ein filmischer Themenabend zu Klima, Atomenergie und Castor-Transporten
Do., 21.10. | 20.30 Uhr | Stadtteilzentrum DESI
Im November dieses Jahres steht der nächste Castor-Transport ins Zwischenlager Gorleben an. Aufgrund der beabsichtigten Verlängerung der AKW-Laufzeiten durch die Bundesregierung und die ungelöste Endlagerproblematik wird dieser Transport zu einem Kristallisationspunkt des Widerstandes werden. Die australische Dokumentation „Klima der Hoffnung“ (2007, 30 min) zeigt an diesem Abend die wichtigsten wissenschaftlichen Hintergründe des Klimawandels auf und vermittelt anschaulich, weshalb die Atomenergie mit ihrer katastrophenreichen Geschichte niemals eine Lösung für die globale Erwärmung der Erde sein kann. Der zweite Film des Abends (Castor) vermittelt hautnah den beeindruckenden und vielfältigen Widerstand gegen die Castor-Transporte ins Wendland. Und natürlich gibt es Informationen zu den geplanten Protesten für dieses Jahr.
Veranstalter: radikale Linke, Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen, VoKü Kollektiv