Filed under: Kultur

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe ’23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt.

Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür!

Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen – jedes Mal legendären Abend – finanziert wird.

Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen!

Infos über die Antifa-Aktionskneipe (mehr …)

drucken | 21. November 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

28.10 Peter Weiss heute! ein Spielautomat, zwei Kurzfilme und ein Vortrag – Veranstaltung mit Peter Schmidt

Veranstaltung mit Peter Schmidt || Samstag, den 28.10 || 19:00 Uhr Einlass || 20:00 Uhr Veranstaltungs beginn || zwei Kurzfilme und ein Vortrag || Stadtteilladen Schwarze Katze || Untere Seitenstraße 1 || 90429 Nürnberg
Der Spielautomat „WIDER DIE GESPENSTER“ ist jeden Montag, Freitag und Samstag von 19.00 – 23.00 Uhr bis zum 17.11. im Stadtteil-Laden Schwarze Katze zu bespielen.

Der Spielautomat „WIDER DIE GESPENSTER“ gibt Zugang zum Gespenster-Museum. Die Gespenster hören auf Namen wie Krieg, Nazismus, Gewalt, Flucht… Diese Gespenster und der Kampf dagegen erscheinen in Bildern, die von Peter Weiss für seinen Roman „Die Ästhetik des Widerstands“ ausgewählt wurden. Zu den Bildern werden Ausschnitte aus dem Roman vorgelesen. Drei junge Arbeiter bilden ihr Klassenbewusstsein im Museum, sie ziehen die Lehre aus vergangenen Kämpfen und geben Perspektive für zukünftige. Ziel des Spiels ist es, sich alle Bildtexte vorlesen zu lassen. Bild für Bild sind die Texte klar und deutlich zu verstehen, schnell durchgespielt ergibt sich eine unverständliche Textkakophonie. (mehr …)

drucken | 17. Oktober 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

28. Linke Literaturmesse von 03.11 bis 05.11.2023 in Nürnberg

28.Linke Literaturmesse || Freitag, den 03.11 bis Sonntag, den 05.11.23 || Buchvorstellungen || Lesungen || Verkaufsmesse || Eintritt frei
+++Achtung! Dieses Jahr im Künstlerhaus! Königstraße 93, 90402 Nürnberg (beim Hauptbahnhof)+++

Drei Tage lang präsentieren über 30 linke Verlage ihr aktuelles Programm. Über 50 Buchvorstellungen und Lesungen mit AutorInnen und kulturelles Rahmenprogramm.

weitere Informationen: www.linke-literaturmesse.org und instagram: Linke_Literaturmesse

Programm: hier

Öffnungszeiten:
Freitag 19:00 – 22:00 Uhr || Samstag 10:00 – 22:00 Uhr || Sonntag 10:00 – 15:00 Uhr

Veranstaltet von: Metroproletan Archiv & Bibliothek und Gostenhofer Literatur- und Kulturverein.

drucken | 16. Oktober 2023 | Metroproletan

Radio Revolution im Oktober 2023

Radio Revolution. Jeden 2. Mittwoch im Monat immer ab 17 Uhr im Rahmen des Stoffwechsel auf Radio Z (95,8 MHz). Für alle, die die Sendung am 11. Oktober verpasst haben, gibt es sie hier zum Nachhören auf Mixcloud.

Radio Revolution dieses mal mit folgenden Themen:
1. Vom 3.-5.11.23 findet wieder die Linke Literaturmesse in Nürnberg mit vielen Büchern und Veranstaltungen statt. Diesmal wieder im Künstlerhaus, dem Ex-KOMM, nicht mehr auf AEG. Dazu gibt es ein Interview mit einem der OrganisatorInnen.
2. In Chile fand vor 50 Jahren der Militärputsch gegen die gewählte Regierung des Sozialisten Salvador Allende statt. Aus diesem Anlass fand in Deutschland eine Vortragsreihe mit chilenischen AktivistInnen statt.
Eine der Veranstaltungen handelte von den aktuellen sozialen Protesten in Chile und fand in Nürnberg im Dialog der Kulturen statt. Ein Bericht und Ausschnitte aus der Veranstaltung.
3. Kurzmeldungen aus Antifa und Bewegung im Großraum Nürnberg.

drucken | 11. Oktober 2023 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Kunst – Klasse – Kampf: Ausstellung im Stadtteilladen Schwarze Katze vom 29.09. bis zum 01.10.2023

Kunst – Klasse – Kampf: Ausstellung im Stadtteilladen Schwarze Katze vom 29.09. bis zum 01.10.2023

Folgenden Termin geben wir gerne weiter:

Über die Dauer der Gostenhofer Ateliertage lädt die Schwarze Katze zur Ausstellung. „Wir freuen uns, gleich mehreren politischen Künstler*innen Raum für ihre Werke mit einem bewusst politischen und parteiischen Standpunkt bieten zu können. (Denn) Kunst ist immer Ausdruck gesellschaftlicher Verhältnisse und zeugt damit von sich aus, gewollt oder nicht, vom Standpunkt des jeweiligen Kunstschaffenden in der kapitalistischen Klassengesellschaft und seinem Verhältnis zu ihr.“

 

Los geh`s am Freitag, den 29.9 um 17 Uhr mit Sektempfang

Samstag ist von 14-23 Uhr offen und es gibt Essen

Sonntag kann man von 13-16:30 Uhr die Ausstellung anschauen und auch da gibt es Essen.

Wir wollen nicht zuviel verraten aber es werden sehr verschiedene Menschen mit unterschiedlichen politischen Schwerpunkten und unterschiedlichen Material ausstellen! Ihr dürft also gespannt sein! Kommt einfach vorbei!

Eure Schwarze Katze

drucken | 25. September 2023 | redside

Buchvorstellung und Diskussion

Buchvorstellung und Diskussion

Mittwoch, 20.09 19:30 Uhr

Gewerkschaftshaus Saal Burgblick

Kornmarkt 5 – 7

Unsere Genossin Banu Büyükavci saßs mehrere Jahre in der JVA München Stadelheim hinter Gittern. Vorgeworfen wurde Ihr keine konkrete Straftat, sondern die Mitgliedschaft in der türkisch kommunistischen Partei (TKP), die in Deutschland nicht einmal verboten war. Im größten „Kommunistenprozess“ der letzten Jahrzehnte wurden sie und andere schuldig gesprochen. Über ihre Haftzeit hat sie ein Buch geschrieben. „Meine Zelle war ein großer Garten“ ist vor kurzem erschienen und Banu möchte es uns vorstellen. Doch micht nur die Buchpräsentation selbst wird spannend werden, sondern auch die damit verbundene Diskussion zu Ausländerrecht und §129b STGB. Wir dürfen uns daher auf folgende Gruppen und Personen freuen:

Banu Büyükavci // Naturfreunde // starfruit publications // Marian Wild // Rechtsanwalt Yunus Ziyal

drucken | 18. September 2023 | Rote Hilfe - OG Nürnberg

Der fliegende Klassenkämpfer – Demo in Bayreuth am 25.Juli

Demonstration Dienstag, 25.07.2023., 18.00 Uhr Tekirdagplatz Bayreuth

Bald ist es wieder soweit! Die Wagner-Festspiele starten am 25.7.2023 und die Stadt Bayreuth bereitet sich auf den Ansturm tausender Festspielbesucher*innen vor. Zahlreiche Angehörige der herrschenden Klasse, also Politiker*innen, (Groß-)Industrielle und das gehobene Bürger*innentum, werden auch dieses Jahr wieder in die Stadt kommen, um es sich auf Kosten der einfachen Bevölkerung gut gehen zu lassen. Letztes Jahr organisierte der SDS Bayreuth bereits eine #Demonstration gegen die Festspiele. Dieses Jahr werden die Gegenaktionen erstmals von einem breiten linken Bündnis organisiert, welches Bündnis Festspieldämmerung heißt. Wir wenden uns gegen die Bayreuther Festspiele als Fest der herrschenden Klasse und gegen den unkritischen Umgang mit Wagners Antisemitismus. Wir zeigen, dass Oberfranken kein ruhiges Hinterland ist!
Bündnis Festspieldämmerung

Zum Aufruf

 

drucken | 23. Juli 2023 | Prolos

Wagnerdämmerung – für eine antifaschistische Gedenkkultur

Am 14. Juli 2023 fanden sich vor dem nürnberger Opernhaus über 50 Antifaschist*innen ein, um an einer Kundgebung unter dem Motto „Wagner Dämmerung – für eine Antifaschistische Gedenkkultur“ Teilzunehmen. Ziel der Kundgebung war es, vorerst Symbolisch, den Richard Wagner Platz in Esther Bejarano Platz umzubenennen.

Zu der Kundgebung riefen das Antifaschistische Aktionsbündnis Nürnberg und die organisierte autonomie Nürnberg auf. In einem Redebeirag zu Beginn der Kundgebung machte ein Redner des AAB klar warum der Richard Wagner Platz umbenannt werden muss. Der Richard Wagner Platz bekam seinen Namen erst 1938 auf dem Höhepunkt des deutschen Faschismus. Zur Umgestaltung des Platzes durch die Nazis wurden jüdische Anwohner zuerst Enteignet und später Ermordet. Die Bennenung des Platzes nach Wagner erfolgte ganz klar im Rahmen der NS-Kulturpolitik. Sein Namensgeber Richard Wagner der lange vor 1938 Starb machte sich nach der Gründung des Deutschen Reiches 1871 ans Werk deutsche Nationalkultur zu prägen. Wagner sah in sich die Seele des Landes Verkörpert – er schrieb in sein Tagebuch „ich bin das deutscheste Wesen, ich bin der deutsche Geist.“ Dass Wagner auch ein glühender Antisemit war ist heute als Tatsache bekannt und eigentlich unbestritten. Besonders Wagner hatte selbst jeden zweifel an seiner Haltung in der Schrift „Das Judenthum in der Musik“ beseitigt. Er dachte auch schon eine Gewaltsame physische Vernichtung Jüdischer Menschen vor, Er schrieb: „Ob der Verfall unserer Kultur durch eine gewaltsame Auswerfung des fremden Elements aufgehalten werden könne, vermag ich nicht zu beurteilen, weil hierzu Krääfte gehören müssten deren Vorhandensein mir unbekannt ist.“ (mehr …)

drucken | 19. Juli 2023 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Rede der organisierten autonomie Nürnberg zu antifaschistischer Gedenkkultur

Im folgenden lest ihr eine Rede der organisierten autonomie Nürnberg die am 14. Juli 2023 auf der Kundgebung „Wagnerdämmerung – Für eine antifaschistische Gedenkkultur“ gehalten wurde:

Für eine antifaschistische Gedenkkultur ist das Motto unserer Kundgebung heute und leider entspricht das Motto wohl kaum dem herrschenden Zeitgeist. Die Bürgerliche Politik fordert munter weiter hin einen Schlussstrich unter den deutschen Faschismus: Angefangen von Alexander Gauland von der AfD, für den der Nationalsozialismus ein Vogelschiss der Geschichte ist; bis hin zur ehemaligen SPD Kriegsministerin Lambrecht welche die Aufrüstung Deutschlands propagiert.

Ja, Sie fordern den Schlussstrich aus unterschiedlichen Gründen aber die politische Wirkung bleibt eine ähnliche. Nachdem inzwischen fast alle Zeitzeug*innen tot sind sollen die Lehren aus dem Deutschen Faschismus ebenfalls begraben werden.

Die Losung nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg soll getilgt werden im Interesse aktueller Politik.

Dem verwehren wir uns. Gedenkpolitik und Gedenkkultur bedeutet daran zu Erinnern wo die Wurzeln liegen für Krieg und Faschismus. Es bedeutet an die Menschen zu erinnern die sich konsequent dem Faschismus entgegengestellt haben und es bedeutet aufzuzeigen wo historische Kontinuitäten liegen. (mehr …)

drucken | 19. Juli 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Spendengala Stadtteilladen Schwarzen Katze

Spendengala Stadtteilladen Schwarzen Katze

Gerne teilen wir folgende Veranstaltung mit euch:

Ohne lange um den heißen Brei herum zu kriechen, sagen wir es ganz offen: Wir brauchen Geld – und zwar eures! Im Gegenzug dafür bieten wir euch einen unvergesslichen Abend voller Spiel, Spaß und Spannung. Wenn ihr:
– erfahren wollt, was der Staatsschutz mit falschen Sprichwörtern zu tun hat
– ein Gruselkabinett zum Spottpreis besuchen wollt
– schon immer mal eine TV-Show aus den 90ern nachspielen wolltet
– echte Demokratie erleben wollt
– um nur einiges zu nennen – dann sei dabei!

Am 8. Juli in der Schwarzen Katze
Beginn: Sektempfang ab 18 Uhr
Bringt Zeit, gute Stimmung und natürlich einen vollen Geldbeutel mit!

Ein reichhaltiges Buffet wird keine Wünsche offen lassen

Euer Stadtteilladen Schwarze Katze

drucken | 20. Juni 2023 | redside

27.05.2023 Reclaim Gostenhof gemeinsam Essen, Sport, Spiel und Austausch am Jamnitzer Platz ab 19:00 Uhr

27.05.2023 Reclaim Gostenhof gemeinsam Essen, Sport, Spiel und Austausch am Jamnitzer Platz ab 19:00 Uhr

Am kommenden Reclaim Gostenhof Termin treffen wir uns gemeinsam ab 19:00 Uhr an der Schwarzen Katze. Dort gibt es Essen und Trinken, wie auch die Möglichkeit Sportgerät und Spiele für den Jamnitzer Platz auszuleihen. Genauso ist es natürlich auch einfach möglich gemeinsam rumzuhängen und sich über die aktuellen Entwicklungen im Stadtteil auszutauschen. Nachdem bisher der Sommer noch auf sich warten lässt und wir Regen nicht ausschließen können werden wir bei schlechtem Wetter einen interessanten Film über den Ausverkauf von Hamburg – Sankt Pauli in der Schwarzen Katze zeigen. Vorbei zu kommen lohnt sich also in jedem Fall. Wir freuen uns auf euch.

drucken | 15. Mai 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Änderung des Programms am internationalistischen Straßenfest zum 1. Mai

Wie jedes Jahr dürft ihr euch am revolutionären ersten Mai nach der Demonstration auf das internationalistische Straßenfest in Nürnberg Gostenhof freuen. Ebenfalls wie üblich erwartet euch neben jeder Menge Infostände auch gutes Essen, kalte Getränke und Live-Musik.

Leider fällt von unserem angekündigten Programm ein Act aus. Drowning Dog & Malatesta mussten ihren Auftritt am ersten Mai Fest leider absagen. Das ist zwar sehr schade aber kein Grund zum traurig sein, denn wir haben schon wunderbaren Ersatz gefunden:

Alice Dee wird am Maifest auftreten und kraftvollen politischen Rap aus Berlin im Gepäck haben.

Ansonsten bleibt das Programm beim Alten und zwar mit:

DieterVatter (Liedermacher)

Burnt Eve Band (Rockklassiker und mehr)

und Skyline Green (Ska, Balkan, Dub aus Nürnberg)

Es ist also jede Menge geboten. Kommt also alle zuerst um 11:30 Uhr zur Demo und lasst danach den Tag am Fest bei Bier, Musik und Politik ausklingen.

drucken | 24. April 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Prolos-Kneipe im Februar: Jaroslav Hašek -Das unglaubliche Leben und Wirken eines Prager Genies

War Hašek nur „der Autor des Švejk“? Durchaus nicht. Dem Schöpfer eines der bekanntesten antimilitaristischen Romane können neben einer Unmenge von Erzählungen und Artikeln auch folgende Eigenschaften und Leistungen zugeschrieben werden:

Anarchist +++ Soldat +++ Parteigründer +++ Hundestammbaumfälscher +++ Zum Tode verurteilt +++ In Bayern im Knast gesessen +++ Hochverräter +++ Kommissar in der Roten Armee +++ Tipps zur Aufzucht von Werwölfen gegeben +++ Laut Zeitungsberichten ungefähr fünfmal gestorben +++ In mehr als 50 Sprachen übersetzt worden +++ Erfolgreich zu Tode getrunken

Wir laden euch herzlich ein zu einem nicht allzu ernsten Abend rund um Jaroslav Hašek. Insbesondere seine literarische Verarbeitung der Zeit in der Roten Armee wird in einer kurzen Lesung beleuchtet.

Am Freitag, 24.02.2023 in der Schwarzen Katze, Untere Seitenstr.1 in Nürnberg Gostenhof. Leckeres Essen und gute Biere erwarten euch ab 19.00 Uhr; die Veranstaltung beginnt um 20.15 Uhr. There will be Polka!

drucken | 15. Februar 2023 | Prolos

redside.tk ist nun red-side.net

Das Nürnberger Infoportal der radikalen Linken ist umgezogen. Seit Jahrzenten bietet die Plattform vielen linken Gruppen und Organisationen im Raum Nürnberg einen Platz um Gegenöffentlichkeit zu schaffen und ihre Aktivitäten zu bewerben. Daran wird sich auch nichts ändern, aber ab jetzt eben nicht mehr unter www.redside.tk sondern unter www.red-side.net

Solltet ihr auf die Seite verlinken oder verweisen passt doch bitte euere Links an, ansonsten denk doch mal drüber nach, ob ihr die Seite nicht verlinken wollt ;)

drucken | 8. Februar 2023 | redside

Samstag 28.01. Komm zum Spieleabend im Stadtteilclub Reclaim Gostenhof ab 20 Uhr

Samstag 28.01. Komm zum Spieleabend im Stadtteilclub Reclaim Gostenhof ab 20 Uhr

Du hast lust gemeinsam mit anderen zu Spielen? Dann komm vorbei zu unserem Spieleabend im Stadtteilclub Reclaim Gostenhof um 20:00 Uhr im Stadtteilladen Schwarze Katze. Ganz egal ob Karten- oder Brettspiel hier kannst du im lockeren Rahmen Mitspieler*innen finden und kennen lernen. Daneben wird für leckeres Essen gesorgt sein. Natürlich kannst du gerne auch eigene Spiele, die du schon immer mal ausprobieren wolltest mitbringen – das ist natürlich kein muss. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen gemütlichen Abend.

Zwischen 19:00 und 20:00 Uhr findet unser offenes Treffen statt, bei dem wir wie immer Aktivitäten planen um unseren gemeinsamen Interessen als Lohnabhängige und Mieter*innen in Gostenhof Ausdruck zu verleihen und Themen diskutieren die uns im Stadtteil umtreiben.

drucken | 16. Januar 2023 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Beschauliches zum Kriege

Proloskneipe im Dezember, Freitag, 23.12.2022 ab 19.00 Uhr in der Schwarzen Katze, Untere Seitenstraße 1, Nürnberg Gostenhof

Unsere Dezemberkneipen waren seit 2014 immer etwas anders und durchaus fordernd. Wir sind diesbezüglich in uns gegangen. Nach einer besinnlichen Suizid-Kneipe, Surrealismus, Lyrik, wertvollen Informationen über das Universum sowie über Karpfen und Pilze, möchten wir euch diesmal eine endlich familienfreundliche Prolos-Kneipe im Dezember bieten. Ihr habt es verdient!

Daher: Seid nett zu euren Liebsten, beschimpft keine Hamster, vergesst nicht, einen Feuerlöscher neben euren Christbaum ins Wohnzimmer zu stellen, sagt Nein zu Drogen und kommt zur Prolos-Kneipe am Freitag vor Heiligabend. Jede Menge fränkisches Bier und wie immer leckeres Essen warten auf euch.

Kneipe ab 19.00 Uhr. Die Veranstaltung beginnt um 20.20 Uhr.

drucken | 16. Dezember 2022 | Prolos

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 16.12. ab 19:00 Uhr stattfinden. Tickets könnt ihr euch auch im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung.

Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK Jahresendzeitgala steht wieder vor der Tür!

Es wird neben einem veganen 3-Gänge-Menü und dem Jahresrückblick auch ein kulturelles Programm geben. Unter anderem eine Versteigerung, um etwas Geld für unsere politische Arbeit zu sammeln. Wenn ihr uns also unterstützen wollt, bringt viel viel viel Kleingeld (Euromünzen!) mit. Außerdem wären wir über Sachspenden sehr dankbar – kramt all eure „alten“ Dinge mit Polit- bzw. Antifa-Bezug heraus. Das können bspw. Bücher, Poster, Shirts, Sticker, Tassen, Schlauchis, oder was auch immer Euch in die Hände fällt, sein! Dazu wird im Stadtteilladen „schwarze Katze“ ein Karton stehen, in den Ihr die Spenden an den Öffnungen, z.B. montags bei der Vokü, reinlegen könnt.

 

Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Wir bitten Euch zuvor auf Covid19 zu testen. Infos über die AAK: (mehr …)

drucken | 28. November 2022 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Soliparty für Krisenproteste im Dezember

 Die Linke Party, Musikverein, Genug!Für Alle und das Krisenbündnis präsentieren gemeinsam:  

krisenFEST für Alle!

Die Soli-Party für die Plattform Genug! Für Alle und für die „Nicht auf unserem Rücken“ – Demo des Krisenbündnis Nürnberg.
Samstag, 10.12.2022 | Kantine, beim Künstlerhaus, Königstraße 93, Nürnberg | Beginn 22 Uhr | Eintritt 4 – 8 € (Die Einnahmen gehen je zur Hälfte an Genug!Für Alle und das Krisenbündnis zur Deckung der Kosten für Demo und Aktionen)
Es wird ein wilder Ritt mit über 10 DJs, die sich in kurzen Sets die unterschiedlichsten Styles um die Ohren hauen werden. Mit dabei u.a. Comandante Manolo, Eve Massacre, Pallas Athene II, Deniz, X_Tar, Pindi, Pac Frizzante, Bananasplit. 

(mehr …)

drucken | 28. November 2022 | redside

Stadtteilclub Reclaim Gostenhof Sa. 26. Nov. ’22, ab 19 Uhr Filmvorführung zur Geschichte der Pariser Kommune

Stadtteilclub Reclaim Gostenhof Sa. 26. Nov. ’22, ab 19 Uhr  Filmvorführung zur Geschichte der Pariser Kommune

Am kommenden Stadtteilclub werden wir uns gemeinsam einen Film über die Geschichte der Pariser Kommune anschauen. 1871 vertrieben die Pariser Arbeiter*innen die Regierung und bestimmten nun ihre Geschicke über 2 Monate allein, bis sie trotz aller Gegenwehr blutig niedergeschlagen wurden. Der Film beginnt um 20:15 Uhr. Für Essen ist gesorgt.

Ab 19:00 Uhr beginnt das offene Treffen bei dem wir über Entwicklungen in Gostenhof sprechen und gemeinsam Aktivitäten planen.

Wir freuen uns auf euch.

drucken | 19. November 2022 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

27. Linke Literaturmesse: 04.11 – 06.11.2022

Freitag, den 04.11. bis Sonntag, den 06.11.21 || Kulturwerkstatt auf AEG, Fürther Str. 244d, Nürnberg || 27. Linke Literaturmesse

Buchvorstellungen – Lesungen – Verkaufsmesse

Der Eintritt ist frei.

Programm: www.linke-literaturmesse.org

www.facebook.com/linkeliteraturmesse

Öffnungszeiten:
Freitag: 19.00 – 22.00 Uhr
Samstag: 10.00 – 22.00 Uhr
Sonntag: 10.00 – 15.00 Uhr
veranstaltet von: Metroproletan, Archiv & Bibliothek und Gostenhofer Literatur- und Kulturverein

drucken | 11. Oktober 2022 | Metroproletan

Sendung Radio Revolution im September 2022

In der September Sendung von Radio Revolution gibt es diesmal einen Bericht von der Demo zum Antikriegstag 2022 in Nürnberg und einen Bericht vom Gegenprotest zu einer geschichtsrevisionistischen Kundgebung von Querdenkern in Nürnberg.

Die nächste Sendung könnt Ihr wieder am 12.10.2022 im Stoffwechsel auf Radio Z 95,8Mhz hören. Radio Revolution läuft am 2. Mittwoch im Monat zwischen 17 und 18 Uhr. Vergangene Sendungen könnt ihr euch auf https://www.mixcloud.com/RadioRevolutionNBG/ anhören.

 

drucken | 15. September 2022 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Gostenhofer Stadtteil Picknick

Jamnitzerplatz || 22.07.22 || ab 16:00 Uhr || Gostenhofer Stadtteil Picknick – zusammenkommen und gemeinsam essen

Essen gibt es gratis. Es kann aber gerne Leckeres beigesteuert werden! GEschirr und Decke am besten selbst mitnehmen.

drucken | 18. Juli 2022 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Heraus zum Revolutionären 1. Mai! – Aufruf der Antifa-Aktionskneipe

Revolutionäre 1.Mai Demo |11:30Uhr | Bauerngasse Ecke Gostenhofer Hauptstraße

Internationalistisches Straßenfest | 14:30Uhr | Müllnerstraße

Sie sagen du musst Leistung bringen, um was wert zu sein, um glücklich zu sein. Aber der Leistungsdruck in den Schulen macht krank und führt zur ständigen Selbstoptimierung, was sich häufig in psychischen Erkrankungen niederschlägt.

Sie sagen du musst dich nur genug anstrengen, um Erfolg zu haben. Tatsächlich ist aber vor allem deine soziale Herkunft ausschlaggebend dafür, ob du in der Schule erfolgreich bist oder nicht. Sind deine Eltern arm und sprechen kein deutsch, kannst du deine Empfehlung für das Gymnasium meist vergessen. Chancengleichheit gibt es faktisch nicht in Deutschland!

Sie sagen, man müsse neue Waffen kaufen und die Bundeswehr stärken. Doch an ihren Kriegen verdienen nur die Rüstungsfirmen und Waffenhersteller, während die Bevölkerung leidet. Im Mittelmeer ertrinken die Menschen, die ein besseres Leben in Europa suchen, während die Festung Europa immer stärker ausgebaut wird.

Sie sagen, ihr müsst nachhaltig konsumieren, um das Klima zu retten. Doch in Wahrheit verursachen allein 100 Unternehmen 70 % aller CO2-Emissionen. Was den Planeten wirklich kaputt macht, ist ein auf Leistung getrimmtes Wirtschaftssystem, das ständig mehr braucht: mehr Wachstum – mehr Konsum – mehr Geld. Du als einzelner Konsument/einzelne Konsumentin, entscheidest hingegen gar nichts.

Lasst uns gemeinsam diesen Scheiß beenden! Ein System, das Menschen ertrinken lässt, den Planeten zerstört und durch Kriege Geld verdient, ist es nicht wert gerettet oder erneuert zu werden – es gehört abgeschafft! Die Menschen sind eingeteilt in die vielen, die nichts haben, die arbeiten gehen müssen in Betrieben oder sonstwo – und die wenigen, denen die Betriebe gehören und die den Gewinn einfahren. Während der Corona-Pandemie sind die Reichen noch reicher, und die Armen noch ärmer geworden. Darum lasst uns zusammen stehen, als all jene Menschen, die nicht von Krisen profitieren, sondern sie zuallererst abbekommen! Lasst uns zusammen die Straße nehmen am 1. Mai! Für die soziale Revolution!

drucken | 22. April 2022 | organisierte autonomie (OA) Nürnberg

Radio Revolution im Februar

In der Februar Ausgabe von Radio Revolution ist einiges geboten! Es gibt einen Beitrag der Migrantifa Nürnberg zu Hanau, was sich am 19.02. zweijährig jährt. Außerdem einen Nachbericht zur LLL-Demo und Konferenz in Berlin und ein Interview zum Thema Querdenken mit dem Journalist*innen Kollektiv „Kollektive Communique
Wie immer auch die Shortnews aus Antifa und Bewegung.

Die nächste Sendung könnt Ihr wieder am 09.03.2021 im Stoffwechsel auf Radio Z 95,8Mhz hören. Radio Revolution läuft am 2. Mittwoch im Monat zwischen 17 und 18 Uhr. Vergangene Sendungen könnt ihr euch auf https://www.mixcloud.com/RadioRevolutionNBG/ anhören.

 

 

 

 

 

drucken | 10. Februar 2022 | Antifaschistisches Aktionsbündnis

Mobivortrag + Antimilitaristisches Quiz !!!FÄLLT AUS!!!

FÄLLT LEIDER CORONABEDINGT AUS

Wann? 11.02.2022 ab 19:00 Uhr
Wo? Schwarze Katze, Untere Seitenstraße 1 90429 Nürnberg

Nicht mehr lange und die großen Kriegstreiber*innen aus Politik, Militär und Kapital treffen sich wieder wie jedes Jahr im Bayrischen Hof in München zur sogenannten „Sicherheitskonferenz“.
In Aktion gegen Kriieg und Militarisierung„, ein offenes Treffen in München, berichtet über den Stand der Mobilisierung, warum die Ampelkoalition für Krieg und Aufrüstung steht und warum man am 19.02. auf die Straße gehen soll.

Im Anschluss gibt es noch ein antimilitaristisches Quiz!

drucken | 28. Januar 2022 | Revolutionär organisierte Jugendaktion

Vorherige Seite

Termine

Mittwoch, 29.11.2023

Mittwoch, 29.11.23, 18 Uhr: Antikriegskundgebung am Weißen Turm, gegenüber Sport Scheck

Das Massaker der Hamas an Hunderten Isrealis rechtfertigt scheinbar jedes Kriegsverbrechen Israels. Anstatt einen ernsthaften Ausgang aus der Gewalt in Palästina zu suchen, wird von Israel und seinen deutschen UnterstützerInnen auf eine Lösung des Problems durch Krieg gesetzt. Die ständig beschworene deutsche Staatsraison gibt Israel schon seit Jahrzehnten einen Freibrief für ihren rassistischen Siedlerkolonialismus und die permanente Diskriminierung, Enteignung und Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung. Stimmen der Menschlichkeit und die Forderung nach einem gerechten Frieden in Palästina werden von VertreterInnen der herrschenden Klasse in Deutschland und ihren medialen und universitären Mietmäulern als antisemitisch diffamiert. Wenn imperialistische deutsche Kriegstreiber sich mit der antifaschistischen Parole "Nie wieder" für den Massenmord an Palästinensern einsetzen, dann wird der Schwur von Buchenwald in sein Gegenteil verkehrt. So weit, so jämmerlich, der politische Mainstream. Doch was machen Linke in Deutschland? Seit Monaten treffen wir uns wöchentlich jeden Mittwoch am Weißen Turm, um gegen Kriege und Waffenlieferungen, für Verhandlungen, Frieden und Völkerverständigung zu demonstrieren. Unsere Forderungen sind eindeutig: Für Frieden und Völkerfreundschaft! Sofortiger Waffenstillstand und Beginn von Verhandlungen. Keine Waffenlieferungen! Aufrüstung stoppen! 100 Milliarden für Pflege, Bildung, Umweltschutz! Internationale Zusammenarbeit statt Konfrontation und Sanktionen!
Freitag, 01.12.2023

Wir sind alle Antifa. AAB-Solitresen am Freitag, 1.12.23 ab 19 Uhr in der Schwarzen Katze

Veranstaltung anlässlich der aktuellen §129-Verfahren in Nürnberg. Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, Nürnberg geöffnet ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Schon im vorigen Jahrtausend gab es Repression gegen Linke mithilfe des §129: Bildung einer Kriminellen Vereinigung. Wie wurde damals politisch damit umgegangen? Was können wir heute tun. Durch glückliche Umstände noch lebende Zeitzeugen berichten und stehen Rede und Antwort. Alle, die im Nachbarschaftshaus zur Veranstaltung mit dem Titel "Das ist unser Haus" gehen wollen, sind eingeladen im Anschluss in die Schwarze Katze zu kommen. Beim Solitresen des Antifaschistischen Aktionsbündnisses kosten alle Getränke einen Euro mehr als normal. Der Erlös geht in die Antifa-Soliarbeit.
Freitag, 01.12.2023

Film, Vortrag, Diskussion: Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung

Freitag, 01.12.2023 || 19 Uhr || Nachbar­schafts­haus Gostenhof || Adam-Klein-Straße 6 || Nürnberg Das ist unser Haus Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit. Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt: Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart Rückblende: Weihnachten 1980 Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt. Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen. Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar: - Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre - Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute - Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute Weitere Diskussionsbeiträge: - Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo. - Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats. Was tun? An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln: Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B. - Die Volksbefragung Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Die Bewegung Recht auf Stadt - Aktionen gegen Gentrifizierung - Politik gegen Zwangsräumungen - Initiativen, die dem Markt Wohnraum entziehen, wie das Mietshäuser Syndikat - Progressive Genossenschaftsmodelle Kämpfe für sozialen Wohnungsbau Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird? Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern? Das wollen wir mit euch diskutieren Veranstaltende: Arbeitskreis Erneuerbare Gesellschaft; Medienwerkstatt Franken; Radio Z & Rosa Luxemburg Stiftung Bayern - Kurt Eisner Verein
Freitag, 15.12.2023

Jahresendzeitgala der Antifa-Aktionskneipe '23

Die Jahresendzeitgala wird am Freitag, den 15.12., ab 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Ab 19:00 Uhr startet das Programm im Stadtteilladen Schwarze Katze (untere Seitenstrasse 1, NBG). Tickets könnt ihr euch unter anderem montags im Stadtteilladen Schwarze Katze kaufen. 10 Euro Spendenempfehlung. Auf Insta erfahrt ihr, wenn es die Karten auch wo anders gibt. Es ist wieder soweit… Die jährliche AAK (Anti-) Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Es wird neben veganen Essen, Glühwein und dem Jahresrückblick auch ein bombastisches, kulturelles Programm geben. Deko, Kerzen und Kitsch werden euch (natüüüürlich mit ironischster Distanz) in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Mehr Infos in Kürze. Aber auch wenn ihr nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, bringt viel viel viel Kleingeld mit, da ein nicht unerheblicher Teil unserer politischen Arbeit über diesen - jedes Mal legendären Abend - finanziert wird. Das offene Antifatreffen wird im Dezember daher ausfallen. Trotzdem einer der besten Abende uns kennen zu lernen! Infos über die Antifa-Aktionskneipe
Youtube | Instagram | antifaak161 (äääät) riseup.net
Was macht die Antifa Aktionskneipe?
Beispiele: Mobivideo zum 8.März ’23 / Jahresrückblick 2021 / Satire zur Bundestagswahl / Podcast zum Tag gegen Gewalt an Frauen / Antifa-Stadtrundgang / Aktion gegen AfD Landtagswahlstand / Demo „Keine rechte Hetze in unserem Viertel!“ / Gemeinsamer Treffpunkt für revolutionäre 1.Mai-Demo / Aktion zum TagX NSU-Prozess / Aktion gegen CSU Parteitag / Aktion gegen AfD-Infostand / Fahrt zur Demo: Memmingen sieht rot / Alle Aktionen chronologisch auf der Redside Was ist die Antifa Aktionskneipe: Der rechte Vormarsch in der BRD geht weiter voran. Am offensten zeigt sich diese Entwicklung an den Wahlerfolgen der AfD und Gesetzesverschärfungen, wie die neuen Polizeiaufgabengesetze. Die Bundesregierung schaffte das Asylrecht quasi ab, sperrt Geflüchtete in Lager und schiebt in Kriegsgebiete ab. Parallel dazu werden täglich Menschen von Nazis und RassistInnen angegriffen. Überall formieren sich rechte Bürgerwehren und rechter Terror wird zu einer immer größeren Bedrohung. Deswegen gewinnt antifaschistischer Widerstand gegen diese Zustände an enormer Bedeutung. Wir wollen deutlich zeigen und klar machen, dass wir diese reaktionäre Offensive nicht unbeantwortet lassen. Wir lassen uns nicht durch Rassismus und Sexismus spalten, sondern müssen gemeinsam als unterdrückte Klasse für eine befreite Welt kämpfen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir in einer Welt des Faschismus und Unterdrückung leben wollen oder in einer Welt der Solidarität und Gerechtigkeit. Wenn auch du die Schnauze voll hast und aktiv gegen Nazis und FaschistInnen werden willst, dann komm zur Antifa-Aktionskneipe! Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr veranstalten wir ein offenes Treffen, mit dem Ziel, uns gemeinsam zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Lernen wir uns kennen, schließen wir uns zusammen und machen wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Faschismus, Patriarchat und Kapitalismus!

Was war los

29.11.1864
USA: Truppen der Colorado-Milizen unter John M. Chivington ermorden an diesem Tag mindestens 400 Cheyenne und Arapaho.