio Z 95,8Mhz hören. Radio Revolution läuft am 2. Mittwoch im Monat zwischen 17 und 18 Uhr. Vergangene Sendungen könnt ihr euch auf https://www.mixcloud.com/RadioRevolutionNBG/ anhören.

drucken | 16. Oktober 2020 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Antifa-Aktionskneipe im September: Dem 3. Weg den Weg versperren!

18.09.2020 | Ab 19:00 Volxküche mit Leckerem Essen | 19:00 – 20:00Uhr Offenes Antifatreffen | 20:00 Uhr Vortrag vom Antifa-Aufbau München über die Neonazipartei der III. Weg | Stadtteilladen Schwarze Katze | Untere Seitenstraße 1 |

Am 3. Oktober will die Neonazipartei der III. Weg in Berlin aufmarschieren. Aus Nürnberg gibt es Mobilisierung zu Gegenaktivitäten. Anlass genug sich die FaschistInnen vom III. Weg mal genauer anzuschauen. In einem Vortrag beleuchten wir die Aktivitäten, Strategie und Personal des III. Wegs. Außerdem gibt es vor dem Vortrag von 19-20Uhr das offene Antifatreffen für alle die gegen Rechts Aktiv werden Wollen. Dazu gibt es wie immer leckeres Essen und kühle Getränke. Kommt Vorbei!

Was macht die Antifa Aktionskneipe? (mehr …)

drucken | 6. September 2020 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Update: Am 3. Oktober dem III. Weg den Weg versperren!

Update: Am 3. Oktober dem III. Weg den Weg versperren!

+++Update+++ Wir fahren als Autokorso nach Berlin! Alle Interessierten, die noch keinen Autoplatz haben, können sich während der üblichen Öffnungszeiten des Stadtteilladen Schwarze Katze an die Leute hinter dem Tresen wenden. Dort bekommt ihr dann Infos zu Abfahrt bzw. Treffpunkt und Autoplätze

Am 3. Oktober dem III. Weg den Weg versperren!

Die Nazi-Partei Der III. Weg ruft für den 3. Oktober 2020 zu einer Demonstration auf und will am „Tag der deutschen Einheit“ ihren am 1. Mai Corona-bedingt ausgefallenen Aufmarsch nachholen. An diesem Tag wollen die FaschistInnen sich mit ihrer pseudo-antikapitalistischen und pseudo-sozialen Rhetorik als Partei der „kleinen Leute“ darstellen.

Die Demonstration soll an einem für die deutsche Rechte historisch wichtigen Tag stattfinden. Die Annexion der DDR und die damit verbundene Wiedervereinigung Deutschlands befeuerte erneut die Großmachtsfantasien des deutschen Kapitals und der FaschistInnen. Darauf folgte in den 90er Jahren eine Serie von Brandanschlägen und Pogromen sowie die Gründung neuer Kameradschaften, in denen sich die MörderInnen des NSU sozialisierten und in deren Tradition der III. Weg steht. (mehr …)

drucken | 21. August 2020 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Radio Revolution im August 2020

Radio Revolution im August 2020

In der August Sendung von Radio Revolution geht es um die der Partei „Der 3. Weg“, der Urteilsverkündung im Münchener „TKP/ML“ Prozess, sowie der Geschichte des Rechtsterrorismus in Mittelfranken.
Dazu gibt es Neuigkeiten vom Jamnitzerplatz, dem immer aggressiveren Auftreten der Polizei in der Öffentlichkeit und gute Musik auf die Ohren.

Die nächste Sendung könnt Ihr wieder am 9.August im Stoffwechsel auf Radio Z 95,8Mhz hören. Radio Revolution läuft am 2. Mittwoch im Monat zwischen 17 und 18 Uhr. Vergangene Sendungen könnt ihr euch auf https://www.mixcloud.com/RadioRevolutionNBG/ anhören.

drucken | 14. August 2020 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Nachtrag: Radio Revolution März, April

Nachdem die Maiausgabe von Radio Revolution schon ein paar Tage online steht, hier noch nachträglich die Sendungen von März und April Die Märzsendung thematisiert unter anderem die rassistischen Morde von Hanau im Februar diesen Jahres. In der Aprilsendung wird Kritik an den kapitalistischen und autoritären Maßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie geübt und ein Kommentar setzt sich mit dem Solidaritätsbegriff auseinander, der von der bundesdeutschen Regierung gesetzt werden soll.


drucken | 22. Mai 2020 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Radio Revolution im Mai 2020

Radio Revolution im Mai 2020

Ausgabe in Extralänge! In dieser Sendung von Radio Revolution vom 13.5.2020 geht es um die Protest rund um den 1. Mai in Nürnberg und um die Feierlichkeiten zum 75. Tag der Befreiung in der Region. Die Sendung beginnt mit einem ausführlichen Beitrag über die Situation in Cuba. Dazu Shortnews aus der Bewegung und wie immer gute Musik auf die Ohren.

Radio Revolution läuft am 2. Mittwoch im Monat auf Radio Z 95,8Mhz zwischen 17-18 Uhr Vergangene Sendungen könnt ihr euch auf https://www.mixcloud.com/RadioRevolutionNBG/ anhören.

drucken | 18. Mai 2020 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Aus Hanau lernen heißt Handeln! Konsequent antifaschistisch gegen den Naziaufmarsch am 21. März

Aus Hanau lernen heißt Handeln!  Konsequent antifaschistisch gegen den Naziaufmarsch am 21. März

Der rechte Vormarsch

Rechte Terroranschläge in Kassel, Halle und Hanau, faschistische Strukturen innerhalb der „Sicherheitsbehörden“ wie der NSU 2.0 oder das Hannibalnetzwerk. Faschisierung der Gesellschaft durch Gesetzesverschärfungen, wie etwa die Polizeigesetze oder auch die Integrationsgesetze. Eine, zumindest in Teilen, inzwischen offen faschistisch agierende Partei auf dem Vormarsch. Immer wieder bekanntwerdende militante Nazi-Untergrundgruppierungen wie etwa die sogenannte „Gruppe S.“, die Verbindungen zu Mitgliedern von der Vereinigung „Wodans Erben Germanien“ hatte. Diese sind auch schon gemeinsam mit dem Nazi Frank Auterhoff (ex-NPD-Aktivist und Betreiber eines schlecht gemachten rechtsradikalen Videokanals) in Nürnberg aufgetreten.

All diese Dinge sind in den letzten Jahren öffentlich geworden. Bürgerliche PolitikerInnen sprechen nun davon, dass man effektiv gegen rechte Strukturen vorgehen müsse. Selbstverständlich ist das in erster Linie Heuchelei, das sieht man zum Beispiel daran, dass regelmäßig rechtsradikale Aufmärsche geduldet, geschützt und nötigenfalls von der Polizei mit Gewalt durchgesetzt werden. So auch in Nürnberg.

Man kann feststellen, den Bürgerlichen ist es mit ihrem Gerede alles andere als Ernst, denn selbst wenn immer mal wieder einzelne rechte Gruppen vom Staat zerschlagen werden, so wird man ihnen jedoch nie die Grundlage ihres Handelns entziehen. Denn genau so, wie die bürgerlichen DemokratInnen, bewegen sich FaschistInnen auf der Grundlage der kapitalistischen Ausbeutung. Der Faschismus stellt hierbei nur die radikalste Form derselben dar. Für uns ist klar: Letztlich muss man konsequenterweise den Kapitalismus überwinden, um den Faschismus endgültig zu zerschlagen.

(mehr …)

drucken | Continue | 5. März 2020 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Über tausend Menschen auf Demos gegen rechten Terror in Nürnberg und Fürth

Am Abend des 20.02.2020 gingen in Nürnberg und Fürth anlässlich des faschistischen Terroranschlags in Hanau über tausend Menschen auf die Strasse. Alleine in Nürnberg versammelten sich über 800 AntifaschistInnen an der Lorenzkirche und zogen dann gemeinsam zum Weißen Turm, wo die Kundgebung beendet wurde. Aufgerufen hatten die organisierte autonomie (oa) und das Antifaschistische Aktionsbündnis Nürnberg (AAB).

Zu Beginn der Versammlung wurde mit einer Schweigeminute Opfern rechter Gewalt gedacht. Eine Rednerin der organisierten autonomie betonte in einleitenden Worten: „…dass in Zeiten, in denen rechter Terror wohl die größte Gefahr in der BRD darstellt, die Clankriminalität von Seitens des Staates und vielen Medien als die größte Gefahr hochgehalten wird. (…) Der Terror von Hanau ist Ausdruck und Konsequenz einer rassistischen Debatte, in der Menschen mit Migrationsbiographie als Feindbild dienen. Weiter wies sie darauf hin, dass es die etablierten Parteien wie SPD, Grüne und Union seien, die für die faktische Abschaffung des Rechts auf Asyl, die Konzentrierung von Geflüchteten in Lagern, das Aufrüsten des Sicherheitsapparates, bundesweit verschärfter Polizeigesetze sind, während die AfD noch keine Regierungsverantwortung aufweisen könne. Debatten um Leitkultur, wie sie von der Union erst jetzt wieder ausgegraben werden, würden laut organisierter autonomie für ein Klima sorgen, indem sich RassistInnen und FaschistInnen wieder stark fühlen, um zu morden. (mehr …)

drucken | 20. Februar 2020 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Sendung vom Februar – Radio Revolution

Sendung vom Februar – Radio Revolution

Diesen Monat geht es bei Radio Revolution um den Holocaustgedenktag, der am 27.01. stattfand,
um die Münchener Sicherheitskonferenz, sowie die Zusammenhänge zwischen dem Mord an
Walter Lübcke und dem Nationalsozialistischen Untergrund (NSU).
Außerdem gibt es wie immer Shortnews aus Antifa und Bewegung und gute Musik auf die Ohren. Mixcloud

Die nächste Folge hört ihr am 11. März zwischen 17 und 18 Uhr im Stoffwechsel auf Radio-Z 95.8MHz.

 

 

 

 

drucken | 20. Februar 2020 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Vorherige Seite

Termine

Freitag, 01.12.2023

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg. Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort. Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel "Das ist unser Haus" gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.
Freitag, 01.12.2023

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg Das ist unser Haus Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt: Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart Rückblende: Weihnachten 1980 Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt. Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen. Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar: - Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre - Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute - Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute Weitere Diskussionsbeiträge: - Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo. - Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats. Was tun? An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln: Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B. - Die Volksbefragung Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Die Bewegung Recht auf Stadt - Aktionen gegen Gentrifizierung - Politik gegen Zwangsräumungen - Initiativen, die dem Markt Wohnraum entziehen, wie das Mietshäuser Syndikat - Progressive Genossenschaftsmodelle Kämpfe für sozialen Wohnungsbau Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird? Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern? Das wollen wir mit euch diskutieren Veranstaltende: Arbeitskreis Erneuerbare Gesellschaft; Medienwerkstatt Franken; Radio Z & Rosa Luxemburg Stiftung Bayern - Kurt Eisner Verein
Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

30.11.1989
Das Kommando Wolfgang Beer richtet mittels einer Autobombe Alfred Herrhausen, den Chef der Deutschen Bank und Aufsichtsratsvorsitzenden von Daimler Benz, Continental und Texaco.

30.11.1999
Militante Demonstration anl?sslich der WTO-Ministerkonferenz in Seattle.