Tag: 2010

21.07. Berufungsprozess gegen zwei Antifas

Im Oktober 2010 standen die beiden Antifaschisten in Fürth vor Gericht. Ein Antifaschist wurde wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung zu sieben Mona­ten und zwei Wochen Haft auf Bewährung verurteilt. Ihm wurde zur Last gelegt, mit Pfefferspray zwei Neonazis attackiert zu haben. Außerdem wurde ein weiterer Antifaschist wegen Sachbeschädigung zu 25 Tagessätzen á 10€ verurteilt.
In der Urteilsbegründung berief sich das Gericht lediglich auf zwei, sich zum Teil widersprechenden Aussagen, von Neonazis, welche aktive Mitglieder im neofaschistischen „Frei­en Netz Süd“ (FNS) sind. (Indymedia Bericht 10/2010)

Am Donnerstag, den 21. Juli findet die Berufungsverhandlung am Nürnberger Amtsgericht statt.
Zeigen wir unsere Solidarität mit den betroffenen Antifas! Kommt zur Solikundgebung!
21. Juli um 8 Uhr vor dem Justizpalast in der Fürther Straße

drucken | 18. Juli 2011 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Weltfestspiele der Jugend in Südafrika

Vom 13.12 – 21.12.2010 fanden die 17. Weltfestspiele der Jugend und StudentInnen in Tshwane (Pretoria) / Südafrika statt. Unter dem Motto “Let’s defeat imperialism. For a world of peace, solidarity and social transformation!??? trafen sich zwischen 15.000 und 30.000 Jugendliche aus über 140 Ländern.
Hier dokumentieren wir einen Berichte eines Genossen der Antifaschistischen Linken Fürth (ALF), der an den Weltfestspielen in Südafrika teilgenommen hat. (mehr …)

drucken | 11. Januar 2011 | Antifaschistische Linke Fuerth

barricada – Dezember 2010

Das war´s – Linksradikale Aktivitäten des (bald) vergangenen Jahres
2010 war auf jeden Fall ein Jahr, in dem es nicht an großen und kleinen Aktivitäten der Nürnberger radikalen Linken gemangelt hat. Im Gegenteil: Es war so viel los … mehr lesen

Links in Bewegung – Dezember 2010
Mobilität ist teuer – Solidarität kostet nichts! +++ Bundestagsbelagerung gegen das schwarz-gelbe Sparpaket +++ Leyla muss bleiben +++ Dreißigtausend am 13 November in Nürnberg gegen das Sparpaket aktiv +++ mehr lesen

Vertraute Gerüche

Integration, Unterschichten und Untermenschen – Teil2 und Schluss
In der letzten Ausgabe hatten wir Euch einige Gedanken zur Integrationsdebatte und ihren Hintergründen angeboten. Dass dabei wenig von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit die Rede war, hat sicher einige LeserInnen sicher gewundert. Auch in diesem zweiten Teil verzichten wir darauf darzulegen, warum Rassismus schlecht ist. Wir setzen die Überlegung fort, … mehr lesen

drucken | 15. Dezember 2010 | barricada

Stadt hofiert faschistische „Graue Wölfe“

Die «Türkische Föderation», die als deutscher Ableger der türkischen nationalistischen Partei MHP und somit als Heimat der «Grauen Wölfe» gilt, plant, in Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen sogenannte «Folklorefeste» in mehreren Städten. Zu der Veranstaltung in der Fürther Stadthalle werden bis zu 1000 TeilnehmerInnen erwartet. Die Stadt sieht, trotz öffentlicher Kritik, keine Notwendikeit die Veranstaltung in städtischen Räumen zu verhindern.

Hintergrund: Beitrag des Antifa Magazins Lotta | Wikipedia
Presse: Fürther Nachrichten 10.12. | Frankfurter Neue Presse 9.12.

(mehr …)

drucken | 13. Dezember 2010 | Antifaschistische Linke Fuerth

Große letzte VoKü – Abschiedsparty

Die Schwarze Katze zieht bald um:

Eine letztes Mal Party in der Schwarzen Katze. Vokü, Cocktailz & fette BeetZ.

Montag 27. Dezember 2010
ab 19:00 Uhr
Mittlere Kanalstr. 19

drucken | 13. Dezember 2010 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Aktionstage gegen den Thomasbummel 2010

fang_den_hutJedes Jahr am Dritten Advent treffen sich Verbindungsstudenten aus ganz Deutschland und teilweise auch aus dem Ausland in Nürnberg und feiern sich selbst. Von Kneipe zu Kneipe ziehen hunderte Studenten und alte Herren im so genannten Wichs (Mütze, Band,Säbel, etc.) durch die Nürnberger Altstadt und stellen ihr veraltetes Weltbild zur Schau. Als eine der ältesten Traditionen der deutschen Studentenverbindungen und Burschenschaften ist der Thomasbummel ein Symbol für AusländerInnen- und Frauenfeindlichkeit, für antidemokratische Prinzipien und rechtes Gedankengut. Selbstverständlich laufen hier vermeintlich liberale und offen rechtsextreme Verbindungen nebeneinander her, begrüßen sich hochachtungsvoll und entlarven so ihre gegenseitigen Distanzierungen als reine Lippenbekenntnisse.

Kritische Begleitung des Thomasbummel 2010 u.a. Infostand und Aktionen mit allen die Lust dazu haben …

Samstag, 18.12.2010, Beginn 12:00 Uhr, Altstadt von Nürnberg (Lorenzkirche)
Sonntag, 19.12.2010, Beginn 10:00 Uhr, Altstadt von Nürnberg (Lorenzkirche)


weitere Infos zu den Aktionstagen und Veranstaltungen

drucken | 8. Dezember 2010 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Bleiberecht für Leyla!!

Bleiberecht_fuer_LeylaKommt am 9.12.2010 zur Kundgebung am Rathaus! Dem Stadtrat klarmachen, dass Leyla nicht abgeschoben wird!
Unterstützt die Faxkampagne!
Hintergrundinfos: bleiberecht-fuer-leyla.de

9.12. | 14 Uhr | Rathaus Nürnberg

drucken | 6. Dezember 2010 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Vortrag: Extremismustheorie

Sa., 18.12 | 20.00 Uhr | Stadtteilladen Schwarze Katze

Schon seit längerer Zeit wird von der Politik versucht Links und Rechts gleichzusetzen. Was steckt dahinter?

Eine Veranstaltung im Rahmen des Infocafés der Autonomen Jugendantifa

drucken | 4. Dezember 2010 | redside

Veranstaltungsreihe: „Turn Left!“

Antifaschistische AktionUnter dem Motto „TURN LEFT!“ startet am Freitag, dem 3. Dezember die Winterveranstaltungsreihe der Jugendantifa Fürth. Und das die radikale Linke auf vielen Ebenen aktiv ist zeigt die Auswahl der Themen:

  • 3. Dezember: Ecuador – Ein Jugendlicher berichtet über seine Erlebnisse
  • 10. Dezember: Festung Europa…?! – Filme und Vortrag von einem jugendlichen Flüchtling und VertreterInnen einer Flüchtlingsinitiative
  • 14. Januar: Nazistrukturen – Lifestyle, Strategien und Entwicklung der regionalen Naziszene
  • 28. Januar: Ökologie – Vortrag zu einem Thema, das in der Linken noch viel zu wenig Beachtung findet
  • 11. Februar: Aktionsformen – unter anderem mit dem Buch „Go.Stop.Act.“ werden hier Aktionsformen abseits langweiliger Latschdemos erläutert
  • 25. Februar: Soziale Unruhen – von Streiks bis Straßenkämpfen; Podiumsdiskussion

Die Veranstaltungen starten jeweils um 19.00 Uhr, in der BIKO (Gewerkschaftshaus Fürth, Königswarterstr. 16). Selbstverständlich wird für Getränke und warmes, veganes Essen gesorgt…
Mehr Infos bekommt ihr auf jugendantifafuert.blogsport.de

drucken | 30. November 2010 | redside

Kein Sparpaket! Bundestag belagern!

bundestagsblockade2010Die Bundesregierung will Ende November 2010 ein neues Sparpaket (II) verabschieden. Treffen soll es mal wieder diejenigen, die eh am wenigsten haben. Über 30 Milliarden Euro sollen bei den Sozialausgaben gekürzt werden. Gegen diese erneute Umverteilungspolitik von Unten nach Oben plant ein breites Bündnis eine Bundestagsbelagerung | Termine

Rote Karte gegen das Sparpaket:
26.11.2010 | Berlin | 10 Uhr | Bundestag

drucken | 22. November 2010 | redside

Demonstration „Gerechtigkeit für die Überlebenden“

RB_DeportierteBundesweite Demonstration gegen den 175. Jahrestag der Deutschen Bahn AG und deren Verschleierung ihrer eigenen NS-Vergangenheit.
organisiert vom Zug der Erinnerung

Samstag, den 4. Dezember 2010
12:30 Uhr, Nürnberg Hauptbahnhof
Weitere Informationen und Demoaufruf auf der Homepage des „Zug der Erinnerung“ unter www.zug-der-erinnerung.eu

Am 7. Dezember 2010 wird in Nürnberg der “Höhepunkt und Schlusspunkt“ des Jubiläumsjahres “175 Jahre Eisenbahn in Deutschland“ stattfinden. An einer Festveranstaltung im Nürnberger DB-Museum werden Bundeskanzlerin Merkel und andere Prominente aus “Kultur, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft“ teilnehmen. Gemeinsam werde man “auf die faszinierende Erfolgsgeschichte der Eisenbahn zurückblicken und nach vorne schauen: in die Zukunft eines Verkehrsträgers, der wie kein anderer in der Lage ist, den Widerspruch zwischen wachsender Mobilität und den Erfordernissen des Klimaschutzes aufzulösen“, so eine Veröffentlichung der Deutschen Bahn (DB) vom Mai 2010.

Auf den Widerspruch zwischen dieser geschichtsblinden Selbstinszenierung der DB AG und dem Verhalten den ehemals mit Hilfe der Nazi-Reichsbahn Deportierten gegenüber weist eine bundesweite Demonstration in Nürnberg am Samstag, 4. Dezember 2010 hin:

Gerechtigkeit für die Überlebenden

Ohne die Nazi-Reichsbahn wären z.B. die Transporte zu den deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagern nicht möglich gewesen. Die „Deutsche Reichsbahn“ verdiente kräftig an diesen Transporten, die die Verschleppten zum Teil auch noch selbst bezahlen mussten. Profite aus diesen „Geschäften“ zahlte die Bahn nie zurück. Ganz im Gegenteil profitierte die Bundesbahn als Rechtsnachfolger auch noch davon. Opferverbände fordern daher seit Längerem eine angemessene Entschädigung für die noch – vor allem in Osteuropa – lebenden ehemals Deportierten. Die DB AG und die Bundesregierungen bieten den Überlebenden derzeit pro Kopf maximal 25 Euro an. Die 25 Euro werden von der DB AG auf mehrere Jahre verteilt, so dass pro Jahr und Person nur 5 Euro abgegeben werden. Eine individuelle Auszahlung soll es nicht geben; stattdessen soll eine deutsche Stiftung „Projekte“ entwickeln.

drucken | 22. November 2010 | redside

Besuch bei den politisch Verantwortlichen

Sparpaket_StoppenIn Nürnberg bekamen heute die Parteizentralen von CSU, FDP und SPD ungebetenen Besuch.
AktivistInnen von „Tatort Alltagskrise“ befestigten Transparente an den Fenstern der Parteibüros.

Die Aktion fand im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages unter dem Motto „Sparpaket stoppen – Bundestag belagern“ statt. CSU und FDP, die direkt verantwortlich für das geplante unsoziale Sparpaket sind, bekamen deshalb auch Transparente mit der Aufschrift „Sparpaket stoppen – Bundestag belagern“ an die Gebäudefassade gehängt. (mehr …)

drucken | 20. November 2010 | redside

Antikapitalistischer Block auf DGB-Demo

Demo-Geschichte_wird_gemachtFür den 13.11. hatte der DGB unter dem Motto „Gerechtigkeit ist etwas anderes – wir brauchen einen Kurswechsel “ in mehreren Städten zu Großdemonstrationen gegen den Kurs der Bundesregierung und gegen deren Sparpaket aufgerufen. In Nürnberg trafen sich DemonstrantInnen aus ganz Bayern an vier Punkten, von denen aus Demonstrationszüge zur Abschlusskundgebung vor dem Gewerkschaftshaus in der Innenstadt liefen. Selbstverständlich war auch die revolutionäre Linke mit einem Block vertreten. Die organisierte autonomie (OA), ROJA, DKP und SDAJ hatten unter dem Motto „Geschichte wird gemacht. Gemeinsam. Solidarisch. Kämpferisch.“ zu diesem Block aufgerufen, mehrere andere linke Organisationen aus Nürnberg und Fürth unterstützten die Durchführung des Blocks. (mehr …)

drucken | 20. November 2010 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Bleiberecht für Leyla!

Bleiberecht_fuer_LeylaAm Freitag, den 11. November demonstrierte das Nürnberger Solidaritätsbündnis „Bleiberecht für Leyla“ mit zwei Kundgebungen gegen die geplante Abschiebung der 18-jährigen Kurdin. Vorwand für ihre Abschiebung ist der Vorwurf, sich politisch betätigt zu haben, also vom Grundrecht der freien Meinungsäußerung Gebrauch gemacht zu haben. Leyla soll daher für Deutschland eine „abstrakte Sicherheitsgefahr“ darstellen. (mehr …)

drucken | 19. November 2010 | redside

Der Rote Punkt nimmt Dich mit und ist zum mitnehmen

smilie_punkt_weiß_randDer Rote Punkt ist jetzt auch in Nürnberger Lokalen erhältlich. Alle Lokale findet ihr auf der Sonderseite zum Roten Punkt.

Außerdem war der Rote Punkt am 11.11. als personifizierte Wut darüber, dass es immer noch kein Sozialticket in Nürnberg gibt, unterwegs. Bericht auf Indymedia.

drucken | 17. November 2010 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Castor? Schottern! Atomausstieg bleibt Handarbeit!

Über 4000 Menschen beteiligten sich am 7.11.2010 an der Aktion „Castor? Schottern!“. Gut vorbereitet, gepolstert und organisiert gelang es tatsächlich an mehreren Stellen massiv Steine aus dem Gleisbett zu schaffen. Es war beeindruckend, wie sich tausende Menschen – trotz brutaler Polizeigewalt – entschlossen auf die Schienen begaben und dennoch das Aktionskonzept beibehielten. Vielen Dank an alle AktivistInnen und UnterstützerInnen von „Castor? Schottern!“. An alle AktivistInnen in den Camps, Voküs und den anderen Aktionen!
Es ist gelungen mehr Menschen als jemals zuvor zu mobilisieren und den Castor länger denn je aufzuhalten. Zudem haben sich zigtausende Menschen an kollektiven Regelübertritten beteiligt und deutlich gemacht, dass aus Protest Widerstand entstehen kann.
weiterlesen

drucken | 14. November 2010 | radikale Linke

Bleiberecht für Leyla

Das Nürnberger Solidaritätsbündnis „Bleiberecht für Leyla“ protestiert gegen eine geplante Abschiebung der 18-jährigen Kurdin. Leyla lebt seit über 6 Jahren in Nürnberg. Sie ist damals mit 11 Jahren im Rahmen einer Familienzusammenführung nach Deutschland gekommen.

Die Stadt Nürnberg arbeitet stark mit Unterstellungen und Vermutungen und konstruiert einen haarsträubenden Abschiebefall, der in keinster Weise gerechtfertigt ist. Ganz im Gegenteil, bei allen Vorwürfen handelt es sich um den Besuch von offiziell angemeldeten Demonstrationen oder kurdischen Kulturveranstaltungen. Allein diese Tatsachen, die durch gesetzlich garantierte Rechte auf Meinungs- und Organisationsfreiheit gedeckt sind, reichen den Behörden aus, Leyla zur potentiellen Terroristen zu degradieren und als eine Gefahr für die Sicherheit der Bundesrepublik darzustellen.

Als breites Solidaritätsbündnis aus verschiedenen politischen Organisationen sind wir fest davon überzeugt, dass das Einwohneramt Nürnberg einen Fall konstruiert hat, der vollkommen politisch motiviert ist. Wenn diese Praxis sich durchsetzt, wären auf einmal unzählige Jugendliche und deren Familie mit ähnlichen existenzbedrohenden Maßnahmen konfrontiert.

Stoppt die Abschiebung von Leyla!
Kommt alle zu den Solidaritätskundgebungen am Freitag 12. November:

11-13 Uhr vor dem Einwohneramt (Äußere Laufer Gasse 25), Nürnberg
16-18 Uhr vor der Lorenzkirche in Nürnberg

Flugblatt folgt in Kürze

drucken | 9. November 2010 | redside

Mov(i)e against… “Bandite???

Do., 18.11. | 20.30 Uhr | Stadtteilzentrum DESI

Dokumentation, Italien, 2009, 51 min, OmU

bandite_poster„Bandite“ handelt vom Widerstand italienischer Partisaninnen gegen den deutschen Faschismus. Die Frauen in der „Resistenza“ waren nicht, wie in der offiziellen Geschichtsschreibung oft dargestellt, nur einfache Assistentinnen der männlichen Freiheitskämpfer. In vielen Fällen waren sie vielmehr selbst Kämpferinnen und bereit, Waffen für die Freiheit aller einzusetzen. Der Film zeigt in zahlreichen Interviews und Originalaufnahmen, dass Frauen den Freiheitskampf gleichberechtigt und gleichwertig unterstützt haben. Sie verließen die ihnen von der Gesellschaft zugewiesenen Rollen als Mütter, Hausfrauen und Ehefrauen und sind stattdessen zu Banditinnen, Partisaninnen und Guerillakämpferinnen im Untergrund geworden. (mehr …)

drucken | 9. November 2010 | redside

Literatur Messe Party

Sa., 20.11 | ab 22.00 Uhr | Archiv Metroproletan

Bücher zuklappen und tanzen, Cocktails geniessen, Plaudern und den Ansagen der DJs lauschen…

weitere Infos zur Literaturmesse unter www.linke-literaturmesse.org

drucken | 8. November 2010 | redside

15. Linke Literaturmesse

15-LLM-2010

Die Messe findet von Freitag, 19. bis 21. November 2010 statt.

Ort: Künstlerhaus K4 , Königstr. 93, Nürnberg.  — Programm als PDF

Freitag, 19. Nov. Messe-Öffnungszeiten 19.00 bis 22.00 Uhr
Samstag, 20. Nov. Messe-Öffnungszeiten 10.00 bis 22.00 Uhr
Sonntag, 21. Nov. Messe-Öffnungszeiten 10.00 bis 15.00 Uhr

Samstag, 20. Nov. Literatur Messe Party ab 22.00 Uhr, Archiv Metroproletan

(mehr …)

drucken | 6. November 2010 | redside

Atomausstieg ist Handarbeit – Castor schottern! 6./7.11.2010 – Auf ins Wendland!

poster2Jetzt geht´s los: Auf ins Wendland – Atomausstieg bleibt Handarbeit!. Als Anlaufstelle im Wendland dient das Widerstandsnetz Metzingen, ein Scheunencamp, das ab 4.11. geöffnet hat. Alle aktuellen Infos zum Widerstand gegen den Castor-Transport 2010 sind im Castor-Guide zusammengetragen. Zudem ist eine aktuelle Ausgabe der Zeitung „Schottern“ erschienen.

Termine:
6.11. | 13 Uhr | Großkundgebung | Dannenberg
ab 7.11. | „Castor schottern“ | alle weiteren Termine unter http://www.castor2010.de/termine
Nürnberg:
So. | 7.11. | 12 Uhr | Veit-Stoß-Platz | Nürnberg-Gostenhof
Anti-Atom-Demo mit der Marching Band Gostenhof
weitere Infos: www.castor-schottern.org
weiterlesen

drucken | 4. November 2010 | radikale Linke

Geschichte wird gemacht!

Antikapitalistischer Block auf der Demonstration des DGB am 13.11.!

Sa., 13.11 | 10.30 Uhr | Prinzregentenufer Nürnberg

Lasst uns endlich anfangen Geschichte zu schreiben.

solidarityStehen wir gemeinsam auf für unsere eigenen Interessen, für die Interessen der großen Mehrheit der Menschheit. Beginnen wir gemeinsam, unsere Kämpfe zusammenzuführen und Protest in Widerstand zu wandeln. Verhindern wir gemeinsam das „Sparpaket“ der Schwarz/Gelben Bundesregierung ohne dabei das Ganze aus dem Auge zu verlieren.

Für eine radikale Umwälzung der Verhältnisse.
Für die Soziale Revolution. Kapitalismus abschaffen!
Für eine Welt ohne Ausbeutung und Unterdrückung!

Den ganzen Aufruf lesen

drucken | 4. November 2010 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Endlagersuche in Nürnberg

Autonome Jugendantifa Nürnberg & Radikale Linke
Die Bayerische Behörde für Endlagersuche hat am 23.10. ihre Aktion privates Endlager für alle durchgeführt. Der Werbecastor der Behörde fuhr durch die Nürnberger Innenstadt und legte den interessierten BürgernInnen Nürnbergs die Vorteile von Privater Endlagerung nahe. weiterlesen

drucken | 28. Oktober 2010 | radikale Linke

Jetzt! Sofort! Sozialticket her! – Belagerung des Nürnberger Rathauses

Sa., 06.11 | 12.00 Uhr | Sebalder Platz / Rathaus Platz

belagerungSeit fast zwei Jahren ist die Einführung eines Sozialtickets für Busse und Bahnen in Nürnberg ein viel diskutiertes Thema. Und die Zustimmung zur Einführung eines solchen Tickets ist groß: Das Bündnis Sozialticket hat innerhalb von einigen Monaten über 12.000 Unterschriften für ein Sozialticket im VGN gesammelt. Nach einer Umfrage der Nürnberger Zeitung sind 67% der LeserInnen der Meinung, die Stadt sollte ein Sozialticket einführen. Mehrmals hat der Nürnberger Stadtrat über ein Sozialticket für Nürnberg diskutiert und sogar eine teure Studie in Auftrag gegeben. (mehr …)

drucken | 24. Oktober 2010 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Das Recht – Wer oder was herrscht, wenn das Recht herrscht

Do., 11. November 2010 | 20.00 Uhr | Weißer Saal im K4, Königsstr. 93

Eine Veranstaltung der Redaktion der Zeitschrift GegenStandpunkt
Infos unter www.gegenstandpunkt.com

Das Recht

Wer oder was herrscht, wenn das Recht herrscht

Veranstalter: Redaktion der Politischen Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt

Infos unter: www.gegenstandpunkt.com/jourfixe/nurnberg.htm

drucken | 20. Oktober 2010 | redside

Vorherige Seite

Termine

Mittwoch, 29.11.2023

Mittwoch, 29.11.23, 18 Uhr: Antikriegskundgebung am Weißen Turm, gegenüber Sport Scheck

Das Massaker der Hamas an Hunderten Isrealis rechtfertigt scheinbar jedes Kriegsverbrechen Israels. Anstatt einen ernsthaften Ausgang aus der Gewalt in Palästina zu suchen, wird von Israel und seinen deutschen UnterstützerInnen auf eine Lösung des Problems durch Krieg gesetzt. Die ständig beschworene deutsche Staatsraison gibt Israel schon seit Jahrzehnten einen Freibrief für ihren rassistischen Siedlerkolonialismus und die permanente Diskriminierung, Enteignung und Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung. Stimmen der Menschlichkeit und die Forderung nach einem gerechten Frieden in Palästina werden von VertreterInnen der herrschenden Klasse in Deutschland und ihren medialen und universitären Mietmäulern als antisemitisch diffamiert. Wenn imperialistische deutsche Kriegstreiber sich mit der antifaschistischen Parole "Nie wieder" für den Massenmord an Palästinensern einsetzen, dann wird der Schwur von Buchenwald in sein Gegenteil verkehrt. So weit, so jämmerlich, der politische Mainstream. Doch was machen Linke in Deutschland? Seit Monaten treffen wir uns wöchentlich jeden Mittwoch am Weißen Turm, um gegen Kriege und Waffenlieferungen, für Verhandlungen, Frieden und Völkerverständigung zu demonstrieren. Unsere Forderungen sind eindeutig: Für Frieden und Völkerfreundschaft! Sofortiger Waffenstillstand und Beginn von Verhandlungen. Keine Waffenlieferungen! Aufrüstung stoppen! 100 Milliarden für Pflege, Bildung, Umweltschutz! Internationale Zusammenarbeit statt Konfrontation und Sanktionen!
Freitag, 01.12.2023

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg. Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort. Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel "Das ist unser Haus" gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.
Freitag, 01.12.2023

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg Das ist unser Haus Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt: Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart Rückblende: Weihnachten 1980 Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt. Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen. Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar: - Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre - Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute - Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute Weitere Diskussionsbeiträge: - Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo. - Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats. Was tun? An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln: Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B. - Die Volksbefragung Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Die Bewegung Recht auf Stadt - Aktionen gegen Gentrifizierung - Politik gegen Zwangsräumungen - Initiativen, die dem Markt Wohnraum entziehen, wie das Mietshäuser Syndikat - Progressive Genossenschaftsmodelle Kämpfe für sozialen Wohnungsbau Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird? Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern? Das wollen wir mit euch diskutieren Veranstaltende: Arbeitskreis Erneuerbare Gesellschaft; Medienwerkstatt Franken; Radio Z & Rosa Luxemburg Stiftung Bayern - Kurt Eisner Verein
Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

29.11.1864
USA: Truppen der Colorado-Milizen unter John M. Chivington ermorden an diesem Tag mindestens 400 Cheyenne und Arapaho.